Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu OLT Express Germany


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Finanzierung durch einen Investor dient in aller erster Linie erst einmal als Anschub. Naturgemäß will dieser nach absehbarer Zeit auch Gewinne aus seiner Investition erzielen. Deshalb wird OLT gut daran tun, seine Kostenstruktur so niedrig wie möglich zu halten und den Ertrag so hoch wie möglich zu erzielen. Dies mag auch ein Grund sein, auf das Pferd der bereits bekannten Strecken zu setzen. Meiner Meinung nach wird es sogar soweit gehen, dass eine Zersiedelung der Flotte weitestgehend vermieden wird. Neben der teuren Bevorratung von Crews an einzelnen Standorten kommen ja auch noch die Wartungstechniker hinzu. Es wird deshalb sehr wahrscheinlich nicht sehr viele Basen zu Beginn geben.

Neben den Kenntnissen aus bereits bestehenden Strecken liegt ein Vorteil des FMO darin, dass dieser einen 24 Stundenbetrieb hat. Dieses ist für die airlines ein nicht unerheblicher Tatbestand, da dadurch die Umlaufzeiten wesentlich besser ausgenutzt werden können.

Geschrieben

Zersiedelung ick lass dir grüßen... macht dann meiner Rechnung nach:

 

Bremen:

BRE-CPH mit SF3, BRE-ZRH mit S20, BRE-TLS mit S20

 

Dresden:

DRS-ZRH mit F100, DRS-HAM mit F100

 

FMO:

FMO-STR mit F100, FMO-BCN mit F100, FMO-VIE mit F100

 

SCN:

??? (1x F100, 1x S20?)

 

ZRH für LX zwei F100

 

De Facto 5 Basen für ca. 15 Flugzeuge. Was ne Aussplitterung... zudem aktuell recht wenig Overlap was die Ziele angeht. Man kann gespannt sein wie der Flugplan wirklich am Ende aussieht. Ich bleibe erstmal dabei: klingt für mich nach einem ziemlich agressiven und optimistischem Wachstum an vielen Baustellen zur gleichen Zeit.

Geschrieben

Na da kommt doch so langsam Licht in das Dunkel.

Was Saarbrücken anbelangt , halte ich diese Struktur für sinnvoll und

ausreichend. Auch DRS liegt gut - da ist wie schon Vorredner feststellten noch

Luft für weitere Flüge drin , z.B. LON und VIE.

In FMO bin ich mir bei BCN nicht sicher - aber STR und VIE und neuerdings BER

sind schon ok.

Geschrieben
Hat OLT nicht 8 F100 und 2 bei swiss.Da wären ja noch zwei frei?

 

OLT besitzt 2 eigene , 8 übernehmen sie von Contact Air , sind also 10 Fokkers dann.

2 jedoch können nicht eingeplant werden weil diese für Swiss weiter fliegen - bleiben also 8 übrig

Geschrieben

Eine F100 kann 4 täglich Flüge schaffen ab SCN ;) Morgens um 6.00 Uhr MUC und ca. ab 10.00 Uhr nach VIE oder LON und ab 14 Uhr LON oder VIE und ab 18.00 Uhr MUC.

 

Grüße FKB-Freak :D

Geschrieben

LG fliegt ja bereits nach HAM, 2 Airlines auf einer Strecke und dann noch ab SCN, das würde einer von beiden nicht lange durchziehen und OL hat es auch richtig gemacht HAM nicht anzusteuern

Geschrieben
Eine F100 kann 4 täglich Flüge schaffen ab SCN ;) Morgens um 6.00 Uhr MUC und ca. ab 10.00 Uhr nach VIE oder LON und ab 14 Uhr LON oder VIE und ab 18.00 Uhr MUC.

 

Grüße FKB-Freak :D

Kann, ja, aber z.B. dauert der FLug nach London mit F100 wahrscheinlich ca. 1h20min oder gar noch 10min länger, damit hättest du dann in LON schon ein sportliches Turn Around, München ist in 4 Stunden gut machbar, VIE hingegen, braucht, wie London für die ganze Rotation schon ne gute Stunde länger:

 

0520-0600 SCN-MUC

0650-0730 MUC-SCN

0830-1000 SCN-LON

1100-1230 LON-SCN

1330-1500 SCN-VIE

1600-1730 VIE-SCN

1830-1910 SCN-MUC

2000-2040 MUC-SCN

 

Wäre aber machbar ;) dann muss sich die Wartung nachts aber sputen und 2 Flightcrews bräuchte man auch !

Geschrieben
Kann, ja, aber z.B. dauert der FLug nach London mit F100 wahrscheinlich ca. 1h20min oder gar noch 10min länger, damit hättest du dann in LON schon ein sportliches Turn Around, München ist in 4 Stunden gut machbar, VIE hingegen, braucht, wie London für die ganze Rotation schon ne gute Stunde länger:

 

0520-0600 SCN-MUC

0650-0730 MUC-SCN

0830-1000 SCN-LON

1100-1230 LON-SCN

1330-1500 SCN-VIE

1600-1730 VIE-SCN

1830-1910 SCN-MUC

2000-2040 MUC-SCN

 

Wäre aber machbar ;) dann muss sich die Wartung nachts aber sputen und 2 Flightcrews bräuchte man auch !

 

vor 6 Uhr darf ab SCN aber keiner fliegen.

Geschrieben
Kann, ja, aber z.B. dauert der FLug nach London mit F100 wahrscheinlich ca. 1h20min oder gar noch 10min länger, damit hättest du dann in LON schon ein sportliches Turn Around, München ist in 4 Stunden gut machbar, VIE hingegen, braucht, wie London für die ganze Rotation schon ne gute Stunde länger:

 

0520-0600 SCN-MUC

0650-0730 MUC-SCN

0830-1000 SCN-LON

1100-1230 LON-SCN

1330-1500 SCN-VIE

1600-1730 VIE-SCN

1830-1910 SCN-MUC

2000-2040 MUC-SCN

 

Wäre aber machbar ;) dann muss sich die Wartung nachts aber sputen und 2 Flightcrews bräuchte man auch !

 

In Saarbrücken sind Flüge vor 06.00 Uhr Morgens nicht Möglich

Geschrieben
vor 6 Uhr darf ab SCN aber keiner fliegen.

 

Ich denke das in SCN die turnarounds nicht länger als 45min gehen, in LCY zB bräuchte man auch nicht lange. AB macht auch nicht zulange turnarounds.

Geschrieben

@ FKB-Freak: Abwarten. Nur weil OLT Express nichts bzgl. HAM in den Nachrichten gesagt hat, heißt das nicht daß HAM nicht kommt. Wir sprechen uns wieder nach der offiziellen Bekanntgabe, bis dahin wie immer: Abwarten!

Geschrieben
@ FKB-Freak: Abwarten. Nur weil OLT Express nichts bzgl. HAM in den Nachrichten gesagt hat, heißt das nicht daß HAM nicht kommt. Wir sprechen uns wieder nach der offiziellen Bekanntgabe, bis dahin wie immer: Abwarten!

 

So ist es! Es wird zwei Fokker geben, die im Tagesrand MUC und HAM fliegen und dazwischen geht eine nach VIE und die andere nach LON

Geschrieben

Die beiden F100 hätten dann aber auch noch tagsüber Luft für weitere Ziele.

 

AB z.B. schafft mit ihrem A319 auch 4 Umläufe pro Tag ab SCN:

 

AB6479 12.07.2012 Saarbrücken Berlin - Tegel 06:30

AB9008 12.07.2012 Saarbrücken Palma de Mallorca 10:50

AB6483 12.07.2012 Saarbrücken Berlin - Tegel 16:10

AB6481 12.07.2012 Saarbrücken Berlin - Tegel 19:10

 

Die letzte Maschine kehrt dann aus Tegel um 22.25 Uhr zurück.

 

Geschrieben

Was lässt sich mit 3 Maschinen ab dem FMO eigentlich anstellen ?

 

BER, VIE, STR sind fest, BCN, MXP und ZRH stehen auf der "Wunschliste", vielleicht FCO, vielleicht London, wo die Cityjet Flugzeiten doch so ungünstig sind?

 

Soll VIE zum Federn sein ? Braucht STR doppelten Tagesrand (morgens hin, abends zurück) ? BER 2mal oder 3mal täglich ?

BCN, MXP täglich, zum Federn, oder nur für Touris ? ZRH könnte man auch sinnvoll im Codeshare mit LX anbieten?

 

eine Variante, die ich für möglich erachte, sieht so aus (ein bisschen Wunschdenken ist natürlich dabei ;) ) :

 

A/C 1

0630-0720 FMO-BER

0810-0900 BER-FMO

1000-1130 FMO-VIE

1230-1400 VIE-FMO

1500-1620 FMO-ZRH

1720-1840 ZRH-FMO

1930-2020 FMO-BER

2120-2210 BER-FMO

 

A/C 2

0600-0700 FMO-STR

0750-0850 STR-FMO

0940-1140 FMO-BCN/FCO

1300-1500 BCN/FCO-FMO

1600-1730 FMO-MXP/LON/???

1830-2000 MXP/LON/???-FMO

2040-2140 FMO-STR

2230-2330 STR-FMO

 

A/C 3

0640-0800 FMO-ZRH

0900-1020 ZRH-FMO

1100-1150 FMO-BER

1240-1330 BER-FMO

1420-1520 FMO-STR

1620-1720 STR-FMO

1800-1930 FMO-VIE

2030-2200 VIE-FMO

 

 

Geschrieben
Ich denke das in SCN die turnarounds nicht länger als 45min gehen, in LCY zB bräuchte man auch nicht lange. AB macht auch nicht zulange turnarounds.

 

Die F100 ist für LCY aber nicht zugelassen...

Zudem muss man auch noch günstige Slots finden dort ;)

Geschrieben
0520-0600 SCN-MUC

0650-0730 MUC-SCN

0830-1000 SCN-LON

1100-1230 LON-SCN

1330-1500 SCN-VIE

1600-1730 VIE-SCN

1830-1910 SCN-MUC

2000-2040 MUC-SCN

Gar nicht soweit daneben

 

http://www.mucforum.de/showthread.php/3270...ll=1#post235077

Standard OLT Express neu zweimal täglich nach Saarbrücken!

 

12345-- MUC 7.45 / SCN 8.40 OL411 vom 03.09.2012 bis 26.10.2012

 

12345-7 MUC 20.30 / SCN 21.25 OL415 vom 02.09.2012 bis 26.10.2012

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...