Chees Geschrieben 19. April 2010 Melden Geschrieben 19. April 2010 Schweizer Luftraum ist ab morgen 08 Uhr wieder komplett offen! http://www.bazl.admin.ch/aktuell/medieninf...mp;msg-id=32695
Airdinger Geschrieben 19. April 2010 Melden Geschrieben 19. April 2010 Fehlmeldung! Aftenposten Das mit dem Vulkan Hekla war tatsächlich Quatsch... interessanter ist da die Katla... Vulkan Katla hat sich in der Nacht zum 18.04.2010 vier Stunden lang kurz geräuspert und zeigt seit dem 18.04.2010 gegen 8:00 Uhr deutlich zunehmende seismische Aktivitäten. Hier in einem Plot zu sehen, der regelmäßig einen Update erfährt: http://hraun.vedur.is/ja/Katla2009/stodvaplott.html
Nebukad Geschrieben 19. April 2010 Melden Geschrieben 19. April 2010 Nachtrag zum Thema Sicherheit: Da die Flüge nach Einbruch der Dunkelheit stattfinden, werden auch keine VFR-Flieger mehr ohne Funkkontakt unterwegs sein. Und: Auch ein Flieger ohne Transponder erscheint auf dem Radar der Lotsen, nur eben im TCAS nicht. Ich bezweifel es, dass ich mit dem Kunststoff-Segelflugzeug immer auf dem Radar erscheine. Das ist aber auch erstmal völlig egal, da selbst bei IFR-Flug der Airbus oder Boeing Kutscher aus dem Fenster zu gucken hat und mir auszuweichen hat. IFR ersetzt nicht die Luftraumbeobachtung. Es gibt in Deutschland genug Flugplätze die von den Großen durch Luftraum E angeflogen, wo man wenn man will mit dem Segelflugzeug legal in der Bahnverlängerung kurbeln könnte. Einige ausländische Piloten haben wohl mit unserer Luftraumstruktur ein Problem und wissen das nicht und melden dann wieder nen Near Miss. Der ganze HickHack mit dem VFR-Fliegen wird doch jetzt nur gemacht, da die DFS vermutlich nicht die Verantwortung übernehmen will. Ob jetzt VFR oder IFR, die Asche, die vermutlich eh nur in homöopathischen Dosen in der Luft vorhanden ist sieht der Pilot doch eh nicht.
stekar87 Geschrieben 19. April 2010 Melden Geschrieben 19. April 2010 Jetzt haben sie den Luftraum wieder bis 14 Uhr dicht gemacht, ausgenommen VFR-Flüge, die kaum jemandem was nützen und im Endeffekt wohl wesentlich gefährlicher sind als ein regulärer Flugablauf.
OSL2009 Geschrieben 19. April 2010 Melden Geschrieben 19. April 2010 Der Vulkan stösst wieder vermehrt Asche aus und eine neue Wolke ist auf dem Weg... :angry: Aftenposten
Ich86 Geschrieben 19. April 2010 Melden Geschrieben 19. April 2010 Jetzt mal eine andere Frage, wer versichert diese Flüge eigentlich? Ich kann mir kaum vorstellen dass die Versicherer begeistert sind, dass die Vögel jetzt VFR durch die Gegend fliegen und durch Aschegebiete fliegen. Ohne zu wissen wie die Policen ausgestalltet sind, aber ist so etwas vorgesehen (insbesondere VFR Flüge in niedrigen Höhen)?
Discus Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Naa die Versicherer finden das bestimmt total lustig.. Ich mach mir allerdings mehr Sorgen um die Zugvögel die momentan im unteren Luftraum wieder heeimfliegen...
eddm close Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 aus der geschichte... http://www.bfu-web.de/nn_41548/DE/Publikat...0Fl%C3%BCge.pdf
monsterl Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Der Vulkan stösst wieder vermehrt Asche aus und eine neue Wolke ist auf dem Weg... :angry: Aftenposten Katla wird auch dem Link von Airdinger zufolge die letzten Stunden unruhiger mit ein paar heftigen "Ausschlägen" auf den letzten Diagrammen...
JeZe Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Jetzt mal eine andere Frage, wer versichert diese Flüge eigentlich? Ich kann mir kaum vorstellen dass die Versicherer begeistert sind, dass die Vögel jetzt VFR durch die Gegend fliegen und durch Aschegebiete fliegen. Ohne zu wissen wie die Policen ausgestalltet sind, aber ist so etwas vorgesehen (insbesondere VFR Flüge in niedrigen Höhen)? Bei den momentanen Einnahmeausfällen würde es sich für die Airlines auch lohnen unversichert zu fliegen.
ilam Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Bei den momentanen Einnahmeausfällen würde es sich für die Airlines auch lohnen unversichert zu fliegen. Nicht wirklich. 200 Pax mal 1 Mio EUR Entschädigung plus weitere 100 Mio EUR für den Flieger, dazu die Kosten für Bergung und Bodenschäden ist schon ein nettes Sümmchen. Ganz zu schweigen davon, wenn sie in den USA verklagt werden. Dort geht die Entschädigung danach, wieviel durch das "unrechte" Verhalten gespart wurde.
744pnf Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Ob jetzt VFR oder IFR, die Asche, die vermutlich eh nur in homöopathischen Dosen in der Luft vorhanden ist sieht der Pilot doch eh nicht. Er sieht (und evtl. riecht) aber die Auswirkungen auf das Flugzeug, nur leider erst dann wenn es schon zu spät ist. Genau das macht die ganze Sache ja so fragwürdig.
JeZe Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Er sieht (und evtl. riecht) aber die Auswirkungen auf das Flugzeug, nur leider erst dann wenn es schon zu spät ist. Genau das macht die ganze Sache ja so fragwürdig. Vor allem sind die Fälle in der Vergangenheit auch deswegen glimpflich ausgegangen, weil sich das Flugzeug jeweils in großer Höhe befunden hat. Ich weiß nicht, wie präzise die Höhenangaben für die Aschewolke sind, aber in diese von unten einzufliegen dürfte nochmal ungleich gefährlicher sein.
Ich86 Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Bei den momentanen Einnahmeausfällen würde es sich für die Airlines auch lohnen unversichert zu fliegen. Gibt es denn im Luftverkehr keine Heftpflicht-Pflichtversicherung (tolles Wort)? Wenn da die Police nur IFR abdeckt?
Discus Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Habt ihr euch schon mal Gedanken drüber gemacht, das dieser bescheuerte " Kontrollierte Sichtflug " eine riesige Wettbewerbsverzerrung ist? Anscheinend bekommt man sie nur mit besten Kontakten zum LBA und die hat SKY Airlines, Turkish, Swiss, Intersky usw wohl ( noch) nicht, dafür fliegt LH,CFG, und AB weiter munter durch den gesperrten Luftraum. Wie hört sich das den an wenn ich als Passagier auf der Flughafenwebsite oder im Radio höre das der Luftraum gesperrt ist aber man nach Sicht fliegen kann? Ist doch ein Widerspruch in sich
ilam Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Wie hört sich das den an wenn ich als Passagier auf der Flughafenwebsite oder im Radio höre das der Luftraum gesperrt ist aber man nach Sicht fliegen kann? Ist doch ein Widerspruch in sich Der Luftraum ist und war nicht gesperrt. Die DFS hat "nur" die Zahl der IFR-Flüge auf 0 abgesenkt.
Discus Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Jaa wir können natürlich hier auch mit der Begriffsmalerei anfangen, aber du hast recht es gibt eigentl nur eine Nullsteuerung und ich habs in den Medien 1000mal gehört und nun selbst übernommen^^ Aber ganz ehrlich gibts einen großen Unterschied? TAF EDDM 200500Z 2006/2112 26009KT CAVOK BECMG 2010/2012 26015G25KT PROB30 TEMPO 2013/2019 SHRA SCT045CB BECMG 2018/2020 27010KT TEMPO 2102/2105 1200 BCFG= Ab heute Nachmittag könnte allerdings in München mit Prob30 das legale VFR-Fliegen interessant werden und morgen früh mit Nebel....
herward1 Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Und in der "heute"- Sendung sagt ein Onkel von LH, daß diese VFR- Fliegerei das sicherste ist, was man überhaupt fliegen kann.......
JeZe Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Jaa wir können natürlich hier auch mit der Begriffsmalerei anfangen, aber du hast recht es gibt eigentl nur eine Nullsteuerung und ich habs in den Medien 1000mal gehört und nun selbst übernommen^^ Aber ganz ehrlich gibts einen großen Unterschied? Der Unterschied ist der, dass Sichtflug schon die ganze Zeit erlaubt war. D.h. an der Haltung der DFS hat sich nicht das geringste geändert, sie erklären den Luftraum nach wie vor für nicht sicher - in den Medien kommt das momentan etwas anders rüber. Für den VFR-Flug liegt die Verantwortung nicht bei der DFS. Das Problem hier war ja wohl die Beschränkung auf 19 Personen. Diese Beschränkung wurde AFAIK vom LBA aufgehoben, inwieweit die DFS da ionvolviert war oder überhaupt sein konnte, weiß ich nicht. Endergebnis: die DFS erklärt den Luftraum für unsicher, die Airlines benutzen ihn jetzt in einer Art und Weise, gegen die die DFS keine Handhabe hat.
Discus Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 "FLUGVERBOT/ 0-Steuerung" BIS 20H00 VERLÄNGERT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Also ob die DFS da so unschuldig ist, bezweifle ich. Ihre Sprecher verlauten über die Medien das die Flüge ohne Gefahr in niedriger Höhe durchgeführt werden.Fakt ist das über Deutschland in jedem beliebigen Level momentan geflogen wird. Aber Gebühren zu verlangen kann sich die DFS ja abschminken nach VFR oder sie versuchen nun direkt VFR auch mit Gebühren zu belegen. Das hätte die DFS doch seit Jahren gern :angry: Fakt ist das LBA hat Europäisches Luftrecht ausgehebelt und eine Sonderregelung genehmigt, die nicht sicher sein kann. Mal sehn was die EASA dazu sagt..
Nebukad Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Habt ihr euch schon mal Gedanken drüber gemacht, das dieser bescheuerte " Kontrollierte Sichtflug " eine riesige Wettbewerbsverzerrung ist? Da die Flüge ja eigentlich hauptsächlich dafür genutzt werden sollen Urlauber nach Hause zu holen sehe ich da keine Verzerrung. Gewinn macht da sicherlich keiner drann, wenn die Flüge jetzt statt später gemacht werden.
fleckenmann Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Mal sehen, wie es dann in Zukunft gehandhabt wird. Da fliegt dann CPT XY fröhlich mit seinem Jumbo in 1000ft Kreise über seinem Haus oder seinen Nachbarn. Und Flieger xy geht dann trotz Slot einfach VFR raus um dann später doch die von der DFS zur Verfügung gestellten IFR Flugverfahren zu nutzen.....usw....usw...... Was eine Sch.....regelung, aber das das LBA selbständig entscheidet, sollte hier bitte niemand mehr glauben, ist leider ein ziemlicher Alibiverein
Nebukad Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Jetzt ist das Wetter so schlecht, dass Hamburg im "Tiefflug" angeflogen werden muss? Wolkenuntergrenze in ca. 1000m und Regen. Irgendwann ist auch das nicht mehr legal.
johnfisher Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 Was eine Sch.....regelung, aber das das LBA selbständig entscheidet, sollte hier bitte niemand mehr glauben, ist leider ein ziemlicher Alibiverein Eben, eine starke Lobby mit ein paar Verrückten wie Unhold und Lauda muss man haben! Absolut unverantwortlich das ganze, Zustände wie in einem Bananenstaat! (Aber auf der anderen Seite, vor Russland hat die Wolke ja auch magischerweise Halt gemacht und die hatten nie Flugunterbrechungen?!?)...
Discus Geschrieben 20. April 2010 Melden Geschrieben 20. April 2010 @ fleckenmann Wer meinst du hat dann entschieden, Ramsauer? 2000FT AGl sollt der Cpt schon über sein Haus fliegen :-) Interessante Vorstellung Jumbo Cptn die vor der Landung noch eben nen Low Approach übers heimische Segelfluggelände fahren oder eben übers Eigenheim- bei all dem zusätzlichen Risko muss ein bisschen Spaß ja sein :rolleyes:
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.