Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Berlin Brandenburg


APTSLOT

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Aus Protest würde ich nicht über FRA/MUC nach Bangkok fliegen, weil es LH nicht auf die Reihe kriegt (kriegen will), selbst oder zusammen mit seinem Partner eine Direktflug HAM-BKK anzubieten, obwohl der Bedarf da ist.

 

Es ist zwar wieder mal offtopic, aber du glaubst hoffentlich nicht ernsthaft, dass ohne weiteres eine BKK-Maschine ab Hamburg gefüllt werden kann, dafür fehlen Hamburg die Zubringer

Geschrieben
Und für Umsteiger bietet diese Partnerschaft wenig: STR (Spoke) - BER (Regional Hub) - AUH (Hub) - SIN (Destination) ist für die meisten uninteressant, wenn zu ähnlichen Konditionen STR (Spoke) - MUC (Hub) - SIN (Destination) angeboten wird.

Aha! Jetzt reden wir also schon von einem eher uninteressanten "Regional" Hub. Nur weiter so!

 

Am Ende wirst auch du feststellen, dass die Zusammenarbeit von Ethiad und Air Berlin dem BER als Drehkreuz eher nutzt als schadet. In Abu Dhabi gibt es niedrigere Löhne und Steuern als in Bayern, AUH ist im Gegensatz zu MUC ein Flughafen ohne Nachtflugbeschränkungen, und die Flotte von EY ist moderner und effizienter als die der LH.

 

Und dann ist da noch die Sache mit dem Öl. Es kann für Air Berlin (und mithin BER als Drehkreuz) einfach nicht von Nachteil sein, zwei Vertreter der Ölscheichs im Aufsichtsrat zu haben. Die Konkurrenz in FRA und MUC gab es vorher auch schon, daran hat sich erstmal gar nichts geändert.

Geschrieben
Es ist zwar wieder mal offtopic, aber du glaubst hoffentlich nicht ernsthaft, dass ohne weiteres eine BKK-Maschine ab Hamburg gefüllt werden kann, dafür fehlen Hamburg die Zubringer

 

Als Zubringer für einen zukünftigen (nicht notwendigerweise täglichen) BKK-Flug würde Stand heute schon die S-Bahn vollkommen ausreichen damit er sich ex HAM rechnet.

 

BRU ist auch kein Asien-Drehkreuz

 

Indien (Jet Airways) liegt für Dich nicht in Asien?

Geschrieben
Aha! Jetzt reden wir also schon von einem eher uninteressanten "Regional" Hub. Nur weiter so!

 

...

 

Meister Guderian, der Zusatz "uninteressant" ist von Dir.

 

Ich hätte vielleicht Continental statt Regional schreiben sollen. Im Englischen hat regional nicht den negativen Beigeschmack, den es offensichtlich für mitteleuropäische Großstadtfans impliziert...

Im, übrigens wieder aus dem Zusamenhang gerissenen, Zitat geht es mir um die Unterscheidung zwischen dem EY-Hub AUH (interkontinental) und dem AB-Hub BER (kontinental). Ok?

Und das ganz aus dem Kontext entfernte Bild sollte eigentlich sollte eigentlich nur Deine Aussage von 13.01.12, 07:53 illustrieren, Berlin sei nun dank ausreichend Paxe mit Endziel Asien und der AUH-Anbindung selbst ein Asien-Drehkreuz... Dazu hast Du aber mal vorsichtshalber nichts erwidert... Warum bloß?

 

Und ein allerletztes Mal, für alle, die es vor lauter Polemik noch nicht bemerkt haben:

Mein Interesse zielt auf Laaaaangstrecken-Verbindungen (nonstop) abgehend / ankommend Berlin ab, nicht auf zusätzliche 1-stop-Verbindungen.

 

Es geht mir hier nicht um Kurz- und Mittelstrecke, und auch nicht um airberlin... (Auch wenn letzteres manchmal schwer zu trennen ist, da AB der natürliche Kandidat ist, einen Langstrecken-Hub in BER zu etablieren... Ein Hub wird nicht von einem Flughafen betrieben, sondern von Fluggesellschaften.)

 

Das AB und andere in BER ein funktionierendes und gut eingebundenes Europa-Drehkreuz betreiben werden, weiss ich selbst. Da kann die Gebetsmühle mal abgestellt werden. Auch, dass der neue Flughafen eine geeignete (*) Infrastruktur bereitstellt, die nötig ist, um ein (Interkont-)Drehkreuz zu betreiben, ist außer jeglicher Diskussion.

 

(*): Und jetzt hängt euch nicht am vermeintlich minderwertigen "geeignet" auf. Wenn die Infrastruktur besser als "geeignet" wäre, wäre sie vielleicht überdimensioniert... (Wie nennt man eigentlich "besser als geeignet"? Gibt's das?)

 

Die guten, nachvollziehbaren Beiträge von barti103 zum Thema fassen die Situation und die Aussichten gut zusammen. So ähnlich sehe ich das ebenfalls.

Auch und gerade die Bahn-Option kann interessant werden, vorausgesetzt Bahn (muss ja nicht DB sein), die jeweilige Fluggesellschaft und der Flughafen können / wollen ein attraktives Produkt anbieten: z.B. etwas in der Richtung Flugzug.

 

Frohes texten noch.

 

Grüße aus Hamburg

 

grisu

 

 

...

 

Indien (Jet Airways) liegt für Dich nicht in Asien?

 

Doch, schon.

Aber einzelne Verbindungen machen noch kein Drehkreuz aus. HAM ist auch kein "Amerika-Drehkreuz", nur weil CO/UA von dort aus EWR bedient...

Das sollten schon ein paar mehr sein. Irgenwo hier war mal von einem Dutzend die Rede, was im Übrigen für BER durchaus realistisch sein könnte...

 

grisu

Geschrieben
Mein Interesse zielt auf Laaaaangstrecken-Verbindungen (nonstop) abgehend / ankommend Berlin ab, nicht auf zusätzliche 1-stop-Verbindungen.

 

Vielleicht könnte man das Pferd auch mal von hinten aufzäumen? Ihr wollt von BER nach allen Städten in Asien und in die ganze Welt direkt fliegen und wollt dafür Leute überhall herkarren, aus Hamburg mit schnellen Zügen usw.

Wäre es denn für solch eine Vielfalt nicht von Nöten, dass die Welt auch nach BER kommen möchte?

Wenn die Leute von der ganzen Welt nach Berlin wollten, dann müssten doch auch die Airlines diese Verbindungen suchen, New York hat m.E diese Vielfalt , weil alle Welt nach New York will und nicht die New Yorker so sehr in die ganze Welt flilegen wollen.

Geschrieben
Vielleicht könnte man das Pferd auch mal von hinten aufzäumen? Ihr wollt von BER nach allen Städten in Asien und in die ganze Welt direkt fliegen und wollt dafür Leute überhall herkarren, aus Hamburg mit schnellen Zügen usw.

Wäre es denn für solch eine Vielfalt nicht von Nöten, dass die Welt auch nach BER kommen möchte?

Wenn die Leute von der ganzen Welt nach Berlin wollten, dann müssten doch auch die Airlines diese Verbindungen suchen, New York hat m.E diese Vielfalt , weil alle Welt nach New York will und nicht die New Yorker so sehr in die ganze Welt flilegen wollen.

 

 

Liebe Hilfskraft,

vielleicht hast Du es noch nicht mitbekommen, aber alle Welt will so langsam nach Berlin und das beweisen die alljährlich steigenden Touristenzahlen gerade aus China, Japan, USA und Südamerika!

 

Sicher rechtfertigt diese Zunahme noch längst nicht die sofortige Aufnahme von nonstop-Langstreckenflügen nach BER, aber der Trend geht eindeutig in die Richtung, dass BER in den nächsten Jahren gerade in diesem Bereich noch einiges zulegen kann, wenn die Masse stimmt.

 

An anderer Stelle habe ich mich ja schon ausführlicher dazu geäußert, will mich also nicht ständig wiederholen. Die Nachfrage Richtung Asien wird in Zukunft auch weniger durch die Möglichkeiten bestimmt, wie ich über das Drehkreuz BER Paxe nach Asien bekomme, sondern genau umgekehrt wird der Reisendenfluss verlaufen. Aus dem asiatischen Raum wird es in den nächsten Jahrzehnten einen wahren BOOM an Reisenden Richtung Europa und hier eben auch nach Berlin geben, diese Verkehrsströme werden letzlich BER die notwendigen Longranges bringen, nicht das was man innerhalb Europas noch an Paxen umverteilen kann. Die Möglichkeiten sind da weitgehend ausgereizt, wirklich nenneswerte Wachstumraten sind da nicht mehr zu erwarten. Bisher ist Berlin bei Chinesen und Japanern vorrangig nur eine Etappe auf ihren Europatouren, aber in zunehmendem Maße wollen viele, von denen die schon da waren, wiederkommen und ihren Urlaub ausschließlich in Berlin verbringen!

 

Nun kann ich als Berliner sicherlich keine rein objektive Position zu meiner Stadt einnehmen, aber Tatsache ist, das Berlin seit Jahren eine absolute hippe Metropole ist, die bei weiter steigender Tendenz neben London und Paris, die wohl angesagteste Stadt nicht nur in Europa ist! Das gilt auch in wirtschaftlicher Hinsicht, hier ist das 20 Jahre Jammertal endlich durchschritten, immer mehr Firmen und Konzerne zieht es nach Berlin, erste, wenn auch zaghafte Erfolge stellen sich auch hier ein und die herbeigeredete Krise der deutschen Wirtschaft für 2012 wird, wie die Bankenkrise, sich auf Berlin kaum auswirken, da hat die Stadt in ihrer wirtschaftlichen "Schwäche" den Vorteil, keine Industrie aufzuweisen, die von der Krise überhaupt berührt werden könnte! Und BER als neuer Airport verleiht der Stadt nicht nur im Luftverkehr neue Impulse und ich bin mir sicher, dass BER in den nächsten 5-10 Jahren näher an MUC heranrücken wird, als sich das so mancher hier vorstellen kann bzw. will!

 

Grüße aus BER

Geschrieben
An anderer Stelle habe ich mich ja schon ausführlicher dazu geäußert, will mich also nicht ständig wiederholen. Die Nachfrage Richtung Asien wird in Zukunft auch weniger durch die Möglichkeiten bestimmt, wie ich über das Drehkreuz BER Paxe nach Asien bekomme, sondern genau umgekehrt wird der Reisendenfluss verlaufen. Aus dem asiatischen Raum wird es in den nächsten Jahrzehnten einen wahren BOOM an Reisenden Richtung Europa und hier eben auch nach Berlin geben, diese Verkehrsströme werden letzlich BER die notwendigen Longranges bringen, nicht das was man innerhalb Europas noch an Paxen umverteilen kann. Die Möglichkeiten sind da weitgehend ausgereizt, wirklich nenneswerte Wachstumraten sind da nicht mehr zu erwarten. Bisher ist Berlin bei Chinesen und Japanern vorrangig nur eine Etappe auf ihren Europatouren, aber in zunehmendem Maße wollen viele, von denen die schon da waren, wiederkommen und ihren Urlaub ausschließlich in Berlin verbringen!

 

Nun kann ich als Berliner sicherlich keine rein objektive Position zu meiner Stadt einnehmen, aber Tatsache ist, das Berlin seit Jahren eine absolute hippe Metropole ist, die bei weiter steigender Tendenz neben London und Paris, die wohl angesagteste Stadt nicht nur in Europa ist! Das gilt auch in wirtschaftlicher Hinsicht, hier ist das 20 Jahre Jammertal endlich durchschritten, immer mehr Firmen und Konzerne zieht es nach Berlin, erste, wenn auch zaghafte Erfolge stellen sich auch hier ein und die herbeigeredete Krise der deutschen Wirtschaft für 2012 wird, wie die Bankenkrise, sich auf Berlin kaum auswirken, da hat die Stadt in ihrer wirtschaftlichen "Schwäche" den Vorteil, keine Industrie aufzuweisen, die von der Krise überhaupt berührt werden könnte! Und BER als neuer Airport verleiht der Stadt nicht nur im Luftverkehr neue Impulse und ich bin mir sicher, dass BER in den nächsten 5-10 Jahren näher an MUC heranrücken wird, als sich das so mancher hier vorstellen kann bzw. will!

 

Sehe ich sehr ähnlich. Es ist doch so: Alle hier sind sich doch wohl einig darüber, dass TXL/SXF schon heute ein sehr gutes Europaangebot aufbieten kann, dass BER in ein paar Monaten noch ordentlich mehr bieten wird, und dass die Zukunftsperspektiven aim Ausbau des Europahubs äußerst rosig sind.

 

Wenn dann wie zu erwarten China in den kommenden 10 Jahren nochmal seine Wirtschaftskraft verdoppelt und eine riesige Zahl an Touristen nach Europa strömt, dann dürfte BER als vielseitiger Verteiler UND Zielort sehr gut dastehen.

Ähnliches gilt für Südkorea und Japan.

 

Geschrieben
Die Welt - vorrangig noch Europa - fliegt nach Berlin !!

Exakt.

 

Mich wundert es auch wenig, dass potenzielle nicht-europäische Airlines "noch" nicht vom Start weg am BER präsent sind.

Die wollen erstmal die Gewissheit haben, dass ein funktionierender Flughafen existiert und rund läuft. Ich schätze, dass wir ein ähnliches Engagement des heutigen Homecarriers Airberlin, sowie das der Deutschen Lufthansa, in kurzer Zeit auch auf interantionaler Ebene am BER sehen werden.

 

Geschrieben

Hey, Jungs mE. gehören die letzten Seiten dieses Fadens in den Strang " Perspektiven BER".

Ich finde, dass gerade auf der Langstrecke wegen den hohen Preisen echter Bedarf vorhanden sein muss, auf der Mittelstrecke sag ich mal , da flliegt der ein-oder andere auch schon mal, weil an seinem flughafen die Verbindung angeboten wird. Aber bei 500€ aufwärts Flügen muss dann ja auch ein längerer urlaub drangehängt werden

Und warum sollte ein Berliner dazu nicht objektiv und fundiert dsikutieren können?

Lokalpatriotismus in einem Land, wo jeder gleich bei der geringsten Bemerkung Richtung nationaler Identität in die rechte Ecke gesteckt wird, würde ich jetzt mal eher nicht unterstellen. Ich gönne den Berlinern Ihre rosige Aussichten, ich kann das nicht abschätzen

Geschrieben
einzelne Verbindungen machen noch kein Drehkreuz aus. HAM ist auch kein "Amerika-Drehkreuz", nur weil CO/UA von dort aus EWR bedient...

 

Jet Airways nutzt BRU seit Jahren mit bis zu zehn Flügen pro Tag als Europa-Hub auf Flügen von Indien nach Kanada und in die USA. OK, wenn das für Dich "einzelne Verbindungen" sind hast Du recht, für mich sind aber damit alle Kennzeichen eines Drehkreuzes erfüllt, zumal die jeweiligen Umsteigezeiten auch noch aufeinander abgestimmt sind.

Genau so etwas wäre bei geschicktem Agieren der Verantwortlichen ein Segen für BER, leider entwickelt sich der derzeit einzig in Frage kommende vergleichbare Kandidat (Kingfisher) aber eher in die andere Richtung als international zu expandieren und kann kaum seine LHR-Verbindungen aufrechterhalten.

Geschrieben
Hey, Jungs mE. gehören die letzten Seiten dieses Fadens in den Strang " Perspektiven BER".

Ich finde, dass gerade auf der Langstrecke wegen den hohen Preisen echter Bedarf vorhanden sein muss, auf der Mittelstrecke sag ich mal , da flliegt der ein-oder andere auch schon mal, weil an seinem flughafen die Verbindung angeboten wird. Aber bei 500€ aufwärts Flügen muss dann ja auch ein längerer urlaub drangehängt werden

Und warum sollte ein Berliner dazu nicht objektiv und fundiert dsikutieren können?

Lokalpatriotismus in einem Land, wo jeder gleich bei der geringsten Bemerkung Richtung nationaler Identität in die rechte Ecke gesteckt wird, würde ich jetzt mal eher nicht unterstellen. Ich gönne den Berlinern Ihre rosige Aussichten, ich kann das nicht abschätzen

 

 

Ja bin ganz Deiner Meinung, was einen Strang "Perspektiven BER" angeht, denn lie letzten Seiten haben ja mit aktuellen News von BER nichts zu tun, meine eigenen Posts eingeschlossen.

 

Erstaunlich dass die Mods hier bisher noch nicht eingeschritten sind! Aber einen separaten Thread hatten wir ja schon desöfteren zu diesem wirklich sehr interessanten Thema, nur leider, wie jeder weis, ist/musste dieser Thread genauso oft wieder geöffnet wie geschlossen werden, die Gründe und die betreffenden User, die dafür bisher immer gesorgt haben, sind ja wohlbekannt. Aber so wirklich viel neues gibt es ja zum Thema BER momentan auch nicht mehr zu spekulieren. Freuen wir uns auf die Eröffnung im Sommer und wenn es gut geht mit BER, wer weis vielleicht ist das sogar noch einmal einen eigenen Thread wert, der nicht gleich wieder ausartet.

 

Schönes Wochenende noch

undf Grüße aus BER

Geschrieben
Aber einen separaten Thread hatten wir ja schon desöfteren zu diesem wirklich sehr interessanten Thema, nur leider, wie jeder weis, ist/musste dieser Thread genauso oft wieder geöffnet wie geschlossen werden, die Gründe und die betreffenden User, die dafür bisher immer gesorgt haben, sind ja wohlbekannt.

 

Ach so , Sie haben recht; der entsprechende Thread ist geschlossen. Ich dachte, dass die Leute hier einfach nur in der falschen Schublade diskutierten. Scheint grosses Interesse für das Thema BER zu geben.

Ich verstehe schon mal den grundlegenden Gedanken nicht, dass ein neuer Flughafen so viel (positive) Veränderung bringen sollte, ich bin immer wieder mal über die Jahrzehnte nach Berlin geflogen, Tempelhof kenne ich als Pax allerdings nicht, das hätte ich zwar mal gerne erlebt, aber grundsätzlich ist mir der Flughafen recht schnuppe an dem Ort, wo ich hin will.

Man wird sehen.

Geschrieben
Ich verstehe schon mal den grundlegenden Gedanken nicht, dass ein neuer Flughafen so viel (positive) Veränderung bringen sollte.

Was auch keiner behauptet hat. Die Veränderungen kommen durch das Ende des Kommunismus, die Wiedervereinigung Europas und die Globalisierung der BRIC Staaten. Der neue Flughafen ist nur eine notwendige Voraussetzung, damit Berlin weiterhin von jenen Entwicklungen profitieren kann, die es mit dem 9. November 1989 selbst ausgelöst hat.

Geschrieben

Ich glaube kurzfristig führt ein neuer Flughafen in erster Linie zu einem großen Komfortgewinn im Vergleich zu Tegel oder Schönefeld. Langfristig einher geht natürlich ein großes Entwicklungspotenzial durch die vorhandene Kapazität. Das entscheidende für neue Flüge ist aber nicht der Flughafen, sondern ob es für diese Flüge in Berlin einen Markt gibt. Der Flughafen ist dafür allerdings eine notwendige Bedingung

Geschrieben

Die 9 wichtigsten Änderungen am Flughafen Standort Berlin in 2012:

 

1. In 5 Monaten wird die schlechteste Flughafeninfrastruktur einer großen Metropole in Europa abgewickelt.

2. Einer der modernsten & ausbaufähigsten Flughäfen der Welt eröffnet.

3. Der Homecarrier Airberlin weitet sein Umsteigeangebot am BER in 5 Monaten deutlich aus.

4. Der Homecarrier AirBerlin beginnt einen Allianzbeitritt(Oneworld) und hat einen neuen Hauptaktionär (Etihad).

5. Die größte Fluglinie Europas (Lufthansa) wird mit sehr ausgebautem Angebot, Niedrigpreisen und Europawerbekampagne den BER eröffnen.

6. In Berlin wächst die Einwohnerzahl, die Beschäftigtenzahl, der europ. Tourismus stark weiter.

7. In 5 Monaten werden viele dt. Städte mit dem BER über die Bahn angebunden.

8. Erstmals werden in großem Stil Billigfluglinien (Easyjet) und Etablierte an einem Standort zusammengebracht.

9. Durch 1.-8. wird es Synergieeffekte geben.

 

Geschrieben
Die 9 wichtigsten Änderungen am Flughafen Standort Berlin in 2012:

 

8. Erstmals werden in großem Stil Billigfluglinien (Easyjet) und Etablierte an einem Standort zusammengebracht.

 

LGW, MAD, DUB, MUC, CGN, ... existieren nicht?

Geschrieben
Wer wird denn so kleinlich sein? :D

 

aber ist das überhaupt gut für die Airlines? Die LCC airlines erfahren doch dadurch eine gewisse Aufwertung, oder nicht?

Früher hat man immer gesagt, die billigheimer fliegen von den Fliegerhorsten und keinen richtigen Flughäfen ab.

 

Zudem könnten LH Kunden z.B sehen, dass in solche LCC Linien ganz normale Leute einsteigen usw, ich meine überall hat das Prinzip der Trennung bisher eingehalten, Businessclass baben eine getrennte fast line beim einchecken.

Nur ein Gedanke

Geschrieben
Wer wird denn so kleinlich sein? :D

Eben.

 

DUB ist nicht Europa. CGN ein kleiner Regionalhafen. Am BER sind bauliche Unterscheidungen vorgenommen worden um Billigfliegern und Lufthansa & Co differenzierte Voraussetzungen zu geben. Das ist wohl nahezu einzigartig.

 

Hätte die Contra-Liste 30 Flughäfen aufgezählt die in Größe und Konzept vergleichbar mit dem BER wären, müsste ich vermutlich ins Grübeln kommen, so aber bleibt ein Achselzucken. Außerdem macht es keinen Sinn einen meiner Punkte halbmotiviert zu kritisieren, da die Gesamtheit aller Punkte das Paket BER ausmacht. Siehe Punkt 9.

 

 

Geschrieben

Ich denke Punkt 8 war auf Berlin bezogen. Und auf meinem Flug von Basel nach Berlin letztens saßen auch einige Geschäftsflieger mit an Bord. Und auch bei großen Firmen gilt heute sicherlich wenn es einen billigeren Flug gibt der von der Zeit her passt dann wird halt der genommen. Prozedere wie früher dass man ausschließlich bei einer Fluggesellschaft buchen muss ist größtenteils veraltet.

 

Und zu 5. da stimme ich nicht wirklich zu. Berlin und Umgebung sind gut an den BER angebunden, aber ansonsten ist da nicht groß was von Deutschland angebunden. 2 Verbindungen Richtung Hannover + ein (2 ??) Zug nach Polen sind nicht wirklich viel was den Fernverkehr angeht. Und die Züge aus Richtung Hamburg und Leipzig fahren auch nach Eröffnung nicht zum BBI sondern man muss wie bisher ein Mal umsteigen. Trotzdem ist das Nahverkehrsangebot am BBI auf jeden Fall weitaus besser als das bisherige in TXL für die Brandenburger.

 

Die Entwicklung vom BER hängt aber nicht nur von der Infrastruktur ab, sondern vor allem davon ob das Angebot auch angenommen wird. Sprich gibt es Fluggesellschaften die neue Verbindungen insbesondere Langstrecken anbieten? Und vor allem gibt es genug Aufkommen um diese neuen Verbindungen zu füllen? Ist das Angebot am BER so gut dass die Leute anstatt bisher über MUC, FRA, CDG usw via BER zum Ziel fliegen?

 

Frage eins ist fürs erste mit ja zu beantworten. Lufthansa und Air Berlin sowie andere Gesellschaften bauen ihr Angebot in Berlin aus mit Eröffnung des BER. Jetzt kommt aber die Frage ob das Angebot auch angenommen wird und dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, wie z.B. der Preis, die Umsteigezeit in beide Richtungen, die Verfügbarkeit von gewünschten Reisetagen. Es wird sicher eine Menge Passagiere geben die wenn die genannten Faktoren stimmen gerne ausprobieren ob es vielleicht angenehmer ist in Berlin umzusteigen als anderswo. Und hier kommt das Angebot des Flughafens ins Spiel, was bietet der Flughafen den Umsteigern? Es wird sicher interessant sein zu beobachten ob sich die Verkehrsströme verändern nach Eröffnung des BER. Nur werden es die Airlines nicht schaffen Umsteiger nach Berlin zu holen, wird es sehr schwer werden hier ein Drehkreuz zu entwickeln über die nächsten Jahre.

Geschrieben
Hätte die Contra-Liste 30 Flughäfen aufgezählt die in Größe und Konzept vergleichbar mit dem BER wären,

Richtig. CDG & ORY - nicht mit BER vergleichbar. 39 und 21 Ziele alleine mit easyjet. Dazu eine Reihe weiterer Budget-Carrier und eigenes Loco-Terminal in CDG.

 

Also nur noch acht Punkte (in China grad perfekt - a propos...) und also ein weiterer Marketing-Spin-Nick.

 

Tell us something new. Endlich eine Verbindung in Wachstums-Märkte?

 

Please.

Geschrieben
Also nur noch acht Punkte (in China grad perfekt - a propos...) und also ein weiterer Marketing-Spin-Nick.

 

Es bleibt dabei. Unter den vermutlich mehreren Tausend Flughäfen in Europa ist BER in seiner Konzeption einer der absoluten Ausnahmen was den Mix an Arilines angeht.

 

Tell us something new.

 

Ich hab hier nicht alles gelesen. Doch scheint es mir so, dass in den meisten Fällen "ein" BER-Sachverhalt nach dem anderen isoliert betrachtet wird. Die Liste sollte einen umfassenden Blick auf den BER entwerfen, deshalb auch die Erwähnung von Punkt 9.

 

Es ist doch so: Das Endprodukt BER wird mehr sein als die Summe der einzelnen Verbesserungen. Es sind sich selbst verstärkende Faktoren dabei.

Geschrieben

Naja, der Forist learjet legt ein wenig eine kindliche Vorfreude an den Tag.

Ich gönne den Berlinern den neuen flughafen, Tegel hat in 20 Jahren das Pax Aufkommen verdoppelt.

Ich kenne nicht ganz die Gründe, aber die SystemUmwälzungen im Osten und andere Gründe werden das bewirkt haben, von daher glaube ich schon an einen weiteren Wachstum

 

Als Pessimist sehe ich eher das Gesamtbild ins Wanken kommen. Griechenland ist ja erst der Anfang, die melden haufenweise Ihre Autos jetzt ab, weil sie die nicht mehr unterhalten können, war neulich ein grosser Artikel im Spielgel, solche Leute werden dann sicher auch nicht mehr nach BER fliegen, ok Griechenland hat ein Bruttosozialprdukt von Hessen, aber der ganze bankenbetrug der damit einhergeht macht mich für die ganze Branche pessimistisch.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...