Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Richtig, das dürfte ein steiniger Weg werden, aber die einzige Möglichkeit wieder gut zu wirtschaften!

 

Hoffen wir mal, daß AMR bis zu den ersten Lieferungen nicht das Geld ausgeht. An der Börse haben sie die letzten 3 Tage rd. 20 % Börsenwert verloren und sind nicht mal mehr ne MRD EUR wert.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sind bei UA "Sondereffekte" im zweiten Quartal mit drin oder haben sie es tatsächlich erwirtschaftet? Wenn letzteres, dann sieht es schon sehr gut aus, auch wenn es nur eine Momentaufnahme ist. Interessant wäre da eine Aufteilung PMCO/PMUA.

Geschrieben

Und aufgeteilt ist die Strafe wie folgt:

The FAA said inspectors found that Eagle entered inaccurate information in an automated system used for calculating weight and balance and operated eight flights that way in late December. The flights all went to Dallas-Fort Worth International Airport. The FAA proposed an $80,000 fine for the incidents.

 

The agency added another $75,000 proposed fine for allegedly using improper procedures to repair a jet engine. A mechanic indicated the job was complete, but the work had not been done, the FAA said.

Also die eine Hälfte für falsche Angaben, die andere für verschlampte Wartung.

 

Und alles beim Ableger American Eagel.

  • 1 Monat später...
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Welches sind eurer Meinung nach die nächsten Drehkreuze die in den USA geschlossen werden könnten? so wie z.B. seinerzeit Pittsburgh (US Airways) oder St. Louis (American Airlines).

Als mögliche Kandidaten könnte man beispielsweise Detroit (Delta) oder Minneapolis (Delta) sehen.

Geschrieben
Welches sind eurer Meinung nach die nächsten Drehkreuze die in den USA geschlossen werden könnten? so wie z.B. seinerzeit Pittsburgh (US Airways) oder St. Louis (American Airlines).

Als mögliche Kandidaten könnte man beispielsweise Detroit (Delta) oder Minneapolis (Delta) sehen.

 

Warum sollte DL seine Drehkreuze schließen? Ich sehe da überhaupt keinen Bedarf! Und wenn dann wird man mit Sicherheit nicht das Drehkreuz Detroit schließen!

Eher würden da wohl Salt Lake City oder Cincinnati wegfallen.

Geschrieben

Also DTW und MSP liegen wirklich recht nah beieinander und MSP hat außer ein paar "Käffern" in Minesaota, den Dakotas und Montana nicht wirklich viel, was man nicht auch via DTW machen könnte.

 

Ich könnte mir vorstellen, dass es MSP ähnlich geht, wie CLE bei CO. Es wurde immer weiter herabgestuft.

Geschrieben
Anders herum gefragt.

 

Warum sollte überhaupt irgend ein Drehkreuz geschlossen werden?

 

Weil amerikanische Reisende eh schon zwei-Stop-Verbindungen gewohnt sind.

 

Ob man in DTW, MSP oder ORD umsteigt, macht im Kontext der Größe des Landes kaum mehr einen Unterschied, senkt aber maßgeblich die Kosten für die Airline.

Geschrieben
Ob man in DTW, MSP oder ORD umsteigt, macht im Kontext der Größe des Landes kaum mehr einen Unterschied, senkt aber maßgeblich die Kosten für die Airline.

Aus dem gleichen Grund könnte man auch sagen, dass LH in Deutschland FRA und MUC zusammenlegen sollte.

 

Nur aus den selben Gründen, aus denen das nicht geht, wird Dein Vorschlag wohl kaum funktionieren können.

Wie soll man denn "mal eben" die Kapazitäten in DTW oder MSP verdoppeln?

Und in ORD hat Delta ja nun keine Aktien und was soll Delta an einem Star-Hub?

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
UpDate zu American Airlines:

http://www.fr-online.de/wirtschaft/krise-b...0,11563298.html

 

13.000 Stellen weg / 15% der Belegschaft

Bezeichnend finde ich, dass laut dieses Zeitungsartikels unter anderem bei den WARTUNGSTEAMS gespart werden soll... Werden demnach in Zukunft noch mehr Wartungsarbeiten verschlampt? Ich selbst bin noch nie AA geflogen, und das werde ich auf absehbare Zeit bestimmt auch nicht tun, tut mir leid...

Geschrieben

Ob wirklich geschlampt wird oder nicht ....

 

Auf jeden Fall ist davon auszugehen, dass die eigenen MAs "freigestellt" werden, eine neue Gesellschaft gegründet wird (oder eine existente beauftragt wird) und die ex-MA dort für weniger Geld das selbe wie bisher erledigen dürfen.

Gesteigert wird dieser Effekt durch den Umstand, dass die ex-MAs nun keine tarifvertragliche Leistungen mehr erhalten, was der Rückstellungsseite der Bilanz zu gute kommt.

Geschrieben
Naja wenn bei Wartungsteams gespart werden soll, dann kann das aber ja auch daran liegen, dass neue Maschinen kommen, die keine derart umfangreiche Wartung benötigen, wie 20 jahre alte Kisten

Bzw. man einen Teil der Wartung künftig verstärkt von externen Unternehmen erledigen lässt.

Geschrieben
Naja wenn bei Wartungsteams gespart werden soll, dann kann das aber ja auch daran liegen, dass neue Maschinen kommen, die keine derart umfangreiche Wartung benötigen, wie 20 jahre alte Kisten

Ich gehe allerdings davon aus, dass im englischen Original von "maintenance teams" die Rede gewesen ist.

Und nun könnte man maintenance zwar mit Wartung übersetzen, aber das was im deutschen Wartung meint, ist im Englischen "planned maintenance".

 

Also denke ich mal, dass AA nicht einfach ein paar Wartungs-Crews abbauen will, sondern die komplette Technik "verschlanken" (auslagern?) will.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...