Gast MD-80 Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Ein Flugzeug mit 155 Insassen soll in Moskau-Domodedovo von der Piste gerutscht sein. Es werden ein Todesopfer und acht Verletzte gemeldet. Erste Informationen sind sehr wage: http://news.sky.com/skynews/Home/World-New..._Moscow_Airport
Noerch Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Ein Flugzeug mit 155 Insassen soll in Moskau-Domodedovo von der Piste gerutscht sein. Es werden ein Todesopfer und acht Verletzte gemeldet. Erste Informationen sind sehr wage: http://news.sky.com/skynews/Home/World-New..._Moscow_Airport Hinzu steht in der Überschrift des Artikels Domodedovo, im Artikel selbst ist vom Flughafen Vnukovo Airport die Rede!
LH-220 Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Hinzu steht in der Überschrift des Artikels Domodedovo, im Artikel selbst ist vom Flughafen Vnukovo Airport die Rede! Das läßt sich so erklären: Moskau - Das Flugzeug vom Typ TU-154 war am Samstag auf dem Airport Wnukowo bei Moskau gestartet und dann aufgrund technischer Probleme auf dem Domodedewo-Flughafen notgelandet. Dabei kam es von der Landebahn ab und landete auf dem Rumpf, sagte ein Sprecher des Katastrophenministeriums. "Es sind mindestens zwei Menschen umgekommen", zitiert die Nachrichtenagentur Ria Nowosti einen Ermittler. 40 Passagiere wurden den Behörden zufolge verletzt. Quelle: Spiegel online
aaspere Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Bei t-online liest man im Vorspann, daß die Triebwerke kurz nach dem Start ausgefallen wären. Im Text steht dann aber, daß der Pilot nach 80 km den Ausfall bemerkt haben soll. Nicht, daß es besonders wichtig wäre, aber, was stimmt denn nun? Immerhin, eine Landung ohne Triebwerke und auf dem Bauch hinzukriegen, ist schon beachtlich. Deshalb wohl auch nur so wenig Opfer. Das war wahrscheinlich ein ehemaliger Militärpilot; die können sowas.
FR9773 Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Gibt erste Bilder, Flugzeug ist von der Landebahn abgekommen und gegen einen Wall geprallt und auseinandergebrochen http://avherald.com/h?article=4342e2dc&opt=0
aaspere Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Gibt erste Bilder, Flugzeug ist von der Landebahn abgekommen und gegen einen Wall geprallt und auseinandergebrochen http://avherald.com/h?article=4342e2dc&opt=0 Man sollte sich doch mehr auf avherald verlassen. Da steht nichts von einer Bauchlandung. Aber, immerhin stimmen die 80 km. Da kann ich nur sagen: Respekt, 80 km im Gleitflug, das hat schon was.
744pnf Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Geschrieben 5. Dezember 2010 80 km im Gleitflug, das hat schon was. Man sollte avherald dann aber auch genau lesen: dort ist im Zusammenhang mit den 80km nämlich DME als Bezugspunkt genannt, nicht VKO (wo die Bruchlandung dann erfolgte). Bei Flug aus DME grob in Richtung Süden ist die Entfernung dann bis VKO deutlich geringer.
blackbox Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Geschrieben 5. Dezember 2010 Die "Bruchlandung" erfolgte in DME nicht VKO..das nur mal so am Rande.
LH-220 Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Geschrieben 5. Dezember 2010 Man sollte avherald dann aber auch genau lesen: dort ist im Zusammenhang mit den 80km nämlich DME als Bezugspunkt genannt, nicht VKO (wo die Bruchlandung dann erfolgte). Bei Flug aus DME grob in Richtung Süden ist die Entfernung dann bis VKO deutlich geringer. Ja, das ist richtig, man sollte avherald genau lesen. Dort steht es nämlich anders herum: ... had taken off Moscow's Vnukovo Airport at 14:07L (11:07Z) and was climbing through 9100 meters (29800 feet) when the crew reported the loss of all three engines and requested to divert to Moscow Domodedovo about 80km/43nm from their present position. Das steht auch schon oben in Beitrag #3.
aaspere Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Geschrieben 5. Dezember 2010 Eben, 744pnf, mit Brille wär das nicht passiert. :lol:
Windyfan Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Geschrieben 5. Dezember 2010 Hmm, gab es denn schon Fälle wo bei so großer Höhe alle Triebwerke ausfielen; ich meine bei dieser Höhe ist vielleicht auch an Wasser im Kerosin zu denken, oder gar zuwenig in den Tanks? Gruß Windy
Micha Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Geschrieben 5. Dezember 2010 Laut avherald handelt es sich um RA-85744, Seriennummer 927, Baujahr 1992. South East Airlines mit Ziel Makhachkala.
HPT Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Geschrieben 5. Dezember 2010 wahrscheinlich war das Kerosin OK, andere hatten keine Probleme in VKO (- die Proben aus dem Tank sind noch nicht ausgewertet). knapp 20t Sprit beim Start; Engine 2 konnte wieder in Gang gesetzt werden und hat dann bis zur Landung funktioniert.
LH-220 Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Geschrieben 5. Dezember 2010 Engine 2 konnte wieder in Gang gesetzt werden und hat dann bis zur Landung funktioniert. Also doch kein Gleitflug über 80 km.
aaspere Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Geschrieben 5. Dezember 2010 Engine 2 konnte wieder in Gang gesetzt werden und hat dann bis zur Landung funktioniert. Wo hast Du denn das her?
FR9773 Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Geschrieben 5. Dezember 2010 update von avherald Russia's Accident Investigation Commission MAK have initiated an investigation confirming early December 5th that all three engines failed sequentially. The flight data recorder has been recovered in satisfactory condition, the data have been downloaded and first analysis is already in progress, the cockpit voice recorder has not yet been recovered. In the afternoon of Dec 5th the MAK addded, that the airplane departed with 19.5 tons of fuel on board, engines were started at 14:02L. The aircraft became airborne at 14:08L, at 14:16L at a height of 6500 meters(FL210) the flight data recorder recorded first fluctuations in fuel supply to all three engines, at an altitude of about 9000 meters (FL295) engines #1 and #3 (left and right engines) failed, engine #2 became unstable as well but was recovered and continued to run until after landing at 14:36L. An aviation professional observing the landing said, that he became aware of the aircraft when it broke through the low level cloud significantly to the right of the extended runway center line and flew along the runway attempting to align with the runway. About abeam of the mid point of the runway the airplane reached a maximum left bank, it appeared as if the left wing of the aircraft would touch the runway. The aircraft finally settled with the main gear on the runway between taxiways B2 and B1, closer to B1, and overran the end of the runway, then the nose gear touched down. At that point the airframe was intact. The airplane then disappeared in a cloud of snow and dirt, the observer was unable to see the aircraft until after the aircraft came to a stop and the cloud cleared. http://avherald.com/h?article=4342e2dc&opt=0
aaspere Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Geschrieben 5. Dezember 2010 Deshalb gibt es ja die segensreiche Einrichtung der Links, damit man nicht nachfragen muß. :) Also ist er mit einem funktionierenden Triebwerk geflogen und gelandet, und nicht im Gleitflug. Die Landung selber war dann aber wohl der Grund für den Unfall.
LH-220 Geschrieben 6. Dezember 2010 Melden Geschrieben 6. Dezember 2010 Die Landung selber war dann aber wohl der Grund für den Unfall. So schreibt es der avherald: The aircraft finally settled with the main gear on the runway between taxiways B2 and B1, closer to B1, and overran the end of the runway, then the nose gear touched down. At that point the airframe was intact. Bei der Landung waren die Fahrwerke ausgefahren und das Flugzeug (noch) intakt. Ferner heißt es: Bei der Notlandung auf dem Flughafen Domodedowo schoss die Maschine über die Startbahn hinaus, landete auf einem Feld und zerbrach (nachdem sie ein Hindernis nicht überwunden hatte). Jetzt wird behauptet, der dritte Motor sei bei der Landung auch ausgefallen: But as they were landing the third engine failed, say the reports, adding that the aircraft experienced a hard landing, rolled off the runway and broke into three parts. Quelle: http://www.aviationweek.com/aw/generic/sto...0_p0-274353.xml
bueno vista Geschrieben 6. Dezember 2010 Melden Geschrieben 6. Dezember 2010 ... vielleicht auch an Wasser im Kerosin zu denken, oder gar zuwenig in den Tanks? Ich denke zumindest Wodka im Tank können wir auschließen. wahrscheinlich war das Kerosin OK, andere hatten keine Probleme in VKO... Hatten wir hier nicht vor kurzem den Fall, dass verunreinigter Sprit zu Problemen führte? Dieser aber wegen vorangegangener Wartungsarbeiten nur an einer Zapfstelle und damit nur bei einem Flug auftrat? War es nicht in Inden? Grübel.
FR9773 Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 Video von der Landung aufgezeichnet von überwachungskameras
aaspere Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 Video von der Landung aufgezeichnet von überwachungskameras Im dritten Teil meine ich nur erkennen zu können, daß der Flieger nach links von der RWY abkommt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.