Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair-Test HHN-SXF+TXL inkl. Videos


UA 951

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erwartet nicht zuviel Text über Berlin und co. Ich war schon zuoft dort um über die Stadt was zu schreiben.. ;-)

 

So, es sollte nun anstehen, mein erster Ryanair-Trip. ;-) Ich wollte es nun selbst herausfinden, ob mich das pure Grauen oder doch ein ganz normaler Flug mit einem LCC erwarten würde.

Für meinen ersten Ryanair-Flug hatte ich mich für HHN-SXF entschieden, die Route nach Berlin ist aufgrund meiner Familie so was wie meine Stammroute.

Bisher war es immer CGN-TXL oder FRA-TXL gewesen, da TXL für mich in Berlin günstiger liegt.

Aber nun aufgrund der oft doch spannenden Diskussionen um Ryanair und eine wiederholte Sonderaktion der Iren buchte ich dann doch mal die Route vom Hahn nach Schönefeld für 10€.

So sollte es dann in der tiefsten nach Nacht in den Hunsrück gehen. Wenn man die reine Strecke zum Hahn misst, dann liegt der Hahn mit 94km sogar noch 3 km näher als FRA mit 97 km und ganze 5km! näher als CGN 99km. Trotzdem dauert die Fahrt bis zum Hahn am längsten. ;-)

Gegen 5:15 erreichte ich den Hahn, wo schon mächtig Betrieb war.

IMG_0915.jpg

IMG_0918.jpg

Verglichen damit ist in CGN um die Uhrzeit tote Hose.

IMG_0919-1.jpg

Als ich im März von CGN nach MXP geflogen bin war in weniger als 5 min durch die Security gewesen. Hier sollte es länger dauern, wer hätte es gedacht?

HHN wirkt morgens schon leicht chaotisch, aber mich hat es jetzt nicht so sehr gestört. Die Mehrheit machten größere Reisegruppen aus und einige wenige Alleinreisende wie mich.

Die Gate-Area war ja lustig, so klein wie die ist. Neben uns waren noch ein Flug nach Reus sowie ein dritter, an dessen Destination ich mich nicht mehr erinnern kann. Aber die meisten mussten stehen, weil bei 3 Flügen die Sitze nicht mehr ausreichten. Dies kann man dem Hahn schon negativ anrechnen wobei es noch schlimmer geht. Aber auch größere Airports wie CDG machen es nicht wirklich besser, was eine ausreichende Anzahl von Sitzplätzen angeht, siehe T2B!

Zum Terminal an sich lässt sich sagen, dass es sehr praktisch und ohne viel Schnickschnack gebaut ist. Ich kann damit leben, da ich schon das T2 in MXP gesehen hatte. Dies ist für mich das personifizierte Terminalgrauen auf Erden!

Boarding ging ganz normal von statten, wobei es eigentlich überall gleich chaotisch ist.

IMG_0920.jpg

Unsere Maschine war die bei B2.

IMG_0921.jpg

IMG_0923.jpg

IMG_0924.jpg

Die Mehrheit wollte das Flugzeug lieber vorne boarden, nur wenigen war klar, dass auch hinten die Tür offen war, weshalb man dort viel schneller hinein kam.

IMG_0925.jpg

Ich bin für Flugzeuge mit sauberen Fenstern! ;-)

IMG_0927.jpg

Danach kam der Pushback.

Hier ein Video vom Pushback und den Security-Informations

Die Maschine an sich war in einem normalen zustand, der Sitzabstand war natürlich nicht riesig, aber für einen 55min Flug sollte er reichen, auch weil mein Nachbarsitz frei war. Gut, für 5€ für den einen Flug, da ist das schon vollkommen ausreichend.

IMG_0930.jpg

IMG_0931.jpg

Irgendwie sollte das Wetter nicht besser werden, im Gegenteil es wurde immer schlechter…..

Zum Flug: Die Werbung im Flieger fand ich gar nicht so störend, sie war halt dar, aber beachtete hat man sie nicht. Die Crew war ganz normal und wirkte relativ freundlich ohne aufdringlich zu sein.

Auch der Captain meldete sich immer mal wieder und gab interessante Informationen über den Flugverlauf und das Wetter in Berlin, was sehrt schlecht sein sollte.

Der Landeanflug war dann auch vom schlechten Wetter geprägt:

Landung in Schönefeld (SXF)

IMG_0934_2.jpg

IMG_0935.jpg

Da hat man direkt Lust aus dem Flieger auszusteigen……

IMG_0937.jpg

IMG_0938.jpg

IMG_0939.jpg

Nochmals der Flieger von der trockenen (guten) Seite aus. ;-)

Noch einem kurzen besuch bei der Familie nutze ich eine Regenpause zum Besuch in Tegel (TXL). Die meisten hier kennen Berlin und ich fotografiere dort auch nicht zum 10-mal den Reichstag, von daher müsst ihr mit diesen Bilder vorlieb nehmen, ist eine ganz normale Canon Ixus 75, also erwartet keine Meisterwerke, aber ich dachte, die könnten in einem Aviation bezogenem Forum interessieren. 

Da die meisten wissen, um welche Flieger es sich handelt, daher lasse ich die meisten umkommentiert. ;-)

IMG_0940.jpg

IMG_0941.jpg

IMG_0942.jpg

IMG_0944.jpg

IMG_0945.jpg

IMG_0946.jpg

Der A300 war dann schon was „besonderes“, da er ja sehr bald die Flotte verlassen wird.

IMG_0950.jpg

IMG_0951.jpg

IMG_0952.jpg

IMG_0959.jpg

IMG_0953.jpg

IMG_0955.jpg

IMG_0966.jpg

Die LH…äääähm BMI-Maschine aus LHR. ;-)

IMG_0969.jpg

Danach machte sich dann der A300 zum Start. Bald nur noch Geschichte. 

LH A300 Start @TXL

IMG_0971.jpg

Aber nur wenige Minuten später landete dann dieser hier in TXL. Würden die nur so regelmäßig fliegen, dann würde ich einen ja nochmals nehmen. ;-)

IMG_0973.jpg

IMG_0974.jpg

Danach öffnete der Himmel wieder verstärkt seine Pforten und ich zog mich in den Starbucks im Inneren des Terminals zurück.

Dort wartete ich bis der Regen nachließ und führ nochmals in die Stadt um ein paar Dinge zu erledigen, bevor ich mich wieder nach Schönefeld aufmachte.

In Schönefeld angekommen war sogar die Sonne wieder zu sehen!

IMG_0977.jpg

IMG_0979.jpg

IMG_0982.jpg

IMG_0983.jpg

Mit dieser Easyjet-Maschine war ich erst im März von CDG nach MXP geflogen.

Hier bei der Landung damals:

CDG-MXP

IMG_0984.jpg

SXF hatte zur meiner Zeit leider keine größere Abwechslung zu bieten.

Pünktlich traf dann unsere FR-Maschine ein:

IMG_0986.jpg

IMG_0987.jpg

IMG_0988.jpg

IMG_0989.jpg

Kennen wir die Maschine nicht schon von heute morgen? ;-) *hust*

Fenster waren immer noch dreckig.  Daran kann man nichts ändern, es ist nur schade für Fotos und Videos.

IMG_0990.jpg

Wetter war besser, nur immer noch waren die Wassertropfen auf dem Fenster naja…..

IMG_0991.jpg

An der Crew gab es diesen Flug auch wieder nichts auszusetzen, Handgepäck wurde recht großzügig mit an Borad gelassen, also meinem empfinden nach.

Der Captain begrüßte uns mit einem herrlichen irischen Akzent und gab uns wieder recht viele Informationen über unseren Flugverlauf.

IMG_0993.jpg

Das Wetter war nun besser, aber das Fenster…..

IMG_0995.jpg

Da ich die 3 Plätze für mich alleine hatte, war selbst mit einer Ryanair-Bestuhlung es doch ein recht angenehmer Flug, die Besatzung war auch wieder recht zurückhaltend, was die Ryanair-Werbung/Verlosung anging, von daher ganz angenehm. ;-)

Wieder nicht lange dauert es und es ging auf den Hahn zu.

Ich habe mich diesmal in einem längeren 9minütigen Video versucht, Kommentare sind gerne erwünscht. Respekt vor denen, die die Hand solange so ruhig halten können. ;-)

Das Fenster war halt ein Nachteil.

Anflug auf HHN

IMG_0997.jpg

IMG_0998.jpg

Ankunft.

 

 

Fazit: Ich war von Ryanair nicht enttäuscht. Für diesen Preis und auch für vielleicht einen einem gewissen höheren Preis als 10€ war die Leistung gut. Ich konnte mich über wenig beklagen, außer vielleicht der leicht beengten Verhältnisse in HHN, aber dort soll ja noch ausgebaut werden?

Für kurze innerdeutsche Flüge sehe ich für mich daher in Zukunft keine größeren Probleme Ryanair ab HHN zu buchen, solange man ohne großes Gepäck unterwegs ist. Wenn man oft von Ryanair hier liest, bekommt man leicht ein bild des Grauens dargelegt, was ich jetzt zumindest nicht mehr 100% nachvollziehen kann.

Ich würde natürlich auch immer gerne am liebsten LH und co. Fliegen, aber bestimmte Preise wie für z.B hier einen kurzen Besuch in Berlin sind mit der LH leider nicht mehr zu machen. :’-(

Bei vergleichbaren Preisen würde ich aber immer noch eher X3, 4U, AB und LH fliegen.

Ende Mai geht es mit FR noch mal nach Stansted, dann werde ich ja sehen ob sich mein nicht so negatives Bild von Rynair erhalten bleibt und ob auch längere Flüge bei Ryanair machbar sind für mich.

Hoffentlich bin ich jetzt nicht der Forums-Troll, nur weil ich was einigermaßen Positives mit Ryanair erlebt habe. Bitte kickt mich nicht. ;-)

Geschrieben

Netter Bericht. Im Großen und Ganzen spiegelt es auch meine Erfahrungen wieder, die ich bisher mit Ryanair gemacht habe.

Eine Frage, werden in HHN mehrere Flugzeuge gleichzeitig über den gleichen Weg geboardet? Ich kenne es von NRN nur dass immer nur ein Flieger zu Fuß geboardet wird, der Rest per Bus...

Geschrieben
wenn ich schon die dreckigen Fenster sehe. Da hätte ich schon wieder genug.

Hmm... wer was sehen will, sollte eine Extragebühr zahlen! Was meint ihr?

 

Ansonsten.. netter Bericht!

Geschrieben
wenn ich schon die dreckigen Fenster sehe. Da hätte ich schon wieder genug.

 

Ach Gottchen, dass passiert einem nun wirklich auch bei einem Legacy Carrier.

 

Da gibts nun wirklich triftigere Gründe, nicht mit FR zu fliegen.

Geschrieben

das stimmt - schmutzige Scheiben kommen bei vielen Airlines vor. Kann so etwas nur einfach nicht leiden. Ein Flugzeug ist die Visitenkarte einer Airline und sollte dementsprechend gepflegt sein.

Gilt aber nicht nur für Airlines sondern für alle Verkehrsunternehmen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...