Zum Inhalt springen
airliners.de

flybe übernimmt Regionalstrecken ab Helsinki


Lionel Hutz

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein recht ungewöhnliches Szenario: die britische flybe übernimmt ab kommendem Winter die Regionalstrecken HEL-TMP/TKU/TLL im Auftrag von Finnair.

Diese Routen werden bisher von Finncomm geflogen; die Entscheidung könnte daher ein Vorbote für die Übernahme Finncomms durch airBaltic sein. airBaltic ist bereits jetzt sehr stark auf dem finnischen Markt präsent und fliegt derzeit 9 (zum WFP 10) finnische Ziele an. Die Entscheidung klingt daher recht logisch - woher airBaltic das Geld nimmt, ist eine andere Frage...

Geschrieben

Hallo,

 

wirklich ungewöhnlich. Ich erinnere mich gerne an die Zeiten zurück, als Kar-Air mit ATR72 für Finnair flogen und Finnaviation mit der SAAB340QC die Routen übernahmen, für die selbst eine ATR72 zu groß war. Das Gesamtangebot von Finnair auf Inlandsrouten war dadurch gut gestaffelt. Warum verschwanden die eigenen Zubringer eigentlich?

 

Gruss

Geschrieben

Was haben die flyBE mit der Air Baltic zu tun oder gemeinsam? Ausser die Dash 8-400?

 

Ich glaube eher flyBE konkurriert mit BT und wirbt um Finncomm.

 

Btw. bis etwa 2005 flogen Aero Airlines (ATR 72) und Golden Air (Schweden, mit Saab 340 manchmal auch Saab 2000) die Regionalrouten der Finnair ab Helsinki (und andere kleinere Routen wie Tampere/Turku-Kittilä).

Geschrieben

Finncomm haben unterdessen angekündigt, ihre Flüge ab Helsinki nach Jyväskylä, Pori und Seinäjoki einzustellen. Dies ist mittlerweile ein Politikum, da der Inlandsverkehr - anders als in Deutschland - eine traditionell wichtigere Rolle in Finnland spielte und spielt. Blue1 haben eine Eröffnung einer Route ab Helsinki nach Seinäjoki eine Absage erteilt. Vielleicht stehen diese ganzen regionalen Entwicklungen indirekt oder direkt im Zusammenhang mit der flybe, im Auftrag der Finnair eventuell mittelfristig mehr Routen zu übernehmen?

 

Gruss

Geschrieben

Schon interessant ...

Kann es sein, daß es irgend welche neuen EU-Regularien gibt, die die Airlines dazu verleiten, nun auch ausserhalb ihres angestammten Bereiches tätig zu werden ???

 

Ich denke dabei gerade an Eastern Airways, die demnächst eine Basis in Dijon mit zwei Jetstream 41 aufmachen ...

Geschrieben

also was mich am meisten wundert...

 

FlyBe macht auf Kooperation mit AF und fliegt Routen für FInnair, also Skyteam und Oneworld

Finnair wird doch auf Dauer nciht ihre regios abgeben, um sich einen potentiellen SkyTeam kandidaten ins Land zu holen? es reicht doch Blue1...

 

 

sind das wetlease oder wirklich selbständig geflogene Routen?

Geschrieben

Ich habe 9 Monate in Finnland gelebt und hier gibts ein Nord-Süd-Gefälle.

 

Die Bahn ist im Süden (etwa bis Kuopio) gut ausgebaut und die Finnen fahren recht viel Bahn. Die Routen die von Finnair/Finncomm gestrichen wurden sind glaube ich klassische Bahnstrecken. Während um den Norden zu erreichen man schon einen Nachtzug braucht. Rovaniemi, Oulu, Kittilä usw sind da schon mühsamer zu erreichen.

 

Seinajoki, Pori und Jyväskyla sind eher ATR- bzw früher Saab 340-Strecken. Mikkeli, Lappeentranta wurden schon gestrichen.

 

Das Air Baltic ab helsinki mit F50/DH4 fliegt kann ich mir nicht vorstellen, da ist FlyBE schon eine interessante Lösung. Ich glaube es kommt zu einem Hub in Tampere oder Turku um von dort in den Norden, nach Schweden usw. zu fliegen. Aber das ist nichts als reine Vermutung.

 

Btw. BT hat ja interessante finnische Inlandsstrecken die mit Fokker 50 geflogen werden.

Geschrieben

Ich würde da nicht zu viel hineingeheimnissen. Das sind drei Q400, die bislang für Olympic in Griechenland fliegen und Flybe hat für die Maschinen Beschäftigung gesucht, da man sie selbst offenbar nicht braucht (es sind m.W. auch "Gebraucht"flieger mit leichten Abweichungen vom Flybe-Standard).

 

Interessanter ist, dass Flybe mit der Bestellung der 35 Embraer 175 angekündigt hat, dass Flybe-Modell auch in anderen Ländern etablieren zu wollen. Wenngleich bislang das Interesse primär Frankreich gegolten hat, könnte ich mir vorstellen, dass Skandinavien ebenfalls interessant sein könnte.

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Im letzten Jahr einigten sich Finnair und Finncomm Airlines nach einigen Unstimmigkeiten schlussendlich doch auf eine weitere Zusammenarbeit (Finnair beteiligte sich an Finncomm und übernahm die komplette Flugzeugflotte, welche jedoch weiterhin von Finncomm eingesetzt wurde).

 

Nun gibt es einen neuen Deal, interessanterweise soll wiederum Flybe der Kooperationspartner sein: Finnair und Flybe kaufen Finncomm, welche künftig als Flybe Nordic firmiert.

Bericht auf airliners.de

 

Finnair möchte sich offenbar um jeden Preis diese regionalen Zubringerdienste sichern. Durchaus verständlich, denn in den letzten Jahren hat sich ausländische Konkurrenz in Form von Air Baltic oder Norwegian in Finnland eingerichtet. (Beide betreiben auch innerfinnische Strecken.) Zudem hat der lokale Konkurrent Blue1 jüngst angekündigt, sich gänzlich auf den finnischen und skandinavischen Markt zu konzentrieren (und hat bereits zahlreiche neue regionale Strecken mit geleasten ATRs und Saabs aufgenommen).

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...