marcfly Geschrieben 11. März 2011 Autor Melden Geschrieben 11. März 2011 http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE...n~Scontent.html ein Grossauftrag koennte sich für Airbus in China anbahnen.
marcfly Geschrieben 15. April 2011 Autor Melden Geschrieben 15. April 2011 Air France: http://www.aero.de/news-12532/Air-France-K...EO-Auftrag.html wäre in Le Bourget natürlich die Gelegenheit, im eigenen Land beim nationalen Hersteller.
Ronaldinho Geschrieben 29. April 2011 Melden Geschrieben 29. April 2011 BA zeigt angeblich wieder Interesse an der Boeing 747-8i, während die ersten A380 wohl von Madrid aus operieren werden. Aviationweek
Seljuk Geschrieben 29. April 2011 Melden Geschrieben 29. April 2011 CX will 14 weitere B77W bestellen Meanwhile, Aspire Aviation has learned that Cathay Pacific will sign a contract with Chicago-based airframer Boeing to purchase 14 additional 777-300ERs in May, bringing the total of 777-300ERs on order and operated by Cathay to 60. http://www.aspireaviation.com/2011/04/25/c...new-leadership/
Seljuk Geschrieben 7. Mai 2011 Melden Geschrieben 7. Mai 2011 QR: 50 x A320neo + 10-20 x A380 (+ Optionen über die gleiche Anzahl von Flugzeugen) http://www.ameinfo.com/264302.html
Seljuk Geschrieben 11. Juni 2011 Melden Geschrieben 11. Juni 2011 20 A320-200 - Air Berlin / former unidentified customer 5 A321-200 - Air Berlin / former unidentified customer http://www.skyliner-aviation.de/news.main?LC=nav3 weitere Gerüchte hinsichtlich der Paris Air Show http://www.airliners.de/management/marketi...-in-sicht/24373
Pseudofreund Geschrieben 12. Juni 2011 Melden Geschrieben 12. Juni 2011 ??? Was ist/wäre denn das für eine Flottenpolitik??? Wäre man mit einer Umstellung auf eine reine Boeing Flotte, wo ja in Seattle noch über 50 single aisles ausstehen, nicht besser gefahren? Okay, harmoniert nicht so sehr mit HG, aber wo liegt der Sinn bei einer solchen Bestellung?
Tommy1808 Geschrieben 12. Juni 2011 Melden Geschrieben 12. Juni 2011 ??? Was ist/wäre denn das für eine Flottenpolitik??? Wäre man mit einer Umstellung auf eine reine Boeing Flotte, wo ja in Seattle noch über 50 single aisles ausstehen, nicht besser gefahren? Okay, harmoniert nicht so sehr mit HG, aber wo liegt der Sinn bei einer solchen Bestellung? In der aktuellen Flug Revue wird genau diese Frage im Bezug auf Turkish Airlines auch gestellt, die ebenfalls sowohl große 737NG als auch A32x Teilflotten hat. Da heißt es sinngemäß "ab 50 Stück hat Vereinheitlichung praktisch keine Vorteile mehr, bei beiden zu kaufen aber schon". Gruß Thomas
Pseudofreund Geschrieben 12. Juni 2011 Melden Geschrieben 12. Juni 2011 Ich meinte das weniger auf die Kommunalität bezogen, eher viel mehr auf die Anzahl der dann offenen Bestellungen, wo man doch heute schon verscherbelt und weiterreicht wo es nur geht. Oder wird der Verlust durch Slot-Trading noch im Zaun gehalten und stellt ein weiteres Standbein dar?
Seljuk Geschrieben 13. Juni 2011 Melden Geschrieben 13. Juni 2011 TG will 37 Maschinen erwerben http://www.flightglobal.com/articles/2011/...7-aircraft.html
Gast Jörgi Geschrieben 13. Juni 2011 Melden Geschrieben 13. Juni 2011 Neukunde, Bestellzahl noch unbekannt: "Hong Kong Airlines to Order A380 Jumbos "
Fluginfo Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Zwei größere Airbus Bestellungen/Bestellabsichten von heute: Cebu Pacific hat 7 A320 und 30 A321NEO (+10 Optionen) bestellt. http://www.flightglobal.com/articles/2011/...20-options.html Go Air aus Indien bestellt 72 A320NEO. http://www.flightglobal.com/articles/2011/...us-a320neo.html
Maxi-Air Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Der zweite Link funkitioniert nicht, dafür kann man hier gucken ! EDIT: Dein erster Funktioniert ja auch nicht !
Fluginfo Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Der zweite Link funkitioniert nicht, dafür kann man hier gucken ! EDIT: Dein erster Funktioniert ja auch nicht ! Bei mir funktionierten noch beide am Vormiitag. Habe den zweiten Link nun ausgestauscht.
Frankenheimer Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Bei Air France/KLM gibt es Hauen und Stechen mit der Regierung, weil Air France/KLM 73 Boeing und nur 35 Airbus-Flugzeuge kaufen will! Wollen sie nicht. Steht auch so nicht im Artikel. Among its current fleet, Air France-KLM has 73 Boeing planes against 35 Airbus carriers.
Matze20111984 Geschrieben 20. Juni 2011 Melden Geschrieben 20. Juni 2011 Gerade über Twitter eingetroffen: Just announced: #Boeing has signed orders & commitments for 17 747-8I airplanes from 2 undisclosed customers, valued at $5.4 billion 17 B747-8I Bestellungen von 2 nicht genannten Kunden! 30 A32XNeo + 11 Options Skandinavian Airlines
bwbollek Geschrieben 20. Juni 2011 Melden Geschrieben 20. Juni 2011 Ein noch nicht genannter Kunde (es soll sich aber wohl um eine große Netzwerkairline handeln) bestellt 10 CS100 + 6 Optionen.
Matze20111984 Geschrieben 20. Juni 2011 Melden Geschrieben 20. Juni 2011 Ein noch nicht genannter Kunde (es soll sich aber wohl um eine große Netzwerkairline handeln) bestellt 10 CS100 + 6 Optionen. Muss Lufthansa nicht langsam auch die Avro's bei der Cityline ersetzen?
744pnf Geschrieben 20. Juni 2011 Melden Geschrieben 20. Juni 2011 Gerade über Twitter eingetroffen: 17 B747-8I Bestellungen von 2 nicht genannten Kunden! 30 A32XNeo + 11 Options Skandinavian Airlines Warum sind das "Bestellabsichten und Gerüchte"? Für mich sind die orders fix, SAS hat übrigens konkret A320neo bestellt (nicht -Familie).
Matze20111984 Geschrieben 20. Juni 2011 Melden Geschrieben 20. Juni 2011 Warum sind das "Bestellabsichten und Gerüchte"? Für mich sind die orders fix, SAS hat übrigens konkret A320neo bestellt (nicht -Familie). Stimmt hatte nicht genauer geschaut, dachte das gehört hier rein! Kann dann hier bitte wieder gelöscht werden
bwbollek Geschrieben 20. Juni 2011 Melden Geschrieben 20. Juni 2011 Muss Lufthansa nicht langsam auch die Avro's bei der Cityline ersetzen? Würde von der Anzahl her passen.
Matze20111984 Geschrieben 20. Juni 2011 Melden Geschrieben 20. Juni 2011 Würde von der Anzahl her passen. Wobei die ja soweit ich weiß bei der Swiss-Order noch 30 Optionen hatten!
jumpseat Geschrieben 20. Juni 2011 Melden Geschrieben 20. Juni 2011 Wobei die ja soweit ich weiß bei der Swiss-Order noch 30 Optionen hatten! Wobei aber auch noch 24 Avros beo SN rumfliegen, macht mit den derzeit noch 10 bei CLH und 20 bei Swiss eine Summe von 54 Maschinen. LH hat 30 feste Bestellungen und 30 Optionen für die CS100 abgegeben. Wenn mich nicht alles täuscht, sind auch noch ein paar E-Jet Ablieferungen offen.
Matze20111984 Geschrieben 20. Juni 2011 Melden Geschrieben 20. Juni 2011 Wobei ja glaube ich noch nicht ganz fest steht ob es die CS100 oder CS300 wird. Die CS300 könnte auch als Ersatz für die B735 da sein. Dürfte von der Kapazität her sich ziemlich decken. In einem Interview war ja auch mal zu hören, dass man zum Beispiel die CS300 eventuell auch der A319 vorziehen würde, da man bei vielen Routen, die von einer A319 geflogen werden, die Reichweite der A319 nicht brauchen würde.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.