Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue Runway: Lufthansa-Strategie in Frankfurt?


Gatwick

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Dann würde mir eigentlich nur CLE als realistisch vorkommen, wegen Star-Hub. Alle anderen wären ja quasi Ziele wo keine Umsteiger oder kaum Umsteiger dabei wären. Daher wahrscheinlich etwas risikoreicher.

Risikoreicher vielleicht schon. Aber weil der Kranich in FRA die eine oder andere Anschlussmöglichkeit bietet, kämen durchaus Transfers via FRA zum Lokalaufkommen hinzu. Und etliche der genannten Ziele haben bislang entweder keinen oder nur einen einzigen Europa-Flug aufzuweisen.

Geschrieben
Risikoreicher vielleicht schon. Aber weil der Kranich in FRA die eine oder andere Anschlussmöglichkeit bietet, kämen durchaus Transfers via FRA zum Lokalaufkommen hinzu. Und etliche der genannten Ziele haben bislang entweder keinen oder nur einen einzigen Europa-Flug aufzuweisen.

 

Das stimmt natürlich! Es wäre auch wirklich wünschenswert, dass mit den freiwerdenden Kapazitäten durch die neuen A380 und B748 einige neue Strecken hinzu kommen!

Geschrieben

Keine Ahnung, ob das hier schon irgendwo im Forum gesagt wurde, aber vielleicht passt es hier gut rein.

 

Weitere neue LH-Ziele ab FRA sollen laut einer internen Quelle PTY und HAV sein. Angeblich soll auch MRU (!) hinzukommen.

Geschrieben
Keine Ahnung, ob das hier schon irgendwo im Forum gesagt wurde, aber vielleicht passt es hier gut rein.

 

Weitere neue LH-Ziele ab FRA sollen laut einer internen Quelle PTY und HAV sein. Angeblich soll auch MRU (!) hinzukommen.

 

Das würde ja zu den Gerüchten passen, die es mal gab, dass einige B744 auf 2 Klassen umgerüstet werden soll und damit dann Touristische Ziele angeflogen werden sollen!

Geschrieben
Las Vegas - hauptsächlich Leisure Verkehr, obwohl es hin und wieder auch high yield Traffic zu Kongressen gibt

San Diego - vielleicht weniger als Destination mit Ausnahme von ein paar Touristen die schon alles andere in Kalifornien kennen. ABER: ein interessanter Quellmarkt, viele 55+ mit Geld und Reiselüsten

Phönix - Habe nie verstanden wieso das nicht funktioniert hat. Der Europa-USA Verkehr sollte doch inzwischen gross genug sein um einige Umsteiger über PHX als Alternative zB zu DEN oder den kalifornischen Airports zu lenken

Anchorage - wer will da hin ausser ien paar Kreuzfahrttouristen (dafür wird eine Mascihne gechartert) und Wanderern?

Pittsburg - Kaff. Bestenfalls durch CO/UA mit 757 zu bedienen

Minneapolis - grosser Flughafen, aber nur weil DL-Drehkreuz. An sich ein Kaff. Obwohl Allianz dort Ihre US-Lebensversicherung hat, aber das reicht als Aufkommen m E nicht

Salt Lake City - Kaff, Dimensionierung des Flughafens erklärt sich aus der Rolle als DL-Drehkreuz

Raleigh/Durham - warum nicht, ein regionales Banken- und Pharmazentrum

Cleveland - Völlig überschätzt! Als Wirtschaftsstandort auf dem absteigenden Ast, und das "Star"-Drehkreuz ist eine Ansammlung von RegioJet-Verbindungen die man dort hinfliegen lässt weil es irgendeine Abmachung zwischen CO/UA und der Stadt gibt

Memphis - die südöstliche Version von Salt Lake City

New Orleans - Low yield Verkehr

Tampa - Low yield Verkehr

Edmonton - Wofür?

Hamilton - Wer?

 

Es würde noch genügend Ziele in USA/Kanada geben.

 

Man kann das Spiel auch noch weitertreiben:

 

Austin - High Tech Zentrum bislang ohne Anbindung nach Europa

San José (Kalifornien) - Silicon Valley! Auch bislang ohne Verbindung nach Europa

Honolulu - mit ähnlicher Charakteristik wie Kapstadt, also touristisch inkl. eines high yield-Anteils, saisonales Ziel

 

Weitere Airports mit gewisser Bedeutung in den USA/Kanada, aber die ich mir nicht richtig für LH vorstellen kann:

 

Kansas City

Columbus, OH

Cincinnatti

Indianapolis

Milwaukee

Sacramento

Albuquerque

Omaha

St. Louis

Ottawa (Grenzfall...)

Halifax

 

Warum aber nicht diese hier:

 

Monterrey - mexikanische Wirtschaftshochburg ohne interkontinentale Verbindungen

Lima - hat seit dem Rückzug von LH vor einigen Jahren ein echtes Comeback erlebt!

Santiago de Chile - habe nie begriffen warum sie das eingestellt haben... aus operativen Gründen, OK, aber man kann es ja auch nonstop bedienen (siehe AF)

Dakar - es sei denn LX nimmt das wieder auf

Nairobi

Manila

Taipei

Bangkok mal richtig

Viele chinesische Metropolen: Chengdu, Fuzhou, Dalian, Tianjin, Chongqing, Shenzhen (ist jetzt auch Star Partner)

Fukuoka

 

Etwas fantasievoller:

 

Porto Alegre, Belo Horizonte - aufstrebende brasilianische Wirtschaftsmetropolen

Panama City - vor allem durch Anbindung an COPA

 

Und im näheren Umfeld gibt's ja auch noch weisse Flecken:

 

Luxemburg - parallel zu LG, wie bei MUC

Montpellier - die sind genervt von der schlechten Anbindung via Paris

Toulon

Nantes

Rennes

Lille - diesmal richtig

Bordeaux - diesmal richtig

Glasgow

Bristol

Sevilla

Valencia

Thessaloniki

Antwerpen

Rotterdam

Turku

 

Nur mal so als Ideen

 

 

 

 

Geschrieben

Ein, zwei neue chinesische Ziele werden bestimmt kommen.

Lima und Santiago sind sowieso schon im Gespräch.

Panama City kommt (steht in einem anderen Thread).

 

An neue japanische Ziele glaub ich nicht. Schliesslich wird da sogar gekürzt (NGO).

 

Die amerikanischen Ziele haben wohl wenig Chance (wenn auch Phoenix immer wieder ins Gesprch kommt). Sowas wie San Jose kann man ganz vergessen. Dafür ist z.B. SFO viel zu nah.

 

Wenn nicht gerade in Indien gekürzt würde (HYD), hätte ich auf ein neues Ziel dort getippt. Da scheint aber der Emirates-Effekt im Gange zu sein.

 

Es könnte sein, dass solche Ziele wie KUL oder SGN Direktflüge kriegen.

 

 

Was ist eigentlich mit "Bangkok mal richtig" gemeint?

Geschrieben
Ein, zwei neue chinesische Ziele werden bestimmt kommen.

Lima und Santiago sind sowieso schon im Gespräch.

Panama City kommt (steht in einem anderen Thread).

 

An neue japanische Ziele glaub ich nicht. Schliesslich wird da sogar gekürzt (NGO).

 

Die amerikanischen Ziele haben wohl wenig Chance (wenn auch Phoenix immer wieder ins Gesprch kommt). Sowas wie San Jose kann man ganz vergessen. Dafür ist z.B. SFO viel zu nah.

 

Wenn nicht gerade in Indien gekürzt würde (HYD), hätte ich auf ein neues Ziel dort getippt. Da scheint aber der Emirates-Effekt im Gange zu sein.

 

Es könnte sein, dass solche Ziele wie KUL oder SGN Direktflüge kriegen.

 

 

Was ist eigentlich mit "Bangkok mal richtig" gemeint?

 

 

Was Indien betrifft, da tippe ich eher auf einen A380 Deal und daher die Kürzung als "Gegenleistung" HYD war eigentlich immer sehr gut gebucht, oft sogar ausgebucht! Das dürfte nicht mit Emirates zu tun haben!

Geschrieben

Hm, das mag durchaus sein. Vielleicht war es tatsächlich ein Deal für DEL und die A380.

 

Wobei ich schon erstaunt war, wie gross der Marktanteil von Emirates in Indien ist. Dachte LH ist da auch ein Opfer, wie so manch andere Airline im indischen Markt.

Geschrieben
Hm, das mag durchaus sein. Vielleicht war es tatsächlich ein Deal für DEL und die A380.

 

Wobei ich schon erstaunt war, wie gross der Marktanteil von Emirates in Indien ist. Dachte LH ist da auch ein Opfer, wie so manch andere Airline im indischen Markt.

 

Naja schau dir mal die Verfügbarkeiten an, die sind bei LH aber nicht gerade Opfer-like!

Geschrieben

Wobei AUS mit SAT als Einzugsgebiet nen wirklich realistisches Ziel wäre... viele Indische Umsteiger sind aus den Flügen out of Texas gebucht... fände AUS oder SAT echt klasse als Ziel. Zumal KLM ja die DFW Route wieder mal eingestellt hat

Geschrieben

Mehr regionale Zurbingerdienste wie früher einmal wären ideal. Ich denke da an KEL, RLG, PAD, ERF, SCN, etc. Derzeit wird ja nur noch noch HOQ, FDH und FMO angeflogen. So wären die Regionen Deutschlands wieder besser ans LH-Netz angeschlossen und LH hätte einen guten Netzbeitrag für Ihre Langstrecken. Es wurden ja seinerzeit viele Zubringer aus Slotgründen gestrichen.

Geschrieben
Ein, zwei neue chinesische Ziele werden bestimmt kommen.

Lima und Santiago sind sowieso schon im Gespräch.

Panama City kommt (steht in einem anderen Thread).

 

Die amerikanischen Ziele haben wohl wenig Chance (wenn auch Phoenix immer wieder ins Gesprch kommt). Sowas wie San Jose kann man ganz vergessen. Dafür ist z.B. SFO viel zu nah.

Um noch die Kandidaten mit den höchsten Endzielzahlen 2010 jenseits von Nordamerika zu nennen, die (vom wem auch immer) bisher nicht nonstop ab FRA erreichbar sind:

In Südamerika

SCL

LIM

 

in Asien

DPS

MNL

CGK

KTM

DAC

 

Hinsichtlich Nordamerika muss man ganz einfach sehen, dass dies ein Drittel des ganzen Interkont-Geschäftes (inkl. außereuropäische Mittelmeeranrainer) ab Deutschland ist und die Leute eben nicht nur zu den paar großen Hubs in Gods own country fliegen. Andererseits sind die meisten genannten US-Ziele nur wirklich für die LH bzw. STAR interessant. Und wenn innerhalb der Allianz der Trend eher dahin gehen sollte, das Angebot nicht weiter zu differenzieren, passiert da recht wenig. Jenseits der LH sind für DL eigentlich nur MSP oder SLC für Flüge ab FRA interessant. Für AA theoretisch STL, aber die schaffen es ja noch nicht mal ihren Hub Nr.1, MIA, mit FRA zu verbinden.

Geschrieben

 

Lima - hat seit dem Rückzug von LH vor einigen Jahren ein echtes Comeback erlebt!

 

Santiago de Chile - habe nie begriffen warum sie das eingestellt haben... aus operativen Gründen, OK, aber man kann es ja auch nonstop bedienen (siehe AF)

 

Wie wär's mit MSP, SAN (Runwaylänge?), PDX , PHX , TPA, YWG, CVG, STL, IND, SAT, RDU, HNL, MKC, SLC, CLE, PIT?

Nicht unbedingt nur dedicated for LH. Und einige davon gab es auch schon mal, waren jedoch wohl nicht erfolgreich genug. Alle Destinationen hatten ein fünfstelliges Endzielaufkommen ab FRA in 2010. Strecken mit solchen (oder z.T. auch niedrigeren) Volumen gelten anderswo (z.B. in BER) als dringend einzuführen.

HNL wäre sicherlich, wie viele Touri Ziele, also MLE, MAH, HKT, MRU, etc. optisch im Flugplan nett zu betrachten, aber dafür fehlt LH teilweise das richtige Gerät, für kleinere, duchaus effiziente Routen fehlen m.M.n. A332, also für MLE, MAH, HKT, aber HNL, SCL etc., dafür sollte LH vielleicht so 6 A345 anschaffen und die gesondert ausstatten, vielleicht wären da noch andere Ziele möglich, aber für einige wären A345 einfach besser, man könnte auch einen Teil des Tourigeschäfts auf AF-Art erschließen, wo DE weg ist, mit vielen ECO Paxen und wenig Biz und F ?! Als "premium" Urlaubsprodukt ließe sich das sicher verkaufen und die alten Biz Sitze ließen sich da auch verwenden, denn 1000mal besser als DE und AB's Biz ist die sowiso !Also warum nicht ?

 

Geschrieben
Das würde ja zu den Gerüchten passen, die es mal gab, dass einige B744 auf 2 Klassen umgerüstet werden soll und damit dann Touristische Ziele angeflogen werden sollen!

Halte ich für sehr unwahrscheinlich, zumindest auf der MRU Route, wäre A343 oder, wenn sie es hätten A332 oder A345 passender !

Geschrieben
HNL wäre sicherlich, wie viele Touri Ziele, also MLE, MAH, HKT, MRU, etc. optisch im Flugplan nett zu betrachten, aber dafür fehlt LH teilweise das richtige Gerät, für kleinere, duchaus effiziente Routen fehlen m.M.n. A332, also für MLE, MAH, HKT, aber HNL, SCL etc., dafür sollte LH vielleicht so 6 A345 anschaffen und die gesondert ausstatten, vielleicht wären da noch andere Ziele möglich, aber für einige wären A345 einfach besser, man könnte auch einen Teil des Tourigeschäfts auf AF-Art erschließen, wo DE weg ist, mit vielen ECO Paxen und wenig Biz und F ?! Als "premium" Urlaubsprodukt ließe sich das sicher verkaufen und die alten Biz Sitze ließen sich da auch verwenden, denn 1000mal besser als DE und AB's Biz ist die sowiso !Also warum nicht ?

 

Die Lufthansa wird sich bestimmt keine A345 dafür beschaffen. Man hat doch genug Maschinen, wenn die B748 eingeführt werden und anch und nach die weiteren A380 kommen. Dann werden einige frei, da ja nicht geplant ist die B744 auszumustern! Natürlich könnte die B744 ziemlich groß sein für Touristikrouten aber da könnte man auch flexibel reagieren, da man ja auch kleinere Maschinen in der Flotte hat!

Geschrieben
Halte ich für sehr unwahrscheinlich, zumindest auf der MRU Route, wäre A343 oder, wenn sie es hätten A332 oder A345 passender !

 

Könnte schon sein, dass die B744 zu groß ist, dafür verursacht sie keine Kapitalkosten mehr da sie nahezu komplett abgeschrieben sein dürften! D.h. die Kosten dürften schon etwas geringer sein! oder man setzt die B744 auf routen ein wo bisher eine A343 oder A346 geflogen ist!

Geschrieben
Mehr regionale Zurbingerdienste wie früher einmal wären ideal. Ich denke da an KEL, RLG, PAD, ERF, SCN, etc. Derzeit wird ja nur noch noch HOQ, FDH und FMO angeflogen. So wären die Regionen Deutschlands wieder besser ans LH-Netz angeschlossen und LH hätte einen guten Netzbeitrag für Ihre Langstrecken. Es wurden ja seinerzeit viele Zubringer aus Slotgründen gestrichen.

 

Es muss auch erstmal genug Bedarf für Zubringer, gerade auch im Business-Bereich, geben, und der ist eben nicht ab jedem Regionalflughafen vorhanden. Wenn ich mich richtig an diverse Zeitungsberichte erinnere, wurde PAD beispielsweise vor allem deswegen eingestellt, weil der hohe Verluste eingeflogen wurden und die Auslastung nur noch 30% oder so betrug.

Und viele theoretisch mögliche Strecken, wie meinetwegen SCN-FRA oder DTM-FRA, sind auch einfach zu kurz. Da kann man ja besser gleich per Bahn oder Auto nach FRA fahren, da ist man schneller da, als mit dem fliegenden Zubringer.

Daher glaube ich nicht, dass mit der neuen Bahn in FRA nun eine große Renaissance der innerdeutschen Regional-Zubringer stattfinden wird.

Geschrieben

[weit entfernte Touri-Ziele]

Die Lufthansa wird sich bestimmt keine A345 dafür beschaffen. Man hat doch genug Maschinen, wenn die B748 eingeführt werden und anch und nach die weiteren A380 kommen. Dann werden einige frei, da ja nicht geplant ist die B744 auszumustern! Natürlich könnte die B744 ziemlich groß sein für Touristikrouten aber da könnte man auch flexibel reagieren, da man ja auch kleinere Maschinen in der Flotte hat!

Mal rechnen, wenn ich ganz naiv mal annähme, es würde dem Kranich gelingen, die ganze Nahcfrage zwischen Deutschland und HNL des Jahres 2010 mit einem 1/7 Flugangebot zu ködern (d.h. niemand würde statt dessen z.B. die tägliche CO-Verbindung über EWR dorthin nehmen), wären das pro Flug gerade mal 236 Passagiere. Da scheint mir eine 747 dann doch etwas zu groß dafür. Aber eine A345 würde sich der Kranich für so eine nische sicherlich nicht anschaffen.

 

Nach DPS sähe das dagegen eine umgebaute 747 ganz anders aus.

Geschrieben
Es muss auch erstmal genug Bedarf für Zubringer, gerade auch im Business-Bereich, geben, und der ist eben nicht ab jedem Regionalflughafen vorhanden. Wenn ich mich richtig an diverse Zeitungsberichte erinnere, wurde PAD beispielsweise vor allem deswegen eingestellt, weil der hohe Verluste eingeflogen wurden und die Auslastung nur noch 30% oder so betrug.

Und viele theoretisch mögliche Strecken, wie meinetwegen SCN-FRA oder DTM-FRA, sind auch einfach zu kurz. Da kann man ja besser gleich per Bahn oder Auto nach FRA fahren, da ist man schneller da, als mit dem fliegenden Zubringer.

Daher glaube ich nicht, dass mit der neuen Bahn in FRA nun eine große Renaissance der innerdeutschen Regional-Zubringer stattfinden wird.

 

Ich glaube es wird keine einzige Inlndsstrecke neu aufgenommen! Eher kommt es zu Frequenzerhöhungen auf vorhandenen, gut ausgelasteten Strecken! Wenn dann dürfte im Europanetz etwas geschehen, wie man ja mit Gatwick und Aberdeen und der 5. täglichen Verbindung nach Copenhagen sieht!

Geschrieben
Weitere neue LH-Ziele ab FRA sollen laut einer internen Quelle PTY und HAV sein.

 

Na das duerfte doch beides passen. HAV hat Linienpotential ohne Ende exEU und PTY als COPA-bald-Star Hub paßt auch in die Strategie.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...