Zum Inhalt springen
airliners.de

DFS sorgt absichtlich für Verspätungen?


karstenf

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zwei Mal in kurzer Zeit habe ich nun selber miterleben dürfen, dass vollständig abgefertigte Flugzeuge am Boden blieben, weil angeblich in der Region Köln/Düsseldorf der Lauftraum zu voll sei.

 

Das läuft dann so ab:

Flugzeug kommt pünktlich rein, Passagiere verlassen das Flugzeug. Boarding beginnt zeitig und läuft problemlos. Man vernimmt die Ansage "Boarding completed". Kurz danach meldet sich das Cockpit sinngemäß: "Schön, dass sie alle pünktlich an Bord gekommen sind. Machen Sie es sich bequem. Wir haben unsere Vorbereitungen zum Start abgeschlossen. Doch ich muss Sie leider enttäuschen. Wir haben erst in 30 Minuten die Genehmigung zum Anlassen der Triebwerke, da der Luftraum im Bereich Düsseldorf und Köln zu voll sei."

 

Es häuft sich langsam und ähnliches wurde mir von Bekannten und Kollegen berichtet/bestätigt.

 

Was läuft nun?

 

Betreibt die DFS (also von oben angeordnet) künstliche Verknappung von Personal?

Oder ist es eine Art Bummelstreik der Mitarbeiter der DFS?

Geschrieben
Die Häufigkeit dieser Vorfälle.

 

Ein Beispiel (könnte noch mehr liefern)

 

Freitag Abend:

AB6506 CGN-TXL

Planmäßig: 20:45 - Ist: 21:30

Am letzten Freitag abend war in Brüssel Fluglotsenstreik, da waren auch in DUS und NRN Verspätungen eher die Regel.

Geschrieben

Schon mal darüber nachgedacht, daß die DFS personell komplett unterbesetzt ist und daher Sektoren zusammengelegt werden müssen. Ein Flieger startet ja leider auch nicht mit einem Piloten.....

Mein Tipp an Dich : Würde in nächster Zeit die Flughäfen DUS und CGN versuchen zu meiden, da soetwas nicht kurzfristig gelöst werden kann......

Geschrieben

@linie 32

Am Sonntagabend durften wir z.b. in Tegel stehend nicht anlassen. Da war aber kein Streik in Brüssel, oder?

 

@fleckenmann

Da stellt sich für mich dann die Frage: "warum?"

 

Was ist denn dort eigentlich los?

Ich kenne ehemalige Lotsen, die von der DFS in den Vorruhestand geschickt wurden. - Sie wurden Heim geschickt, weil sie überflüssig waren. - Gleichzeitig schaltet die DFS Werbung für junge Leute.

 

Geschrieben
Oh Gnade, welch künstliche Ahnungslosigkeit.

 

Diese Politik wurde vorgestern wiedergewählt.

 

Was heißt künstliche Ahnungslosigkeit. Ich bin bei dem Verein nicht beschäftigt.

 

Und was hat das mit schwarz/gelb zu tun, wenn die DFS nicht ausreichend Personal vorhält?

 

Oder liegt es eher an unzufriedenen Personal, was absichtlich langsam arbeitet?

Geschrieben

Also, es wird und wurde niemand in den Vorruhestand geschickt, es gibt nur ein gesetzlich vorgeschriebenes Höchstalter von 55. Und was die Politik betrifft, die Flotte angesprochen hat....man hat mittlerweile entgegen dem ersten Veto des Bundespräsidenten alle Voraussetzungen für eine Privatisierung der DFS geschaffen, daher wird halt bei der DFS gespart, um sie für potentiele Käufer hübsch zu machen, man könnte fast meinen, koste was es wolle......

Geschrieben
@linie 32

Am Sonntagabend durften wir z.b. in Tegel stehend nicht anlassen. Da war aber kein Streik in Brüssel, oder?

 

@fleckenmann

Da stellt sich für mich dann die Frage: "warum?"

 

Was ist denn dort eigentlich los?

Ich kenne ehemalige Lotsen, die von der DFS in den Vorruhestand geschickt wurden. - Sie wurden Heim geschickt, weil sie überflüssig waren. - Gleichzeitig schaltet die DFS Werbung für junge Leute.

Sind z.Zt mehrere Probleme (ohne auf Interna einzugehen): Personalmangel wg schlechter Vorausplanung, Personalmangel wg Umsetzung neuer Tarifverträge, Zusammenlegung von Sektoren, um den Mitarbeitrn it extrem hohen Überstundenkonten es zu ermöglichen, Stunden abzubauen. Ab nächste Woche wirds dann in Nordeutschland ebenfalls zu Verzögerungen kommen. Grund ist die eEinführung eines neuen Flugsicherungssystems (Stichwort paperless strip system). Also : Geduld bewahren - jedem Lotsen tut es in der Seele weh, wenn nicht effizient gearbeitet werden kann, sei es wegen schlechter Technik oder fehlendem Personals...

Geschrieben

Die DFS hat ein Monopol, und dies bedeutet nichts Gutes wie in anderen Wirtschaftszweigen.

Fehlplanungen sind dort doch kein Einzelfall, aber doch nichts Neues und deshalb eigentlich nicht Wert hier einen eigenen Thread zu eröffnen.

Die Gründe für Verspätungen können vielschichtig sein und nicht immer zum gewünschten Ergebnis führen.

Geschrieben
Die Verkehrspolizei ist also ein Wirtschaftszweig.

 

Es gibt nichts, das es nicht gibt - nicht wahr?

 

Privatisierung hin oder her. Der Laden ist für den reibungslosen Ablauf in Deutschland verantwortlich und zusätzlich sogar für die Sicherheit. Im Gegenzug darf man reichhaltig bei den Kunden Gebühren abgreifen.

 

Darf denn die Frage gestellt werden, wann das Verkehrsministerium bei der DFS eingreift?

 

Darf denn auch die Frage gestellt werden, warum man dann die erfahrenen Mitarbeiterr nicht erst mit 57 in Rente schickt, wenn man weiß, dass man nicht genug junge Leute angeheuert hat?

 

Kann ja wohl nicht wahr sein, dass gerade in der momentanen, schwierigen Zeit dieser Zirkus auf dem Rücken der Passagiere (Zeitverschwendung) und Fluggesellschaften (30 Minuten Fuel für die laufende APU) ausgetragen wird.

(@Fluginfo: Finde schon, dass die Fluggesellschaften und Reisenden erfahren dürfen, warum man sinnlos auf dem Boden rumsteht)

Geschrieben

Lieber karsten,

 

halte Deine Fragen für absolut gerechtfertigt, allerdings solltest Du diese mal an die DFS-GF stellen. Um es mal klarzustellen, es gibt definitiv keinen wie auch immer gearteten Bummelstreik bei der DFS, die Kollegen dort arbeiten sogar viel mehr als normal, da sie das fehlende Personal durch Zusatzarbeit ausgleichen müssen. Auch was Sicherheit betrifft hast Du vollkommen Recht, allerdings wird das leider nicht überall so gesehen und auch bei der DFS gibt es mittlerweile soetwas wie outsourcing. Was dadurch passiert, kann man jetzt so langsam schon sehen.....

Und was das Verkehrsministerium betrifft....bis dort mal einer aus einem Schlaf des Gerechten aufwacht muss schon mehr passieren, im übrigen hat die DFS aber auch einen Aufsichtsrat, für den das gleiche zutrifft.

Geschrieben

dass ein flieger einen slot aus diesem grund verpasst und eine solche ansage aus dem cockpit kommt ist ein einzelfall und eine situation die so extremst selten vorkommt, dass man es vernachlässigen kann. die (unpünktlichen) slots im moment betreffen fast jeden abflug, selbst mitten in der nacht...

dass sicherheit vorrangig ist steht auch überhaupt nicht zum thema, aber das ändert nichts daran dass es offensichtlich schwere fehlplanungen mit drastischen folgen gibt die vorhersehbar waren. eine verbesserung der situation in den nächsten monaten nicht zu erwarten.

dass da passagiere und personal die momentan jeden tag dieser situation ausgeliefert sind unmut zeigen, ist wohl nachvollziehbar und verständlich...

Geschrieben

fehlendes personal hat sehr wohl mit planung zu tun! zumindest dann wenn es solche drastischen ausmaße annimmt. ich bin überzeugt dass es nicht leicht ist passende leute zu finden, umso mehr hätte man den nachwuchs forcieren müssen. und die rechte der lotsen will niemand nur im geringsten streitig machen, ganz im gegenteil.

die slotdiskussion ist zwar an dieser stelle völlig sinnlos und tut nichts zur sache, aber ich finde sehr wohl dass flieger sehr selten einen slot verpassen (ua durch mithilfe der lotsen) wenn man bedenkt wie knapp das zeitfenster ist und wieviele unterschiedliche und unerwartete verzögerungen im abfertigungsprozess auftreten können.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...