SAF_Laden Geschrieben vor 17 Stunden Melden Geschrieben vor 17 Stunden 14 hours ago, Filderbird said: Nächstes Jahr wird die DLH 100 Jahre alt. Die LH AG ist keine Rechtsnachfolgerin der Lufthansa der NS-Zeit (mit Beschäftigung von Zwangsarbeitern etc.), und will es vermutlich auch nicht sein. Wieso feiert man dann trotzdem 100 Jahre, die man ohne Anerkennung dieser Zeiten gar nicht hat? Ist das nicht ein bisschen Doppelmoral? 4
Faktencheck Geschrieben vor 16 Stunden Melden Geschrieben vor 16 Stunden Auch ohne Rechtsnachfolge besteht die Marke (deren Rechte die heutige LH AG 1954 - damals noch Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf - erworben hat) seit 1926. 1
Nosig Geschrieben vor 16 Stunden Melden Geschrieben vor 16 Stunden vor 14 Stunden schrieb Filderbird: https://newsroom.lufthansagroup.com/eine-jubilaeumsflotte-fuer-lufthansa/ Nächstes Jahr wird die DLH 100 Jahre alt. Deswegen wird es einige Sonderlackierungen geben, die alle das gleiche Design wie bei der bereits bekannten 789 tragen werden. Jeweils auf einem: A320 A380 A350-900 A350-1000 B747-800 B787-900 Eine 747-800 gibt es nicht. Boeing nennt die 747-8.
SAF_Laden Geschrieben vor 15 Stunden Melden Geschrieben vor 15 Stunden 1 hour ago, Faktencheck said: Auch ohne Rechtsnachfolge besteht die Marke (deren Rechte die heutige LH AG 1954 - damals noch Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf - erworben hat) seit 1926. Das ist ja genau mein Punkt - gerade die Marke (Logo, Farben etc.) ist ja Identifikationsmerkmal Nr. 1. Dass man das Logo nach 1945 als Wiedererkennungsmerkmal für den Kunden weiter bzw. wieder verwenden wollte, geschenkt. Aber dass man sich als Unternehmen für eine 100-jährige Tradition feiert, die schlimmste Zwangsarbeit (z. T. von Kindern und Jugendlichen, direkt an der Front in sog. Frontreparaturbetrieben) einschließt, hat für mich schon ein Gschmäckle. Im Übrigen hat die LH in 2001 die "75-Jahr-Feier" noch aus genau dem Grund abgesagt, da die selbst in Auftrag gegebene Studie eben Dinge ans Licht brachte, die man da nicht brauchte. Alles in diesem sehr lesenswerten Artikel nachzuschauen. 1
Flugvorbereitung Geschrieben vor 14 Stunden Melden Geschrieben vor 14 Stunden vor 1 Stunde schrieb Nosig: Eine 747-800 gibt es nicht. Boeing nennt die 747-8. Die Diskussion ist u.a. auch im anderen Thread. Das gleiche gilt für die Boeing 787-9. Beide sind im EASA TCDS auch korrekt so benannt. Aus irgendeinem Grund werden die LH-intern aber tatsächlich als 747-800 geführt - auch wenn auf dem Rumpf korrekt B747-8 steht. Aber gut, Datenqualität von Lufthansa…
Nosig Geschrieben vor 14 Stunden Melden Geschrieben vor 14 Stunden (bearbeitet) Boeing hat das System geändert. Früher stand noch die Kundennummer mit dran. Z.B. 30 für LH. 747-430. Heute sind die Flugzeuge standardisierter. Bei der 747-8 stand die -8 ursprünglich mal für 8000 NM Reichweite, wie auch bei der 787-8. Bei der nicht gebauten 787-3 für 3000 NM. Die FAA schreibt auch -8, die EASA auch. Bearbeitet vor 14 Stunden von Nosig 1
Emanuel Franceso Geschrieben vor 10 Stunden Melden Geschrieben vor 10 Stunden (bearbeitet) 10 Aktivisten, die am 13. Juli 2023 den Hamburger Flughafen lahmlegten, müssen 403.137,68€ Schadensersatz an die Lufthansa Gruppe zahlen (Alternativ drohen bis zu 2 Jahre Ordnungshaft). https://www.aerotelegraph.com/ticker/hamburg-blockade-aktivisten-muessen-ueber-400000-euro-an-lufthansa-zahlen/qt6q41h Bearbeitet vor 10 Stunden von Emanuel Franceso 8
Faktencheck Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden Nicht nur das: Zitat Auch die Verfahrenskosten des auf 700.000 Euro festgesetzten Streitwerts müssen sie tragen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden