Q400XXX Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Kann mir jemand sagen, welche Strecken zur Zeit mit Q400 und welche mit D38 geflogen werden. In Amadeus sind alle Strecken mit D38 angegeben.
A380 Geschrieben 5. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Soviel ich weiss, werden die Maschinen je nach Anzahl gebuchter Tickets eingesetzt. Sobald mehr als 31 Pax gebucht sind, wird eine Dash eingesetzt.
Q400XXX Geschrieben 5. Dezember 2011 Melden Geschrieben 5. Dezember 2011 Soviel ich weiss, werden die Maschinen je nach Anzahl gebuchter Tickets eingesetzt. Sobald mehr als 31 Pax gebucht sind, wird eine Dash eingesetzt. Alles klar, danke. Auf welchen Routen wird eine Dash am meisten eingesetzt?
A380 Geschrieben 6. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Die Dash's fliegen im Moment viel nach Wien. Da im Moment totale Nebensaison ist, werden diese etwas weniger eingesetzt. Ich vermute, dass die Dash's ab April wieder meistens auf den Barcelona, Mallorca und den Charterrotationen eingesetzt werden. Falls du es genau wissen willst, frage am besten bei Skywork an.
smoking Geschrieben 24. April 2012 Melden Geschrieben 24. April 2012 Hallo, sind hier Schweizer unter uns? Mich interessiert die Entwicklung der SkyWork. Seit der gescheiterten Übernahmen der Cirrus hört man gar nichts mehr. Ich habe in einem Schweizer Forum gelesen, dass die CSO mit SF340 nun die MUC Strecke übernimmt. Wie geht es SkyWork? Ich war im Reisebüro und ich konnte über AMA eine Preisauskunft erfahren. Immerhin. Aus der Ferne scheint es, als könnte es mal mit einer Airline in Bern funtionieren. Ich freue mich über jeden der den hartenund teuren Regioflug überlebt, und bei uns sind sie ja recht present CGN HAM und BER. Liebe Schweizer, was meint Ihr?
A380 Geschrieben 24. April 2012 Autor Melden Geschrieben 24. April 2012 Einige Strecken laufen sehr gut, bei anderen braucht es noch den einen oder anderen zusätzliche Passagier. Dass ist aber kein Wunder, das Management von SkyWork hat immer gesagt, bis 2013 schaue man, was läuft und was nicht. Die Feriendestinationen laufen anscheinend bis auf wenige Ausnahmen sehr gut, es braucht zum teil bereits Zusatzflüge, da die Dash's zuweig Kapazität haben. Bis spätestens ende 2013 muss die Firma rentabel arbeiten. Ich bin überzeugt, dass dies gelingen wird, solange alle "am selben strick ziehen" Edit: http://www.derbund.ch/bern/stadt/Skywork-b.../story/22103456
debonair Geschrieben 27. April 2012 Melden Geschrieben 27. April 2012 Mich interessiert die Entwicklung der SkyWork. Seit der gescheiterten Übernahmen der Cirrus hört man gar nichts mehr. Lt. ch-aviation.ch stehen die Dash8-Q400 zur Disposition um sich 50-Sitzer zu beschaffen... Warum?! Laufen die Geschäfte doch nicht so gut?!
A380 Geschrieben 27. April 2012 Autor Melden Geschrieben 27. April 2012 Lt. ch-aviation.ch stehen die Dash8-Q400 zur Disposition um sich 50-Sitzer zu beschaffen... Warum?! Laufen die Geschäfte doch nicht so gut?! http://www.derbund.ch/bern/stadt/Skywork-b.../story/22103456
Q400XXX Geschrieben 22. Juni 2012 Melden Geschrieben 22. Juni 2012 Kann mir jemand sagen, wie der Split zwischen Q400 und D38 auf BRNLCY ist? In Amadeus sind alle Fluege mit D38 angegeben, aber in LCY sieht man meist Q400.
Gerrity Geschrieben 22. Juni 2012 Melden Geschrieben 22. Juni 2012 Habe heute eine Dash 8 in München vor den Wartungshallen gesehen. Ist die nur zu Wartung hier oder geht die schon an einen neuen Betreiber?
cgn_checker Geschrieben 23. Juni 2012 Melden Geschrieben 23. Juni 2012 von gestern auf morgen (Freitag auf Sonntag) ist ebenfalls eine Dash von Skywork in Köln ! Alldings ist sie am Freitag aus Linz (Sonderlfug) gekommen und fliegt morgen wieder zurück Villeicht in München das selbe ding
Air Stuttgart Geschrieben 24. Juni 2012 Melden Geschrieben 24. Juni 2012 Ein bisschen Infotainment vom CEO: 3 Tage mit dem CEO Minute 04:20 auf dem AB-Stand: Wie Ernst gemeint ist das?
A380 Geschrieben 24. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2012 Kann mir jemand sagen, wie der Split zwischen Q400 und D38 auf BRNLCY ist? In Amadeus sind alle Fluege mit D38 angegeben, aber in LCY sieht man meist Q400. Soviel ich weiss, sind in den GDS bei allen SkyWork Flügen nur die D38 geladen. Duch den Sommer ist aber meistens die Dash nach LCY unterwegs. Um sicher zu gehen, welche Maschine, auf welchem Flug geplant ist, würde ich schnell bei der Airline anrufen. Gruss A380
Rico_Mielke Geschrieben 24. Juni 2012 Melden Geschrieben 24. Juni 2012 Der Typ war doch mal Rampenagent bei Germanwings ,oder?? Geil, der bringt es noch fertig und Fliegt von Bern nach JFK mit der Dash.....naja :))
debonair Geschrieben 25. Juni 2012 Melden Geschrieben 25. Juni 2012 Der Typ war doch mal Rampenagent bei Germanwings ,oder?? Geil, der bringt es noch fertig und Fliegt von Bern nach JFK mit der Dash.....naja :)) Nein... Er hat zwar für 4U auf der Rampe gearbeitet- war aber nie auf der Gehaltsliste von germanwings, noch Rampagent.
Rico_Mielke Geschrieben 25. Juni 2012 Melden Geschrieben 25. Juni 2012 Nein... Er hat zwar für 4U auf der Rampe gearbeitet- war aber nie auf der Gehaltsliste von germanwings, noch Rampagent. Leihfirma???
debonair Geschrieben 25. Juni 2012 Melden Geschrieben 25. Juni 2012 Nein, er hat für eine "Beratungsfirma" gearbeitet, die die Arbeiten auf der Rampe zwischen Airline und Flughafen etc. kontrollieren und verbesseren sollte... Mehr Infos dazu: http://www.greiss-airlineservice.de/
monsterl Geschrieben 27. Juni 2012 Melden Geschrieben 27. Juni 2012 Bei Skywork sind nun auch Umsteigeverbindungen buchbar, bzw. werden zumindest in der Dropdown-List angezeigt. Von/nach CGN/HAM/SXF sind RJK, BEG, SKG sowie SPU möglich. Damit steigert sicherlich Skywork den LF nochmal um ein paar Pünktchen. :)
ContiFlug Geschrieben 22. August 2012 Melden Geschrieben 22. August 2012 Ein interessanter Artikel zum Sommerflugplan 2013: http://austrianaviation.net/news-internati...tionen-auf.html
HLX4U Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Während eines Daytrips nach Bern hatte ich nicht nur die Gelegenehit die sympathische Airline zu testen sondern es ergab sich auch die Möglichkeit mit dem CEO, Tomislav Lang, ein Interview zu führen! Wer mal reinschauen mag: http://cgncommunity.com/phpbb3/viewtopic.php?f=12&t=1200 HLX4U: Warum fiel die Entscheidung Köln/Bonn ins Streckennetz aufzunehmen? Tomislav Lang: Köln/Bonn macht Sinn! Die Stadt und das Umfeld sind hochspannend. Köln/Bonn bietet ein riesiges Einzugsgebiet bis ins Ruhrgebiet, ist ein großer Messe-Standort mit vielen ansässigen Unternehmen. Der Flughafen hat ein gutes Management und das Terminal 2 passt bestens zu uns. Die Route entwickelt sich sehr gut und mein Ziel ist es bald regelmäßig eine Q400 nach Köln/Bonn zu schicken.
smoking Geschrieben 30. September 2012 Melden Geschrieben 30. September 2012 servus, gbt es in bern endlich pläne nach munchen zu fliegen? mit cso scheint es ja nichts mehr zu werden, kan denn sky works das nicht machen? oder lohnt sich das ohne LH code nicht? warum rotiert es dort im managment? der letzte Betriebsleiter war nur kurz da nun ist dort ein neuer, auch sind finanzchef und kommerzieller Chef ausgetauscht. die stellen waren auch ausgeschrieben auf einem profil für luftfahrt personal, aber skyworks hat sich nun doch von innen bedient? was passiert mit den dashes? sie sind immer noch zu verkaufen warum ist der sommer nicht im rb buchbar, wartet man auf den konkurennten? es gibt deutschsprachig nicht mehr so viel im regio ausser Intersky olt und skywork, müssen sie zusammengehen um zu überleben? danke für eure einschätzung und erklärungen (da seid ihr schweizer im zuverlääsig, gell lieber a380?)
Lucky Luke Geschrieben 2. Oktober 2012 Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 Die Dashes sind AFAIK zu verleasen. MUC ist nicht unbedingt rentabel und damit nicht lohnenswert. Und OLT, SX und ISK werden definitiv nie alle 3 zusammengehen.
Luca di Montanari Geschrieben 2. Oktober 2012 Melden Geschrieben 2. Oktober 2012 Hallo und grüezi erst mal! Ich sehe, ihr benötigt hier einen echten "SXperten“ :P Ich hatte vor einiger Zeit die Gelegenheit an einer Firmenführung bei Skywork teilzunehmen, wobei der Chef mit Fragen aller Art gelöchert werden konnte und einiges an interessanten Infos zusammen kam. Alle konkreten Aussagen sind daher Originalton von Herrn Lang, Kommentare meinerseits sind entsprechend gekennzeichnet. Ich hoffe hier ein wenig Licht ins Dunkel bringen zu können (und schlagt mich nicht gleich dafür, dass mein erster Post hier dermassen lang wurde :unsure: ) München: Gemäss Aussage von Lang ist die Aufnahme von München bei SX vorläufig nicht geplant. Grund dafür ist primär, dass das Vertrauen der Kunden in die Route durch das Aus von Cirrus und dem suboptimalen Angebot von CSO nachhaltig gekillt wurde. Man müsse da erst „ordentlich Grass drüber wachsen lassen“. Insbesondere zeigte er sich enttäuscht über den Murks, den sich der Flughafen Bern mit CSO-Cityfly geleistet hat. Sinngemässes Zitat: „Diese Route hat man mit Gewalt kaputt gemacht“. Sinngemäss, weil der O-Ton war nicht druckreif... Die Aussage von meinem Vorposter, „es ist nicht rentabel“ ist daher zu allgemein gehalten, es ist immer auch eine Frage der Rahmenbedingungen, welche im vorliegenden Fall künstlich verschlechtert wurden. Sicher nicht mit bösen Absichten, aber mit eindeutigem Resultat. Meine persönliche Einschätzung ist, dass man hier nur etwas retten kann, wenn LH wieder mit Metall kommt, wo auch Lufthansa drauf steht (Augsburg Airways). Codeshares (MUC und generell): Nach Aussage von Lang sind Codeshares als (Langstrecken-)Zubringer eines Legacies für unabhängige Regioairlines primär Kostenfallen, da bei grossem organisatorischem Aufwand nur vergleichsweise geringe Erträge pro Pax generiert werden können und daher längst nicht so interessant sind, wie das gemeinhin angenommen wird. Anmerkung: Dies war bekanntlich einer der Punkte, die Cirrus das Genick gebrochen haben. Wenn die Erträge wie im Fall C9 Anteilsmässig an der Streckenlänge aufgeteilt werden, fallen für den kurzen Hüpfer nach MUC bei einem Economy-Ticket im Schnitt vielleicht noch 25-50 Euro ab. In BRN betragen alleine schon die Flughafentaxen 30.- CHF/Pax. Man rechne… Nicht offen gesagt, aber zwischen den Zeilen angedeutet wurde zudem, dass Codeshares primär dafür interessant sind, die Vertriebskanäle des (idealerweise bekannteren) Partners nutzen zu können. Flotte: Gemäss damaliger (Juli 12) Aussage sollen die Dashomaten bis zum nächsten Sommer definitiv Geschichte sein, da sie für das aktuell in Bern generierbare Aufkommen schlicht zu gross sind. Sie stehen übrigens zum Verkauf und nicht bloss zum Leasing, siehe hier. Die Dorniers sollen plangemäss noch mindestens bis 2015 eingesetzt werden, ausserdem sollen als Ersatz für die Q400 50-Sitzer angeschafft werden. Bevor jetzt die Gerüchte überkochen: ein definitiver Typenentscheid ist bis heute nicht gefallen, aber Lang hat angemerkt, dass: -es definitiv kein Jet sein wird. -komfortseitig kein Rückschritt gemacht werden soll. -er die Kabine der Saab 2000 eine, Zitat, „Katastrophe“ findet. Aufgabe an euch: Nennt einen 50-Sitzer, welcher alle genannten Kriterien erfüllt… Anmerkung: Es sind inzwischen auch wieder Gerüchte aufgetaucht, wonach möglicherweise doch nur eine oder zwei der Q400 verkauft werden sollen. Meiner Meinung nach ist eine Ausflottung der Dash ohnehin ein heisses Spiel, da deren Kapazitäten und vor allem auch die Leistungsfähigkeit für die Feriencharter im Sommer benötigt werden. Ich wage zu bezweifeln, ob Sachen wie Djerba, Thessaloniki, Heraklion oder Mykonos mit einer ATR vernünftig geflogen werden können, egal welcher Grösse und Serie (oh, habe ich mich gerade verplappert?!?). Als Alternative könnte man diese Kapazitäten natürlich zuchartern (Helvetic?). Management: Sorry, dazu habe ich auch nur einen ganz kurzen Artikel heute in irgend einem Käseblatt gelesen. Da weiss ich auch nichts näheres. Gruss, Luca
smoking Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Hi Luca d. M. vielen Danke, das sind doch mal Hinweise, Übrigens, den Bericht über Wechsel im Management habe ich nun auch in einem Newsletter gelesen. CCO neu, Vorgänger nun im operativen Geschäft. Ist aber wohl nicht so drastisch wie es schien, sondern normale Fluktuation. Wir freuen uns immer über News aus der Schweiz... Liebe Grüsse
Rico_Mielke Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Hallo und grüezi erst mal! Ich sehe, ihr benötigt hier einen echten "SXperten“ :P .... Sorry, dazu habe ich auch nur einen ganz kurzen Artikel heute in irgend einem Käseblatt gelesen. Da weiss ich auch nichts näheres. Gruss, Luca Danke Herr L..g :))
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.