Zum Inhalt springen
airliners.de

Neues Cabin-Design für B737NG!


Gast boeing380

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Neben weiteren Verbesserungen der B737NG arbeitet Boeing an einem neuen Kabinen-Design.

 

Man wird unter anderem hochklappbare Overhead-Bins ähnlich der Boeing-Widebodies ( Signature-Design ) einführen.

 

 

Ich muss sagen, das Raumgefühl wird für einen Narrowbody einzigartig werden! Bin wirklich sehr beeindruckt!

 

 

Aber seht doch einfach selbst:

 

http://www.flightglobal.com/blogs/flightbl...7-sky-inte.html

Geschrieben

Ich nehme mal an daß zwischen Bin und Fenster noch PSU sind, die man auf dem Bild nicht sieht, oder kommt die neue Generation ohne Lampen und Sauerstoffmasken auf den Markt? Aus dem Blickwinkel sieht es ja so aus als würden die Bins wie eine Müllschluckerklappe die Koffer nach draussen befördern...

Geschrieben
Ich nehme mal an daß zwischen Bin und Fenster noch PSU sind, die man auf dem Bild nicht sieht, oder kommt die neue Generation ohne Lampen und Sauerstoffmasken auf den Markt?

 

Einerseits das, andererseits frage ich mich, wo nun die Overhead Monitore hin wandern?

Wieder in den Gang?

 

Aber ansonsten gefällts mir wirklich gut.

Geschrieben
Ich nehme mal an daß zwischen Bin und Fenster noch PSU sind, die man auf dem Bild nicht sieht, oder kommt die neue Generation ohne Lampen und Sauerstoffmasken auf den Markt?

 

Einerseits das, andererseits frage ich mich, wo nun die Overhead Monitore hin wandern?

Wieder in den Gang?

 

Die passen da schon noch rein. Auf dem Bild sieht man ja auch, wie das "untere Gelenk" der hochklappbaren Gepäckfächer ("Overhead Bins" für Verballegastheniker) etwa über dem jeweiligen Mittelsitz sind. Das heisst, es gibt noch Platz zum Fenster hin. Dort befinden sich dann die Bildschirme (das ist fremdsprachig für "Overhead Monitors"), Sauerstoffmasken, Leuchtzeichen für Sitzgurte, Leseleuchten. Ich stelle mir das ähnlich vor wie in in den Grossraumfliegern.

Geschrieben

Es gilt als relativ sicher, dass die TUI Airlines die Modifikation für ihre nächsten Auslieferungen (also ab Verfügbarkeit) ordern. Ich stelle mir das für den ethnischen Verkehr besonders praktisch vor, dann passen die Waschmaschine, Mikrowelle und der Hühnerkäfig doch endlich ins Bin ;-)) Ich freu mich sehr!

Geschrieben
stelle mir das für den ethnischen Verkehr besonders praktisch vor, dann passen die Waschmaschine, Mikrowelle und der Hühnerkäfig doch endlich ins Bin ;-)) Ich freu mich sehr!

 

Ich gehe mal davon aus, dass Du das leicht überspitzt und nicht ganz ernst gemeint hast. Aber als ungeübter auf solchen Strecken würde mich schon einmal interessieren: stimmt das wirklich, dass da solche Unmengen an unmöglichen Gegenständen transportiert werden? Und vor allem: wieso?? Waschmaschinen etc. gibt's doch inzwischen auf der ganzen Welt zu kaufen. Da brauchen die nicht in die Gepäckfächer ("Bins", falls das deutsche Wort unklar war).

Geschrieben
OH JA, NoCRJ !!!

Man glaubt es nicht, WAS alles transportiert wird; und auch das aufgegebene Gepäck nimmt zuweilen recht seltsame Formen an.

 

Die sich bewegen? ;-))

 

Bin scharf interessiert an Anekdoten!

 

PS: meld Dich mal, vor allem wenn's was neues gibt - Du weisst schon

Geschrieben
Neben weiteren Verbesserungen der B737NG arbeitet Boeing an einem neuen Kabinen-Design.

 

Man wird unter anderem hochklappbare Overhead-Bins ähnlich der Boeing-Widebodies ( Signature-Design ) einführen.

 

 

Ich muss sagen, das Raumgefühl wird für einen Narrowbody einzigartig werden! Bin wirklich sehr beeindruckt!

 

 

Aber seht doch einfach selbst:

 

http://www.flightglobal.com/blogs/flightbl...7-sky-inte.html

 

In der Mitte sieht's nach mehr Kopffreiheit aus. Generell eindeutig netter als die aktuellen Interieurs. Sind die auch für die "Classics" entsprechend nachrüstbar, oder nur auf NG beschränkt? Ausserdem wäre noch die Frage, ob das neue Interieur ab einem bestimmten Zeitpunkt immer eingebaut wird, oder ob es optional ist und der aktuelle Standard bestehen bleibt.

 

Ich freue mich ansonsten über einen Nutzerkommentar beim Flightblogger:

1974 just called. It wants its seat covers back.

:-D

Geschrieben
In der Mitte sieht's nach mehr Kopffreiheit aus. Generell eindeutig netter als die aktuellen Interieurs. Sind die auch für die "Classics" entsprechend nachrüstbar, oder nur auf NG beschränkt? Ausserdem wäre noch die Frage, ob das neue Interieur ab einem bestimmten Zeitpunkt immer eingebaut wird, oder ob es optional ist und der aktuelle Standard bestehen bleibt.

Theoretisch sicher - wird sich aber wohl kaum mehr lohnen da die Classics bei vielen Airlines in absehbarer Zeit verschwinden - schließlich handelt es sich eher um ne kosmetische Nachrüstung und auch andere lieferbare Updates für die 737 Classic (Winglets) werden kaum nachgefragt.

Geschrieben

Auch hier gilt:

Reiher ist schuld, verdoppelt sich doch so die Werbefläche augenscheinlich um fast das Doppelte :o

 

Sorry, aber eine solch technisch aufwendigere und anspruchsvollere Ausstattung gehört nicht in ein Linienbus der Lüfte.

Geschrieben
Ich muss sagen, das Raumgefühl wird für einen Narrowbody einzigartig werden! Bin wirklich sehr beeindruckt!

 

Ja, sieht gut aus! Aber wer klappt die chronisch überladenen Dinger vor dem Flug nach oben?

 

SUPER! Ein Versagen von Boeing auf voller Linie! Naja, die Briten hatten dieses innovative Design bereits vor mehr als 20Jahren!!! Und es hat auf voller Linie versagt!!! Und Boeing macht den selben Fehler- Bravo und lobt sich dann selbst noch als Erfinder!!! Denn die Fächer sind total überladen, drohen abzubrechen, beim Crash fällt das Gepäck auf die Passiege und nicht in den Gang und Stauraum gibt es auch keinen... Hier ein Foto der Briten:

 

http://www.airliners.net/photo/Discovery-A...-200/0638558/L/

Geschrieben
Auch hier gilt:

Reiher ist schuld, verdoppelt sich doch so die Werbefläche augenscheinlich um fast das Doppelte :o

 

Sorry, aber eine solch technisch aufwendigere und anspruchsvollere Ausstattung gehört nicht in ein Linienbus der Lüfte.

Technisch aufwendig?

Hm.

Etwas netter, aber es sieht jetzt nicht extravagant teuer aus - nur so, als habe man bzgl. Beleuchtung ein bisschen länger nachgedacht und alles ein bisschen runder, fluffiger entworfen. Den Zwei-Ebeeenen-Effekt bei der Beleuchtung hat man auch andernorts (sogar in der BAe146, deren Kabinenfoto hier verlinkt ist), aber halt nicht mit blau und nicht ganz so - äh - nett. Bloss: Halbwegs gut aussehen und preiswert müssen sich ja nicht zwangsläufig ausschliessen.

Geschrieben
Ich muss sagen, das Raumgefühl wird für einen Narrowbody einzigartig werden! Bin wirklich sehr beeindruckt!

 

Ja, sieht gut aus! Aber wer klappt die chronisch überladenen Dinger vor dem Flug nach oben?

 

SUPER! Ein Versagen von Boeing auf voller Linie! Naja, die Briten hatten dieses innovative Design bereits vor mehr als 20Jahren!!! Und es hat auf voller Linie versagt!!! Und Boeing macht den selben Fehler- Bravo und lobt sich dann selbst noch als Erfinder!!! Denn die Fächer sind total überladen, drohen abzubrechen, beim Crash fällt das Gepäck auf die Passiege und nicht in den Gang und Stauraum gibt es auch keinen... Hier ein Foto der Briten:

 

http://www.airliners.net/photo/Discovery-A...-200/0638558/L/

 

Ja, ist wirklich ärgerlich das bei Boeing nur Stümper und Nichtskönner am Werk sind.

Ein Wunder das die Dinger in der 777 oder in den 764 bzw. den neuen 763 noch niemanden auf dem Gewissen haben - und sich scheinbar doch so gut bewähren.

Wirklich ganz großes Versagen von Boeing...

Geschrieben

Boeing verbaut diese Bins seit der Vorstellung der B777 im Jahre 1994.

 

Sie sind sehr sicher und überaus praktisch, da sie nicht raus-klappen, sondern runter-klappen.

 

Man kommt also besser dran, als bei herkömmlicher Bauweise, weil sie nicht so hoch sind.

 

Es fällt auch nichts raus, weil sie zum Gang hin eine ca. 10cm hohe Kante haben, DAMIT niemand bei Turbulenzen verletzt wird, wenn die Bins runter-klappen.

Geschrieben
Ich muss sagen, das Raumgefühl wird für einen Narrowbody einzigartig werden! Bin wirklich sehr beeindruckt!

 

Ausschlaggebend für _mein_ Raumgefühl ist vor allem der Sitzabstand und dort wird sich mit Sicherheit nichts wesentliches ändern. Die Farbe der Deckenbeleuchtung oder das Design der Fensterverkleidung ist doch bestenfalls ein bischen Kosmetik.

 

Viele Grüße

Goofy

Geschrieben

Die Dinger sind saumaessig unpraktisch:

 

- Standardtrolleys passen nur noch laengs und nicht mehr quer rein;

- die Ladekante ist extrem stoerend;

- die Ladeflaeche ist bei geoeffnetem Fach geneigt, der Inhalt verrutscht;

- bei schwer beladenem Fach rumst es einem beim Oeffnen ziemlich beaengstigend entgegen.

 

Bottom line: Grosse Verschlechterung.

Geschrieben

Ich weiß nicht, ob es eine Verschlechterung ist. Die Big Bins der aktuellen Generation sehen Trolleys auch quer vor und nicht mehr längs, dafür kommt man an andere Gegenstände hinten nicht mehr gut dran. Das Raumgefühl wirkt auch, wenn man einsteigt und sich dann eine Enge im Kopf festsetzt, die möglicherweise beim Sitzen gar nicht mal gegeben ist.

Ich nehme an, dass man an die Fächer (im Vergleich zur 777 oder 787) sehr gut dran kommen wird und sie auch sinnvoller zu bestücken sind als herkömmliche.

Die neue Beleuchtung ist ein lang gehegter Wunsch, denn bislang gab es immer nur wirklich dunkel oder taghell, was zu gewissen Tages- bzw. Nachtzeiten mehr als unangenehm ist für Pax und Crew.

Geschrieben
Ich weiß nicht, ob es eine Verschlechterung ist. Die Big Bins der aktuellen Generation sehen Trolleys auch quer vor und nicht mehr längs, dafür kommt man an andere Gegenstände hinten nicht mehr gut dran. Das Raumgefühl wirkt auch, wenn man einsteigt und sich dann eine Enge im Kopf festsetzt, die möglicherweise beim Sitzen gar nicht mal gegeben ist.

 

Wohl war - als die 777 noch relativ neu war bin ich mit einer Bekannten mal Singapore Airlines geflogen, die Fächer waren beim Boarding natürlich auch alle geöffnet, Sie meinte dann nur "Die Asiaten haben wohl aufgrund ihrer Körpergröße im Flugzeug etwas weniger Kopffreiheit" oder so - also das tolle Raumgefühl stellt sich wirklich erst im Flug ein...

Geschrieben
Technisch aufwendig?

 

Also eines ist doch unbestreitbar. Auf jeden Fall technisch aufwendiger zu realisieren als ein Fach mit Klappe und Schliesse.

 

mal etwas über den Tellerrand hinüber geschaut:

Ein niederländischer Omnibushersteller Names Bova hat sich auch mal am Design von herunterklappbaren OverheadSchränken versucht. War auch runder im Design. Fazit war jedoch auch hier. Nettes Design und Wiedererkennungsfaktor im Vergleich zum Wettbewerb, aber im Funktionsumfang ein riesen Rückschritt. Resultat war die Abkehr vom Konzept und die Erkenntnis: "Gib deinem Gast möglichst wenig bewegliche Gegenstände in seinen Einflussbereich, und du hast Ruhe ;)"

 

Was das Raumgefühl angeht: Wenn ich den Flieger betrete stehen garantiert bis zu 75% der Klappen offen. Was bleibt denn da dann noch vom gewonnen erweiterten Raumgefühl am Boden übrig?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...