Zum Inhalt springen
airliners.de

Auswirkungen des Vulkanausbruchs in/auf Island


Pedro

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das einzige was dich und avlbger den Beiträgen nach interessiert ist ein Problem mit 4U.

Also schreibt es bitte auch dahin wo es gehört. Wenn Andere nach Problemlösungen mit 4U suchen, finden sie dann dort auch eure Probleme und hoffentlich auch irgendwann die Lösung.

 

So sehr ich Deine fachlichen inputs schätze aber dass es Dir wirklich nur darum geht, dass die Dinge gefunden werden nehme ich Dir nicht ganz ab. Wenn sich eine Airline durch besonders unverschämtes Krisenmanagement hervorgetan hat sollte dies durchaus hier diskutiert werden.

 

P.S.: Für mich sind einige europäische LCC-Konkurrenten (wie Norwegian, Easyjet etc.) in Sachen Kundendienst längst an Germanwings vorbeigezogen, das ist jetzt aber wirklich ausdrücklich OT.

 

Geschrieben
Ich werde mir zukünftig noch genauer überlegen, mit wem ich fliege. Wenn es sich bei meinem Island-Flug tatsächlich um ein Schnäppchen handeln würde wie bei manch anderen Billigfliegern, könnte ich es ja noch eher verstehen. Ich habe aber den Island-Flug mit 4U für 378 EUR gebucht, das ist sicherlich kein Billigflug (vor allem nicht in der Vorsaison!) und da erwarte ich einfach auch einen entsprechenden Kundenservice.

 

Was Du beszahlt hast, ist nicht dafür entscheidend, ob es sich um einen Billigflug handelt oder nicht. Billigflüge sind davon abhängig, dass manche auch mehr bezahlen...

 

Wie wärs wenn du es einfach nicht liest wenn es dich nicht interessiert??

 

Der Thread auf den du verweist ist schon 4 Jahre alt und handelt von generellen Problemen mit German Wings. Da dies hier aber ein Sonderfall ist der so bisher noch nie vorgekommen ist denke ich schon dass ein eigener Thread seine Daseinsberechtigung hat. Außerdem interessiert mich persönlich nicht jedes Problem mit German Wings sondern lediglich das was in diesem Zusammenhang so passiert und deshalb bin ich froh diesen Thread abonnieren zu können und nicht einen Allgemeinen wo Hinz und Kunz seinen Senf abgibt zu Sachen die mich eigentlich nicht interessieren ;)

 

Das ist alles schön und gut, aber das hat nichts mit dem Vulkanausbruch auf Island zu tun. Und genau das ist doch wohl auch Inhalt der Auseinandersetzung: es wird doch Behauptet, dass die Komplikationen NICHTS mit dem Vulkanausbruch zu tun hatten. Wenn ich im besagten Zeitraum keine Brandweinpralinen kaufen konnte und mein Verkäufer erzählt mir, dass diese wegen des Vulkanausbruchs auf Island nicht geliefert worden wären, soll ich das auch hier posten??

 

Ein Abbonoment dieses Threads macht ja durchaus Sinn, weil sich immer noch Änderungern am Status des Vulkans ergeben können oder an der rechtlichzen Bewertung der Sichtflüge damals, etc.

Geschrieben
...Das ist alles schön und gut, aber das hat nichts mit dem Vulkanausbruch auf Island zu tun. Und genau das ist doch wohl auch Inhalt der Auseinandersetzung: es wird doch Behauptet, dass die Komplikationen NICHTS mit dem Vulkanausbruch zu tun hatten. Wenn ich im besagten Zeitraum keine Brandweinpralinen kaufen konnte und mein Verkäufer erzählt mir, dass diese wegen des Vulkanausbruchs auf Island nicht geliefert worden wären, soll ich das auch hier posten??

 

Ein Abbonoment dieses Threads macht ja durchaus Sinn, weil sich immer noch Änderungern am Status des Vulkans ergeben können oder an der rechtlichzen Bewertung der Sichtflüge damals, etc.

Da es hier keinen "Danke"-Button gibt, muss ich es halt so machen:

 

DANKE !

Geschrieben

Es ist schon seltsam, dass seit rund 2 1/2 Monaten in diesem Thread hier fast ausschließlich über die Flugstornierungen von 4U diskutiert wird und plötzlich gibt es zwei, die das hier in diesem Thread stört. Seit Mitte Mai gab es hier (grob geschätzt) rund 60 - 70 Beiträge, bei allen oder fast allen ging es um die Dreistigkeit von 4U.

 

Das ist alles schön und gut, aber das hat nichts mit dem Vulkanausbruch auf Island zu tun. Und genau das ist doch wohl auch Inhalt der Auseinandersetzung: es wird doch Behauptet, dass die Komplikationen NICHTS mit dem Vulkanausbruch zu tun hatten. Wenn ich im besagten Zeitraum keine Brandweinpralinen kaufen konnte und mein Verkäufer erzählt mir, dass diese wegen des Vulkanausbruchs auf Island nicht geliefert worden wären, soll ich das auch hier posten??

Seltsam ist auch, dass JeZe ein Beispiel mit Branntweinbohnen heranziehen muss als Vergleich. Solange Dir kein besseres Argument einfällt, dann lass es lieber. Oder wie wärs vielleicht mit nem Sack Reis, der in China umgefallen ist wegen dem Durchzug der Vulkanasche? ;)

 

Seltsam finde ich den Kommentar von JeZe auch deshalb, weil sich hier wohl ein gravierender Sinneswandel eingestellt haben muss. Zum einen waren die vorherigen Beiträge von JeZe, die ich so gelesen habe, wesentlich sachlicher und vor allem hat JeZe hier selbst ja schon eifrig mitdiskutiert speziell zum Thema "4U und Island". Daher bin ich mehr als überrascht, daß das Thema hier gar nicht hingehören soll :huh: hmm Bobby, wo ist nochmal der Danke-Button? :rolleyes:

 

Ein Abbonoment dieses Threads macht ja durchaus Sinn, weil sich immer noch Änderungern am Status des Vulkans ergeben können oder an der rechtlichzen Bewertung der Sichtflüge damals, etc

 

Das Thema des Threads ist nicht eingegrenzt auf "Sichtflüge" oder "Status des Vulkans" sondern ist viel allgemeiner gehalten. Ich weiß auch nicht, welche News Du hier aktuell noch erwartest. Wenn in Island oder irgendwo auf der Welt ein neuer Vulkan ausbricht, dann eröffne doch einfach einen neuen Thread. Aber dazu muss man nicht dieses Abo hier zwingend aufrecht erhalten, wen also unsere spezielle Diskussion über 4U stört, wirds sicher auch in der Tagesschau mitbekommen, wenn wieder irgendwo auf der Welt Asche in der Luft ist. Oder macht doch einen neuen Thread auf "News vom Vulkan".

 

Zur Erinnerung: Das Thema des Threads lautet "Auswirkungen des Vulkanausbruchs in/auf Island". Unser Problem passt also haargenau hier herein. Es geht um Flüge nach Island und da speziell eben um Flüge von 4U. Natürlich würde man noch viele andere Themen finden, wo man es unterbringen könnte. Ob das Sinn macht, nach 60-80 Beiträgen zu dem 4U-Problem plötzlich den Thread zu wechseln, sollten sich die Spezialisten am besten selbst beantworten. Die offizielle Begründung von 4U ist die Vulkanasche! Wenn also jemand Informationen zu diesem Thema sucht bzw. gesucht hat, ist es doch naheliegend, dass er das eher in diesem Thread als in dem allgemeinen 4U-Thread findet. Aber ich hätte einen Vorschlag: Sobald das Gerichtsurteil gefallen ist und 4U auch vom Richter ins Urteil geschrieben bekommt, dass die schon längst verflogene Vulkanasche keine Rechtfertigung für die pauschalen Flugstreichungen nach Island ist, wechseln wir den Thread ;)

 

@Billigflieger:

Was Du beszahlt hast, ist nicht dafür entscheidend, ob es sich um einen Billigflug handelt oder nicht. Billigflüge sind davon abhängig, dass manche auch mehr bezahlen...

 

Da magst Du schon recht haben. Ich hätte Anfang Februar, als ich meinen Island-Flug gebucht habe, problemlos auch bei FI zu einem ähnlichen Preis buchen können. Ausschlaggebend war für mich der Abflugort, weil München für mich logistisch besser gelegen ist als Frankfurt. Ich wollte damit nur sagen, es war kein Schnäppchenpreis für 19,99 EUR, zu dem 4U ja viele Flüge zu anderen Zielen auf den Markt wirft. Ich habe einen für die Vor- oder sogar auch Hauptsaison gängigen Preis bezahlt, der sich kaum von den Mitbewerbern unterscheidet, wenn man wie ich 3 Monate im voraus bucht.

 

 

Vermutlich wäre es auch 4U lieber, wenn wir hier nicht über deren peinliches Verhalten diskutieren würden, sondern das ganze einfach unter die Vulkanasche kehren. Diesen Gefallen werde ich (und auch einige andere Betroffenen, mit denen ich in Kontakt bin) denen jedenfalls nicht tun. Wer sich so verhält, muss auch ab und zu mal etwas Gegenwind erhalten. Ich habe keine Lust, den entstandenen Schaden selbst zu zahlen, nur weil einer Fluggesellschaft 3 Tage vor Abflug einfällt, dass sie grad keine Lust hat, um nach Island zu fliegen und dafür scheinheilige Argumente vorschiebt. Mit aller Macht wird versucht, das Problem auszusitzen und die geschädigten Kunden abzuwimmeln. Ich kenne 2 Betroffene, die auf mehrere emails und Anrufe max. 1 Antwortmail erhalten haben, in dem sie aufgefordert werden, ihre Belege einzureichen. Auch hierauf wieder seit Wochen keinerlei Reaktion! Die wissen genau, dass sie ein paar taktische Fehler begangen haben und auch Ihre Aufklärungspflicht grob verletzt haben.

 

Noch ein Tip: Wenn jemand unsere Diskussion hier nicht interessiert, dann einfach gar nicht lesen. So mache ich es auch bei vielen Themen. Es wird ja niemand dazu gezwungen, sich zu langweilen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Auch bei mir rührt sich Germanwings nicht und ich werde nun wohl schwerere Geschütze auffahren müssen.

 

Hat jemand den Fall schon bei EUclaim eingereicht? Wollte es gerade testen, allerdings klemmt das Formular gerade beim Abflugsort, sodass ich nicht weiterkomme

 

Eine interessante Frage, die mir eben durch den Kopf ging:

Ich hatte CGN-KEF und KEF-STR separat gebucht und nur eine Stornomail für den Hinflug bekommen. Der Rückflug sprang dann zwar online auf gecancelt, aber eine Mail bekam ich nie.

 

Kann ich, da es 2 Einzelbuchungen waren, auch 2x 400 € fordern?

 

Außerdem wollte ich aufgrund der Flugtage auf STR-KEF KEF-CGN umbuchen, was online nicht ging, per Mail/Fax nie bearbeitet wurde und in CGN am Schalter mit dem Argument abgelehnt wurde, man fliege nicht ab STR (!!). Letztendlich bin ich dann eben CGN-KEF KEF-CGN geflogen.

 

Könnte ich zusätzlich auch noch die Fahrtkosten für CGN-STR fordern?

 

An die Moralapostel: Schon alleine aufgrund des Arschlochverhaltens von 4U werde ich jeden Cent einfordern, der mir rechtlich zusteht, also spart euch bitte die entsprechenden überflüssigen Kommentare.

Geschrieben

Mist, schon wieder in die Falle getappt.

Vielleicht kann wirklich jemand diesen Thread in "rechtliche Auseinandersetzungen mit Germanwings" umbenennen.

 

Wobei mich der Status des isländischen Vulkans immer noch interessiert...

Geschrieben
Wobei mich der Status des isländischen Vulkans immer noch interessiert...

 

Was hält dich davon ab, bei Germanwings einen Flug nach KEF zu buchen und persönlich nachzugucken? :D

Die Flieger sind trotz Hauptsaison so schlecht ausgelastet, dass du sogar gute Chancen auf eine 3er Reihe für dich alleine hast.

 

 

 

Ich habe den Fall jetzt mal bei EUclaim eingereicht. Falls das noch jemand probieren möchte: Die Eingabemaske klemmt bei "Köln...", aber wenn man "Bonn" eintippt, wird der Flughafen erkannt und man kommt weiter.

 

Geschrieben

Eine Antwort auf das Schreiben mit den Belegen etc. meines Anwalts ist inzwischen eingetroffen. Mein Anwalt kommentiert es mit folgenden Worten:

 

"...erhielten wir zwischenzeitlich eine Rückmeldung der Germanwings GmbH, welche an Unverschämtheit, Unfähigkeit und Unwissenheit zum Sachverhalt kaum zu überbieten ist.."

 

Unterm Strich sind deren Meinung nach quasi sämtliche meiner Forderungen unbegründet und einen Rechtsanwalt einzuschalten wäre wegen mangelnder "Verzugsvoraussetzungen" unnötig gewesen weshalb die Kosten desselbigen auch nicht übernommen werden.

 

Die Fahrkosten nach München sowie die Parkgebühren dort wären ja sonst auch angefallen.. (ja klar.. weil der Originalflug ja von FDH gegangen wär.. da parke ich immer in München und löse zum Spaß noch ein Zugticket nach und von FDH ;) )

 

usw.usw.. Dennoch.. natürlich ausdrücklich "ohne Anerkenntnis einer rechtlichen Verpflichtung" wären sie bereit mir 400 EUR zu überweisen. Darüberhinausgehende Forderungen weisen sie zurück.

 

Meiner Meinung nach ist dies ein letzter trauriger Versuch die Kosten gering zu halten und mich mit 400 EUR und somit dem kleinstmöglichen Schaden für Germanwings abzuspeisen. Viele werden das Angebot annehmen denke ich, da dann der Papierkram und das Ärgerniss endlich ein Ende hätte und darauf wird hier wohl spekuliert.

 

Mir geht es hier allerdings nicht (unbedingt) ums Geld sondern eher ums Prinzip, da so eine Vorgehensweise gegenüber Kunden einfach nciht akzeptabel ist. Aus diesem Grund, ist bereits eine Antwort raus, welche meine ursprünglich geforderte Summe enthält, zusammen mit einer Frist zur Überweisung bis 20.08.2010. Sollte bis dahin nicht bezahlt werden, wird geklagt, das steht auch bereits in der Antwort so drin.

 

Mal schauen was passiert :) In max. 7 Tagen werde ich es wissen..

 

vg,

avlbger

Geschrieben

Ich hoffe für Dich, daß Du Deinen Anwalt hinsichtlich seiner Kostenrechnung und hinsichtlich des Prozesskostenrisikos befragt hast, und er Dir auch wahrheitsgemäß den worst case geschildert hat.

Geschrieben
Ich hoffe für Dich, daß Du Deinen Anwalt hinsichtlich seiner Kostenrechnung und hinsichtlich des Prozesskostenrisikos befragt hast, und er Dir auch wahrheitsgemäß den worst case geschildert hat.

 

Naja.. bisher ist es so.. sollte Germanwings nicht die Anwaltkosten zahlen zahlt sie die Rechtsschutzversicherung soviel ist bisher mal sichergestellt. Allerdings wird Germanwings da sowieso nicht rauskommen weil die Lage sehr eindeutig ist und auch in einem Prozess kaum Chancen bestehen dass dieser für Germanwings ausgeht.. Soweit werden die es aber sicher nicht kommen lassen da wette ich was.. und falls doch.. na dann wirds eben durchprozessiert..

Geschrieben
Naja.. bisher ist es so.. sollte Germanwings nicht die Anwaltkosten zahlen zahlt sie die Rechtsschutzversicherung soviel ist bisher mal sichergestellt. Allerdings wird Germanwings da sowieso nicht rauskommen weil die Lage sehr eindeutig ist und auch in einem Prozess kaum Chancen bestehen dass dieser für Germanwings ausgeht.. Soweit werden die es aber sicher nicht kommen lassen da wette ich was.. und falls doch.. na dann wirds eben durchprozessiert..

 

So ein Prozess muss aber nicht immer einen Gewinner haben.

Geschrieben
So ein Prozess muss aber nicht immer einen Gewinner haben.

So ist es. Aber, wenn die Rechtsschutzversicherung Deckung gewährt hat, dann geht er zumindest hinsichtlich der Kosten kein Risiko ein. Ein Vergleich könnte dann nur seine Erwartung über die Höhe der Summe beeinträchtigen.

 

Geschrieben

@JeZe: mich interessiert auch, wie es beim Vulkan weitergeht. Aber dazu gibt es bessere Möglichkeiten, dies zu verfolgen:

 

http://live.mila.is/eyjafjallajokull-fra-hvolsvelli/

 

hier kannst Du Tag und Nacht einen Blick auf den Vulkan werfen.

 

Kannst also getrost das Abo hier beenden, wenn dich unsere News und Diskussionen wegen 4U hier in diesem Thread stören.

 

@Pervaneh: ich vermute mal, dass Du die 400 € in diesem konkreten Fall nur 1x fordern kannst, da es getrennte Buchungen waren und der Rückflug nicht von der Stornierung betroffen war. Aber ich bin kein Anwalt, es ist nur mein Rechtsempfinden. Hast Du die Ticketpreise für Hin- und Rückflug erstattet bekommen?

 

@alle: nachdem sie avlbgr schon mal 400€ angeboten haben, müßte auch den letzten 4U-Fans klar sein, wie die Rechtslage aussieht. Das hat nichts mit Kulanz zu tun, sondern 4U merkt langsam, dass sich das Problem trotz aller Versuche nicht aussitzen läßt. Wenn 4U im Recht wäre, würden Sie Dir keinen Cent geben. Realistisch sehe ich eine Chance, neben den 400€ außerdem die Differenz zwischen dem (erstatteten) 4U-Flugticket und dem/den als Ersatz gebuchten Flugticket(s) erstattet zu bekommen.

 

Daher kann ich jedem Betroffenen raten, hier nicht locker zu lassen. Mit Rechtsschutzversicherung ist das natürlich einfacher als ohne.

 

Ich hoffe einerseits, daß die langsam aber sicher erkennen, daß sie um den Schadenersatz nicht rumkommen. Und dann noch rechtzeitig vor den anlaufenden Gerichtsverfahren einen klaren Kopf bekommen und die berechtigten Ansprüche begleichen. Ich gehe aber davon aus, dass 4U finanziell damit immer noch einen besseren Schnitt gemacht hat, als mit spärlich besetzten Fliegern nach Island zu starten. Wie aber sich der Imageschaden auswirkt, lasse ich mal dahingestellt :angry: .

 

Andererseits würde es mich für diese Strategen auch freuen, wenn Ihnen der Richter mal deutlich ihre Grenzen aufzeigt und es ein Urteil gibt, auf das man sich dann in ähnlich gelagerten Fällen von Flugstornierungen ohne triftigen Grund berufen kann.

 

Sicherlich auch für die Medien ein gefundenes Fressen, nachdem sich auch das ZDF mit den Machenschaften einiger Billigflieger (und solcher die sich dafür ausgeben) beschäftigt.

 

Mein Anwalt ist nächste Woche wieder vom Urlaub zurück (sicher nicht mit 4U unterwegs), dann gibt es vielleicht Neues zu berichten über den aktuellen Stand.

Geschrieben
@Pervaneh: ich vermute mal, dass Du die 400 € in diesem konkreten Fall nur 1x fordern kannst, da es getrennte Buchungen waren und der Rückflug nicht von der Stornierung betroffen war. Aber ich bin kein Anwalt, es ist nur mein Rechtsempfinden. Hast Du die Ticketpreise für Hin- und Rückflug erstattet bekommen?

 

Ich hatte umgebucht, direkt am Airportschalter, da auf meine Mails und Faxe null Antwort kam. Für den Rückflug kam zwar nie eine Stornomail, aber da ALLE Flüge bis Ende Mai bekanntlich gecancelt wurden, traf es diesen Flug natürlich auch. Und auch der wurde ohne Zusatzkosten am Airportschalter umgebucht.

 

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr bin ich der Meinung, dass das in meinem Fall 2 Einzelfälle sind und ich somit 2x 400 € fordern kann. :D

 

Realistisch sehe ich eine Chance, neben den 400€ außerdem die Differenz zwischen dem (erstatteten) 4U-Flugticket und dem/den als Ersatz gebuchten Flugticket(s) erstattet zu bekommen.

 

Die Fluggastverordnung sagt zwar:

 

Annullierung

Der Passagier hat Anspruch wahlweise auf:

* Erstattung des Ticketpreises

* kostenloser Rückflug zum Abflugort

* anderweitige Beförderung zum Zielort

 

... aber bekanntlich hat 4U von sich aus keine Umbuchung auf die Konkurrenz angeboten, daher könnte man IMHO so argumentieren, dass die Erstattung des Ticketpreises nur im Rahmen einer anderweitig selbst gebuchten Beförderung zum Zielort zu sehen ist und die Mehrkosten daher sehr wohl zu erstatten sind. Hängt wohl im Einzelfall davon ab, was schon an Schriftverkehr vorliegt und wie gut man im Formulieren der eigenen Ansprüche ist.

 

ICH hatte wohlweislich NICHT auf die Links in der Stornomail (1. Link zum bestätigen der Stornierung und 2. Link zur Erstattung des Ticketpreises) geklickt. ;)

 

KEF hat mir übrigens per Mail dies hier (für meine ursprünglichen Flugdaten) bestätigt:

 

I can confirm that flights in and out of Keflavik were not affected by eruption on May 23rd and May 28.

 

Best regards,

xxx

Airport Coordination

Geschrieben
KEF hat mir übrigens per Mail dies hier (für meine ursprünglichen Flugdaten) bestätigt:

 

Prima, dass wenigstens dazu nicht rumgeeiert wurde, sondern jemand präzise UND WAHRHEITSGEMÄSS Stellung bezogen hat.

 

Ach wie ist das schön, dass dieser Saftladen nun gezeigt bekommt, dass er nicht in einem rechtsfreien Raum seine Kunden grenzenlos verarschen kann ! :)

 

Geschrieben

@Pedro: Da hast Du recht.

 

Air Berlin scheint der gleiche Verein zu sein wie 4U. Als ich von denen eine Bestätigung wollte, dass sie zu den fraglichen Terminen ihre Flüge nach Island normal durchgeführt haben, bekam ich zur Antwort, dass ich kein Passagier war bei ihn und auf einem dieser Flüge. Daher könnten sie mir da keine Auskuft geben.

 

Stecken wohl alle unter einer Decke.... frei nach dem Motto: eine Krähe hackt der anderen ....

 

mein Anwalt hat mir mitgeteilt, dass auch der Sachbearbeiter meines Falles grad in Urlaub ist und um Terminaufschub bis Ende dieser Woche erbeten wurde.

 

Habe mir heute nochmal die "Passagierrechte im Luftverkehr" (siehe pdf) zu Gemüte geführt.

http://www.ulrich-stockmann.de/scms_show_d...4a7517c2fa383ca

 

Die Rechtslage ist zumindest für mich ziemlich eindeutig. Nun werden wir mal abwarten, ob 4U noch einsichtig wird oder ob sie weiter ihr Image ramponieren wollen.

Geschrieben

Gut Ding will Weile haben, oder wie heißt das?

 

Heute eine Mail von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bekommen.

 

Sehr geehrte Frau Pervaneh,

 

für die Teilnahme an unserer Online-Erhebung zum Thema "Fluggastrechte" möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken. Wir möchten in dieser Sache nochmals um Ihre Unterstützung bitten. (Eigentlich wollte ich von denen Unterstützung, aber egal)

 

In der Zwischenzeit liegen uns Schreiben von Fluggesellschaften vor, in denen Ansprüche von Verbrauchern aufgrund von Flugverspätungen und -ausfällen mit unzureichenden Begründungen abgelehnt wurden. Offensichtlich versuchen Fluggesellschaft, das EuGH-Urteil vom November 2009 auszuhebeln. Dieses unlautere Anbieterverhalten möchten wir anhand vieler Fälle dokumentieren.

 

Deshalb bitten wir Sie, uns die vollständigen Unterlagen zu Ihren Fällen in Kopie (bitte keine Originale) zuzusenden. Interessant sind insbesondere die Antwortschreiben der betroffenen Fluggesellschaft und der neueste Stand der Entwicklungen.

 

Bitte senden Sie an ... :

 

 

Na also, hat also doch jemand Interesse daran. :P

Geschrieben
@Pedro: Da hast Du recht.

 

Air Berlin scheint der gleiche Verein zu sein wie 4U. Als ich von denen eine Bestätigung wollte, dass sie zu den fraglichen Terminen ihre Flüge nach Island normal durchgeführt haben, bekam ich zur Antwort, dass ich kein Passagier war bei ihn und auf einem dieser Flüge. Daher könnten sie mir da keine Auskuft geben.

 

Stecken wohl alle unter einer Decke.... frei nach dem Motto: eine Krähe hackt der anderen ...

 

Man kann es auch so sehen, dass AB sinnvollerweise die verfügbare Arbeitsressourcen für die Befriedigung der eigenen Kundschaft aufwendet. AB muss Nichtpassagieren keine Bestätigungen schreiben. Aber nochmal: solch eine Bestätigung würde dir absolut gar nichts bringen - der Flugverkehr ist doch um einiges komplizierter, als dass dies irgend eine Aussagekraft hätte. Im Endeffekt müsstst Du auch den Funkverkehr mit den Lotsen, die Landerate in der betreffenden Zeit, den aufkommenden Verkehr und die unterschiedlichen Sicherheitsbestimmungen bei AB und 4U, etc. analysieren.

 

Dass ein Flughafen angeflogen wird, bedeutet ja nicht, dass da jede x-beliebige Airline zu jedem x-beliebigen Zeitpunkt starten und landen darf.

 

@alle: nachdem sie avlbgr schon mal 400€ angeboten haben, müßte auch den letzten 4U-Fans klar sein, wie die Rechtslage aussieht. Das hat nichts mit Kulanz zu tun, sondern 4U merkt langsam, dass sich das Problem trotz aller Versuche nicht aussitzen läßt. Wenn 4U im Recht wäre, würden Sie Dir keinen Cent geben. Realistisch sehe ich eine Chance, neben den 400€ außerdem die Differenz zwischen dem (erstatteten) 4U-Flugticket und dem/den als Ersatz gebuchten Flugticket(s) erstattet zu bekommen.

 

Ich glaube nicht, dass 4U jetzt irgendwas bemerkt, was sie vorher nicht bemerkt hätten, ich glaube, dass dies der ganz normale Prozess bei denen für sowas ist. Einige werden daraus keine Lebensaufgabe machen wollen und werden ihre Zeit in sinnvollere Dinge investieren, dem Rest bezahlt man halt das Geld.

 

Aber: mit den 400 EUR sollte man sich dann auch mal zufrieden geben. Im Moment hat es für mich den Anschein, als ob sich das Problem in den Köpfen immer weiter aufbauscht und zum völligen Lebensinhalt wird. Davor sollte man sich auch schützen!

Geschrieben
Aber: mit den 400 EUR sollte man sich dann auch mal zufrieden geben. Im Moment hat es für mich den Anschein, als ob sich das Problem in den Köpfen immer weiter aufbauscht und zum völligen Lebensinhalt wird. Davor sollte man sich auch schützen!

 

Also wenn ich alles zusammenrechne hat mich diese wirklich bescheuerte Aktion von Germanwings 720 Euro gekostet. Ich habe meine Forderungen eh schon auf knapp 550 EUR gekürzt da mir ehrlich gesagt z.T. die restlichen Belege und auch die Zeit und Lust diese zu sammeln gefehlt haben. Normalerweise bin ich auch jemand der sich den Stress nicht antut und das ganze halt unter "blöd gelaufen" ablegt. HIER ist der Fall aber anders, da das Ganze nicht durch ein unvorhersehbares Ereignis ausgelöst wurde sondern meine Mehrkosten und Aufwände DEFINITV und NACHWEISLICH nur entstanden sind, weil GermanWings einen unrentablen Flug unter vorsätzlicher FALSCHANGABE von Stornogründen storniert hat und mir somit jegliche Möglichkeit genommen hat mit geringem Aufwand einen Alternativflug zu suchen. Wie ich früher schon erwähnt habe, hätten die einfach ehrlich zugegeben dass der Flug unterbucht ist und deswegen abgesagt wird, hätte ich noch am selben Abend, auch wenns sehr kurzfristig (1 Tag vor Abflug) gewesen wäre, einen Ersatzflug gebucht und das Thema wär erledigt gewesen. (Ich hätte auch nicht innerhalb von 24 h alles stornieren und dann wieder aufwändig neubuchen müssen..) Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen die 130 Euro die der Ersatzflug mehr gekostet hat einzufordern...

 

ABER diese Frechheit die hier an den Tag gelegt wurde ist einfach nicht OK und da ich nunmal eine Rechtsschutzversicherung habe darf die ruhig auch mal was machen. Es geht hier ums Prinzip, und darum dass Germanwings vielleicht wenigstens mal angedeutet wird dass es SO nicht geht und nicht ums Geld. Außerdem habe ich inzwischen auch einfach Interesse daran wie die weiteren Reaktionen seitens Germanwings sind so dass ich die 400EUR erstmal ausgeschlagen habe..

 

Sorgen dass sich mein Lebensinhalt jetzt um Germanwings dreht brauchst du dir keine zu machen, soweit wirds nicht kommen ;)

 

vg,

avlbger

Geschrieben
Also wenn ich alles zusammenrechne hat mich diese wirklich bescheuerte Aktion von Germanwings 720 Euro gekostet. Ich habe meine Forderungen eh schon auf knapp 550 EUR gekürzt da mir ehrlich gesagt z.T. die restlichen Belege und auch die Zeit und Lust diese zu sammeln gefehlt haben. Normalerweise bin ich auch jemand der sich den Stress nicht antut und das ganze halt unter "blöd gelaufen" ablegt. HIER ist der Fall aber anders, da das Ganze nicht durch ein unvorhersehbares Ereignis ausgelöst wurde sondern meine Mehrkosten und Aufwände DEFINITV und NACHWEISLICH nur entstanden sind, weil GermanWings einen unrentablen Flug unter vorsätzlicher FALSCHANGABE von Stornogründen storniert hat und mir somit jegliche Möglichkeit genommen hat mit geringem Aufwand einen Alternativflug zu suchen. Wie ich früher schon erwähnt habe, hätten die einfach ehrlich zugegeben dass der Flug unterbucht ist und deswegen abgesagt wird, hätte ich noch am selben Abend, auch wenns sehr kurzfristig (1 Tag vor Abflug) gewesen wäre, einen Ersatzflug gebucht und das Thema wär erledigt gewesen. (Ich hätte auch nicht innerhalb von 24 h alles stornieren und dann wieder aufwändig neubuchen müssen..) Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen die 130 Euro die der Ersatzflug mehr gekostet hat einzufordern...

 

ABER diese Frechheit die hier an den Tag gelegt wurde ist einfach nicht OK und da ich nunmal eine Rechtsschutzversicherung habe darf die ruhig auch mal was machen. Es geht hier ums Prinzip, und darum dass Germanwings vielleicht wenigstens mal angedeutet wird dass es SO nicht geht und nicht ums Geld. Außerdem habe ich inzwischen auch einfach Interesse daran wie die weiteren Reaktionen seitens Germanwings sind so dass ich die 400EUR erstmal ausgeschlagen habe..

 

Sorgen dass sich mein Lebensinhalt jetzt um Germanwings dreht brauchst du dir keine zu machen, soweit wirds nicht kommen ;)

 

vg,

avlbger

 

 

Ja, ich kann das alles nachvollziehen und finde es auch gut, dass es man Firmen daran hindert gegen geltendes Recht zu verstoßen, nur weil man selbst zu bequem ist.

 

Nur solltest Du dir auch keine Illusionen machen, dass Du hier derjenige sein könntest, der Germanwings zum Umdenken bewegt. Diese Fälle gibt es bei Germanwings sicherlich haufenweise und das einizige, um was es hier geht ist die Zahl derer, die eine Rückzahlung wollen zu reduzieren. D.h. wenn Du damit durch kommst, dann gehörst Du für Germanwings halt zu dem Prozentsatz, dem man eine Entschädigung zahlt. Das ist aber schon von vornherein eingeplant. Schlimm ist halt wirklich, dass man so einen Affentanz machen muss, um zu seinem Recht zu kommen.

 

Geschrieben

Ich denke, daß jeder selbst entscheiden darf, ob er den durch die kurzfristige und ungerechtfertigte Flugstornierung von 4U entstandenen Schaden selbst schluckt oder von denen zurückfordert.

 

Wenn hier einige mit diskutieren, die gar nicht davon betroffen sind und somit auch keinen Schaden haben, ist das ja noch ok. Wenn sich von denen aber hier jemand über die lustig macht, die um ihren Schadenersatz kämpfen, dann stößt mein Verständnis da an seine Grenzen. Manche machen es sich wohl auch zur "Lebensaufgabe" oder zu ihrem "völligen Lebensinhalt", zu allem ihren Senf dazuzugeben und die Diskussionen und vor allem den Informationsaustausch über den aktuellen Sachstand hier am liebsten abzuwürgen. Ich bin mir ganz sicher, 4U würde das am liebsten auch tun. Bestimmt zufällig, diese Parallele <_< . Andere spielen sich hier als heimliche Webmaster auf und meinen bestimmen zu können, ob und wo wir unsere Beiträge zu diesem Thema veröffentlichen. Auch das scheint eine Lebensaufgabe zu sein für den einen oder anderen. Mich wundert auch immer noch, dass hier der eine oder andere eifrig mitdiskutiert, der uns vor wenigen Tagen noch deutlich geschrieben hat, dass die 4U-Diskussion doch überhaupt nichts in diesem Thread verloren hat und er hier nur Vulkan-Infos lesen möchte.......... seltsam seltsam....

 

Mein persönlicher Schaden durch die Flugstornierung liegt bei knapp 700 € (da ist der erstattete Ticketpreis schon abgezogen). Der ganze Ärger und Streß, um die Reise doch noch zu realisieren, ist ebenfalls da nicht mit drin. Ich möchte einen von denen, die sich hier mit Worten wie "Lebensaufgabe", "völliger Lebensinhalt" oder "Eigendynamik" artikulieren, mal erleben, wenn ihnen das selbe widerfährt. Dann werden sie plötzlich merken, dass es sich doch lohnt, um 700 € Schadenersatz zu kämpfen und sich nicht von den Dilettanten abwimmeln zu lassen, die sich Kundenservicemitarbeiter nennen.

 

Wir werden es sicher nicht schaffen, 4U zukünftig zu einem deutlich kundenfreundlicheren Verhalten umzupolen. Aber für die Frechheit sollen sie zumindest den Schaden bezahlen, das haben die bei der Entscheidung für die Stornierung ohnehin einkalkuliert und mit Sicherheit schon eine Rückstellung dafür gebildet. Je mehr Gegenwind die bekommen, umso mehr werden sie sich eine solche Aktion nächstes mal besser überlegen. Es ist schon seltsam, sobald sich die Presse für solche Vorfälle interessiert, werden die Vorgänge wohlwollend und zeitnah beantwortet und erstattet. Traurig, dass es meist erst soweit kommen muss.

 

Vielleicht lernt auch 4U irgendwann, seine Kunden auch als solche zu behandeln... ich kenne einige, die auch nach Wochen noch keine Antwort auf Ihre mails an 4U erhalten haben. Seltsam: wenn ein Anwalt schreibt (der selbst gar kein Kunde ist :mellow: ) kommt zügig eine Antwort, auch wenns nur eine Bitte um Terminaufschub ist, weil der Sachbearbeiter geraden in Urlaub ist (hoffentlich wird sein Rückflug nicht storniert :P )

 

Wir werden sehen, was rauskommt. Ich persönlich werde die Diskussion hier erst beenden, wenn mein Schaden vollständig ersetzt ist oder ein Richter entschieden hat. Vorher tue ich niemanden den Gefallen, vor allem 4U nicht.

 

@JeZe:

Man kann es auch so sehen, dass AB sinnvollerweise die verfügbare Arbeitsressourcen für die Befriedigung der eigenen Kundschaft aufwendet. AB muss Nichtpassagieren keine Bestätigungen schreiben. Aber nochmal: solch eine Bestätigung würde dir absolut gar nichts bringen - der Flugverkehr ist doch um einiges komplizierter, als dass dies irgend eine Aussagekraft hätte. Im Endeffekt müsstst Du auch den Funkverkehr mit den Lotsen, die Landerate in der betreffenden Zeit, den aufkommenden Verkehr und die unterschiedlichen Sicherheitsbestimmungen bei AB und 4U, etc. analysieren.

 

Dass ein Flughafen angeflogen wird, bedeutet ja nicht, dass da jede x-beliebige Airline zu jedem x-beliebigen Zeitpunkt starten und landen darf

 

Um das zu beurteilen, ob es mir was bringt, solltest Du auch den Hintergrund meiner Frage kennen.

 

Zum anderen beantworten die meisten anderen Firmen in unserer Wirtschaft auch Fragen von Menschen, die noch nicht Kunde bei ihnen sind. Das ist die beste Grundlage, um neue Kunden zu gewinnen. So große Ressourcen bindet die Beantwortung einer Frage sicherlich nicht, wo es nur darum geht, ob am Tag X ein Flieger von AB nach KEF geflogen ist. Vom Flughafen Düsseldorf habe ich da dann postwendend und kundenfreundlich die gewünschten Auskünfte bekommen... Du kannst sicher sein, bei der Verweigerungshaltung von AB ging es nur um Rückendeckung für einen Mitbewerber. Vielleicht ist das so Usus in dieser Branche.

 

Du kannst auch sicher sein, viele andere Fragen hätte AB problemlos beantwortet, auch ohne dass ich in der fraglichen Zeit Kunde bei denen gewesen wäre. Die wußten aber genau, worum es bei meiner Frage letztendlich ging.

 

PS: lustig finde ich auch die Werbebanner von 4U, die hier im Forum immer wieder eingeblendet werden <_< Passt!

Geschrieben
PS: lustig finde ich auch die Werbebanner von 4U, die hier im Forum immer wieder eingeblendet werden <_< Passt!

 

Ja das mit den Bannern ist mir auch schon aufgefallen :D

 

Ich bin übrigens mit AirBerlin geflogen nachdem mich Germanwings versetzt hat, somit bin ich zur fraglichen Zeit auch Kunde bei denen gewesen, soll ich mal anfragen? Wär ja interessant ob ich dann tatsächlich eine Antwort bekomme :D

Geschrieben

Zu den Germanwings-Bannern:

 

In diesem Zusammenhang sollte man wissen, dass Germanwings schon vor Jahren sämtliche (?) Affiliate-Programme eingestellt hat, sprich, es gibt keine festen Provisionsstufen mehr, für die sich Hinz und Kunz anmelden können.

 

Stattdessen muss wohl jeder, der Germanwingswerbung auf seinen Seiten schalten möchte, sich selbst an die Marketingabteilung von Germanwings wenden und individuell mit denen die Konditionen aushandeln. Und diese Konditionen hängen sicher auch vom Salesvolumen ab. Ob ein Thread wie dieser hier dieses Buchungsaufkommen für Germanwings-Flüge steigern kann, möge der geneigte Leser selbst für sich entscheiden. ;)

 

 

Das ganze hat ja auch bei avlbger schon eine Eigendynamik gewonnen, die kaum noch zu bremsen ist, wenn ich das richtig sehe.

 

Nun ja, wenn ein Kunde eine Dienstleistung zum marktüblichen Preis erwirbt, und dann, bevor er diese in Anspruch nehmen kann, komplett verarscht und belogen wird und sich als Kunde in keinster Weise ernst genommen fühlt - ja sogar komplett ignoriert wird beim Versuch, seine ihm per Gesetz zustehenden Rechte sachlich und im angemessenen Rahmen durchzusetzen - und noch einen relativ hohen finanziellen Schaden davonträgt, dann sollte man sich weniger über die "nicht mehr zu bremsende Eigendynamik" wundern, sondern eher schon fragen, warum bei soviel Kunden"service"noch keiner sein privates "Falling Down" hatte. Zumal es sich hier bei einigen Leuten um so etwas emotional Wichtiges wie den Jahresurlaub handelt (nicht zu verwechseln mit den teilweise sinnbefreiten jede Woche stattfindenden und hier im Forum äußerst beliebten IchfliegmalebeneinenTagquerdurchEuropaohnewasvondenLändernzusehenundfindedasganz

toll-"Tages"Trips) und es sich nicht um die viel gehasste und oft zu Recht beschimpfte Ryanair handelt, sondern um eine zum Lufthansa-Konzern gehörende Airline, die demnächst vollwertiges Miles & More Mitglied werden soll!!

 

Als kleiner normaler Kunde steht man dann erst einmal hilflos da und muss sich mühsam in seine Rechte einlesen und alleine versuchen, diese durchzusetzen, sofern man nicht rechtsschutzversichert ist oder einen Anwalt in der Familie hat.

 

 

Auf Facebook schreibt Germanwings selbst:

 

Das gesamte Germanwings Team hat das Ziel, Ihren Flug angenehm abzuwickeln und Sie mit bestem Service und zuverlässiger Information zu begleiten. Germanwings bietet höchste Qualität zum günstigen Preis.

 

Gefühlte Realität:

Das gesamte Germanwings Backoffice hat die Zielvorgabe, meinen unrentablen Flug einzusparen und mich mit keinerlei Kundenservice zu begleiten, sondern stattdessen mit falschen Informationen gezielt in die Irre zu führen. Germanwings bietet cold thrills (of horror) zum no frills Preis.

 

Germanwings

Lügen Made in Germany - überraschend garstig

Geschrieben

 

 

Niemad bestreitet, dass Du im Recht bist und eventuell auch Unannehmlichkeiten hattest. Aber sorry - Dein Post bestätigt gerade, dass es für dich momentan kein Links und Rechts mehr gibt, dass momentan alle, die auch nur annähernd differenzierte Worte finden von die glatt gebügelt werden.

 

Anfangs waren nur Germanwings die bösen. Dann wollte man sich hier auf den Vuklkanausbruch beschränken, also sind alle, die diese Ausführungen heir nicht sehen wollten auch zu den Bösen. Schließlich hat sich AB geweigert eine Bestätigung auszustellen – schon gehören sie auch zu den Bösen. Es ist abzusehen, wie es weitergehen wird…

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...