TobiBER Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Geschrieben 18. Mai 2009 Freigepäck wird auf 15 kg reduziert. X-Bag wird drastisch verteuert: Wer z.B. 6 kg zu viel hat, ist mit 150€ dabei. Wer 10kg mehr transportiert, darf 300€ blechen. Man könnte meinen, bei W6 brennt der Baum.
locodtm Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Geschrieben 18. Mai 2009 W6 konnte sich ja recht lange über Wasser halten und hat ja auch kaum Strecken gestrichen. Ich hoffe sie kommen heil durch die Krise, wobei ich jetzt nur wegen der Erhöhung der Gebühren nicht darauf schließen würde, dass der Baum brennt. Wie sieht es eigentlich mit dem Wachstum aus? Ich meine es sind noch etwa 80 Bestellungen bei Airbus offen für den A320 oder haben sie die schon aufgeschoben?
Charliebravo Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Geschrieben 18. Mai 2009 Andere Airlines machen es vor und werden dafür bejubelt oder zumindest wird still goutiert - und damit meine ich nicht irgendwelche verwirrte Linke - warum sollen es dann nicht andere auch probieren? Es gibt genug Deppen, die sich gerne verarschen lassen und sich gerne selber in die Tasche lügen ob der billgen Flüge.
V3 Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Geschrieben 18. Mai 2009 Freigepäck wird auf 15 kg reduziert. X-Bag wird drastisch verteuert: Wer z.B. 6 kg zu viel hat, ist mit 150€ dabei. Wer 10kg mehr transportiert, darf 300€ blechen. Man könnte meinen, bei W6 brennt der Baum. Da bei W6 der weit überwiegende Passagieranteil "ethnic traffic" aus/nach Osteuropa darstellt, ein Klientel also, bei dem erfahrungsgemäß das Gepäck eine erhebliche Rolle spielt, sehe ich hier eine katastrophale Presse in den entsprechenden Ländern auf sie zukommen. Ich stelle mir vor, dass ein rumänischer Bauarbeiter im Sommer von VLC nach BBU in den Heimaturlaub zur Familie fliegt, mit Gepäckgebühr bucht, sich die Bedingungen nicht mehr aufmerksam durchliest, da er ja mit W6 schon 10x geflogen ist und 20 kg mitnimmt, jedoch naja, wie´s so kommt ... dann doch 21 hat und dann für den einfachen Flug!!! am check-in 150,-€!!! löhnen muss ... das gibt Handgreiflichkeiten ... und am nächsten Tag ist in Rumänien die ganze Presse davon voll. Sowas wird dort im Fernsehen gesendet ... Das geht aus meiner Sicht ganz böse nach hinten los ...
LonOlli Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Geschrieben 18. Mai 2009 Ich bekam als ehemaliger Wizzair Kunde eine Email von denen mit den Details zu der neuen Bestimmung. Obwohl es mich ja garnicht betrifft, es sei denn ich buche nochmals dort. Damit kann man zumindest des oben beschriebene Szenario verhindern.
V3 Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Geschrieben 18. Mai 2009 Theoretisch ja, aber aus der Mail geht leider nicht hervor, dass es "Übergewichtsklassen" gibt. Mit 15,-€ extra könnten sicher viele leben, aber 15-20 kg kosten halt 75,-€ ... das ist schon happig ...
yummi Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Geschrieben 18. Mai 2009 So hoch sind die Gebühren doch gar nicht...... 10 € kostet ein Gepäckstück bis zu einem Gewicht von 15 kg. Möchte man mehr mitnehmen, muss man dafür eben viel zahlen. Die Gebühren, die bislang angesprochen wurden, beziehen sich auf Übergepäck. Gewicht Flughafen Online 0-5 kg 50 EUR 25 EUR 50% 5-10 kg 100 EUR 50 EUR 50% 10-15 kg 150 EUR 75 EUR 50% 15-30 kg 300 EUR 100 EUR 66% 30-50 kg 500 EUR 150 EUR 70% Das sind die Gebühren für Übergepäck. Wenn ich also weiß, dass ich mehr mitnehmen möchte als 15 kg, kann ich das schon vorab buchen und zahlen demnach auch einen geringeren Preis.
talgo Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Geschrieben 18. Mai 2009 Einen 16kg-Rucksack beispielsweise als Übergepäck zu bezeichnen ist meiner Meinung nach auch schon etwas gewagt...
conrad Geschrieben 19. Mai 2009 Melden Geschrieben 19. Mai 2009 Die entwickeln sich ja immer mehr Richtung unterste Ebene a la FR.
yummi Geschrieben 19. Mai 2009 Melden Geschrieben 19. Mai 2009 Einen 16kg-Rucksack beispielsweise als Übergepäck zu bezeichnen ist meiner Meinung nach auch schon etwas gewagt... Wenn wizz sagt, dass Gepäck 15 kg wiegen darf, dann ist halt der Rucksack mit 16 kg als Übergepäck zu bezeichnen. Ich weiß ja nicht erst am Flughafen, wieviel ich mitnehmen darf, sondern schon bei der Buchung und kann dementsprechend planen. Notfalls auch bei der Buchung die Gebühr für Übergepäck schon zu zahlen. Dafür darf der Rucksack als Handgepäck dann aber 10 kg wiegen. Das ist wiederum mehr als bei anderen Gesellschaften. Ich persönlich finde diese ganzen Gebührenspielereien auch nicht gut, aber ich kann und muss mich wohl darauf einstellen, wenn ich mit "solchen" Gesellschaften fliege.
GodBless Geschrieben 19. Mai 2009 Melden Geschrieben 19. Mai 2009 Die entwickeln sich ja immer mehr Richtung unterste Ebene a la FR.In irgendeinem Interview mit irgendeinem Luftfahrttypen ist mal die Aussage gefallen, dass es in Europa nur zwei echte Low Cost Airlines gibt - Reiernair und Wizz... Aber in Bezug auf die Preisanpassungen muss man feststellen, dass die da nicht zu den ersten gehören und auch bei denen wird es nicht zu Mord und Totschlag führen. Viele Paxe wird da in der nächsten Zeit der Schlag treffen, wenn die Summe X zahlen müssen, den Fehler macht der Pax aber nur einmal.
conrad Geschrieben 19. Mai 2009 Melden Geschrieben 19. Mai 2009 Wenn da nicht denen die Kundschaft wegbleibt. Der Verbraucher hat ja da auch ein Wörtchen mitzureden.
Goldman Geschrieben 19. Mai 2009 Melden Geschrieben 19. Mai 2009 da buche ich mir doch glatt einen zweiten Platz, nenne das gepäckstück "Hans" und setze es neben mich, ist günstiger als das "Übergepäck" zu bezahlen. So hätte ich dann auch gleich 30,- frei
flieg wech Geschrieben 19. Mai 2009 Melden Geschrieben 19. Mai 2009 mit dem Gwicht des Gepaecks ist das eh so eine Sache: wer wiegt schon zu Hause vor dem Abflug genau nach. Im uebrigen waere ein durchschaubares System von max. 3 EURO pro Kg Uebergepaeck vollkommen angemessen. Diese ganzen "Zusatzkostensysteme" fuehren bloss die Lowcoast carrier in Veruf und irgendwann ist es dann ganz vorbei mit diesen airlines.
homer5785 Geschrieben 19. Mai 2009 Melden Geschrieben 19. Mai 2009 Wobei man auch bei den Klassikern wie LH oder AF, je nach Laune des Mitarbeiters, saftige Übergepäckgebühren zahlt. Warum soll das dann da anders sein?
conrad Geschrieben 19. Mai 2009 Melden Geschrieben 19. Mai 2009 Wobei man auch bei den Klassikern wie LH oder AF, je nach Laune des Mitarbeiters, saftige Übergepäckgebühren zahlt. Warum soll das dann da anders sein? Da sind aber 20 kg und nicht magere 15 kg drin, bei BA sogar 23kg. Die typischen "Ethno"-Airlines, wie TK und EK haben 30kg Freigepäck.
Koelli Geschrieben 19. Mai 2009 Melden Geschrieben 19. Mai 2009 mit dem Gwicht des Gepaecks ist das eh so eine Sache: wer wiegt schon zu Hause vor dem Abflug genau nach. Also ich schon. Und spätestens, seit Germanwings das Gewicht von 23 auf 20 Kg gesenkt hat, sollte das besser jeder Kunde vor Abflug tun.
homer5785 Geschrieben 19. Mai 2009 Melden Geschrieben 19. Mai 2009 Da sind aber 20 kg und nicht magere 15 kg drin, bei BA sogar 23kg.Die typischen "Ethno"-Airlines, wie TK und EK haben 30kg Freigepäck. Hmm na wobei das bei ner 60Kilo Werkzeugkiste auch egal ist... :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.