Zum Inhalt springen
airliners.de

Sitzkomfort in der Eco..........(recline or not)


MySeattle

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

seit etlichen Stunden wird auf Facebook angeregt über die Frage eines Outdoorausrüsters diskutiert ob man in der Eco die spärliche recline Funktion nutzt oder nicht. Ich bin mal gespannt auf eure Antworten.

 

Für mich nehme ich in Anspruch: Während Start, Landung und Essenszeit upright, ansonsten recline...........

 

Gruß,

Michael

Geschrieben

Nur, wenn hinter mir keiner sitzt, da ich selbst absolut nicht leiden kann, wenn die Person vor mir den Sitz ohne Rücksicht den Sitz mehrmals(!) während eines Fluges zurückstellt, da es wirklich sehr nervig ist.

Geschrieben

Also ich stelle die Rückenlehne auch nur sehr selten nach hinten.

Auf den 1-2 Stunden Europa-Flügen eigentlich nie und bei längeren Flügen reichen mir meist schon ein paar wenige Grad, so dass es meiner Meinung für den Hintermann auch immer noch erträglich ist!

Geschrieben

Auf Europaflügen nie, auf Langstreckenflügen nur wenn niemand hinter mir sitzt.

 

Und falls vor mir jemand auf die Idee kommen sollte den Sitz nach hinten zu stellen, gibt's ne kostenlose Rückenmassage mit meinen Knien. ;)

Geschrieben

Ab einer gewissen Größe stößt man ja schon bei aufrechtem Sitz mit den Knien an den Vordersitz, da lässt es sich halt nicht vermeiden. Und wenn dann noch jemand meint ohne zu fragen den Sitz nach hinten stellen zu müssen, braucht er sich auch nicht beschweren wenn an Schlaf nicht zu denken ist. ;)

 

Btw, ich bin 1,95 und es bringt mir sowieso nichts den Sitz nach hinten zu stellen, denn die Lehne ist viel zu kurz um den Kopf halten zu können. Das ist auch einer der Gründe warum ich immer einen Festerplatz nehme und den A380 ungemütlich finde (da ist das Fenster bzw. die Wand nämlich zu weit weg um sich daran anzulehnen).

 

Die NEK der Lufthansa finde ich übrigens klasse, da kann hat man auch mit 2 Metern noch Luft zum Vordersitz.

 

 

 

 

Geschrieben

:blink:

 

Hahaha, ich stelle mir gerade vor, welchen Aufwand es bedeutet, seinem Vordermann, der seinen Sitz nach hinten gestellt hat, 10h mit den Knien zu traktieren, in der Hoffnung, das er den Sitz wieder nach vorne stellt.

 

Es läßt sich doch über alles reden, zum Beispiel über den Tausch der Sitze.

 

Aber wenn´s nicht anders geht ist es eben so.

 

Aber es wird glaube ich schon darüber nachgedacht, das die Sitze wie zum Beispiel wie bei Cathay Pacific flächendeckend Anwendung finden, da rutscht der Sitz in der Sitzschale ein Stück nach vorne, damit sich die Rückenlehne neigen kann und keinem tut´s weh.

 

Gruß,

Michael

 

Geschrieben
Auf Europaflügen nie, auf Langstreckenflügen nur wenn niemand hinter mir sitzt.

und falls vor mir jemand auf die Idee kommen sollte den Sitz nach hinten zu stellen, gibt's ne kostenlose Rückenmassage mit meinen Knien. ;)

darauf kannst Du ein lassen, das ich da auch zustoße.

 

 

Geschrieben
Aber es wird glaube ich schon darüber nachgedacht, das die Sitze wie zum Beispiel wie bei Cathay Pacific flächendeckend Anwendung finden, da rutscht der Sitz in der Sitzschale ein Stück nach vorne, damit sich die Rückenlehne neigen kann und keinem tut´s weh.

 

Das finde ich sehr gut; also so in etwas wie das Prinzip bei den ICEs der DB.

Geschrieben
Hahaha, ich stelle mir gerade vor, welchen Aufwand es bedeutet, seinem Vordermann, der seinen Sitz nach hinten gestellt hat, 10h mit den Knien zu traktieren, in der Hoffnung, das er den Sitz wieder nach vorne stellt.

 

Wie gesagt, die Knie berühren oft bereits bei aufrechter Lehne den Vordersitz. Demnach wird spätestens beim Zurückstellen dann jede noch so kleine Bewegung automatisch über die Knie an den Vordermann weitergegeben, das lässt sich gar nicht verhindern.

 

Wieso sind die Lehnen im Flugzeug eigentlich so tief? So wie im ICE wäre es perfekt, dann hätte man auch nicht immer die Haare des Vordermannes im Gesicht. ;)

Geschrieben
Wieso sind die Lehnen im Flugzeug eigentlich so tief?

 

Weil sich die betreffende Airline bewusst dafür entschieden hat, den Kunden dieses Merkmal vorzuenthalten. Dass es mindestens ein Sitzmodell auf dem Markt gibt, welches dem Optimum schon ziemlich nahe kommt beweist die EK-Eco mit den höhen- und neigungsverstellbaren Ohren an der Lehne.

 

Geschrieben

Ich hasse sowas auch, obwohl ich nur 1.69 m gross bin. Hatte das mal auf einer Langstrecke im letzten DEZ wo der Vordermann den Sitz einfach so komplett zurück stellt und das auf einem Tagflug (!) Ich hab dann absichtlich mit meinen Knien mehrere Minuten in seinen Sitz gedrückt bis er auf einmal sich umdrehte und sagte "muss das sein ?". Ich hab dann geantwortet "man könnte ja vielleicht auch mal fragen ob es ok ist wenn ich fast garkeinen Platz mehr habe". Er hat daraufhin die Lehne wieder vorgestellt. Werde das in Zukunft immer so handhaben.

Geschrieben
Werde das in Zukunft immer so handhaben.

Ich habe, und würde es in Zukunft auch immer wieder tun, den Vordermann, die Vorderfrau sofort darauf angesprochen.

 

Das hat bis auf einmal immer sehr gut funktioniert.

(Und das eine mal, wo ich auf taube Ohren gestoßen bin, habe ich das Problem durch die Flugbegleiter lösen lassen.)

Geschrieben
Auf Europaflügen nie, auf Langstreckenflügen nur wenn niemand hinter mir sitzt.

 

Und falls vor mir jemand auf die Idee kommen sollte den Sitz nach hinten zu stellen, gibt's ne kostenlose Rückenmassage mit meinen Knien. ;)

Das ist aber auch keine Lösung. Damit verdrängst du das Problem, aber löst es nicht. Und was macht dann der Passagier vor dir, dem du deine Knie in die Lenden haust? Er massakriert seinen Vordermann, und dieser natürlich auch seinen. So entsteht eine wunderbare Kettenreaktion von der letzten bis zur ersten Reihe. Nur weil einer die von der Airline zur Verfügung gestellten Sitzverstellungen nicht mag.

Und wie verkaufst du es deinem Vordermann, wenn du deine Lehne zurückstellst, da du das Glück hast, dass hinter dir keiner Sitzt? Hätte ich so einen Hintermann, würde ich den Sitz wechseln und mich zum Schur hinter dich setzen. Was du kannst, können auch andere.

Oder wenn du ohne Sitzverstellung glücklich bist, kann ich doch nicht, einem anderen das gleiche abverlangen. Du bist doch an Bord nichts besseres, dass du deinen Willen anderen aufdrängen darfst. Nicht nur von anderen Toleranz erwarten, sondern selbst welche haben. Dann geht das Leben viel einfacher...

 

Ich hab kein Problem, wenn jemand seinen Sitz zurückstellt. Auch wenn ich mit 1,84 nicht der kleinste bin. Leben und Leben lassen.

Geschrieben

Wie oben schon geschrieben, man hat gar keine Chance das zu vermeiden... wenn ich meine Knie soweit einziehen könnte das sie den Vordersitz nicht mehr berühren, hätte ich ja gar kein Problem mit dem zurückgestellten Sitz.

Geschrieben

Ach so B)

 

Wenn ich die Beiträge hier und auf Facebook zum Thema lese, sitzt ihr also alle, immer und die ganze Zeit, mit rechtwinkelig angewinkelten Beinen, die Füße fest auf den Boden gestellt in euren Sitzen, darauf wartend, das der Bösewicht vor euch den Sitz zurückstellt um euch zu ärgern. :D

 

Da scheine ich ja der einzige zu sein, der seine Beine gerne unter den Vordersitz ausstreckt um zu relaxen.

 

Deswegen suche ich mir auch in den älteren Flugzeugmodellen immer möglichst einen Sitz, wo mich kein IFE Kasten unter dem Vordersitz einengt.

 

Und was die "mitdemKniedenVordermannmassierer" vergessen, hier handelt ihr durchaus aktiv, um jemand anders den Flug zu versauen. Und hier, so meine Erfahrungen, verstehen die meisten Flugbegleiter bei entsprechendem Hinweis auch keinen Spaß.

 

Und nochmal, logischerweise, gehört die lehne im in upright position, wenn gegessen wird, das versteht sich von selbst.

 

In diesem Sinne,

allzeit guten Flug euch allen. :)

 

M

 

 

 

Geschrieben
Hatte das mal auf einer Langstrecke im letzten DEZ wo der Vordermann den Sitz einfach so komplett zurück stellt und das auf einem Tagflug (!)

 

Auch bei Tagflügen stellen doch fast alle den Sitz zurück in der Eco. Ich nehme immer Valium ab 6h Flugzeit und stelle den Sitz immer zurück, so wie alle neben mir und hinter mir auch.... Nur halt nicht beim Essen....

Geschrieben

Bei Flügen bis 2h am Tag verstehe ich da auch keinen Spaß. Wenn ich sehe wie jemand anfängt rum zufummeln um den Sitz zu verstellen drücke ich bereits die Knie gegen den Sitz. Seltsamer Weise lässt sich der Sitz des Vordermannes dann gar nicht zurück stellen. Scheint wohl kaputt zu sein :D Bei den engen Sitzabständen in Chartermaschinen finde ich es eine Unverschämtheit auch noch die Lehne nach hinten zu stellen. Sollte es doch mal einer schaffen atme ich ihm einfach auf den Kopf. Das sollte dann ausreichen.

Geschrieben

Haha,

du atmest ihm also einfach auf den Kopf. :lol:

 

Dann hast du sicherlich schon den ein oder anderen Schneidezahn verloren, wenn

derjenige der in den Genuss deines Atmens kommt, plötzlich in seinem Sitz hochrutscht.

 

Den Zahnarzt wirds freuen.

 

Voll daneben. :P

 

Prust.

 

Gruß,

Michael

Geschrieben
Da scheine ich ja der einzige zu sein, der seine Beine gerne unter den Vordersitz ausstreckt um zu relaxen.

 

Alle anderen haben wahrscheinlich vorschriftsmässig ihre Rucksäcke unterm Vordersitz, denn bekanntlich soll ja nur leichtes Handgepäck in die Hatracks (die deswegen übrigens auch so heissen).

Geschrieben
Für mich nehme ich in Anspruch: Während Start, Landung und Essenszeit upright, ansonsten recline...........

Hahaha, ich stelle mir gerade vor, welchen Aufwand es bedeutet, seinem Vordermann, der seinen Sitz nach hinten gestellt hat, 10h mit den Knien zu traktieren, in der Hoffnung, das er den Sitz wieder nach vorne stellt. ...Es läßt sich doch über alles reden, zum Beispiel über den Tausch der Sitze.

 

Hi, richtig - Sitzlehne muß aufrecht sein zu Start-und zur Landung; sowie zu den Mahlzeitem. Recline am besten wenn niemand hinter einem sitzt, oder ggfs. kurz mal gefragt oder mit Blickkontakt ob es möglich wäre...

 

Rückenmassage mi den Knien geht gar nicht - wenn ich eingequetscht bin habe ich einen Mund NETT zu fragen. Und wenn der Passagier vor mir kein Gesprächsbedarf hat, kann ich noch immer die Crew um Hilfe meiner Petiion bitten.

 

Erst letztens meinte mein Hintermann mich beschimpfen zu müssen und gegen den Sitz zu treten (nachdem ich das Recline angetest hatte)- da bleibt der Sitz einfach nach hinten gestellt. Kein Pardon! Erst recht, wenn sich der Passagier gegen 10€ sich einen XL-Sitzplatz hätte kaufen können!

Geschrieben
Erst recht, wenn sich der Passagier gegen 10€ sich einen XL-Sitzplatz hätte kaufen können!

 

OK, aber was machst Du denn gesetzt den Fall, dass jemand zwischen Mahlzeit und Landung sein Laptop aufklappen will? Auch das geht in der Regel vernünftig nur mit nicht zurückgeklappter Lehne und mit dem vorgebrachten Argument "XL-Sitz" kommst Du dann jedenfalls nicht weit, da sich damit nur der Sitzabstand ändert, nicht aber die Abstand von der Lehne und Tiefe des Klapptisches.

Geschrieben
OK, aber was machst Du denn gesetzt den Fall, dass jemand zwischen Mahlzeit und Landung sein Laptop aufklappen will?

 

Das ist dann Pech. Vernünftig Arbeiten kann man in der Eco eh nicht.

Geschrieben
Das ist dann Pech. Vernünftig Arbeiten kann man in der Eco eh nicht.

 

Man kann mit einem Laptop auch anderes machen als arbeiten, z. B. einen Film schauen.

 

Btw, wäre doch ne Marktlücke... die Fluggesellschaft könnte ja Sitze mit Aufpreis verkaufen wenn sich der Vordersitz nicht zurückstellen lassen kann. Und der Vordermann erhält im Gegenzug Rabatt. ;-)

Geschrieben

Auf Kurzstreckenflügen habe ich keine Probleme mit dem Sitzen in der Eco. Aber wenns dann mal über 3 Stunden hinausgeht, wirds unbequem. Ich nehme mir immer ein Nackenkissen mit, das hilft beim Einschlafen und macht die Situation erträglicher.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...