Matze20111984 Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Durch die nächtliche Malaktion wurde nun genau das Gegenteil erreicht :) Man ist in allen Medien vorne dabei.
DrKimble Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 "FRÜHER" war es gängige Praxis, nach einem Unfall die Beschriftungen der Airline zu übermalen. Es sollte bei den Zeitungsfotos keine zusätzliche Negativreklame für die Fluglinie stattfinden für die Leute, die nur die Fotos überfliegen und nicht den Text lesen. Dies führte sogar dazu, dass bei einer Notfallübung von Hapag Lloyd Flug, bei der eine völlig intakte Maschine zum Evakuieren verwendet wurde, vorher die HF-Logos durch eine nicht existierende osteuropäische Airline-Beschriftung ersetzt wurden.. Es könnte ja jemand im TV nur die Punkte Notlandung - Evakuierung - Hapag Lloyd aufschnappen und dadurch eine unsichere Bewertung der HF implizieren.. Einen Tag später wurden dann die Folien von "Kazachstan-Express" wieder entfernt und der Bomber wieder gen Malle geschickt..
Scheh Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Ich muss sagen aus Fluggastsicht finde ich es gar nicht mal schlecht so. Stellt euch doch mal vor ihr würdet mit einer ATR von Alitalia fliegen und rollt auf dem Weg zur Startbahn erstmal an dem Wrack einer identischen Maschine vorbei. Denke gerade für Wenigflieger gibt's schönere Anblicke ;) Andererseits wird man die Maschine da wahrscheinlich eh nicht lange stehen lassen oder?
Apfelsaft555 Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Die Fenster sind verschwunden. Es kann aber gut sein, dass "nur" großflächig weiß abgeklebt wurde. Ich denke es wurde einfach ein Topf "Alpinaweiß" (die Farbe mit der weißen Katze :lol: ) im Italienischem Obi gekauft und dann damit alles übermalt ;)
VER Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Ich muss sagen aus Fluggastsicht finde ich es gar nicht mal schlecht so. Stellt euch doch mal vor ihr würdet mit einer ATR von Alitalia fliegen und rollt auf dem Weg zur Startbahn erstmal an dem Wrack einer identischen Maschine vorbei. Denke gerade für Wenigflieger gibt's schönere Anblicke ;) Andererseits wird man die Maschine da wahrscheinlich eh nicht lange stehen lassen oder? Würdest Du Dich wirklich besser fühlen, wenn da ein anderer Airline-Name drauf klebt? :blink: Sollen alle mal nach Lukla fliegen... :(
amigo380 Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Das mit dem überpinseln ist nichts Neues. Hapag hat das auch nach dem Segelflug in Wien gemacht: Der verunglückte A 310-304 war nach der Bruchlandung ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 20 Millionen US-Dollar. Bereits einen Tag nachdem es von der Flughafenfeuerwehr vor den Hangar der AUA Technik geschleppt worden war, wurden die Hapag Lloyd Logos entfernt und das Flugzeug schließlich weiß übermalt. Austrian Wings
ilam Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Ich denke es wurde einfach ein Topf "Alpinaweiß" (die Farbe mit der weißen Katze :lol: ) im Italienischem Obi gekauft und dann damit alles übermalt ;) Dann deckt die aber besser, als ich es in Erinnerung habe. ;) Hier sieht man noch einen älteren Fall (SAS 751)
LH3611 Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Das mit dem überpinseln ist nichts Neues. Hapag hat das auch nach dem Segelflug in Wien gemacht: Austrian Wings Eine Frage, die im aktuellen Fall noch offen ist: Wurde die Übermalung mit den Flugsicherheitsbehörden abgesprochen (so wie es normalerweise passiert), oder war das eine Nacht-und-Nebel-Aktion der Alitalia? Wenn Ersteres zutrifft, wäre es abgesehen von der schlechten Publicity ja überhaupt nicht verwerflich.
Windyfan Geschrieben 4. Februar 2013 Melden Geschrieben 4. Februar 2013 Ich könnte mir schon vorstellen, dass das ausschließlich nach einem GO durch die Flugunfallermittlungsbehörde geschieht. Allerdings frage ich mich, da die Fenster mit überlackiert wurden, ob der Flieger nicht sowieso ein wirtschaftlicher Totalschaden war. Denn wenn die Fenster überlaxkiert wurden, müssen die bestimmt ersetzt werden, denn Farbe gefährdet bestimmt die chemische Stabilität der Kunststoffe. Ich denke auch nicht, dass der Flieger abgeklebt wurde, denn bei den Temperaturen kann man die Folie kaum verarbeiten. Auch geht Lackieren großer Flächen im Spritzverfahren mit gutem Ergebnis bei so einer Fläche ganz schön schnell. Am längsten dauert das Klettern undnVersetzen der Leitern. Wohl die einzige Methode das über Nacht auf einer Wiese durchzuziehen.
aerofan Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Ich denke auch nicht, dass der Flieger abgeklebt wurde, denn bei den Temperaturen kann man die Folie kaum verarbeiten. Auch geht Lackieren großer Flächen im Spritzverfahren mit gutem Ergebnis bei so einer Fläche ganz schön schnell. Am längsten dauert das Klettern undnVersetzen der Leitern. Wohl die einzige Methode das über Nacht auf einer Wiese durchzuziehen. Für das sorgfältige Abkleben der Fenster mit Tesakrepp und das Zurechtschneiden von Papier/Folie usw. dürfte man sich wohl kaum die Zeit genommen haben. Wer schon mal sein Wohnzimmer komplett neu gestrichen hat, weiß was das für ein Aufwand sein kann, vorausgesetzt man will nachher keine Kleckerspuren. Offenbar hast du selbst ja auch schon Erfahrungen mit Malerarbeiten sammeln können ;-)
Herr Asterix Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Wernn ich mir den Flieger auf den Bildern so anschaue, konnte man beim "drüberpinseln" locker nachlässig sein, denn die Struktur scheint stark beschädigt zu sein, so dass der Flieger mit Sicherheit abgewrackt werden wird.
ChiefT Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Ein anders Beispiel, das zeigt, dass es völlig normal ist, die Flieger nach einem crash zu lackieren - wenn da nochwas zum lackieren ist: SAS 751 1991: Kurz nach dem Unfall Später: Oder dieser Vergleich:
FKB Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Ein anders Beispiel, das zeigt, dass es völlig normal ist, die Flieger nach einem crash zu lackieren - wenn da nochwas zum lackieren ist: Und was lernen wir daraus? Auch über 20 Jahre danach tauchen die Bilder von diesem crash auf WEIL man gepinselt hat. Das gleiche mit dem Hapag LLoyd Unfall in VIE. Von dem BA Zwischenfall in LHR oder TR in AMS sieht man nichts mehr. Die Diskussion gabs übrigens schon mal: http://forum.airliners.de/index.php?showtopic=50370
ChiefT Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Aber auch die Hapag wurde ein Tag nach Bergung lackiert: Aber eigentlich ist es egal. Jeder weiß, wer da ein Problem hatte und wem hilft es wenn Logo etc. drauf bleiben.
Windyfan Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Ich sag mal, die wenigsten Einwohner können z. B. beim letzten Bild nicht auf die Airline schließen. (Mehr als95%)
ilam Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Ich sag mal, die wenigsten Einwohner können z. B. beim letzten Bild nicht auf die Airline schließen. (Mehr als95%) Damals ja. Heute ist dieses Design aber verschwunden und der Name hat mit dieser Airline (abesehen von den Kreuzflügen) nix mehr zu tun. So gesehen komplett überflüssig, das wusste man aber damals noch nicht.
shortfinal25 Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Bei Sky war man 2011 auch sehr schnell am Pinseln, ich bin mir gar nicht sicher, ob es überhaupt ein Bild mit Schriftzug gibt http://avherald.com/h?article=444461f4&opt=0
tom aus l Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 Bisher ist m.W. immer noch nicht geklärt,wer denn die Überpinselung veranlaßt hat. War es Carpatair selber oder hat Alitalia dieses veranlasst ? Auf der HP von Carpatair wird meine ich sehr offen über den Vorfall berichtet.
flyer1974 Geschrieben 5. Februar 2013 Melden Geschrieben 5. Februar 2013 ein kluger Zug war es nicht .... nachdem mal die Kultur aufgekommen ist, dass man zu allem steht und die Öffentlichkeit unterrichtet, sich um geschädigte kümmert .... das sieht nach schweigen, mauern und distanzieren aus und dass schafft in keiner Weise Vertrauen ? wiederum vill auch Verständlich wenn man sich vorstellt dass gerade Unmengen Anwälte versuchen an die PAX Liste zu gelangen ???
aerofan Geschrieben 6. Februar 2013 Melden Geschrieben 6. Februar 2013 Bisher ist m.W. immer noch nicht geklärt,wer denn die Überpinselung veranlaßt hat. War es Carpatair selber oder hat Alitalia dieses veranlasst ? Auf der HP von Carpatair wird meine ich sehr offen über den Vorfall berichtet. Da Alitalia draufstand (aber nicht drin war), der verunfallte Flieger zudem auf dem Haus- und Hofairport der AZ rumlag, dürfte außer Frage stehen, wer hier die Maler einbestellt hat.
ilam Geschrieben 6. Februar 2013 Melden Geschrieben 6. Februar 2013 http://www.tagesschau.de/ausland/flugzeugu...eck-rom100.html 300m hinter der Landebahn und die Feuerwehr bekommt eine so ungenaue Position, dass sie statt der vorgeschriebenen 3 ganze 8 Minuten zum Unglücksort braucht? [edit] Das Ding befand sich fast direkt vor der Nase der Feuerwehr: http://www.avherald.com/h?article=45d25cc2&opt=0 (letztes Bild)
EDDK Geschrieben 7. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2013 und nun ermittelt auch der Staatsanwalt wegen Betrugs - scheinbar hat AZ vergessen anzugeben "operated by Carpatair"... http://www.krone.at/Welt/Ermittlungen_wege...ng-Story-350348
baerchen Geschrieben 7. Februar 2013 Melden Geschrieben 7. Februar 2013 und nun ermittelt auch der Staatsanwalt wegen Betrugs - scheinbar hat AZ vergessen anzugeben "operated by Carpatair"... http://www.krone.at/Welt/Ermittlungen_wege...ng-Story-350348 was wieder einmal den Beweis abliefert, dass in Italien die Uhren anders ticken als im Rest der Welt
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.