Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Berlin Brandenburg


APTSLOT

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

FMO? Da hat AB doch erst diesen Sommer die Strecke nach TXL auf dreimal täglich aufgestockt.

Und warum sollte LH solche Routen aufnehmen, wo man zumindest im Falle FMO sogar noch in Konkurrenz fliegen muss, und am anderen Streckenende kein Drehkreuz zu füllen hat, also auch noch Umsteigepassagiere fehlen?

Geschrieben
FMO? Da hat AB doch erst diesen Sommer die Strecke nach TXL auf dreimal täglich aufgestockt.

Und warum sollte LH solche Routen aufnehmen, wo man zumindest im Falle FMO sogar noch in Konkurrenz fliegen muss, und am anderen Streckenende kein Drehkreuz zu füllen hat, also auch noch Umsteigepassagiere fehlen?

Du sagst es doch selber, um AB Konkurrenz zu machen !

Geschrieben

Also für so unrealistisch würde ich das auch nicht sehen. Wenn Air Berlin die Strecke 3x täglich fliegt, dann könnte ich mir die LH mit einer CRJ7/9 morgens und abends sehr gut vorstellen!

 

Könnte mir auch Karlsruhe gut vorstellen, da fliegt AB 3x täglich mit A320/B738. Allerdings hat Lufthansa dort momentan ja keine Station.

 

Allerdings ist das hier nicht das Thema :)

Geschrieben

In diesem Kontext würde mich einmal interessieren, wie sich Passagiere in diesen Zahlen ausnehmen, die aus dem Ausland kommen, ein paar Tage dann in Berlin verbringen, aber dann innerdeutsch weiterfliegen. Das man in FRA oder DUS oder HAM nicht anhält, wenn man Tourist und Geschäftsmann gleichzeitig mimt, mag ja sein, aber Berlin hat doch eine wesentliche höhere Attraktivität.

 

 

Kann das bei solchen Zahlen einberechnet werden oder geht das gar nicht?

Geschrieben
In diesem Kontext würde mich einmal interessieren, wie sich Passagiere in diesen Zahlen ausnehmen, die aus dem Ausland kommen, ein paar Tage dann in Berlin verbringen, aber dann innerdeutsch weiterfliegen. Das man in FRA oder DUS oder HAM nicht anhält, wenn man Tourist und Geschäftsmann gleichzeitig mimt, mag ja sein, aber Berlin hat doch eine wesentliche höhere Attraktivität.

 

 

Kann das bei solchen Zahlen einberechnet werden oder geht das gar nicht?

Als Umsteigen gilt für gewöhnlich ein Weiterflug binnen 24 Stunden.

Im übrigen: mindestens Hamburg zieht eine ganze Menge City-Touristen an und man kann dort gleichzeitig auch noch Business machen, anstatt den Geschäftsmann mimen zu müssen. Merke: nicht jedes Geschäft, das ein Tourist macht, ist gleichzeitig auch ein Business.

Geschrieben
Im übrigen: mindestens Hamburg zieht eine ganze Menge City-Touristen an und man kann dort gleichzeitig auch noch Business machen, anstatt den Geschäftsmann mimen zu müssen. Merke: nicht jedes Geschäft, das ein Tourist macht, ist gleichzeitig auch ein Business.

Hamburg? Hat doch gar keinen (richtigen) Flughafen.

 

Passagierzahlen Mai 2011 gg.Vj.

BER +10,5%

DTL +5,3%

HAM +3,0%

 

Passagierzahlen Januar bis Mai 2011 gg.Vj.

BER +13,6%

DTL +9,1%

HAM +8,4%

 

Wer langsamer wächst als der Durchschnitt, fällt zurück. Wenn man schon gegenüber Berlin auftrumpfen muss, dann nicht mit irgend einem Wald-und-Wiesen-Airport, sondern mit den Wachstumszahlen von München. Das beschränkt sich allerdings auch nur auf das Passagierwachstum.

 

Merke: ... Berlin ist nun auch wirtschaftlich auf dem Weg zur Weltstadt. Die Wirtschaftsleistung wuchs von 2007 bis 2010 um sechs Prozent - so stark wie in keinem anderen Bundesland. Nirgendwo stieg die Exportquote so stark. Auch die Anzahl der Erwerbstätigen wuchs so stark wie nirgendwo sonst. ...

Geschrieben
[…]

 

... Berlin ist nun auch wirtschaftlich auf dem Weg zur Weltstadt. Die Wirtschaftsleistung wuchs von 2007 bis 2010 um sechs Prozent - so stark wie in keinem anderen Bundesland. Nirgendwo stieg die Exportquote so stark. Auch die Anzahl der Erwerbstätigen wuchs so stark wie nirgendwo sonst. ...

 

Solche Geschichten erzählt man sich in Berlin seit 20 Jahren. Die Realität sieht allerdings anders aus, allein die Arbeitslosenzahl spricht Bände.

 

[…]

 

Wenn man schon gegenüber Berlin auftrumpfen muss, dann nicht mit irgend einem Wald-und-Wiesen-Airport, sondern mit den Wachstumszahlen von München. Das beschränkt sich allerdings auch nur auf das Passagierwachstum.

 

[…]

 

Berlin kann sich mit Düsseldorf vergleichen, das ist eine Liga. München ist eine ganz andere Klasse.

Geschrieben
Berlin kann sich mit Düsseldorf vergleichen, das ist eine Liga. München ist eine ganz andere Klasse.

Heute noch. Die qualitativ ganz andere Klasse entsteht gerade am Stadtrand.

 

Geschrieben
Solche Geschichten erzählt man sich in Berlin seit 20 Jahren. Die Realität sieht allerdings anders aus, allein die Arbeitslosenzahl spricht Bände.

 

 

 

Berlin kann sich mit Düsseldorf vergleichen, das ist eine Liga. München ist eine ganz andere Klasse.

Dein Einwand ist keiner, da er ohne Begründung daherkommt und solche Themen hier zu nichts führen! Das sind für ein Luftfahrt-Forum völlig uninteressante und von Neiddebatten plus/minus unserer Hauptstadt, geschürte Argumente.

 

Sorry, wir müssen uns hier nicht via Emotionen unterhalten, sonder tauschen Argumente aus, die Guderlan dargelegt hat. Alles andere würde zurecht gelöscht.

Geschrieben
Dein Einwand ist keiner, da er ohne Begründung daherkommt und solche Themen hier zu nichts führen! Das sind für ein Luftfahrt-Forum völlig uninteressante und von Neiddebatten plus/minus unserer Hauptstadt, geschürte Argumente.

 

Die Begründung habe ich geliefert und lässt sich an der Wirtschaftsentwicklung der letzten 20 Jahre nachvollziehen. Die Wirtschaftsentwicklung ist für ein Luftfahrtforum von Interesse.

Kritik an Berlin mit Neid zu verwechseln ist eine typische Berliner Eigenschaft der fehlenden Kritikfähigkeit.

 

 

Sorry, wir müssen uns hier nicht via Emotionen unterhalten, sonder tauschen Argumente aus, die Guderlan dargelegt hat. Alles andere würde zurecht gelöscht.

 

Guderian hat äußerst zweifelhafte Argumente gebracht. Zahlen zur relativen Wirtschaftsentwicklung sagen wenig aus, wenn man ganz unten anfängt.

 

Heute noch. Die qualitativ ganz andere Klasse entsteht gerade am Stadtrand.

 

Heute kann Berlin sich von der Bausubstanz mit Hannover vergleichen und vom Verkehr her mit Düsseldorf.

 

Morgen kann Berlin sich von der Bausubstanz mit einer Art „München light“ vergleichen und vom Verkehr her weiter mit Düsseldorf.

Geschrieben

Bitte nicht schon wieder diese leidige Berlin-Diskussion! Es hat sich hier doch schon mehrfach gezeigt, dass dies nichts bringt, außer das der Thread mal wieder für eine Weile geschlossen wird.

 

Fakt ist aber auch und das sollten die Berlin-Gegener ebenfalls endlich einmal zur Kenntnis nehmen, das der Luftverkehr in Berlin seit Jahren überproprtional wächst. Hier in Berlin schert man sich nicht, was die Wachstumszahlen angeht, um die immer wieder angeführten Argumente wie: keine Wirtschaftskraft, kein Umland, zu wenig Lokalaufkommen usw.

Wenn in TXL von der Infrastruktur mehr machbar wäre, würde das Wachstum sogar noch höher ausfallen!

 

Insgeamt wird BER also zur Eröffnung wesentlich besser dastehen, als von den meisten WIRKLICHEN Experten vorhergesagt, ab 3.06.12 muss sich Berlin nicht mehr mit HAM und DUS vergleichen, es wird eine Weile unvergleichbar die Nr. 3 in Deutschland sein, der direkte Vergleich mit MUC vebietet sich m. E. vorerst noch, das ist wirklich noch eine andere Größe, nur eben nicht mehr lange.

 

Zum Schluß noch am Rande, der Autobahnanschluss/Zubringer von der BAB 113 ist Heute feierlich eröffnet worden, so dass es nun möglich von Berlin und Potsdam in einer halben Stunde Fahrzeit theoretisch bis direkt vor das Terminal zu fahren.

 

Grüße aus BER

Geschrieben

Liebe Freunde und Gegner des neuen Berliner Großflughafens,

 

nachdem ich bereits Ende Juni hier aufräumen musste, muss ich es heute erneut. Unvergessen ist, das auch die Kollegen in der Vergangenheit in diesem Thread hier schon öfters eingreifen mussten.

 

Ich möchte hiermit letztmalig an alle Diskutierenden appellieren, dieses ausgesprochen sachlich zu tun. Da das Thema offensichtlich emotional bei einigen auf beiden Seiten eine große Bedeutuing hat, führt jede Art von Ironie, Unsachlichkeit oder Provokation hier in die falsche Richtung.

Sollte eine sachliche Diskussion nicht gelingen, werden wir den Thread dauerhaft schließen müssen - auch den das Thema per se sicherlich dikussionswürdig ist.

 

Gruß,

 

Nabla [MOD]

Geschrieben
Berlin kann sich mit Düsseldorf vergleichen, das ist eine Liga.

Ist ja richtig. Nur wächst Düsseldorf (+12,1%) dieses Jahr ebenso zweistellig, wie Berlin (+13,6%) und München (+15,4%). Diese drei Flughäfen gewinnen Marktanteile, auf Kosten von allen anderen. Solange Düsseldorf das Tempo halten kann, ist überhaupt nichts Ehrenrühriges daran, damit vergleichbar zu sein.

 

München ist eine ganz andere Klasse.

Wenn man von einem Wachstum von über 10% ausgeht, dann kann Berlin schon 2015 ähnliche Passagierzahlen erreichen, wie München anno 2010. So groß ist der Klassenunterschied nämlich gar nicht. München hat fünf Jahre Vorsprung.

Geschrieben

Tun wir uns mal alle selbst einen Gefallen, und seien wir nicht zu optimistisch, was die Entwicklung der Weltwirtschaft angeht, es gibt da eine Menge Entwicklungen, die erahnen lassen, dass man keinesfalls von einem stabilen Wachstum ausgehen kann! Von daher sollte man auch mit den Prognosen zum Flugverkehr vorsichtig sein!

 

[…]

 

Insgeamt wird BER also zur Eröffnung wesentlich besser dastehen, als von den meisten WIRKLICHEN Experten vorhergesagt, ab 3.06.12 muss sich Berlin nicht mehr mit HAM und DUS vergleichen, es wird eine Weile unvergleichbar die Nr. 3 in Deutschland sein,

 

Naja, also auf einer Stufe mit DUS wird Berlin auch weiterhin sein, daran ändert auch ein neuer Flughafen erstmal nichts. Was die Zukunft bringen wird, wird man sehen.

 

 

der direkte Vergleich mit MUC vebietet sich m. E. vorerst noch, das ist wirklich noch eine andere Größe, nur eben nicht mehr lange.

 

[…]

 

Nun nimm mal nicht den Mund zu voll, erst einmal abwarten!

Geschrieben

Richtig, Su-34.

 

Die momentane Situation ist nicht besonders geeignet, irgendwelche (optimistischen) Vorhersagen zu zukünftigen Verkehrsentwicklung zu machen. Das betrifft natürlich alle Flughäfen, nicht nur BER.

 

Wer hätte vor kurzem gedacht, dass im Juni die Berliner Flughäfen (+3,8%) sich schwächer entwickeln würden, als die Konkurenz (FRA + 4,9%, MUC + 5,5%)...Ein Monat ist sicher noch keine Trendwende, aber die Abschwächung ist schon seit einigen Monaten zu beobachten.

Geschrieben
Richtig, Su-34.

 

Die momentane Situation ist nicht besonders geeignet, irgendwelche (optimistischen) Vorhersagen zu zukünftigen Verkehrsentwicklung zu machen. Das betrifft natürlich alle Flughäfen, nicht nur BER.

 

Wer hätte vor kurzem gedacht, dass im Juni die Berliner Flughäfen (+3,8%) sich schwächer entwickeln würden, als die Konkurenz (FRA + 4,9%, MUC + 5,5%)...Ein Monat ist sicher noch keine Trendwende, aber die Abschwächung ist schon seit einigen Monaten zu beobachten.

 

 

Naja das lässt sich doch eigentlich ganz einfach erklären! Im Laufe des letzten Jahres hat der Luftverkehr ja schon stark angezogen, daher fallen die Wachstumsraten jetzt wieder geringer aus als noch zu Beginn des Jahres. Anfang 2010 war Luftverkehr noch nicht so stark am wachsen!

Geschrieben
Wer hätte vor kurzem gedacht, dass im Juni die Berliner Flughäfen (+3,8%) sich schwächer entwickeln würden, als die Konkurenz (FRA + 4,9%, MUC + 5,5%)...Ein Monat ist sicher noch keine Trendwende, aber die Abschwächung ist schon seit einigen Monaten zu beobachten.

Nicht die Flughäfen. Tegel lag im Juni bei 7,7%. Mit BER und den Umsteigepassagieren kommen dann die richtigen Wachstumsraten.

Noch ein bisschen Star-Alliance und viel mehr oneworld. Das wird schon.

 

Geschrieben

Bundesumweltamt für ein generelles Nachtflugverbot zwischen 22 und 6 Uhr

 

Aus meiner Sicht eine klare Wettbewerbsverzerrung zu gunsten von Flughäfen wie München und Frankfurt wäre das!

Ich wäre dafür wenn dieses auch für andere Flughäfen gilt, denn Flughäfen in unbewohntem Gebiet gibt es nun mal nicht in Deutschland .

Zumal eine weitere Reduzierung der Betriebszeit von derzeit 23-6 Uhr in TXL dann später auf 22-6 Uhr in BER eigentlich ein Witz wäre, warum cancelt man nicht einfach den neuen Flughafen macht SXF und TXL dicht und und alle wären glücklich kein Fluglärm , keine Emissionen keine Diskussionen mehr und dieses Leidige Thema wäre endlich Geschichte.

 

Sorry aber mir geht dieses Geschwafel über Betriebszeiten Nachtflugverbot Flugrouten in BER mittlerweile derart auf den Senkel das mir echt die Galle hoch kommt. Jeder Depp kann sein Senf dazu geben und jedes mal wird die ganz Suppe erneut hochgekocht und man liefert neues Kannonenfutter für die unüberschaubare Zahl an Bürgervereine die irgendetwas irgendwie wollen Hauptsache dagegen und möglichst weit weg von derem Haus.

 

Frechheit das sich Behörden ungefragt einmischen und neuen Zündstoff liefern , vielleicht wohnt der Urheber auch in eine der betroffenen Gemeinden irgendwo in der Nähe des "BER".

 

P.S: Wer schützt eigentlich die Menschen die an Autobahnen, Bundesstrassen und Bahntrassen wohnen dort macht Lärm auch krank und Nachtfahrverbote auf Autobahnen wäre ja auch mal ne nette Idee, vielleicht gründe ich mal ein Bürgerverein gegen allegmeinen Strassenlärm der "BVGASL" :D

Geschrieben

Dass diese völlig unnötige Lärmdebatte in Berlin nun so hochkocht, hat sich die DFS aber auch selbst eingebrockt. Auch durch viel zu wenig Kommunikation darüber. Außerdem waren da ein paar sehr merkwürdige Schlenker eingebaut. Komisch auch, das Potsdam und der Heilige See (ultrareiches Villenviertel) sorgfältig umflogen werden.

 

Nie war in Berlin die Rede davon, dass die Routen über das Stadtgebiet geführt werden. Ist doch kein Wunder, dass jetzt die Volksseele hochkocht. Den Leuten wurde der Export des Fluglärms einst als größter Vorteil vom lange ungeliebten BBI versprochen. Keiner liebt die längeren Wege nach Schönefeld.

 

Wenn man die Lage beruhigen will, sollte man weiträumige Routen an der Stadt vorbei planen. Dann liegen die Nerven bei den Betriebszeiten auch nicht mehr so offen.

Geschrieben

naja zur Laermdebatte...also, eigentlich erwartet man ja, dass beim Bau eines praktisch neuen Flughafens darauf geachtet wird, dass die Laermbelaestigungen der umliegenden Wohngebiete so gering sind, dass man eigentlich auch einen 24 H Betrieb gewaehrleisten kann. Ich erinnere mich noch, dass der Standort Schoenefeld nicht unumstritten gewesen ist, aber nach dem das Ei nun einmal gelegt worden ist, sollte man auch entsprechend fuer vernuenftige Rahmenbedingungen sorgen.

 

05:00-23:00 ist nun wirklich das Minimum, um zu gewaehrleisten, dass BER auch wirklich wachsen kann gerade auch im Bereich One World Langstreckencarrier.

Geschrieben

Wenn wir von Großraumflugzeugen reden, die schwer sind und eher langsam steigen, wird die Vermeidung eines Stadtüberfluges noch wichtiger. Sonst wird jedes Wachstum mit dieser Lärmdebatte einhergehen.

 

Die Anwohner in Schönefeld wohnen immer schon an einem lauten 24-Stunden Flughafen. Es ist nicht so, dass da bisher einsames Almland war. Und auch wer da billig gekauft und gebaut hat wusste, worauf er sich einlässt.

Geschrieben

Inwiefern hat denn das Umweltbundesamt eigentlich Einfluß auf die Bestimmung der Randflugzeiten? Können die nur Empfehlungen aussprechen oder wie weit geht deren Mitbestimmungsrecht??? Es gilt doch eigentlich das, was das Gericht in Leipzig in seinem Urteil zu den Randzeiten festgelegt hat, oder wer hat da nun das letzte Wort und legt was fest?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...