jared1966 Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Ein Flugzeug der Dana Air ist in Nigeria in ein Haus gestürzt. Die Maschine der Dana Airlines sei nach dem Start am Murtala Muhammed International Airport in Lagos abgestürzt, sagte Yushau Shuaib von der nationalen Katastrophenschutzbehörd. In ersten Berichten war von vielen Toten die Rede.
grounder Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Schlimm. War eine Maschine der Dana Airlines auf dem Weg von Lagos nach Abuja. Behörden befürchten über 150 Opfer .
jared1966 Geschrieben 3. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2012 War wohl ne MD83. Dana Air MD83 Bilder vom Absturzort
Gast Mastos Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Es handelt sich wohl um Flug Dana Air 997 von Lagos nach Abuja. Planmäßige Abflugzeit 16:20h, Terminal D in Lagos. Flugzeug: MD-83, Kennung: 5N-RAM Alter: 21,6 Jahre Serien-Nr. 53019 LN:1783 Im Einsatz: 1990 - 2008 Alaska Airlines, seit 2009 bei Dana Air Hinweis: Bereits im Jahr 2000 ist eine MD-83 der Alaska Airlines abgestürzt. Vielleicht war ja wieder das Höhenleitwerk Schuld an dem Unglück. Ein ständiges Problem bei der MD-83. Foto Quelle: http://www.airliners.net/photo/Dana-Air/Mc...c67b9c0dd1fdf9c Hier ein Foto mit der alten Lackierung bei Alaska Airlines:
FRA-T Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 LAut neuesten Meldungen, soll die Maschine nach dem Start direkt wegen Problemen auf dem Rückweg zum Airport gewesen sein und dann 5-6 nm vor der Runway abgestürzt sein.
Koelli Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Aber schon "seltsam", dass auf der Website von Dana Air davon kein Wort erwähnt wird!
jared1966 Geschrieben 3. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Das Wetter war es jedenfalls scheinbar nicht. Es gab genug Sicht und Gewitter gabs dort auch nicht zu dem Zeitpunkt. Ein Mädchen überlebte den Absturz
blackbox Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Hinweis: Bereits im Jahr 2000 ist eine MD-83 der Alaska Airlines abgestürzt. Vielleicht war ja wieder das Höhenleitwerk Schuld an dem Unglück. Ein ständiges Problem bei der MD-83. Es gab zwischen 2000 und 2012 nicht weniger als 15 Totalverluste einer MD-80, die allesamt auf andere Ursachen zurückzuführen waren. Was für Hinweise hast Du, dass es ausgerechnet am Leitwerk gelegen haben soll ? Nebenbei: diversen Medien zufolge meldeten die Piloten Triebwerksprobleme vor den Absturz. Von Kontrollproblemen war bislang nicht die Rede. Spekulieren ist okay, aber dann bitte nicht querbeet ohne geringsten Anhaltspunkt, sondern auf Basis nachprüfbarer Fakten.
Gast Mastos Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Es gab zwischen 2000 und 2012 nicht weniger als 15 Totalverluste einer MD-80, die allesamt auf andere Ursachen zurückzuführen waren. Was für Hinweise hast Du, dass es ausgerechnet am Leitwerk gelegen haben soll ? Nebenbei: diversen Medien zufolge meldeten die Piloten Triebwerksprobleme vor den Absturz. Von Kontrollproblemen war bislang nicht die Rede. Spekulieren ist okay, aber dann bitte nicht querbeet ohne geringsten Anhaltspunkt, sondern auf Basis nachprüfbarer Fakten. Ohne Anhaltspunkt? Wenn du die MD-83 kennen würdest, wüsstest du, dass die Schraubgewinde bei Alaska Airlines ein großes Problem dargestellt haben. Ein Absturz und 8 weitere beschädigte Schraubgewinde sprechen für sich und die Maschine gehörte bis 2008 Alaska Airlines. Da darf man schon Mal einen Hinweis geben!
JeZe Geschrieben 3. Juni 2012 Melden Geschrieben 3. Juni 2012 Ohne Anhaltspunkt? Wenn du die MD-83 kennen würdest, wüsstest du, dass die Schraubgewinde bei Alaska Airlines ein großes Problem dargestellt haben. Ein Absturz und 8 weitere beschädigte Schraubgewinde sprechen für sich und die Maschine gehörte bis 2008 Alaska Airlines. Da darf man schon Mal einen Hinweis geben! Soweit das Wissen aus alten N24-Dokus... ;) Gab's in jüngster Vergangenheit noch Probleme mit den Schraubgewinden?
744pnf Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Ohne Anhaltspunkt? Wenn du die MD-83 kennen würdest, wüsstest du, dass die Schraubgewinde bei Alaska Airlines ein großes Problem dargestellt haben. Ein Absturz und 8 weitere beschädigte Schraubgewinde sprechen für sich und die Maschine gehörte bis 2008 Alaska Airlines. Da darf man schon Mal einen Hinweis geben! Beim damaligen Thema ging es hauptsächlich darum, wie häufig eine Trimmspindel von der Wartung abzuschmieren ist. Wenn die betreffende Maschine tatsächlich bis 2008 Alaska Airlines gehörte wäre mittlerweile sowieso die Frist mindestens einmal durchgelaufen, womit eine Relevanz zum nun geschehenen Unglück hinfällig wäre. Momentan werden eher Triebwerks- bzw. Probleme mit dem Treibstoffvorrat gehandelt, aber alles noch so unseriös, dass man am besten erst mal gar nicht näher drauf eingeht.
Gast Mastos Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 "It’s now confirmed that the aircraft was en route from Abuja to Lagos, flight number 9J-992" Quelle: http://nigerianaviation.wordpress.com/2012...-lagos-airport/ Nochmals: Der Hinweis auf die Vergangenheit bezüglich Alaska Airlines und Problemen mit dem Höhenruder war lediglich ein Hinweis und auch als solcher deklariert. Das sollte doch erlaubt sein. Die Kritik finde ich unangebracht. Natürlich bleibt abzuwarten, wo die wahre Ursache gelegen hat.
jared1966 Geschrieben 4. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Gibt es eigentlich Unfall-Statistiken, die nach den unterschiedlichen Parametern aufgeschlüsselt sind oder diese berücksichtigen, wie z.B.: - Alter des Flugzeugs - Muster - Länder, in denn Maschienen häufiger abstürzen
744pnf Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Die Kritik finde ich unangebracht. Du musst immer unterscheiden zwischen dem Inhalt der Kritik und der Art und Weise wie sie vorgebracht wurde. Gerade wenn man weiss, wie in früheren Fällen vergleichbare Diskussionen abgelaufen sind muss einem klar sein, dass hier mittlerweile eine gewisse Verbindlichkeit erwartet wird. Ich fand die "Haltungsnoten" des Kritikers auch nicht gerade optimal, kann aber verstehen, dass Dein Beitrag, so wie er formuliert war, bei ihm/ihr falsch rüberkam. Es gibt genug andere Gelegenheiten, bei denen man mit Wissen glänzen kann, ohne sich in einem Minenfeld zu bewegen.
Koelli Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Und die einzige Info zu diesem Unglück auf der Dana-Internet-Seite: "We regret that your Dana Air flight will not operate on Mon. June 4, as scheduled"
Skyeurope Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Das stimmt aber auch wieder nicht! Auf der Startseite gibt es eine "Animation" mit einigen Sätzen zum Absturz.
blackbox Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Ohne Anhaltspunkt? Wenn du die MD-83 kennen würdest, wüsstest du, dass die Schraubgewinde bei Alaska Airlines ein großes Problem dargestellt haben. Ein Absturz und 8 weitere beschädigte Schraubgewinde sprechen für sich und die Maschine gehörte bis 2008 Alaska Airlines. Da darf man schon Mal einen Hinweis geben! ..und der Bezug zum aktuellen Crash ist genau welcher ?? Weder ich noch sonst irgendjemand kennt die exakte Ursache des gestrigen Unglücks. Daher am besten bei den bisherigen Fakten bleiben, statt wild ins Kraut zu ballern. Alaska wurde zu Recht für ihre laxen Kontrollen bei der Trimmsteuerung der MD-80er gekreuzigt. Doch das Unglück liegt mittlerweile über 12 Jahre zurück. Die FAA checkt heute noch regelmässig bei Allegiant, AA u.a. Betreibern des Typs ob diese kritischen Bereiche im Leitwerk gepflegt sind. Und die FAA ist mit Strafmassnahmen relativ gnadenlos.. Ergo: Nein. Ich sehe da für den aktuellen Crash keinen Zusammenhang zu Deiner These. Die Piloten meldeten Triebwerksprobleme, keine Steuerungsprobleme.
Gast Mastos Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 "Wild ins Kraut ballern" ist für mich etwas anderes. Ein paar Hinweise auf vergangene Unfälle und evtl Zusammenhänge finde ich weiterhin gerechtfertigt und in einem solchen Forum nicht unangemessen. Weiß jemand die Ursache vom Absturz der Atlasjet-MD83 aus dem Jahr 2007? Damals war es auch kurz vor der Landung beim Final approach zum Crash gekommen.
blackbox Geschrieben 4. Juni 2012 Melden Geschrieben 4. Juni 2012 Spekulation, gern, nur Anhand konkreter Parallelen, das war meine These. Beliebige MD-80 Unfälle der Vergangenheit zu zitieren, hilft da wenig. Weiß jemand die Ursache vom Absturz der Atlasjet-MD83 aus dem Jahr 2007? Der Crash nahe Isparta ereignete sich ebenfalls mit einer MD-83 im Anflug. Doch dann enden bereits sämtliche Parallelen zum Dana-Crash von gestern. Die Unglücksmaschine von 2007 hatte weder ein funktionsfähiges EGPWS und ELT-Sender noch intakte Flugschreiber (FDR) und Voice-Rekorder (CVR) an Bord. Daher konnten die exakten Umstände des Crashs nie ganz rekonstruiert werden. Alle bekannt gewordenen Fakten deuten stark in Richtung eines Human Errors, also eines Fehlers der Piloten hin, die weder mit der MD83 noch mit dem Anflugverfahren (VOR/DME) in Isparta vertraut waren. Doch was sagt uns dieser Crash, bzgl. auf die 5N-RAM ? herzlich wenig..
ChiefT Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Nun, im folgenden Link möge sich jeder den passenden MD-80 Zwischen- und Unfall heraussuchen und hier vergleichen. Da gab es ja genug, leider..: MD-80 Zwischen- und Unfälle
aaspere Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Der "Stern" meldet, beide Triebwerke seien ausgefallen. http://www.stern.de/news2/aktuell/flugzeug...ll-1836504.html
jared1966 Geschrieben 5. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Das ist ein sehr trauriger Tag, auch für die GIZ GIZ in Nigeria
Gast Mastos Geschrieben 5. Juni 2012 Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Der "Stern" meldet, beide Triebwerke seien ausgefallen. http://www.stern.de/news2/aktuell/flugzeug...ll-1836504.html Beide Triebwerke? =>No fuel oder birdstrike?
jared1966 Geschrieben 5. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2012 Du meinst die GTZ. GTZ ist jetzt die GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH bündelt seit dem 1. Januar 2011 die Kompetenzen und langjährigen Erfahrungen von DED, GTZ und Inwent. GIZ
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.