Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Aérosalon Le Bourget 2009


Gast Jörgi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aktueller Stand Airbus.

In fett der jeweils aktuellste neue Auftrag:

 

Qatar Airways - 24 A320

Private Asian Customer - A320 Prestige

Cebu Pacific - 5 A320

Vietnam Airlines - 16 A321 und 2 A350

Air Asia X - 10 A350

Zest Air - 1 A320

Aigle Azur - 1 A319

 

 

Zusaetzlich wird Condor als erste Airline seine 12 A320 mit dem "Enhanced Cabin Retrofit Programme" von Airbus ausruesten.

Geschrieben

Die sechs MA-60 und der eine A320 der Zest Air waren eigentlich schon viel früher bekannt. Die Tinte benötigte einfach einwenig länger um zu trocknen. Ah ja, die Zest benötigt natürlich die sechs MA-60 nur, weil die so ein hoher Verschleiss dieses Typs haben :P

 

Geschrieben

Wann hat es das zuletzt gegeben. Eine Luftfahrtshow wo das Gigantenduell 137:0 für Airbus ausgeht. Selbst die anderen 3 der Branche mit Überraschungssieger Suchoi können nicht unzufrieden sein. Man muß einfach mal weg von den Erwartungshaltungen, im Jahr über 1000 Flugzeuge zu verkaufen, dass waren echte Ausnahmen.

Realistisch sind da ganz andere Zahlen und Airbus kann als Halbjahresbilanz sicher zufrieden sein.

Aktuell liegen 150 Aufträge und Absichten für 2009 im Kasten, das ist demnach das Etappenziel von anvisierten 300 Stück. Europäische Arbeitsplätze danken es!!!

Größere Bestellungen wurden ja dieses Jahr noch angekündigt und somit ist alles machbar.

Boeing muss schon fast den Zuschlag der größeren Orders bekommen um überhaupt mithalten zu können, den aktuell ist man in 2009 bei Null. Schlimmstenfalls läuft die Bilanz sogar negativ, wenn größere 787-Kunden abspringen und die Großaufträge z.B. United an Airbus gehen statt an Boeing. Das hätten es noch nie gegeben in der Geschichte. Aber das Jahr hat noch 6 Monate und bei Boeing kennt man sich mit hoffnungsvollen Prognosen und Durchhalteparolen aus. Außerdem ist der Tankerauftrag 2010 Boeing sicher, das sollte Trost sein.

Geschrieben

Weiter zum 5. Tag der Paris Air Show, 19.06.09

 

Paramount Airways, Indien

MoU 10 x A321 + 10 Option Link

 

@marc: Da Du zu sehr durch die Airbus-Brille sieht (selbst für meinen Geschmack als Hamburger eindeutig zu viel!), werde ich auf Deine Äußerung nicht weiter eingehen. Nur soviel: War immer schon so, dass Airbus für Messen "gesammelt" hat, Boeing tendenziell weniger. Außerdem, wenn Du schon Zahlen bringst, dann bitte richtige. Das ist ganz einfach: Hochscrollen, Strichliste machen, dann erst tippen!

Geschrieben
Realistisch sind da ganz andere Zahlen ...

 

Europäische Arbeitsplätze danken es!!!

Das kann ich ebenfalls so sehen,

auch hinsichtlich der Darlehen, die aktuell für den Airbus A350XWB im Gespräch sind.

Geschrieben

10 Stück hoch oder runter, das dürfte weniger entscheidend. Es geht doch nur um das Thema Glaubwürdigkeit, auf dem ich immer und immer wieder rum reite. Airbus hat demnach Stand Halbjahr das gesteckte Ziel erreicht. Selbst wenn das anfängliche Ziel von 400 Stück geblieben wäre, läge man gut im Kurs.

 

Ist doch wurscht ob man sich Bestellungen aufsammelt und an einem Tag auf einmal präsentiert oder sugzessive. Wenn Boeing in 6 Monaten Bestellungen gehabt hätte, dann müssten ja irgendwo welche sein, oder nicht? Stattdessen kommt man mit allgemeinen Prognosen bis ins Jahr 2026 und korrigiert die Kunstzahl 28.600 auf 28.000 runter. Wer will denn sowas auf knapp 20 Jahre auch nur anhaltsweise prognostizieren? Das hängt von so vielen Faktoren ab, die hier im Forum schon alle zur Sprache kamen (Verkehrsentwicklung, Wirtschaftsentwicklung, Kriege, Naturkatastrophen, Ressourcen, altern. Transportmethoden...) Ich halte es für einen Gag solch eine Prognose überhaupt abzugeben. Hauptsache irgendeine Presseerklärung abgegeben, besser als keine. So kommen ja die Aussagen zur Unternehmensführung auf den Tisch. Schon mal drüber nachgedacht, dass der benannte Begriff "Erbsenzähler" genau was damit zu tun hat. Schaut Euch mal an wo der Begriff herkommt.

 

Nur aus diesen Gründen sind mir die Europäer sympatischer, dass hat rein gar nix mit der Qualität der Produkte zu tun, sondern damit wie man mit der Öffentlichkeit, seinen Aktionären und auch seinen Kunden umgeht. Ich bin mit allen Flugzeugtypen beider Unternehmen geflogen, bin selbst Hobbypilot einer einmotorigen Maschine und kann daher weder das eine noch das andere schlecht reden. Will ich auch nicht.

Geschrieben

Was ich jedoch nicht so gerne sehen würde, da ich an diesem Tage in den Urlaub düse und ich somit eine eventuelle Übertragung ( sofern diese zustande käme ) nicht verfolgen könnte.

 

Geht`s nicht auch schon ein Tag früher? Strengt euch doch mal an in Seattle... ;)

 

 

Grüße

Geschrieben
Nur soviel: War immer schon so, dass Airbus für Messen "gesammelt" hat, Boeing tendenziell weniger. Außerdem, wenn Du schon Zahlen bringst, dann bitte richtige.

 

komisch. Diesmal scheinbar nicht, denn heute sind wieder 10 Maschinen weg gegangen (Virgin A.) und die Messe ist bekanntlich schon aus. Diese Aufträge hätten ja dann auf der Messe klar gemacht sein müssen, nach "altbewärtem Muster".

Geschrieben
Naja, Virgin hat exakt heute in NYC eine grosse Feier zum 25-Jährigen...
Wieso bin ich nicht offiziell auch dorthin eingeladen worden ? ;-)

 

Geschrieben
Die Tricks von Airbus in Le Bourget
Wenn Du schon fragst, wie das gehen soll, findest Du im FTD-Artikel kaum eine Antwort ausser das diewichtigen Entscheidugnsträger vor Ort sind.

 

Boeing hat von Juni 2008 bis Mai 2009 28 Dreamliner verkauft, davon acht an die Gulf Air aus dem Nahen Osten, der Rest UFO. Airbus hat im gleichen Zeitraum netto 93 A350 verkauft. Boeing scheint viel zu früh mit den Verkaufen angefangen zu haben.

 

Eine völlig neue Erkenntnis dürfte sein, dass nur die EADS z.B. eine Militär- und Satellitensparte hat. Wann hat Boeing seine verkauft? Auf deren Homepage findet man dazu keinen Hinweis.

Geschrieben
komisch. Diesmal scheinbar nicht, denn heute sind wieder 10 Maschinen weg gegangen (Virgin A.) und die Messe ist bekanntlich schon aus. Diese Aufträge hätten ja dann auf der Messe klar gemacht sein müssen, nach "altbewärtem Muster".

 

Und was passiert mit der B787 Bestellung von VIRGIN? Bleibt diese trotzdem bestehen?

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...