Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Frankfurt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Nosig:

Das Geld wird ja bereits vom Passagier kassiert und die Profite werden gemacht

Dann wird offensichtlich zu wenig für diesen Anteil an der Dienstleistung „Flug“ kassiert. Und Profite gibt’s bei der Bodenabfertigung so gut wie keine. Nirgends. Es gibt kaum eine margenschwächeres Geschäft in der zivilen Luftfahrt. 

Geschrieben

Sorry, auch wenn @Nosig's Argumentation ein bisschen polemisch wird, aber:

 

vor 5 Stunden schrieb jetstream:

Die (gehaltlichen und sozialen) Rahmenbedingungen für die Mitarbeiter von Ground Handlern haben sich insbes. über den von den Airlines erzeugten Kostendruck auf die Bodenabfertiger in den Jahren definitiv verschlechtert. Keine Frage. Selbst unter massivem Wettbewerbs-und Kostendruck von Seiten der Kunden (also uns allen), drohten Airlines immer wieder und in immer kürzeren Abständen mit (z. T. vorzeitigen) Kündigungen von Abfertigungskontrakten.

Ich habe wenig Anteilnahme. Zu einem Vertrag gehören immer mindestens zwei. Keiner hat die BVDs und GHAs gezwungen, zu lächerlich niedrigen Konditionen Verträge zu unterschreiben.

 

Dann gehen die Kunden zu anderen Anbietern? So be it. Der Fehler beginnt für mich schon in der Angebotskalkulation, wo offensichtlichst beschissen wird und SLAs vereinbart werden, die zu den gebotenen Konditionen gar nicht umgesetzt werden können. Das ist eigentlich saudreist gegenüber dem Kunden - sowohl Airline als auch Pax. Da habe ich wenig Mitleid mit den Krokodilstränen, die seitens der BVDs vergossen werden. 

Geschrieben

Es gab mal einen Whistleblower von einem rheinischen Flughafen, der gesagt hat, wenn vier Leute eingekauft werden, für zwei Schalter, erscheinen nur zwei für einen Schalter und den Rest teilt sich das mittlere Management. Klar, steht man dann ewig beim Checkin oder Droppen aber das ist kein Zufall. Dass es solche Spielchen geben könnte, fürchte ich tatsächlich.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Lucky Luke:

Ich habe wenig Anteilnahme. Zu einem Vertrag gehören immer mindestens zwei. Keiner hat die BVDs und GHAs gezwungen, zu lächerlich niedrigen Konditionen Verträge zu unterschreiben

Schon mal selbst solche Verhandlungen geführt? Ich schon. Die Realitäten heutzutage sind andere als die Wunschvorstellungen, die hier so zum Ausdruck kommen. Könnt ihr mir glauben, oder … es lassen. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb jetstream:

Die Realitäten heutzutage sind andere als die Wunschvorstellungen, die hier so zum Ausdruck kommen.

Dann erklär mir doch, wo das realistische Problem mit meiner These liegt, dass man keine Angebote unterbreiten sollte, die sich finanziell nicht lohnen und für deren Erbringung man kein Personal hat.

 

Das klingt nach der klassischen Devise "Volumen um jeden Preis", und von dieser Devise halte ich wenig.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb jetstream:


Letzten Endes, muss jedoch auch an die Verantwortung von uns allen als Nutzer des Luftverkehrssystems appelliert werden. Hier muss - wie in vielen anderen Bereichen des täglichen Lebens - endlich ein Umdenken stattfinden. Flugleistungen gibt’s nicht (mehr) für 19,99€ bei ALDI im Sonderangebot, sondern muss endlich dem tatsächlichen Wert dieser erbrachten Leistung entsprechen.

Ich fürchte in der Realität würde es so aussehen, dass selbst wenn wir alle mehr für Flüge zahlen würden, die Leute am Flughafen keinen Cent mehr bekommen würden. Irgendjemand in der Kette dazwischen sackt dieses Geld dann ein.

 

Ich beobachte auch in anderen Branchen, dass Großkonzerne in den letzten Jahren ihre Macht brutal ausnutzen und ihre Lieferanten bis auf das Letzte ausquetschen. Die Konzerne fahren teilweise unmoralisch hohe Renditen ein, während der Rest darunter ums Überleben kämpft.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Lucky Luke:

Dann erklär mir doch, wo das realistische Problem mit meiner These liegt, dass man keine Angebote unterbreiten sollte, die sich finanziell nicht lohnen

Viel Erfolg mit dieser Vorgehensweise! 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lucky Luke:

Dann erklär mir doch, wo das realistische Problem mit meiner These liegt, dass man keine Angebote unterbreiten sollte, die sich finanziell nicht lohnen und für deren Erbringung man kein Personal hat.

 

Das klingt nach der klassischen Devise "Volumen um jeden Preis", und von dieser Devise halte ich wenig.

Das Problem ist ein Nachfragemonopol. Wenn der Hauptkunde das Angebot ablehnt und zu einem anderen Anbieter wechselt, hat der Bodenabfertiger eine Menge Geräte und Personal zu viel. Der Kunde bzw. die Airline hat dagegen nicht nur am Standort zumindest eine Alternative, sondern kann auch zwischen den Standorten umverteilen. Diese Macht nutzt die Airline aus, um die Preise auf ein Minimum zu drücken bzw. kann der Bodenabfertiger nur wirtschaftlich arbeiten, wenn er Kosten reduziert.

 

Zum aktuellen Problem: Es gibt keinen Personalmangel (zumindest an dem Standort in dem es in diesem Forum geht), sondern um ein Qualifizierungsproblem: sehr hohe Anforderungen, lange Ausbildungsdauern und zu wenig Ausbildungsressourcen.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Der Duesentrieb:

Zum aktuellen Problem: Es gibt keinen Personalmangel (zumindest an dem Standort in dem es in diesem Forum geht), sondern um ein Qualifizierungsproblem: sehr hohe Anforderungen, lange Ausbildungsdauern und zu wenig Ausbildungsressourcen.

Blöde Frage: Wenn die Anforderungen und die Ausbildungszeit so lang sind: Warum passieren dann trotzdem so viele Zwischenfälle? Schlägt mal wieder die Bürokratie zu und die Ausbildung geht an den wahren Erfordernissen vorbei?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb FKB:

Blöde Frage: Wenn die Anforderungen und die Ausbildungszeit so lang sind: Warum passieren dann trotzdem so viele Zwischenfälle? Schlägt mal wieder die Bürokratie zu und die Ausbildung geht an den wahren Erfordernissen vorbei?

In besonders stressigen Phasen passieren Fehler, genau dies kann man derzeit eben vermehrt feststellen. Geht in anderen Berufsgruppen genauso. 

Geschrieben
Am 6.10.2023 um 07:15 schrieb FKB:

Blöde Frage: Wenn die Anforderungen und die Ausbildungszeit so lang sind: Warum passieren dann trotzdem so viele Zwischenfälle? Schlägt mal wieder die Bürokratie zu und die Ausbildung geht an den wahren Erfordernissen vorbei?

Nach der Ausbildung kommt die Erfahrung.

Geschrieben
Am 5.10.2023 um 20:46 schrieb Nosig:

Es gab mal einen Whistleblower von einem rheinischen Flughafen, der gesagt hat, wenn vier Leute eingekauft werden, für zwei Schalter, erscheinen nur zwei für einen Schalter und den Rest teilt sich das mittlere Management. Klar, steht man dann ewig beim Checkin oder Droppen aber das ist kein Zufall. Dass es solche Spielchen geben könnte, fürchte ich tatsächlich.

 

Wieso kommt mir da ein gewisses Unternehmen, mit gelben Lanyards, das auch in FRA aktiv ist, in den Sinn...!?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ab vsl. 2029 werden Lufthansa und die Star Alliance Airlines neben Terminal 1 auch Terminal 2 nutzen. Terminal 2 wird dafür wie bereits bekannt ab 2026 außer Betrieb genommen und bekommt u.a. einen zentralisierten Sicherheitsbereich.

Zitat

Nach mehr als 30 Jahren ist am T2 eine bauliche und technische Generalüberholung fällig - in deren Zuge der Frankfurter Flughafen T1 und T2 eng ineinander integrieren wird.

Kernstück ist laut Zieschang ein "zentralisierter Sicherheitsbereich im Terminal 2 für den künftigen Hubverkehr zwischen Terminal 1 und Terminal 2". Die Herstellung einer "vollständig verlinkten Infrastruktur zwischen Terminal 1 und Terminal 2 für den Hubverkehr" von Lufthansa und der Star Alliance werde voraussichtlich drei Jahre in Anspruch nehmen.

https://www.aero.de/news-46229/Flughafen-Frankfurt-legt-T1-und-T2-2029-zusammen.html

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben (bearbeitet)

Ein Konzept, was zugegebenermaßen beim Flughafenbetreiber schon seit 2008 unternehmensintern „in der Pipeline war“. Die Terminals im Norden des Flughafengeländes gehen an STAR, T3 beherbergt den Rest der Allianzen und other Carrier. 

Bearbeitet von jetstream
Geschrieben (bearbeitet)

Ist für mich weiterhin unverständlich, warum man aus (Teilen des) T2 keine U.S. CBP-Preclearance Facility macht?!

Bei dem Traffic Richtung USA - von 7 verschiedenen Carriern - wäre das sinnvoll gewesen!
Von diesen 7 Carriern sind eh 3 in der Star Alliance + 1 LHG-Member.

Bearbeitet von C46
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb C46:

Ist für mich weiterhin unverständlich, warum man aus (Teilen des) T2 keine U.S. CBP-Preclearance Facility macht?!

 

Weil Deutschland einfach total unwichtig ist?

 

United States Department of Homeland Security...

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Flugopa:

 

Weil Deutschland einfach total unwichtig ist?

 

United States Department of Homeland Security...


Hm, es gibt ja auch in FRA IAP-Officer, seitens CBP; so unwichtig ist der Standort nicht!

Geschrieben
Gerade eben schrieb C46:


Hm, es gibt ja auch in FRA IAP-Officer, seitens CBP; so unwichtig ist der Standort nicht!

 

Im Sinne von Pre-C gibt es noch nicht mal in UK... Wieso sollte sich FRA für so ein Programm (wird das überhaupt außerhalb Irlands praktiziert?) qualifizieren können/wollen?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Flugopa:

 

Im Sinne von Pre-C gibt es noch nicht mal in UK... Wieso sollte sich FRA für so ein Programm (wird das überhaupt außerhalb Irlands praktiziert?) qualifizieren können/wollen?


Diverse Airports in Kanada, DUB/SNN & AUH fallen mir spontan ein.

Geschrieben

US-Preclearance ist mit erheblichen (nicht nur finanziellen) Aufwänden verbunden. Wenn die User, sprich die Airlines für die damit einhergehenden Aufwände aufkommen, wird der Flughafenbetreiber sich einer Diskussion sicherlich nicht verweigern. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...