Zum Inhalt springen
airliners.de

Neubestellungen Airbus: 2012


Seljuk

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Nachdem schon die jüngste Afriqiyah-Order eine Umwandlung von A358 in A359 war, hier nun die nächste:

 

20 A359 anstelle von 20 A358 bei Qatar

Link

Bleiben 92 Bestellungen für die -800. Ob die wohl jemals kommt?

Geschrieben
Bleiben 92 Bestellungen für die -800. Ob die wohl jemals kommt?

Darauf bin ich auch gespannt. Kommt vielleicht auch darauf an, wieviel Entwicklungsaufwand für Airbus wirklich dahintersteckt.

Geschrieben
Kommt vielleicht auch darauf an, wieviel Entwicklungsaufwand für Airbus wirklich dahintersteckt.

 

Im Gegensatz zur Konkurrenz werden die verschiedenen 350er-Modelle bekanntlich quasi parallel nebeneinander konstruiert (designt), so dass dieser Posten kaum ins Gewicht fallen dürfte, da welche Entwicklungsarbeit auch immer eh schon geleistet wurde.

 

Geschrieben

Ist zwar keine Neubestellung, aber trotzdem bemerkenswert: Gestern twitterte Airbus, dass es nun mehr als 1.500 feste Bestellungen für die A320neo Familie gäbe (genau: 1.515).

 

EDIT: @744pnf: Danke für die Einschätzung. Dann gehe ich vorläufig weiter davon aus, dass Airbus die A358 machen wird, solange nicht alle Kunden abspringen. Und noch glaube ich nicht, dass alle das tun werden, denn für einige der Kunden sind A359 schlichtweg zu groß. Paradebeispiele: Hawaiian, Yemenia. Auf jeden Fall wird die A358 immer geringe Nachfrage haben, wenn sie denn gebaut wird.

Geschrieben
Nachdem schon die jüngste Afriqiyah-Order eine Umwandlung von A358 in A359 war, hier nun die nächste:

 

20 A359 anstelle von 20 A358 bei Qatar

Link

Ich habe mich gestern unheimlich darüber gefreut, dass dieses, nenne wir es mal "junge Land", schon wieder einen solchen Aufschwung erlebt. Das gönne ich denen wirklich, dass es absehbar besser geht, als in den Jahrzehnten der Unterdrückung, auch wenn das alles erst noch politisch und wirtschaftlich in den Kinderschuhen steckt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mittlerweile frage ich mich angesichts der Tatsache, dass es bei Boeing mit der 777X wohl noch dauert und Airbus am anderen Ende das Maximum aus der A330 rausquetschen will (etwas mehr MTOW plus Verbesserungen beim Spritverbrauch), ob es nicht sinnvoll wäre, die A350-1000 zeitplanmäßig vorzuziehen und die A358 als letzte Variante zu machen. So würde man noch größere Vorteile mit der A351 gegen die 777 bzw. 777X gewinnen, könnte das gut laufende A330-Programm weiter profitabel fortsetzen und bei der A358 schauen, wie groß die Nachfrage da überhaupt ist (vielleicht entweder noch optimieren oder gar nicht rausbringen??).

Geschrieben
ob es nicht sinnvoll wäre, die A350-1000 zeitplanmäßig vorzuziehen und die A358 als letzte Variante zu machen

 

Dieser Umstieg hätte (wenn überhaupt) viel früher kommen müssen, denn mittlerweile ist die Kampagne für die Typenzulassung ja schon voll aufgeplant und die Prototypen auch längst in der Mache. Und das sind nun mal keine -1000er.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...