Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin evaluiert 100-Sitzer


Gast boeing380

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ach, bestellen geht doch, solange die Banken mitfinanzieren. Kaufen tut Air Berlin schon lange nichts mehr, alles nur geleast.

 

Und um ehrlich zu sein, die Lücke zwischen 72 und 148 oder so Sitzen hat mich schon länger gewundert, nach dem Ausflotten der Fokker 100 der GMI fehlt da was, würde durchaus Sinn machen da was neues dazwischenzuschieben. Und die E-Jets sind sicher keine schlechte Wahl, aber von Bombardier dürfte es auch gute Deals geben. Ob der Superjet eine Wahl sein könnte weiss ich nicht, währe aber sicher auch interessant.

Geschrieben

Da kann man doch bestimmt einen Deal mit irgendeiner Leasingfirma machen, B 737 und A 320 raus und 100 sitziger Regionaljet rein, ohne das hohe Kosten entstehen. Die Investoren bei AB müssten jedenfalls dahinterstehen, denn ein 100 Sitzer macht auf einigen Strecken viel mehr Sinn als ein 180 Sitzer!

 

Wie wäre es denn mit dem ARJ 21 von AVIC aus China? Ist auch ein schicker Flieger und die Chinesen machen bestimmt gute Konditionen bei einem westeuropäischen Launch Customer.

Geschrieben
Oder wie wärs denn damit eine AB Regional zu gründen?
Und was soll LGW dann machen? ;)

 

Na ich dachte daran ein paar E190/E195 bei LGW einzuflotten und dies dann unter "Air Berlin Regional" zu führen. Sodass LGW 10 DH84 und 10-20 E195 in der Flotte hat...

Geschrieben
Würde eher die C-Series vermuten, dies auch um dann die 733 und einige 737 zu ersetzen.

 

Die 733 sind meines Wissens nach bereits alle ausgeflottet und Nachschub kam ja bereits ausreichend, bzw. zu viel.

 

Im Ausgangsartikel ging es um die Erschliessung neuer Strecken, wofür zusätzliches Material gebraucht werden kann. Gerade so eine Strecke wie HAM-HEL wäre ideal für einen 100er.

Geschrieben

Ich würde eher auf die ERJ tippen, da ja auch HG die ERJ einflottet. Dort kann man erstmal Erfahrungen sammeln und wenn die positiv ausfallen könnte ich mir eine Order der ERJ-190/-195 vorstellen.

Geschrieben

Ich würde auch mal auf ERJs tippen.

Doch AB schon jetzt so laut rausposaunt, bald 100-Sitzer kaufen zu wollen, werden sicher alle in dem Segment gute Angebote machen und einen Fuss in Europa zu haben. Suchoi, Embraer und Bombardier. Auch Mitsubishi kann sicher einen Erfolg in Europa gut gebrauchen. Da grad der MRJ auch schon die Geared-Triebwerke haben wird.

Und ne andere Frage, wird der ARJ21 eig auch von der EASA zugelassen. Oder ist es zumindest angestrebt?

Geschrieben

Und an den WE kann man Regionaljets zur optimalen Auslastung auch ganz gut zu Ferienzielen schicken. Gerade Sa.abends oder So.morgens. So wie letztes Jahr noch die F100 zwischen D/CH - MAH/IBZ. Das geht mit Q400 nicht so.

Fazit: Neue 100-Sitzer wären nicht nur für neue City-Strecken der Bringer,sie würden auch an den WE ein erfülltes Dasein haben.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...