Cargofux Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Ein fröhliches hallo in die Runde. Seit dem Wochenende melden einige Medien den "Übernahme- Beteiligungshunger" der British Airways. Willie Walsh solch sich entsprechend geäussert haben. Insgesamt sind wohl 12 in Frage kommende Airlines identifiziert die auf einer internen Liste stehen. Durch die One World Mitgliedschaft wird Air Berlin in Zukunft deutlich mehr Tickets verkaufen und auch die Auslastung der eigenen Maschinen steigern. Wachstumspotential ist also da. Wird sich BA im Vorfeld direkt daran beteiligen?
locodtm Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Die haben doch wohl schon genug Probleme mit der Fusion mit IB. BA hat für einen Kauf gar nicht genügend Geld.
B737-300 Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 bloß nicht, habe nur zu deutlich die unprofessionelle Nummer mit der Deutschen BA in Erinnerung.
Cargofux Geschrieben 6. September 2010 Autor Melden Geschrieben 6. September 2010 Das sieht man dort wohl anders: http://www.ftd.de/unternehmen/handel-diens...n/50165716.html bloß nicht, habe nur zu deutlich die unprofessionelle Nummer mit der Deutschen BA in Erinnerung. Meine Frage ziehlt auch mehr auf eine Beteiligung unabhängig von der Höhe, um an dem zu erwartenden Wachstum durch One World in den nächsten Jahre zu partizipieren. Das Szenario ist ja nicht ganz unrealistisch. Air Berlin als Europa Feederservice für die Großen der One World mit Hub in Berlin. Quantas nach Berlin. American plant Berlin und Düsseldorf, usw. Die Auslastung der Maschinen wird so sicher rasch steigen. Der Profitabilität würde das sicher auch gut tun.
Max_Tow Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Vorstellbar ist vieles, Hauptaussage des FTD-Artikels ist jedoch dies: "Walsh sagte nicht, an welchen Firmen er interessiert ist. Auch hätten noch keine Gespräche stattgefunden." Gruß M-T
jared1966 Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Nö. Hauptaussage des Artikels ist das, was FTD in seinem nicht unerheblichen Verständnis sagt, aber nicht von Walsh zitieren darf: Kingfisher gilt als mögliches Ziel, ebenso wie LAN aus Chile. Ein logischer Partner wäre auch American Airlines.
Cargofux Geschrieben 6. September 2010 Autor Melden Geschrieben 6. September 2010 Air Berlin steht wohl gerüchteweise mit auf der "Liste" :-) http://www.ttglive.com/c/portal/layout?p_l...zen%20takeovers http://www.reuters.com/article/idUSTRE6851B220100906 Da kann ich mir bei der zurzeit geringen Marktkapitalisierung der AB schon schön vorstellen, dass bei konkreteren Plänen der Aktienkurs durch die Decke geht.
Max_Tow Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Nö. Hauptaussage des Artikels ist das, was FTD in seinem nicht unerheblichen Verständnis sagt, aber nicht von Walsh zitieren darf: Vielleicht verstehe ich das irgendwie falsch aber wenn Herr Walsh keine Aussage zu den möglichen Airlines trifft ist alles andere maximal eine Vermutung... Gruß M-T
Hapag Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Es könnte der Abstieg zu "richtigen" Billigfluggesellschaft kommen. BA und IB haben ja keine großen.
Micha Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 Der Abstieg zu einer richtigen Billigairline bei Kauf durch BA/DI widerspricht sich mit der von der Oneworld geforderten Erhöhung des Komforts.
Seljuk Geschrieben 7. September 2010 Melden Geschrieben 7. September 2010 QF ist auch wieder im Rennen http://de.reuters.com/article/companiesNew...E6860E320100907
tbal Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 Well, BA ist der Oneworld-Sponsor von AB, man wird enger zusammenarbeiten, was ja auch Ziel der Aktion ist. Und schlussendlich hat AB das übernommen, was von BA's Experiment DeutscheBA nach Besitzerwechseln übrig geblieben ist. Eine Mehrheitsbeteiligung von BA an seinem Laden dürfte Onkel Achim aber gar nicht gefallen, wo der sich doch so ungerne in den Kram hineinreden lässt. Das Experiment LCC der BA mit "go" ging auch in die Hose, die sind jetzt orange. IB hat ja noch Vueling, die ganz gut funktioniert. Zunächst sollte Willie Walsh mal schauen, dass er seinen Laden in den Griff bekommt und den Merger ohne Blessuren über die Bühne bringt. Europa braucht nicht noch einen LCC, sondern eine Konsolidierung des Marktes im Bereich LCC, damit uns Hasadeure à la SkyEurope zukünftig erspart bleiben. Schwer vorstellbar, dass AB ihr mühsam erworbenes Image eines qualitätsorientierten Hybridcarriers aufgibt, wenn BAIB daraus einen LCC machen will.
aaspere Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 Danke für den Beitrag. Völlig zutreffend beschrieben, auch die Historie. Macht doch immer wieder Spaß von jemandem zu lesen, der Ahnung hat und nicht spekuliert. Dafür, daß Du erst seit ein paar Tagen hier User bist, ist das doch mal ein Kompliment wert. Und das ganze auch noch in einwandfreiem Deutsch. Wo hast Du so lange gesteckt?
Flotte Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 ... Zunächst sollte Willie Walsh mal schauen, dass er seinen Laden in den Griff bekommt ... Tja... einer hats gemerkt. ;) Pech für Wil...
tbal Geschrieben 8. September 2010 Melden Geschrieben 8. September 2010 Oh, thanks everybody. Was mir noch einfiel: Willie Walsh brachte auch Kingfisher als mögliches "Objekt der Begierde" ins Gespräch. Abgesehen davon, dass Kingfisher -ebenso wie AB- demnächst zu Oneworld kommt, ist es doch eher eine Company vom Schlage Air Berlin. Insbesondere deswegen, weil sie keine früheren Staatscarrier sind, sondern von Unternehmern aufgebaute Firmen, bei denen die "Firmenchefs" auch in der öffentlichen Wahrnehmung untrennbar mit "ihren" Airlines verbunden sind. Air Berlin = Achim Hunold, Kingfisher = Vijay Mallay, Virgin Atlantic = Richard Branson Entrepreneure (im besten Sinne) dieser Gattung lassen sich bei "ihrer Firma" ungern die Zügel aus der Hand nehmen. Für Walsh dürften derlei Ansinnen (sofern er sie tatsächlich hat bzw. verfolgt) eine schwer zu knackende Nuss sein. BA hat aber vor der eigenen Haustür genug zu kehren und somit genug Dinge, mit denen sich Walsh beschäftigen muss bevor er sonstwo sagt wo's langgeht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.