JeZe Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 http://www.spiegel.de/video/video-1060120.html http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/ch...-hongkong.story
Ich86 Geschrieben 14. April 2010 Melden Geschrieben 14. April 2010 Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die wie in dem Artikel steht einfach mit einem Triebwerk weitergeflogen sind. ICh denke das kaum ein Pilot die Verantwortung tragen würde und nicht den nächsten Flughafen ansteuern würde
Gast md-11avimec Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 die spinnen, die asiaten. die sollten lieber A340 benutzen, da können dann 3 triebwerke ausfallen. ausserdem kann man dann zur not auch mit 2 triebwerken starten. keine ahnung was man zu dem vorfall sagen soll.
jubo14 Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 Also die Quellen widersprechen sich aber extrem! Im Video ist von Triebwerksproblemen im Landeanflug die Rede. Zuerst sei das linke Triebwerk ausgefallen und später habe auch das rechte Triebwerk Probleme gemacht. Vermutung: Volgelschlag Die zweite Quelle spricht vom Triebwerksausfall kurz nach dem Start. Und da der Vogel anschließend weiter geflogen ist und sein gepalntes Ziel erreicht hat, halte ich diese Aussage für schlicht falsch!
freddykr Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 Hier ein Statement von Cathay: http://www.cathaypacific.com/cpa/en_INTL/a...00007d21c39____ Da ist überhaupt nicht die Rede davon, dass schon beim Start was nicht stimmte, sondern nur, dass bei der Landung ein Triebwerk bei 70% "eingefroren" ist.
Guenni Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 Die wesentlichen Infos aus dem Cathay-Statement: - Ein Triebwerk: Idle - Ein Triebwerk frozen at 70 % power - keine Erklärung, über die Reihenfolge der Ereignisse - Appoach Speed 230 kts Flaps config bei dieser speed wohl 0
JeZe Geschrieben 15. April 2010 Autor Melden Geschrieben 15. April 2010 Hier ein Statement von Cathay: http://www.cathaypacific.com/cpa/en_INTL/a...00007d21c39____ Da ist überhaupt nicht die Rede davon, dass schon beim Start was nicht stimmte, sondern nur, dass bei der Landung ein Triebwerk bei 70% "eingefroren" ist. ...im Gegenteil: es ist die Rede davon, dass das der einzige Grund war, warum das andere Triebwerk bei der Landung auf idle war - so ergibt der Vorfall auch Sinn. Aber ein Triebwerk auf 70% bei einer ETOPS-Maschine ist schon wahnsinnig viel...
nabla Geschrieben 15. April 2010 Melden Geschrieben 15. April 2010 @md11-avimec: Der A340 fliegt mit 3eng-out deutlich schlechter als ein A330 mit 1eng-out! Während der A340 schon mit 2 Engines Out jenseits der Zulassungsbestimmungen liegt, fliegt der A330 mit einem laufenden Motor ganz regulär vollzertifiziert. @Guenni: Config war sehr wahrscheinlich Flaps 1, auch wenn aerodynamisch Flaps 0 möglich ist, da beim Airbus mit Flaps 1 diverse Systeme für die Landung getriggered werden. @All: Ein Engine Failure beim A330 ergibt im Systemstatus auf der ECAM-Seite ein "Land ASAP" in amber, nicht zu verwechseln mit "Land ASAP" in rot! "Land ASAP" in amber heißt: "Am nächsten geeigneten Flugplatz landen", wobei geeignet dehnbar ist... Gruß, Nabla
JeZe Geschrieben 15. April 2010 Autor Melden Geschrieben 15. April 2010 @md11-avimec: Der A340 fliegt mit 3eng-out deutlich schlechter als ein A330 mit 1eng-out! Während der A340 schon mit 2 Engines Out jenseits der Zulassungsbestimmungen liegt, fliegt der A330 mit einem laufenden Motor ganz regulär vollzertifiziert. Deswegen ist es ja auch so krass, wenn solch ein Motor dann auf 70% bei der Landung festhängt...
Gaviota Geschrieben 18. August 2010 Melden Geschrieben 18. August 2010 Es gibt einen neuen Zwischenbericht. Das Problem war Dreck im Sprit wegen Bauarbeiten am Startflughafen! http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...osins.29999.htm
Windyfan Geschrieben 18. August 2010 Melden Geschrieben 18. August 2010 Ufff, bei stark verschmutztem Sprit würde man eigentlich eher auf im Flug zugehende Filter und dann Spritmangel mit starkem Leistunmgsverlust bis Ausfall tippen. Jetzt soll das zu hoher Leistung führen? Für mich nicht logisch. Aber sowas dürfte doch eigentlich überhaupt nicht passieren, haben die Betankungsvorrichtungen an der Parkposition nicht auch nochmals Filter? Ein Tankwagen sollte soetwas haben und eine "Zapfsäule" (sorry, ich kenne den Fachausdruck für eine Parkpositions-Entnahmestelle an großen Flughäfen nicht) doch auch - haben ja sogar die Zapfsäulen für Autos. Gruß Windy
BobbyFan Geschrieben 18. August 2010 Melden Geschrieben 18. August 2010 Lies dir am besten mal das Update des Accident Bulletin durch: http://www.cad.gov.hk/reports/AB-03-2010e.pdf Die Filter der Spritversorgung im Flieger haben einen Bypass. Im Notfall lieber schlechten als gar keinen Sprit. Allerdings gibt es eine Warnung wenn der Filter in Bypass geht. Da die Warnung m.W. nicht ankam, müssen die Partikel klein genug gewesen sein um durch den Filter zu kommen. So oder so, ich bin gespannt auf den Final Report...
Windyfan Geschrieben 19. August 2010 Melden Geschrieben 19. August 2010 @ Bobbyfan Vielen Dank für den Link! :) Aha, da gibt es also eine Art Regler (sogar 2 verschiedene), die offenbar festgehen können und die Triebwerksleistung bestimmen, jetzt wird mir das klarer... Da kommt ja wahrscheinlich auf die Betankungsheinis ne üppige Schadensersatzforderung zu, zumal ja das Gebot der Vorsicht eingehende Untersuchungen bei allen von diesen Entnahmestationen betankten Fliegern verlangt. Das heisst ja dan zuerst mal grounden, bit Unbedenklichkeit bescheinigt werden kann .... huiiii, das kann sehr teuer werden ..... Interessant wird ja die Korngröße sein. Dass Triebwerke besser mit ungefiltertem Sprit als keinem Sprit versorgt werden sollten ist schon mal ne beruhigende Info. Übrigens haben Autos das für den Ölfilter auch (wirklich alle), falls einer mal seinen Ölwechsel vergißt, gibts wenigstens ungefiltertes Öl. Aber dort sind die Auswirkungen niht so dramatisch wie in der Luftfahrt, nicht immer geht es wie in Gimli aus..... Gruß Windy
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.