Zum Inhalt springen
airliners.de

United: Neue Richtlinien für übergewichtige Passagiere


MH23

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
1. Welche Definition "Overweight" setzt eine Airline fest?

2. Wie organisiert die Airline dann klar erkennbar und nachvollziehbar den Ticketverkauf an die entsprechende Zielgruppe "Overweight"?

1. ist ja schon im Eingangspostuing so gut wie beantwortet: Sitzschablone analog Handgepäckschablone.

 

Bei 2. wird es interessanter: Der Schrankkoffer kann immer noch in den Frachtraum geladen werden. Doch was ist, wenn die Maschine ausgebucht ist und somit kein zweiter Platz zur Verfügung steht? Beförderung verweigern oder einfach nur nachzahlen? Und zu welchem Tarif wird der zweite Platz verkauft?

Geschrieben
Na hallo, was kann ne Airline dafür, daß Leute einfach zu faul sind und keinen Sport treiben oder sich 10 Minuten vor Schlafengehen noch nen Hamburger reinstopfen?!

 

Tja das mag so sein, doch der gesellschaftliche Trend scheint ja da hin zu gehen, dass die Leute fetter werden. Mit 1,93m und 78kg gehör ich ja eher zu der "Overheight"-Gruppe und ich finde diese fette Gesellschaft auch nicht gut, aber Fakt ist es.

Geschrieben

Ich kann gut verstehen dass man sich eingeengt fühlt wenn man das Vergnügen hat neben einem Fluggast zu sitzen der einen überdurchschnittlichen Bauchumfang hat, angenehm ist das nicht.

In einer Welt wo alle nach Toleranz und freier Entfaltung schreien ist es aber nicht tragbar, dass alle Fluggäste ab einem Bauchumfang von xy cm einen höheren Tarif zahlen sollen als alle die darunter sind. Entweder wird der Flugpreis von allen oder niemandem anhand des Umfangs berechnet.

 

Stellt euch mal vor man würde Sitzplatzanteile verkaufen, eine halbe Portion wie ich bekommt nur 65 % vom Sitz zugewiesen, die übrigen 35 werden dann einem Fluggast zum ganzen Sitz mitverkauft der rechnerisch genau die 35 % mehr braucht. Wollt ihr als Fluggäste oder Frachtgut befördert werden?

 

Ich kann aber auch die Bestrebungen der Airlines nachvollziehen, schließlich geht erlöstechnisch ein Sitz durch die Lappen den man hätte verkaufen können, schwierige Angelegenheit.

Geschrieben
Bei 2. wird es interessanter: Der Schrankkoffer kann immer noch in den Frachtraum geladen werden. Doch was ist, wenn die Maschine ausgebucht ist und somit kein zweiter Platz zur Verfügung steht? Beförderung verweigern oder einfach nur nachzahlen? Und zu welchem Tarif wird der zweite Platz verkauft?

 

Was macht heutzutage eigentilch eine stark übergewichtige Person, die es selbst einsieht, dass sie zwei Plätze benötigt? Wenn man zwei Plätze bucht, benötigt man ja eigentlich auch zwei Namen.

 

Ich kann mich noch dran erinnern, wie Kim "Kimble" Schmitz nach Deutschland zurückgeholt wurde, der benötigte auch zwei Plätze. Ich meine, es wurde auch berichtet, dass der Staat beide bezahlen musste...

Geschrieben
In Kanada ist das Problem übrigens seit Januar 2008 geklärt.

 

Auch hier war der Ausgangspunkt die klage einer übergewichtigen Frau, der man 2002 den Preis für einen zweiten Sitzplatz abgenötigt hatte.

Das Ergebnis ist nun, dass Kanadische Airlines nicht nur kein Geld für einen eventuell notwendigen zweiten Platz für übergewichtige Passagiere verlangen dürfen, sie müssen auch medizinisch notwendige Begleitpersonen kostenlos mitfliegen lassen.

Der Rechtsstreit hat zwar fast 6 Jahre gedauert, nur kann man nicht wirklich behaupten, dass die Airlines ihn gewonnen haben.

 

Es heist zwar, andere Länder, andere Sitten (Gesetze), nur wage ich mal zu behaupten, dass der Ausgang eines Rechtsstreites in Europa, vor dem EUGH nicht wesentlich anders wäre. (Und weswegen das Urteil in Frankreich von Air France auch akzeptiert wurde.)

Wenn Du den Fall so genau kennst, wie es hier den Anschein hat, dann sei so gut und gib uns einen Hinweis, wo wir das nachprüfen können.

Geschrieben
1. Welche Definition "Overweight" setzt eine Airline fest?

2. Wie organisiert die Airline dann klar erkennbar und nachvollziehbar den Ticketverkauf an die entsprechende Zielgruppe "Overweight"?

1. ist ja schon im Eingangspostuing so gut wie beantwortet: Sitzschablone analog Handgepäckschablone.

 

Bei 2. wird es interessanter: Der Schrankkoffer kann immer noch in den Frachtraum geladen werden. Doch was ist, wenn die Maschine ausgebucht ist und somit kein zweiter Platz zur Verfügung steht? Beförderung verweigern oder einfach nur nachzahlen? Und zu welchem Tarif wird der zweite Platz verkauft?

 

CB, sei so nett und nimm mich mal ernst. Das ist hier doch auch eine ernsthafte Diskussion.

 

zu 1. die Frage ist doch nicht, wie ich das Overweight messe, sondern wie ich es definiere, also z.B. Körpergewicht absolut oder Po-Umfang oder, oder, oder. Das Beispiel mit der Schließmöglichkeit des Sicherheitsgurtes ist übrigens unpraktisch, weil niemand so ein Equipment zu Hause besitzt und auch nicht den Sitz dazu. Und das würde ja auch dann erst im Flieger bemerkt, was dann eigentlich zu spät ist.

 

zu 2. das ist doch einfach. Wenn die Person alleine 2 Sitze buchen muß, und es ist nur noch ein Platz in der Maschine frei, wird die Buchung eben nicht confirmed.

Geschrieben
Na hallo, was kann ne Airline dafür, daß Leute einfach zu faul sind und keinen Sport treiben oder sich 10 Minuten vor Schlafengehen noch nen Hamburger reinstopfen?!

 

Tja das mag so sein, doch der gesellschaftliche Trend scheint ja da hin zu gehen, dass die Leute fetter werden. Mit 1,93m und 78kg gehör ich ja eher zu der "Overheight"-Gruppe und ich finde diese fette Gesellschaft auch nicht gut, aber Fakt ist es.

 

Das ist auch ein interessanter Aspekt. Die 193 cm von Dir können sich aber auch so verteilen, daß Du entweder ein Sitzriese oder dennoch ein Sitzzwerg bist. Ich z.B. bin mit 186 cm ein Sitzzwerg, was bedeutet, daß ich immer Schwierigkeiten bei enger Bestuhlung (Flugzeug, Theater, Kino, usw.) habe. Wäre ich hingegen ein Sitzriese, dann wär das für mich kein Problem. Die hinter mir sitzenden würden mich dann nur ständig auffordern, mich doch endlich hinzusetzen.

Geschrieben
Stellt euch mal vor man würde Sitzplatzanteile verkaufen, eine halbe Portion wie ich bekommt nur 65 % vom Sitz zugewiesen, die übrigen 35 werden dann einem Fluggast zum ganzen Sitz mitverkauft der rechnerisch genau die 35 % mehr braucht. Wollt ihr als Fluggäste oder Frachtgut befördert werden?

 

Das bringt mich auf die Idee, man könnte doch statt Einzelsitze, Sitzbänke ohne Armlehnen einbauen. Dann funktioniert Dein Beispiel perfekt.

Na ja, das ist jetzt aber auch nicht ganz ernst gemeint.

Geschrieben
Was macht heutzutage eigentilch eine stark übergewichtige Person, die es selbst einsieht, dass sie zwei Plätze benötigt? Wenn man zwei Plätze bucht, benötigt man ja eigentlich auch zwei Namen.

 

Nein, mit zwei Namen funktioniert das ja gerade nicht. Es muß der selbe Name mit selbem Geb.-Datum und Koordinaten sein. Nur dann ist klar, daß es sich um die selbe Person für zwei nebeneinanderliegende Sitze handelt.

Geschrieben
Wenn Du den Fall so genau kennst, wie es hier den Anschein hat, dann sei so gut und gib uns einen Hinweis, wo wir das nachprüfen können.

Auf die Schnelle finde ich nur das hier:

http://www.123recht.net/article.asp?a=27595&ccheck=1

 

http://www.imagetours.de/wpblog/2008/11/21...ei-sitze-haben/

 

Beschränken wir uns mal nur auf den Übergewichtigen, bei dem nach Ansicht der kanadischen Behörde eine Behinderung aufgrund seines Gewichtes vorlag, dann ist aber der Satz im zweiten Link

 

Ungeklärt ist allerdings noch die Frage, ab wann Übergewicht eine Behinderung darstellt und damit die Regelung greift.

 

nicht ganz uninteressant. Der Meinung, daß ab einem bestimmten Übergweicht dies eine Behinderung darstellt könnte ich mich anschließen.

Nehmen wir doch mal ein Beispiel, das wahrscheinlich jeder hier kennt:

Reiner Calmund. Den würde ich z.B. nicht als Behinderten einstufen sondern als Vielfraß; und der sollte auch blechen.

Geschrieben

Und damit wären wir wieder bei der "Schuld-Diskussion"!

 

Es ist doch im Flugzeug völlig unerheblich, ob ein Mensch 150kg wiegt, weil er zuviel gegessen hat, oder weil er an einer Stoffwechselerkrankung leidet!

Fakt ist, er passt nicht auf einen Sitz.

 

Und um es mal so zu sagen, wer mit einem Platz nicht auskommt, der unterliegt nun mit Sicherheit gewissen Einschränkungen (Behinderungen). Und damit fällt er meiner Meinung nach dann auch unter die "Behinderten-Regelung".

Geschrieben

Ob jemand Übergewicht hat, oder nicht - das geht doch alle hier Diskutierenden nichts an.

 

Niemand,

absolut niemand hat das Recht andere abwertig zu beurteilen.

 

Und doch hört die Freiheit des einen dort auf, wo die Freiheit des anderen beeinträchtigt wird.

 

Wie einige Bessermenschen hier über Dicke reden, lässt einen den Kamm schwillen. Ich bin nicht im BMI-Ideal-Feld, aber ich kann bei der LH noch in der ECO sitzen, ohne meinen Sitznachbarn zu belästigen.

Und btw., irgendwie muss eine Airline eine Regelung finden - wie Sie mit Menschen umgeht, die mehr Platz benötigen, als der Norm-Hering, für den die Sitze gebaut wurden.

 

Wenn ich persönlich von einem dicken Mitfliegenden derart beeinträchtigt werden würde, dann ist es die Aufgabe der Airline, für Abhilfe zu sorgen.

 

Wie?

Mir egal.

 

Jeder der hier meckert, er wäre schon mal von einem "Dicken" im Flugzeug belästigt worden, ist selbst Schuld daran.

 

Ob die Regelung die UA nun gefunden hat richtig -

und

oder

gut ist, das wird sich zeigen.

 

Man kann das ganze von 2 Seiten sehen.

 

Warum wird der Preis eines Flugzeug-Sitzplatzes von seiner Größe

definiert? Jeder Mensch ist gleich. Es gibt Große und Kleine,

es gibt Dicke und Dünne. Und es ist nicht die Schuld eines Einzelnen,

wenn eine Airline eine Sitzgröße festlegt, die nicht an den USA-Durchschnittsarsch passt.

 

Man könnte das auch als Wettbewerbsverzerrung sehen.

Frei nach dem Motto: Ich mach meine Sitze noch schmaler, dann verkaufe ich bald die doppelte Menge an Sitzplätzen.

Ich denke, es wird schon bald entsprechende Klagen geben und irgendwann wird es einen von Gerichten festgelegten Norm-Sitzraum geben, den Airlines gewähren müssen.

 

Und das, das halte ich auch für den richtigen Weg.

Geschrieben
Ich denke, es wird schon bald entsprechende Klagen geben und irgendwann wird es einen von Gerichten festgelegten Norm-Sitzraum geben, den Airlines gewähren müssen.

 

Und auch in diesen Norm-Sitzraum wird nicht jeder reinpassen.

 

Jeder der hier meckert, er wäre schon mal von einem "Dicken" im Flugzeug belästigt worden, ist selbst Schuld daran.

 

Ja, ich bin Schuld, wenn der Fluggast neben mir so viel Platz benötigt, dass ich nicht vernünftig sitzen kann?

Geschrieben

Nein, jubo14, ich wollte keine "Schuld-Diskussion" führen, gebe aber zu, daß diese Form der Diskussion natürlich auch nicht ganz absurd ist. Das Beispiel Calmund hatte ich gerade deshalb gewählt, weil er es mit Sicherheit weit von sich weisen würde als "Behinderter" eingestuft zu werden.

Aber, ich glaube, mit dem Begriff "Behinderung" kommen wir nicht weiter. Gibt man bei Wiki den Begriff "Behindertenausweis" ein, dann wird man automatisch zum Begriff "Schwerbehindertenausweis" weitergeleitet. Vielleicht ist das ein Lösungsansatz. Hat jemand einen Grad der Behinderung von mehr als 50%, dann hat er Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis; so steht es im Gesetz. Die Art der Behinderung scheint da unerheblich zu sein.

Meine Überlegung wäre nun:

Bei Vorliegen eines solchen Ausweises wegen Fettleibigkeit müßte ein zweiter Sitz im Flugzeug nicht bezahlt werden. Ich weiß aber nicht, ob Fettleibigkeit überhaupt als Schwerbehinderung anerkannt wird. Das werde ich aber morgen mal in der zuständigen Behörde klären und dann berichten.

Liegt ein solcher Ausweis nicht vor, ist also der Grad der Behinderung weniger als 50%, dann müßte der Fluggast, der 2 Sitze beansprucht, auch 2 Sitze bezahlen.

Geschrieben

Ich denke, es wird schon bald entsprechende Klagen geben und irgendwann wird es einen von Gerichten festgelegten Norm-Sitzraum geben, den Airlines gewähren müssen.

 

Und auch in diesen Norm-Sitzraum wird nicht jeder reinpassen.

 

Jeder der hier meckert, er wäre schon mal von einem "Dicken" im Flugzeug belästigt worden, ist selbst Schuld daran.

 

Ja, ich bin Schuld, wenn der Fluggast neben mir so viel Platz benötigt, dass ich nicht vernünftig sitzen kann?

 

Richtig, wer DANN in den Normsitzraum nicht passt, der ist schlicht "zu dick" und muss, daher doppelte Fares löhnen. Aber das wird dann gerichtlich fest gelegt worden sein.

 

 

Und nochmal richtig. Du bist Schuld, wenn Du Dir das so gefallen lässt.

Muss man Erwachsenen Menschen sagen, was Sie zu tun haben, damit sie zufrieden sind? Anscheinend!

Geschrieben

Niemand,

absolut niemand hat das Recht andere abwertig zu beurteilen.

 

Mit Verlaub, das tut hier auch keiner.

 

Oh doch,

da ist einiges getippt worden, was abwertend ist.

Mir scheint, Du hast deine eigene Definition was abwertend ist. Die muß aber nicht allgemein gültig sein.

 

Edit: Ich sehe gerade, daß Du erst seit März 09 hier als User eingetragen bist. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir dann nur sagen, leg Dir ein möglichst dickes Fell zu. Hier geht es manchmal sehr ruppig zu, und die Gürtellinie ist etwa in Höhe der Kniekehlen. Dieser Thread hingegen ist erfreulich manierlich.

Geschrieben

Niemand,

absolut niemand hat das Recht andere abwertig zu beurteilen.

 

Mit Verlaub, das tut hier auch keiner.

 

Oh doch,

da ist einiges getippt worden, was abwertend ist.

Mir scheint, Du hast deine eigene Definition was abwertend ist. Die muß aber nicht allgemein gültig sein.

 

Edit: Ich sehe gerade, daß Du erst seit März 09 hier als User eingetragen bist. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir dann nur sagen, leg Dir ein möglichst dickes Fell zu. Hier geht es manchmal sehr ruppig zu, und die Gürtellinie ist etwa in Höhe der Kniekehlen. Dieser Thread hingegen ist erfreulich manierlich.

 

Ja, angemeldet seit März, aber ich lese recht lange mit.

 

Allerdings eher oberflächlich, weil ich mehr auf der Suche nach Infos und Tipps war.

 

Diese Überheblichkeit derer die meinen, sie könnten über andere urteilen,

die bringt mich echt zum kotzen.

 

Ätzend.

 

 

 

Wenn wir mit dem einen anfangen, dann müsste man bald für alle möglichen Menschen Kategorien einführen.

Was ist mit denen die aufdringliches After-Shave nutzen oder nach Knobi durften. Stört mich persönlich sehr. Was ist mit denen die Mundgeruch habe und mich ansprechen? Stört mich auch.

Was ist mit denen die nicht in mein optisches Weltbild passen?

Was mit denen, die meinen Sie könnten mir als Sitznachbarn Ihr abartiges Siebenschläfer-Geschnarche zumuten?

 

Es gibt soviel, das andere stören kann aber schwer zu definieren oder kategorisieren ist - nur bei dem Thema Nummer 1, da werden munter Sprüche geklopft.

Geschrieben

Na gut. Wir wissen nun, was Dich bewegt.

Ich mach Dir aber einen Vorschlag: Geh doch mal zu t-online und lies da mal die Kommentare zu dem Artikel dort.

Da fällst Du wirklich vom Glauben ab und findest unseren Thread plötzlich ausgesprochen sachlich und ernsthaft. Wetten daß?

Geschrieben

Ich gucke nicht zu t-online.de, aber manche Meinungen hier sind ekelhaft und spiegeln wunderbar den Egoismus unserer Gesellschaft wieder.

 

Hoffentlich haben genau diese Leute in ein paar Jahren nicht auch etwas Übergewicht, denn auch unverschuldet kann das schnell passieren.

 

Dann ist das Geschrei genau bei diesen Kandidaten groß, die dann natürlich nichts bezahlen möchten...

Geschrieben

So jetzt melde ich mal.

 

Ich bin so eine Person die 2 Sitze braucht.

Ich bezahle schon seit jahren freiwillig den 2 Sitzplatz,nur finde es ungerecht das es beim Extraseat keine Einheitsregel gibt.

Bei bestimmten Airlines bezahle ich bei den 2 Sitzplatz, nur den reinen Flugpreis ohne Steuern und Gebühren,was ich ja in Ordnung finde.

Aber bei den meisten muss ich den vollen bezahlen,das finde ich für nicht gerecht.

Warum soll ich 2x Airportgebühren und all die andren Gebühren bezahlen usw.

 

Ps:Flieg jetzt mit Air-France in die USA für 540 Euro bei 2 Sitzen ab DUS

Geschrieben
Ich bin so eine Person die 2 Sitze braucht.

Ich bezahle schon seit jahren freiwillig den 2 Sitzplatz,nur finde es ungerecht das es beim Extraseat keine Einheitsregel gibt.

Bei bestimmten Airlines bezahle ich bei den 2 Sitzplatz, nur den reinen Flugpreis ohne Steuern und Gebühren,was ich ja in Ordnung finde.

Aber bei den meisten muss ich den vollen bezahlen,das finde ich für nicht gerecht.

 

Jepp. Dem kann man voll zustimmen. Rein interessehalber: Bekommst Du wenigstens überall auch doppeltes Freigepäck?

Geschrieben

Sagen wir mal bei allen Buchungen,die ich bisher getätigt habe ist mir das nie gesagt worden.

Nur bei der letzten Buchung über das AF Callcenter ist es mir gesagt worden.das ich doppelte Menge hab.

Das ist auch so ein Problem Extraseat kann man nur über die teure Hotline buchen ,es geht nicht online.

Online hab ich zuletzt CO gebucht für IAD-LAS,da aber 2 Sitze voll wieder bezahlt,wobei bei der 2 Person nur der Nachname und in Vornamenfeld Extraseat stehn muss.

Steuern sind in den USA nix ,da lohnt es sich nicht über das Callcenter zu buchen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...