Gast boeing380 Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 http://www.focus.de/finanzen/boerse/aktien...aid_431000.html Man möchte sich möglichst schnell entscheiden, ob man Auslieferungen ab 2010 verschieben oder sogar stornieren will. Ab 2010 sind auf der Langstrecke nur noch B748I und A388 (plus A333 der LX) bestellt. Von daher dürfte es eher die Kurzstrecke, sprich die A32x treffen. Wie seht Ihr das?
BRE Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Mein Bauch sagt mir ja irgendwie, dass es da eher um die 748I gehen könnte. Diese liesse sich wahrscheinlich am einfachsten canceln, da Boeing einmal eh im Verzug ist und ohne weitere Kunden durchaus ein Interesse daran haben könnte auch die LH-Order los zu werden, da man Entwicklungsarbeit spart und zusätzliche Ingenieurskapazität zum 787-Programm abziehen könnte. Die A380 wird man denke ich nicht canceln, ggf. einige Maschinen nach hinten schieben. Bei der Kurzstrecke stehen halt die Bobbies mal langsam zum Ersatz an, da hier eher Ersatz geplant war, denke ich, dass man hier eher nicht kürzen wird, da die neuen Maschinen ökonomischer im Betrieb sein dürften.
Marcus Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Naja 2010 wird es eh keine 748i Auslieferung geben und da diese ja die alten 747 Flugzeuge ablösen sollen wird man darauf sicherlich auch nicht verzichten wollen.
Charliebravo Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 Ab 2010 sind auf der Langstrecke nur noch B748I und A388 (plus A333 der LX) geplant. Ich nehme an, Du meinst damit Neubeschaffungen? Wie seht Ihr das? Damit wiederholt Buchholz nur ältere Äußerungen von Franz im Zusammenhang mit «Climb 2011». Lediglich der Entscheidungstermin ist dabei konkretisiert worden. Es wurde aber vor kurzem angedeutet, dass GWI doch wieder wachsen könnte. Der Gebrauchtmarkt für 744 dürfte derzeit nicht in bester Verfassung sein, gleiches dürfte aber auch für ältere A32s und 737CL. Die dürften derzeit hauptsächlich als Ersatzteilspender taugen. Noch unverkäuflicher dürften die A340 sein. Doch könnten die zusammen mit den A380 gerade die 744 ersetzen. Spekulativ würde ich deshalb am ehesten zu 748i und einigen A380 Verschiebungen neigen.
Gast boeing380 Geschrieben 2. September 2009 Melden Geschrieben 2. September 2009 @ CB Habe meinen Text etwas geändert. Natürlich waren die Neu-Bestellungen gemeint. :-)
Nicki Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 Da bin ich ja mal gespannt, wann es von LH genauere Informationen gibt. Ich hab zu dem Thema Bestellungen noch mal eine Frage. Weiß irgendwer, wann entschieden wird ob und wenn ja welche neuen Maschinen à la A350/787 bestellt werden? Gibt es dazu irgendwelche Infos oder hat jemand eine Vermutung?
D-AIGR Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 Die Bestellungen bei der Kurzstrecke werden, so meine persönliche Meinung, nicht angetastet. Dort steht man einfach in einigem Zugzwang die älteren Maschinen nach und nach abzulösen. Die Bobbies sind im Durchschnitt an die 20 Jahre alt (circa), Der größte Teil der A320 ist ebenfalls Anfang der 90er Jahre ausgeliefert worden usw. Daher wird man wohl eher die Bestellungen bei der Langstrecke modifizieren bzw. zeitlich strecken.
marcfly Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 Ich gebe auch mal eine Vermutung ab, wie es laufen könnte. LH wird nach oder vielleicht sogar bei Übernahme der ersten A380 Airbus einen weiteren Auftrag platzieren. (Weitere A380 mit Optionen und A350XWB) Die 747-8 Order wird komplett gecancelt und zum Teil in 777 umgewandelt. Und nun warten - was passiert.
Chees Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 LH wird nach oder vielleicht sogar bei Übernahme der ersten A380 Airbus einen weiteren Auftrag platzieren. (Weitere A380 mit Optionen und A350XWB) Die 747-8 Order wird komplett gecancelt und zum Teil in 777 umgewandelt. Wieso sollte die LH nun doch noch 777 in die Flotte aufnehmen? Gibt es da neue Erkenntnisse o.ä.? LH hat sich ja schon vor Jahren gegen die 777 entschieden und für die A340-600...
MatzeYYZ Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 Man will Kosten sparen und da braucht es nun wirklich kein weiteres Flugzeugmodell in der Flotte, das bedeutet auch weitere Crews etc. und das möchte die LH einfach nicht. Vorallem in Zeiten wie diesen. Die Gründe sind bekannt. Akzeptiert doch einfach mal, das es keine B777 in LH Passage Farben geben wird.
Charliebravo Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 Die 747-8 Order wird komplett gecancelt und zum Teil in 777 umgewandelt. Gab es dazu in den letzten Stunden seit der letzen DLH 777-Diskussion neue Erkenntnisse? Wartungskompetenzen sind durch die 777 der Aero Logic sicher auch gegeben."Wartungskompetenz" bei der 777 hat die LHT schon seit Jahren. Dazu brauchte es nicht die Flieger der Aero Logic.
mr.buritto Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 Akzeptiert doch einfach mal, das es keine B777 in LH Passage Farben geben wird. Vielleicht bestellt LH ja nen paar in AUA farben ^^
D-AIGR Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 an sich wäre die 777 aber nicht dumm. Wartungskompetenzen sind durch die 777 der Aero Logic sicher auch gegeben. Dass die 777 den A346 ersetzt halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. Da werden eher die alten 747 ersetzt, wie es viele andere Airlines schon tun/getan haben. http://game2.skysimulation.de/tauschen.php?a=314 Danke fürs spenden :-) Die LH oder besser die LHT hat mit der Wartung der Aero Logic B777 nichts zu tun. Das übernimmt bei BOX EAT in Leipzig (das sind die mit dem großen gelben Hangar in LEJ :-) ).
-Fabiii- Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 Ach Quatsch... Die B747-8i würde LH doch nicht abbestellen ! LH war Erstkunde und hat zu der B747-8i bestimmt sehr gute Rabatte bekommen !.....Das würde doch keinen Sinn machen wenn LH das gute Geschäft(Was ich mal denke das, dass eins war ) abbestellen würde !
locodtm Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 Sollte man die B748 wirklich abstellen, was m.M.n. jederzeit passieren kann, so wird man sich wohl bald für einen Nachfolger für die A340/A330 und auch die B747 entscheiden müssen. Dieser Nachfolger kann eigentlich nur der A350 oder die B787 sein. Im Kurzstreckenbereich wird man sich wohl nicht umentscheiden, höchstens die C-Series könnte zum Wackelkandidaten werden, wenn man doch eher auf den 32S/737 Nachfolger warten möchte.
Ronaldinho Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 Die Cancellation der 747-8i ist von vielen hier reines Wunschdenken, muss man einfach so feststellen ;) LH hat 30 744 in der nächsten (Halb-)Dekade zu ersetzen, einige sind wohl schon über die 100k Flugstunden drüber, andere nähern sich dieser Marke. Es ging bei LH immer darum, die Lücke zwischen A380 und A346 zu füllen, da wäre die A350/777 als Ersatz der 744 relativ witzlos, es sei denn es gäbe eine radikale Kehrtwende in der LH-Flottenpolitik was aber kaum absehbar ist. 777 bei der LH-Passage machen keinen Sinn zumal es auch nicht danach aussieht als ob sie unzufrieden mit den A346 wären. Im übrigen suggeriert eine umfangreiche Cancellation (egal welche Bestellung) dass die LH in massiven Schwierigkeiten stecken würde. Tut sie das wirklich? Klar, die Kostenseite muss runtergeschraubt werden, dafür werden ja Maßnahmen eingeleitet. LH dürfte kaum in Liquiditätsproblemen stecken. Ich sehe keine Veranlassung für Abbestellungen, wohl aber Verschiebungen. Meine Gedanken hierzu: 1. Entscheidung A350/787 wird auf unbestimmte Zeit verschoben - das würde ich als eigentliche Nachricht sehen. 2. Auslieferungen der A380 werden verschoben. Und ja, damit würden sie Airbus einen Gefallen tun, die bekanntlich Probleme haben die Produktionsrate hochzufahren. Im Zusammenhang mit anderen Deferrals (zuletzt SQ) gewinnt Airbus Zeit die Produktionsrate allmählich auf das vorgegebene Maß hochzuschrauben. 3. Verzögerungen bei der 747 ergeben sich ohnehin automatisch, ich für meinen Teil rechne mit dem EIS frühestens 2012. Das kommt beiden, LH und Boeing, entgegen. Vielleicht bestellt LH ja nen paar in AUA farben ^^ Nicht so unwahrscheinlich wie hier viele denken. Aber erst wenn die AUA in sicheren Gewässern ist. Der Weg dorthin wird ohnehin steinig genug.
Gast boeing380 Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Falls es doch die Langstrecken-Flotte treffen sollte, was ich nicht glaube, gehe ich davon aus, daß LH die letzten 5 A388 verschiebt. (UND gleichzeitig bei Übernahme der ersten Maschine weitere 5 bestellt) Also 10 Maschinen wie geplant und weitere 10 Maschinen zu einem späteren Zeitpunkt. Damit hätte man schon einen Großteil der älteren B744 ersetzt. Ansonsten gehe ich davon aus, daß bald weitere Bestellungen für A333 (für einen Teil der A343 bei LH und als Komplett-Ersatz für die SN) aufgegeben werden. Zusätzlich 2-3 weitere B777-200ER für die AUA plus Outphasing der B763/B763W. A350 und B787 wird wohl noch eine Weile auf sich warten lassen.
Firefox77 Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Im Prinzip würde ich auch wie viele denken das die 747-8 unantastbar ist, da die LH ja schon zur genüge gesagt hat, dass Sie genau dieses Flugzeug haben wollten und Boeing ja der LH zuliebe das ursprüngliche Konzept ja auch geändert hat...nur muss man fairerweise sagen, dass man seine Flottenpolitik auch überdenken könnte und da sehe ich ehrlich gesagt Boeing im Moment bei der LH im Vorteil, zumal diese ja auch gesagt hat, dass sie sich niemals von einem Flugzeughersteller alleine abhängig machen wollen. Die zukünftige Flottenplanung der LH wird meiner Meinung folgendermaßen aussehen: Sobald die ersten A380 zur Flotte der LH dazustoßen werden, wird diese eine Nachbestelleung tätigen und somit wieder zum 2.grössten Betreiber dieses Flugzeugtypen aufsteigen...ich denke so an die grössenordnung von 10 Flugzeugen so das die LH am Ende 25 Flieger hat und somit die komplette 747 Flotte abgelöst werden könnte. Die 747-8 wird meiner Meinung nach in spätestens einem Jahr gecancelt, was denke ich auch Boeing entgegen kommen würde, mit der gleichzeitigen Ankündigung von Boeing einen Launch Customer für die 787-10 oder die 777NG mit EIS im Jahr 2014 gefunden zu haben...wer der Launch Customer dieser Flugzeuge sein wird könnt ihr euch sicherlich vorstellen. Damit denke ich mal ist allen seiten geholfen, damit meine ich sowohl der LH, da diese die neuen Flugzeuge von Boeing noch später abnehmen könnte und sicherlich auch einen wahnsinnsnachlass von Boeing bekommen wird, als auch Airbus und Boeing.
-Fabiii- Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Warum denkt ihr eigentlich das die B747-8i nicht erfolgreich sein wird ??? Die B 767-400 hat auch "nur" 38 bestellungen gehabt (Delta,Continental)! Und Boeing hat die B767-400 auch gebaut ! Warum sollten die, die B747-8i nicht bauen ? Ich denke die B747-8i wird locker die 40 bestellungen überschreiten ! ANA wird sich ja bald entscheiden zwischen B747-8i und A380 und ich denke ANA wird die 747-8i bestellen da sie warscheinlich Boeing treu bleiben wird !Und LH hat auch noch 20 Optionen davon wird LH warscheinlich 10 einlösen LH bekommt die B747-8i zu einem super preis !
Gast boeing380 Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Mensch! 40 Bestellungen erwartest Du - was für ein Erfolg!!! Das sind ja insgesamt sogar weniger, als Airbus vom A388 an den größten Kunden verkauft hat... ;-)
-Fabiii- Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Warum denkt ihr eigentlich das die B747-8i nicht erfolgreich sein wird ??? Die B 767-400 hat auch "nur" 38 bestellungen gehabt (Delta,Continental)! Und Boeing hat die B767-400 auch gebaut ! Warum sollten die, die B747-8i nicht bauen ? Ich denke die B747-8i wird locker die 40 bestellungen überschreiten[/color] ! ANA wird sich ja bald entscheiden zwischen B747-8i und A380 und ich denke ANA wird die 747-8i bestellen da sie warscheinlich Boeing treu bleiben wird !Und LH hat auch noch 20 Optionen davon wird LH warscheinlich 10 einlösen LH bekommt die B747-8i zu einem super preis ! Locker...ich erwarte Für die 747-8i mindestens 60 bestellungen das ist zwar kein Riesenerfolg !Aber Boeing geht wenigstens mit ein bisschen Gewinn bei der Pax version raus !...
Gast Jörgi Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Also man kann selbstverständlich dafür bleiben, dass die B747-8i gebaut wird, bei den anzählig noch erwarteten Treuebestellungen, auch zum Superpreis. Nur zu ! Eine Abbestellung der B747-8i erscheint möglich, ist derzeit jedoch nicht unbedingt zu erwarten, von der LH. Zu A350 und B787 stehen vielleicht ab Frühjahr 2010 Entscheidungen bei der LH an.
D-AIGR Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Wie ich schon weiter oben angemerkt hatte, erwarte ich bei LH wenn denn ein Modifizierung (ob weniger oder später ist dabei erstmal egal) bei den Bestellungen der Widebodies. So wie ich es bislang wahrnehmen konnte, wird an der B748 weiterhin fleißig geplant und abgestimmt. Letztlich ist das eher ein Indiz dafür das dieser Typ kommt, ob vielleicht später, daß wird sich zeigen. Die A380 steht sicherlich nicht zur Disposition, zumindest, was den Umfang der bisherigen Bestellung angeht. Für einen vernünftigen Betrieb dieser neuen Flotten wird man die ersten fünf bis zehn zur Auslieferung anstehenden Maschinen wohl eher nicht antasten. Eher könnte ich mir vorstellen, daß die Nr. 11-15 später kommen könnten. Mal so in den Raum geworfen: beobachtet in den nächsten Wochen/Monaten mal die Entwicklung der B744-Flotte der DLH. Aktuell sind es 30... :blink:
Gast boeing380 Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 @ D-AIGR Nun mal Butter bei die Fische...! Wieviele Maschinen von den "Tango´s" müssen gehen?
L-1011-500 Geschrieben 4. September 2009 Melden Geschrieben 4. September 2009 Locker...ich erwarte Für die 747-8i mindestens 60 bestellungen das ist zwar kein Riesenerfolg !Aber Boeing geht wenigstens mit ein bisschen Gewinn bei der Pax version raus !... Wo soll denn die Gewinnschwelle liegen? In Zeiten von Wirtschaftskrise und zurückgehender Aufträge wir Boeing sich bestimmt lang überlegen. Also müssen die 60 bestellten Maschinen extrem teuer verkauft werden oder Boeing verbrennt sein Geld direkt, aber da werden die Shareholder bestimmt noch ein Wörtchen mitreden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.