Zum Inhalt springen
airliners.de

United/Continental neu täglich von Stuttgart nach Newark


Speedy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Stuttgarter Atlanta- und Newark-Direktverbindung trägt sich aus den oben genannten speziellen Gegebenheiten. Daraus die Notwendigkeit eines internationalen Drehkreuzes ableiten zu wollen, geht an der wirtschaftlichen Realität vollkommen vorbei.

 

Vor allem weist Stuttgart durch die 3 internationalen Drehkreuze in naher bis mittlerer Entfernung eine außerordentlich gute Anbindung an den internationalen Flugverkehr auf.

Geschrieben

Man darf auch nicht vergessen, dass sich durch Stuttgart 21 die Bahnanbindung Stuttgarts an Muenchen und damit auch den Flughafen Muenchen sowie des Stuttgarter Flughafens an andere Gebiete erheblich verbessern wird.

 

Es wird spannend zu sehen, ob eher Stuttgarter nach MUC ausweichen oder eher Augsburger und Mannheimer ab STR statt MUC und FRA fliegen, oder ob sich diese Effekte gegenseitig ausgleichen.

Geschrieben
Man darf auch nicht vergessen, dass sich durch Stuttgart 21 die Bahnanbindung Stuttgarts an Muenchen und damit auch den Flughafen Muenchen sowie des Stuttgarter Flughafens an andere Gebiete erheblich verbessern wird.

 

Es wird spannend zu sehen, ob eher Stuttgarter nach MUC ausweichen oder eher Augsburger und Mannheimer ab STR statt MUC und FRA fliegen, oder ob sich diese Effekte gegenseitig ausgleichen.

Ich gehe davon aus, sollte diese Maßnahme tatsächlich realisiert werden, dass STR der Nettogewinner ist, verbessert sich doch seine Errreichbarkeit durch den geplanten, zusätzlichen Flughafenbahnhof stärker, als diejenige anderer Flughäfen aufgrund der Fahrzeitverkürzungen der Neubaustrecke Stuttgart - Ulm.

Geschrieben
Ich gehe davon aus, sollte diese Maßnahme tatsächlich realisiert werden, dass STR der Nettogewinner ist, verbessert sich doch seine Errreichbarkeit durch den geplanten, zusätzlichen Flughafenbahnhof stärker, als diejenige anderer Flughäfen aufgrund der Fahrzeitverkürzungen der Neubaustrecke Stuttgart - Ulm.

 

Wobei in diesem Zusammenhang die Frage erlaubt sein sollte, warum ein Flughafenbahnhof gebaut wird für einen Flughafen, der schon jetzt gut ausgelastet ist und kaum Wachstumsmöglichkeiten hat (da politisch nicht gewollt).

Geschrieben
Wobei in diesem Zusammenhang die Frage erlaubt sein sollte, warum ein Flughafenbahnhof gebaut wird für einen Flughafen, der schon jetzt gut ausgelastet ist und kaum Wachstumsmöglichkeiten hat (da politisch nicht gewollt).

Zum einen sorgt dieser Flughafenbahnhof bei den bestehenden Reisenden für eine gewisse Verlagerung von der Pkw- zur Bahnanreise, das ist explizit ein politisches Ziel. Zum Thema Wachstumsmöglichkeiten fällt mir für STR als typischem Nicht-Hub das Totschlagargument Gatwick ein. <_<

Geschrieben
Mal zu den Zahlenwerten. 2010 flogen lt. destatis ca. 18 Tsd. Paxe (oneway) ab STR über welchem Umsteigeflughafen auch immer zu einem der New Yorker Flughäfen. Das zweithäufigst ab STR per Transfer angeflogene Ziel, IAD, lag dagegen bei nur rund der Hälfte des New Yorker Aufkommens. Das ist einfach etwas wenig, wenn man es mit den Aufkommen vergleicht, die im Vorjahr von Neueinführungen als Passagiervolumen bei anderen Städtepaaren existierten.

 

Als kleine Randbemerkung:

 

Viele aus der Umgebung Stuttgart oder BaWü fliegen nicht zu den großen Drehkreuze. Ausnahmen wohl Berlin Drehkreuz der ab und Düsseldorf. Daher tauchen diese in der Statistik gar nicht auf. Ich bin schon mehrmals von Frankfurt oder München Fernstrecke geflogen, aber immer auch direkt von dort gebucht. Zu den Drehkreuzen bin ich dann mit Zug oder Auto unabhängig gefahren. So dürften es auch viele andere machen. Daher kannst du dieser Statistik nicht wirklich vertrauen. Sie gibt Anhaltspunkte, aber nicht mehr.

 

Glaube allerdings auch nicht, dass sehr schnell eine weitere große Fernstrecke auftaucht in Stuttgart. Sollte allerdings DOH und EWR gut laufen könnte es in ferner Zukunft weitere Verbindungen geben.

Geschrieben

DESTATIS-Zahlen sind nicht die ganze Wahrheit. Der Flughafen STR hatte zumindest früher ein sehr gutes Airlinemarketing, das auch ausgezeichnet worden ist. Man hatte damals und wahrscheinlich auch heute noch Zugang zu weiterem Zahlenmaterial, mit dem die Schwaben schon gut einschätzen können, welche Strecke erfolgreich sein kann. Und Ihr Catchmentarea kennen Sie auch sehr gut. Es kommt sicherlich nicht von ungefähr, dass CO und QR dieses Jahr neue Langstrecken ab STR eröffnen und EK dieses auch am liebsten sofort machen würde.

Geschrieben
Als kleine Randbemerkung:

 

Viele aus der Umgebung Stuttgart oder BaWü fliegen nicht zu den großen Drehkreuze. Ausnahmen wohl Berlin Drehkreuz der ab und Düsseldorf. Daher tauchen diese in der Statistik gar nicht auf. Ich bin schon mehrmals von Frankfurt oder München Fernstrecke geflogen, aber immer auch direkt von dort gebucht. Zu den Drehkreuzen bin ich dann mit Zug oder Auto unabhängig gefahren. So dürften es auch viele andere machen. Daher kannst du dieser Statistik nicht wirklich vertrauen. Sie gibt Anhaltspunkte, aber nicht mehr.

 

Glaube allerdings auch nicht, dass sehr schnell eine weitere große Fernstrecke auftaucht in Stuttgart. Sollte allerdings DOH und EWR gut laufen könnte es in ferner Zukunft weitere Verbindungen geben.

 

Korrekt, so ist es. Was die Mengen angeht dürfte Hamburg ein guter Vergleich sein.

Dort ist es eher umgekehrt, es gibt zwar einige, die mit der Bahn oder dem Auto woanders hinfahren aber die meisten Fliegen zu den Drehkreuzen und tauchen somit in der Statistik auf.

Geschrieben
DESTATIS-Zahlen sind nicht die ganze Wahrheit. Der Flughafen STR hatte zumindest früher ein sehr gutes Airlinemarketing, das auch ausgezeichnet worden ist.

Völlig richtig. Sie können auch nur als Indikator verwendet werden, in wie weit eine Strecke interessant sein könnte, oder nicht. Gerade im Falle von Flughäfen, die sehr nah am einem Drehkreuz liegen (wie das eben bei STR der Fall ist) oder bzgl. Flügen zu Drehkreuzen, die nur mit sehr hohen Anteilen umsteigender Passagiere funktionieren (wie z.B. STR-DOH), ist dieser Indikator nur bedingt brauchbar.

Ganz grob kann eine Airline den Passagier-Jahreswert, der sich als Endzielwert in destatis zeigt, bei Aufnahme einer entsprechenden Nonstop-Verbindung zu einem 2,5 mal so hohen Streckenaufkommen aufblasen, sofern einer der beiden neu miteinander verbundenen Flughäfen ein Drehkreuz der Flugesellschaft (bzw. ihrer Allianz) ist. Bei Flughäfen in Nahlage zu einem Hub kann das auch locker Faktor vier oder im Extremfall noch weit mehr werden, also nicht über einen solchen Ansatz nicht abschätzbar, wie die seinerzeitige Strecke CGN-EWR zeigte.

Geschrieben
...... Bei Flughäfen in Nahlage zu einem Hub kann das auch locker Faktor vier oder im Extremfall noch weit mehr werden, also nicht über einen solchen Ansatz nicht abschätzbar, wie die seinerzeitige Strecke CGN-EWR zeigte.

 

richtig, die Auslastung/der Yield CGN-EWR war eben wegen des Hubs in New York absolut im "grünen" Bereich.

Viel Glück nach Stuggard. Wir haben Ford, Bayer und so weiter, ihr Mercedes, Porsche usw.

Aber bitte nicht mehr soviel Wasser verplempern wie Köln damals (Trinkwasser ausm Rhein):

aufgrund der Kölner karnevalistischen Tradition wurde übrigens durchgesetzt unter Flug-Nr. 111 (11.November=Beginn des Karnevals) zu fliegen.

Für STR könnte ich mir als Flug Nr. ein MB-Modell der 200er Serie vorstellen ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...