michidd Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Hi, kann mir jemand kurz einen Denkanstoß geben, wie der Verkauf von bmi für 100 oder sogar nur 50 Mio. € zu verstehen ist? Jedes einzelne Flugzeug in der Flotte von bmi ist doch schon fast soviel wert... Danke und Gruß micha
aaspere Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Die Fluzeuge müssen ja nicht im buchhalterischen Vermögen von bmi vorhanden sein.
Matze20111984 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Flugzeug müssen abgeschrieben werden und da die Maschinen im Durchschnitt ca. 8 Jahre alt sind, dürfte ein großer Teil des Ausgangswertes der Flugzeuge bereits abgeschrieben sein. Das wertvollste, das BMI hat dürften die Slots sein. Man darf bei der Übernahme auch nicht vergessen, dass BMI dieses Jahr wahrscheinlich um die 200 Mio Verlust schreibt, das senkt den Kaufpreis immens, aber 50 Mio erscheint mir schon ein bisschen wenig
Air Stuttgart Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Von BMIs 25 Flugzeugen (11x A319, 5x A320, 7x A321, 2x A330) gehören lediglich ein A320 (Baujahr 2001) und ein A321 (Baujahr 2009) der BMI selbst. Der Rest gehört ILFC, AerCap, Banken und anderen.
Matze20111984 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Von BMIs 25 Flugzeugen (11x A319, 5x A320, 7x A321, 2x A330) gehören lediglich ein A320 (Baujahr 2001) und ein A321 (Baujahr 2009) der BMI selbst. Der Rest gehört ILFC, AerCap, Banken und anderen. :) stimmt, dann fällt das mit den Abschreibungen nur auf die beiden Maschinen, die man besitzt. Dann dürften die Slots nahezu zu das einzige wirklich wertvolle sein, was BMI besitzt
Maxi-Air Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Aber auch die Slots sollten mehr wert sein ! Für LH ist aber glaube ich auch wichtig, dass man die Slots nicht der Konkurrenz in den Rachen wirft (IAG) und vielleicht hofft man bei VS ja auf einen Star Alliance einstieg ?
Matze20111984 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Aber auch die Slots sollten mehr wert sein ! Für LH ist aber glaube ich auch wichtig, dass man die Slots nicht der Konkurrenz in den Rachen wirft (IAG) und vielleicht hofft man bei VS ja auf einen Star Alliance einstieg ? Die Slots wurden mal mit 450 Mio bewertet, ist aber auch schon etwas her. Und in den Kaufpreis sollte man dann auch das verlustreiche BMI Geschäft mit einrechnen, was den kaufpreis sicher senken dürfte. Aber 50 bzw. 100 Mio kommt mir auch etwas niedrig vor
michidd Geschrieben 14. Dezember 2011 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Danke für eure Antworten. Wenn die Flugzeuge nur geleast sind, erklärt das natürlich einiges! Angenommen man schließt die Fluggesellschaft - ungeachtet aller Konsequenzen, die das für die Mitarbeiter etc hätte: dürfte man die Slots dann alternativ auch verleihen und sich somit die Möglichkeit lassen, selber in absehbarer Zeit wieder an solche attraktiven Slots ranzukommen? Oder würde man keinen Abnehmer finden, wenn eine andere Gesellschaft Angst haben muss, nach ein paar Jahren die Slots wieder aufgeben zu müssen? Gruß micha
Maxi-Air Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Etwas anders formuliert: Kann die LH denn jetzt Slots wegnehmen, auch wenn sie dann noch weniger bekommen, und die mit ihren eigenen voll machen ?
DM-STA Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Die Slots wurden mal mit 450 Mio bewertet, ist aber auch schon etwas her. Und in den Kaufpreis sollte man dann auch das verlustreiche BMI Geschäft mit einrechnen, was den kaufpreis sicher senken dürfte. Aber 50 bzw. 100 Mio kommt mir auch etwas niedrig vor Für BA sind diese Slots 1,5 bis 2 Milliarden wert. Denn sie können sehr große Flugzeuge mit vielen Plätzen in den teuren Buchungsklassen einsetzen, zudem ergibt jede neue Verbindung über hundert neue Städtepaare. SAS oder Air France haben in Heathrow garantiert nicht dasselbe Gewinnpotential und für Mahan Air sind diese Slots wahrscheinlich keinen Penny wert. :D Etwas anders formuliert: Kann die LH denn jetzt Slots wegnehmen, auch wenn sie dann noch weniger bekommen, und die mit ihren eigenen voll machen ? Ja. Sie müßte sie aber zu mindestens 80% in der jeweiligen Flugplanperiode nutzen. Ansonsten verfallen sie und werden neu verteilt. http://www.acl-uk.org/default.aspx?id=54
Matze20111984 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Für BA sind diese Slots 1,5 bis 2 Milliarden wert. Denn sie können sehr große Flugzeuge mit vielen Plätzen in den teuren Buchungsklassen einsetzen, zudem ergibt jede neue Verbindung über hundert neue Städtepaare. SAS oder Air France haben in Heathrow garantiert nicht dasselbe Gewinnpotential und für Mahan Air sind diese Slots wahrscheinlich keinen Penny wert. :D Sehe ich genauso! Vor allem ist BA in der Position, dass sie eigentlich keine andere Chance haben in heathrow noch zu wachsen.
Maxi-Air Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Wer hat denn eurer Meinung nach die besseren Karten ? Ich hoffe ja, dass die Wettbewerbshüter dem IAG - Deal nen Strich durch die Rechnung machen, denn ich denke, die Chancen, dass VS in die *A kommt gesteigert werden oder zumindest noch der Hauch einer Chance besteht, dass BMI drin beleibt !
Matze20111984 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Wer hat denn eurer Meinung nach die besseren Karten ? Ich hoffe ja, dass die Wettbewerbshüter dem IAG - Deal nen Strich durch die Rechnung machen, denn ich denke, die Chancen, dass VS in die *A kommt gesteigert werden oder zumindest noch der Hauch einer Chance besteht, dass BMI drin beleibt ! Schwer zu sagen, mehr Geld wird es wahrscheinlich von IAG geben, aber man würde gleichzeitig seinen Konkurrenten erheblich stärken mit den zusätzlichen Slots. ich würde mich über Virgin eigentlich freuen, wenn die in die Star kämen.
Maxi-Air Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 ich würde mich über Virgin eigentlich freuen, wenn die in die Star kämen. Wer nicht ? Die bekämen dadurch doch erstmal ein gescheites Zubringernetz und dass die nicht zur OW gehen ist glaube ich auch sicher ! Dass SY dann auch noch 49% der Anteile hält und VirginAustralia gerade ein JointVenture (oder was war das neulich ? Eine Art Vertriebsallianz ?) gegründet hat spricht doch eigentlich pro Star, oder ? Und was hat man von einer Skyteam ? Mit ner AF mit schlechtem Image und einer ziemlich großen Überschneidung mit VS, vor allem auf deren Touristrecken ?
Matze20111984 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Wer nicht ? Die bekämen dadurch doch erstmal ein gescheites Zubringernetz und dass die nicht zur OW gehen ist glaube ich auch sicher ! Dass SY dann auch noch 49% der Anteile hält und VirginAustralia gerade ein JointVenture (oder was war das neulich ? Eine Art Vertriebsallianz ?) gegründet hat spricht doch eigentlich pro Star, oder ? Und was hat man von einer Skyteam ? Mit ner AF mit schlechtem Image und einer ziemlich großen Überschneidung mit VS, vor allem auf deren Touristrecken ? Und so bekäme Star auch einen Verteiler in Australien mit Virgin Australia dazu, das war bisher ja Oneworld-Land mit Qantas. Einzig Virgin America könnte eventuell UA nicht so schmecken
Maxi-Air Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Kann man doch aufeinander abstimmen ! VirginAmerika könnte sich von den UA Rennstrecken zurück ziehen und andersrum genauso, oder LAX, was ja kein UA-Hub ist, könnte USA-weit von Virgin angebunden werden, denn ne anständige Business haben die ja auch drin !
Matze20111984 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Kann man doch aufeinander abstimmen ! VirginAmerika könnte sich von den UA Rennstrecken zurück ziehen und andersrum genauso, oder LAX, was ja kein UA-Hub ist, könnte USA-weit von Virgin angebunden werden, denn ne anständige Business haben die ja auch drin ! Ich glaube auch nicht, dass es an Virgin America scheitern würde. Wenn ich mir so die Kabine und das IFE bei denen auf Inlandsflügen anschaue, da kommt man hier schon ins schwärmen!
Maxi-Air Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Son nettes Interieur würde ich mir hier auch mal wünschen ! Und ist ja jetzt beschlossen, wann gehts los mit der *A Integration ? :D ;) :lol:
DM-STA Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Schwer zu sagen, mehr Geld wird es wahrscheinlich von IAG geben, aber man würde gleichzeitig seinen Konkurrenten erheblich stärken mit den zusätzlichen Slots. ich würde mich über Virgin eigentlich freuen, wenn die in die Star kämen. Das wäre das EINZIG VERNÜNFTIGE aus Lufthansa-Perspektive. Aber wir können nicht hinter die Kulissen blicken und wissen nicht, was die Finanzjongleure (denen die Fluggesellschaften gehören) eingefädelt haben. Und außerdem ist gerade British Airways in der Vergangenheit durch schmutzige Spielchen (Virgin Atlantic: "BA's dirty tricks") und Intrigen aufgefallen: erinnert sei nur an die Erpressung der LX-Swiss. Als ihr erneut die Mittel ausgegangen waren, hat sich British Airways bereiterklärt, für einen 50-Millionen-Franken-Überbrückungskredit zu bürgen. Gegenleistung: Swiss mußte British Airways KOSTENLOS alle GVA-LHR-Slots überlassen.
Matze20111984 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Ich denke, nicht nur aus LH-Perspektive, auch aus Star-Perspektive. Man würde in LHR mehr Marktanteil bekommen und zusätzliche (Urlaubs)ziele in sein Streckennetz bekommen. BA in LHR mehr entgegenzusetzen und aus Sicht von VS wäre es sicherlich auch sinnvoll
DM-STA Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Ich denke, nicht nur aus LH-Perspektive, auch aus Star-Perspektive. Man würde in LHR mehr Marktanteil bekommen und zusätzliche (Urlaubs)ziele in sein Streckennetz bekommen. BA in LHR mehr entgegenzusetzen und aus Sicht von VS wäre es sicherlich auch sinnvoll Genau. SPEKULATION: diesen logischen Schritt könnte vielleicht die VS-Mitbesitzerin Singapore Airlines verhindert haben. Die Fetzen flogen damals heftig im Streit mit der Lufthansa, als die Singapurer angeblich hinter dem Rücken Frachtkunden abgeworben hatten und Lufthansa als Reaktion darauf die WOW-Allianz aufgelöst hatte.
slowlyhh Geschrieben 15. Dezember 2011 Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 50 Mio. Euro sind natürlich wenig, aber LH dürfte ein Interesse haben, dass VS in die Star Alliance kommt. Auf der anderen Seite könnte man sich vielleicht mit den 50 Mio. Euro begnügen, wenn LH einen Minderheitsanteil an der vereinigten VS-BMI erhält, die dann ja ganz anders aufgestellt ist wie vorher.
hummi Geschrieben 15. Dezember 2011 Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 50 mEUR, aber LH entledigt sich den laufenden Verlusten, den Schulden und der Pflicht dieses Unternehmen abzuwickeln oder am Leben zu halten... es gibt Faelle, da gibt man noch Geld mit um rauszukommen...
Gaviota Geschrieben 15. Dezember 2011 Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 Vermutlich haben die noch ungenannte Schulden im Hintergrund.
Realo Geschrieben 15. Dezember 2011 Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 Hätte die LH im Allianzbeitritt von VS einen Vorteil erblickt, dann wäre man mit BA nie so weit gegangen. Mit Sicherheit ging die Initiative auch von VS aus, da man die Feederflüge von BMI dringend braucht. Eine Zusammenarbeit wäre nur möglich, wenn sich VS erweitern würde. Daran kann die LH aber überhaupt kein Interesse haben. Probleme und Wettbewerber hat man in der eigenen Allianz ja genug.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.