Maxi-Air Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 Mag sein dass ich PRO Airbus :D bin, aber 1. Hat Boeing schon über 800 B787 bestellungen, somit würde sich die Auslieferung weit nach hinten schieben und 2. Airbus liegt doch (erst) bei 5/600 (??) Bestellungen, wo AF-KLM doch eher zum Zug käme. 3. Auch wenn einige Airlines sich für beide entschieden haben, sind die Kosten bei einem Modell deutlich geringer! 4. Ich weiss nicht, mit welcher Version Airbus anfängt (800 oder 900), aber bei Airbus wäre das jüngere Modell, der richtigen Größe ähnlich schnell verfügbar wie die Boeing und durch den A380 bei AF schon Erfahrung mit dem PaperLess Cockpit vorhanden, genauso die weiteren Systeme sind sich bei den Airbussen viel ähnlicher als bei Boeing! So, dann wiederleg das mal! :angry:
locodtm Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 Mag sein dass ich PRO Airbus :D bin, aber 1. Hat Boeing schon über 800 B787 bestellungen, somit würde sich die Auslieferung weit nach hinten schieben und Entscheidend sind nicht die Anzahl der Bestellungen, sondern ob Lieferslots zur Verfügung stehen. 2. Airbus liegt doch (erst) bei 5/600 (??) Bestellungen, wo AF-KLM doch eher zum Zug käme. Muss nicht sein... 3. Auch wenn einige Airlines sich für beide entschieden haben, sind die Kosten bei einem Modell deutlich geringer! Für jede Airline sind die Kosten unterschiedlich. Außerdem kann man gut die beiden Typen parallel betreiben. Beim A350 liegt die Kapazität zwischen 270-350 Paxen in 3 Klassen-Konfi. Die B787 liegt ca. bei 220-290 Sitzplätzen. 4. Ich weiss nicht, mit welcher Version Airbus anfängt (800 oder 900), aber bei Airbus wäre das jüngere Modell, der richtigen Größe ähnlich schnell verfügbar wie die Boeing und durch den A380 bei AF schon Erfahrung mit dem PaperLess Cockpit vorhanden, genauso die weiteren Systeme sind sich bei den Airbussen viel ähnlicher als bei Boeing! So, dann wiederleg das mal! :angry: Man fängt laut wiki mit dem 900er an. Bei KL gibts keine Erfahrungen mit dem A380 aber dafür mit der B777, wie auch bei AF. Auch hier soll es Parallelen geben. Außerdem bei den großen Teilflotten ist die Ähnlichkeit zu anderen Typen eher unwichtig. Es kommt auf den Preis und das Einsatzgebiet an. PS: Hoffe ich habs damit widerlegt...
Hapag Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 Danke locodtm du hast meine Arbeit erledigt :lol: Bei Punkt 1 hat aber MAXI-KING-THE-BEST schon recht. AF-KLM würde nur späte Lieferslots bekommen, was aber kein Grund wäre nur auf den A350 zu setzen. Meines Erachtens würde es sich mehr lohnen, die 788 zu bestellen. So könnten sich die beiden Modelle ergänzen.
Seljuk Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Geschrieben 5. Dezember 2010 DL interessiert sich für den A320 http://www.bloomberg.com/news/2010-12-03/-...delta-says.html http://www.businessweek.com/news/2010-12-0...ated-fleet.html
MatzeYYZ Geschrieben 6. Dezember 2010 Melden Geschrieben 6. Dezember 2010 Condor 30x A320 zwischen 2012-2017 Stand bei atwonline in den headlines. http://www.airliners.net/aviation-forums/g...d.main/5002061/
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.