VER Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Geschrieben 18. Juni 2010 Geringer Schaden, keine Verletzten: http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,701551,00.html
aerofan Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Geschrieben 18. Juni 2010 Das dem deutschen Nachrichtenmagazin Nr. 1 sowas überhaupt eine Meldung wert ist ? Wir hatten am 27.03. d.J. auf dem GWI-Flug 773 PRG-CGN ebenfalls einen "Zwischenfall" indem man "etwas" überfahren hatte. Mein erster Startabbruch ! Lief dort aber alles sehr geregelt und professionell ab, also sofortige Bahnsperre, Kontrolle Runway und Maschine pp. Nach Auskühlung der Bremsen gings nach ner halben Stunde wieder zum Neustart. Das etwas war übrigens nur ein Hase, welcher den Zwischenfall natürlich nicht überlebt hat. ;-)
Tschentelmän Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Geschrieben 18. Juni 2010 Meldungen über Flugzeugvorfälle verkaufen sich eben gut. Daran wird gemessen, ob sich die Schlagzeile lohnt. Das hat leider auch der Spiegel begriffen. Wundere mich ja fast, dass nichts von kreidebleichen Passagieren berichtet wird, die nach dem Vorfall erstmal psychologisch betreut werden mussten.
aaspere Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Geschrieben 18. Juni 2010 Na ja, so ganz unbedeutend war das wohl nicht, und insofern schon eine Meldung wert. Meine chauvinistische Seele hat heute Ausgang, deshalb auch kein weiterer Kommentar. :D
HT at ETNW Geschrieben 18. Juni 2010 Melden Geschrieben 18. Juni 2010 Gegen 2000h verspätet mit der LO aus WAW ankommend sah eine eine LH-Maschine auf einer Vorfeldposition. Hatte mich gewundert was die da machte, denn sonst nutzt die LH in PRG mit ihren Mainline-Jets ja Kontaktgates. Nun weiss ich warum die da stand ... -HT
BobbyFan Geschrieben 19. Juni 2010 Melden Geschrieben 19. Juni 2010 Man kann man ja über solche Vorkommnisse berichten, aber dabei von einem "Crash" zu sprechen ist lachhaft.
HT at ETNW Geschrieben 19. Juni 2010 Melden Geschrieben 19. Juni 2010 Die LH ist immer noch da; kann ich von meinem Hotel aus sehen. Werde nachher während einer öffentlichen Tour über den Flughafen PRG mal versuchen die Reg' festzstellen - und versuchen zu sehen ob Schäden sichtbar sind. -HT LH's D-AIRT ist immer noch da mit sichtbarem Riss im linken Höhenleitwerk; steht auf Vorfeldposition nahe T2. Bilder später. Der "Gegner" XQ's .TC-?NM stand bis frühen Nachmittag am OK-Hangar und ist gegen 1430h abgeflogen. -HT
aaspere Geschrieben 19. Juni 2010 Melden Geschrieben 19. Juni 2010 Ich dachte, das Seitenleitwerk sei beschädigt; so SPON.
HT at ETNW Geschrieben 19. Juni 2010 Melden Geschrieben 19. Juni 2010 Ich dachte, das Seitenleitwerk sei beschädigt; so SPON. Also, im Messerflug kann man die beschädigte Fläche vielleicht zur seitlichen Steuerung verwenden, aber bei normalen Fluglagen dient das schon als Höhenruder ... Hier zwei Bilder von der D-AIRT ... ... und hier der Verursacher TC-SNM minus ein Winglet vor dem CSA-Hangar. In welcher Konfiguration die Maschine PRG verlassen hat, habe ich nicht gesehen.
aaspere Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Danke für die Bilder. Au Backe, das ist ja ein erheblicher Schaden. Kann man sowas reparieren, oder muß die Tragfläche ausgetauscht werden?
D-AIGR Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Es ist mal wieder spannend zu erleben, was für detailierte Fotos im Internet auftauchen. Möcht gern wissen, ob das so seine Richtigkeit hat. Zum Schaden: so fliegt die RT definitiv nicht wieder - mit einem zerstörtem Elevator und einem offensichtlich in der Struktur massiv beschädigten Stabilizer. Das wird man schon vor Ort reparieren müssen, wobei mir das eher so aussieht, daß man die komplette Einheit wechseln muß. Zusammenfassend: ein richtig kapitaler Schaden, der die RT mit Sicherheit die nächsten Tage (Wochen?) am Boden halten wird. Zum Spiegel sinngemäß: "...die Maschinen berührten sich vor dem Start leich an den Flügeln,...,die Lufthansa Maschine wurde am Seitenruder beschädigt..." So viel Mist in diesem kurzen Artikel, daß zeigt mal wieder die Qualität der Berichterstattung in den Medien. Wenn man das mal auf Themen hochrechnet, in denen man nicht so tief drin steckt, dann sieht man doch, mit welchen dürren Informationen man heutzutage zugemüllt wird. (das mal ganz am Rande...)
grounder Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Zum Spiegel sinngemäß: "...die Maschinen berührten sich vor dem Start leich an den Flügeln,...,die Lufthansa Maschine wurde am Seitenruder beschädigt..." So viel Mist in diesem kurzen Artikel, daß zeigt mal wieder die Qualität der Berichterstattung in den Medien. Wenn man das mal auf Themen hochrechnet, in denen man nicht so tief drin steckt, dann sieht man doch, mit welchen dürren Informationen man heutzutage zugemüllt wird. (das mal ganz am Rande...) Hättest Du den Artikel mal richtig gelesen, dann hättest Du bemerkt, dass der "Mist", den Du bemängelst, nicht vom Spiegel stammt, sondern Zitate der Flughafensprecherin sind. Diese unqualifizierte Medienschelte nervt echt !
aaspere Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Die Medienschelte nervt mich zwar nicht, aber ich sehe das ähnlich. Wenn sowas in Bremen passiert wäre, hätte der Pressesprecher vermulich nicht mal den Unterschied zwischen Leitwerk und Tragflächen beschreiben können. :lol: Es ist mal wieder spannend zu erleben, was für detailierte Fotos im Internet auftauchen. Möcht gern wissen, ob das so seine Richtigkeit hat. Wieso soll das nicht seine Richtigkeit haben. Die Bilder hat HT doch wahrscheinlich selber geschossen; er war doch am Schauplatz in echter Haut. Edit: Im MUC-Forum gibt es ein Bild, wonach es doch das Höhenleitwerk ist. http://www.planes.cz/cs/photo/1079786/a321...uzyne-prg-lkpr/
HT at ETNW Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Es ist mal wieder spannend zu erleben, was für detailierte Fotos im Internet auftauchen. Möcht gern wissen, ob das so seine Richtigkeit hat. Wie, bitteschön, soll ich denn den zweiten Satz verstehen ... ? Die Bilder hat HT doch wahrscheinlich selber geschossen; er war doch am Schauplatz in echter Haut. Dem ist so. Hätte ich nicht das © würde ich hier auch nichts posten. Edit: Im MUC-Forum gibt es ein Bild, wonach es doch das Höhenleitwerk ist. http://www.planes.cz/cs/photo/1079786/a321...uzyne-prg-lkpr/ Der Link führt (zumindest mich) nicht zum gewünschten Ziel ... ____________________________ Noch ein paar Bilder gefällig, auch wenn die teils nicht so scharf sind (sind eben aus dem Bus der öffentlichen Rundfahrt auf dem Flughafen PRG aufgenommen):
aaspere Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Nun ist völlig klar, daß es das Höhenleitwerk ist. @HT Bei mir funktioniert der Link. Sollte sich die TC aus eigener Kraft vorwärts bewegt haben,sollte man darüber nachdenken Systeme wie OANS nicht weiter zu implementieren,sondern dem guten alten Blindenhund eine Chance zu geben. Meine chauvinistische Seele hat immer noch Ausgang. :D
HT at ETNW Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Mein voraussichtlichletztes Update, da ich morgen weiterreise: In der zweiten Hälfte des Sonntagnachmittag ist die D-AIRT zum OK-Hangar überführt worden. Dort besetzt sie nun die selbe Parkposition die tagszuvor die TC-SNM innehatte. -HT
aaspere Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Gute Reise und nochmal Dank für die Bilder.
HT at ETNW Geschrieben 20. Juni 2010 Melden Geschrieben 20. Juni 2010 Gute Reise und nochmal Dank für die Bilder. Danke ! Da war ich doch mal zur rechten Zeit am rechten Platz - und die Vorfeldtour war ja auch schon vorher reserviert ...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.