jared1966 Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 Verschlafener Pilot? Merkwürdiger Vorfall...
jubo14 Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 Ja ist denn schon Sommerloch? Oder warum kramt Welt Online einen Vorfall aus dem Januar 2011 hervor? Und davon mal abgesehen, halte ich die Behauptung, dass Piloten während eines langen Fluges (was auch immer der Autor sich darunter vorstellt) maximal 40 Minuten schlafen dürfen, für etwas "merkwürdig".
ATRdriver Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 der wurde "hervorgekramt" da der Abschlussbericht zum Zwischenfall veröffentlicht wurde: http://www.bst-tsb.gc.ca/eng/rapports-repo...12/a11f0012.asp das mit der Zeit bezieht sich auf den sogenannten monitored rest, bei dem einer der Piloten im Cockpitsitz kurz "Pause" macht. Dieser sollte an sich nicht mehr als ca 30min Schlafzeit beinhalten, da mann sonst in den Tiefschlaf kommen kann, was dann das aufwachen und wieder voll fit sein länger beinträchtigt Grüsse
Goofy Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 Hallo, noch skuriler finde ich die Version beim "Spiegel", laut der der Copilot dann auch noch den Planeten Venus für eine Militärmaschine auf Kollisionskurs gehalten hat. Sturzflug bei Spiegel-Online Viele Grüße Goofy
homer5785 Geschrieben 17. April 2012 Melden Geschrieben 17. April 2012 Würdet ihr euch den Untersuchungsbericht durchlesen, würdet ihr merken, dass der Bericht in diesem Punkt zutreffend ist...
Windyfan Geschrieben 15. Mai 2012 Melden Geschrieben 15. Mai 2012 Hallo Forum, bitte korrigiert mich: Früher zu Zeiten des 3-Mann Cockpits hat man es toleriert, dass ein Mitglied der Cockpit-Crew mal ein bisschen döste, weil ja selbst wenn noch einer von den beiden verbliebenen einschlaufen sollte, noch einer in Reserve da war. Hmmm, wenn man jetzt beim aktuellen 2-Mann Cockpit (ohne Enlargment-Crew) das Schlummern erlaubt, gibt es keine Reserve mehr, falls der verbleibende auch einschläft. Wie will man da noch einen sicherern Flugverlauf garantieren? Das würde doch bedeuten, dass man entweder die Dienst- und Ruhezeiten und Routen so anpassen muß, dass es auch ohne Einschlafen geht, oder halt mit Enlargement. Viele Grüße Windy
744pnf Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 wenn man jetzt beim aktuellen 2-Mann Cockpit (ohne Enlargment-Crew) das Schlummern erlaubt, gibt es keine Reserve mehr, falls der verbleibende auch einschläft. Wie will man da noch einen sicherern Flugverlauf garantieren? Es gibt eine Funktion, die sich akustisch bemerkbar macht, wenn längere Zeit kein Lebenszeichen (Bedieneingabe im Cockpit) erfolgt.
BobbyFan Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Es gibt eine Funktion, die sich akustisch bemerkbar macht, wenn längere Zeit kein Lebenszeichen (Bedieneingabe im Cockpit) erfolgt.Wenn ich mir jetzt ein ? an das Ende deines Satzes denke ist es auch eine Frage. Die Antwort darauf ist ein definitives Nein. Man könnte aber als Interimslösung wieder die Eieruhr vom A300/A310 einführen. :lol:
ATRdriver Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Wenn ich mir jetzt ein ? an das Ende deines Satzes denke ist es auch eine Frage. Die Antwort darauf ist ein definitives Nein. Man könnte aber als Interimslösung wieder die Eieruhr vom A300/A310 einführen. :lol: So ein feature gibts es schon, meine auf md11 und 777 ist das zum teil installiert. Das generiert einen alarm wenn lang genug keine bestimmten knöpfe bedient wurden Und auch die Eieruhr existiert heute noch in modernen cockpits, guckt mal bei der swiss rein ;) und zum allgemeine pinzip des monitored rest, ich findes es besser die möglichkeit zu haben eine kurze pause zu machen anstatt krampfhaft gegen die müdigkeit an zu kämpfen... Beim Pax fliegen sollte mann je nach firma auch vorher die cabine informieren, die dann nach einer gewissen zeit checken ob alles in ordnung/wach ist ;)
744pnf Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 auf md11 und 777 ist das zum teil installiert. Nicht nur dort: http://www.airliners.net/aviation-forums/t...ad.main/266867/ Man kann auch nach "crew alertness monitor" googeln...
Acela Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Spätestens wenn ein Master Caution mit CRC kommt, sollten sie wach sein... :lol:
BobbyFan Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Mea culpa; ich hätte intensiver suchen sollen. :( Habe das System sogar in der 747 gefunden (optional).
wartungsfee Geschrieben 16. Mai 2012 Melden Geschrieben 16. Mai 2012 Spätestens wenn ein Master Caution mit CRC kommt, sollten sie wach sein... :lol: Bringt nur nichts, wenn die erwachten "Schlafmützen" 1-2 Minuten brauchen um die Lage zu checken. Und von intervallmäßige Knöpfe bedienen halte ich auch nichts, gibt ja immernoch genug Zugunglücke trotz dieser "Drückpflicht" alle 30 Sekunden. Irgentwann ist halt auch hier der Automatismus drin. Am ehesten wird hier wohl eine Art System sein, wie sie bei den neuen Oberklassewagen eingesetzt wird. Über die Erkennung der Pupillen oder der biometrischen Daten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.