Seljuk Geschrieben 20. April 2013 Melden Geschrieben 20. April 2013 Pläne bezüglich eines Jet Airways Hub in AUH According to the plan, Jet will kick-start this expansion by operating its wide-body aircraft like the Boeing 777 and Airbus A-330 from Delhi, Mumbai, Bangalore, Chennai (in first phase) and Hyderabad, Cochin and Trivandrum (in second phase) to Abu Dhabi. Replicating its 'scissor' operation of Brussels on a much larger scale, these aircraft will then fly onwards to US cities like San Francisco, Washington, New York, Newark and Chicago. After a quick turnaround, these aircraft will then fly to the Indian metros via Abu Dhabi. Jet's narrow-body Boeing 737, which will be deployed from other 19 cities, will be used to fly further on to nearby destinations in the Gulf and even some points in Africa. zudem: In addition to the flights via Abu Dhabi, Jet has sought more flying points in Europe like Paris, Zurich, Dusseldorf, Berlin, Amsterdam, Manchester, Copenhagen and Barcelona to India. The airline expects a substantial passenger load on these flights to be of passengers flying between Europe and its other destination in Southeast Asia and China where it plans to restart operations to Shanghai. http://m.timesofindia.com/business/india-business/Jet-Airways-eyes-global-footprint-via-Abu-Dhabi/articleshow/19642581.cms
744pnf Geschrieben 22. April 2013 Melden Geschrieben 22. April 2013 und etlichen Legacies (vor allem in Europa!) noch einiges an Kopfzerbrechen zu bereiten. Allerdings nicht wenn man um nach Südostasien zu kommen zweimal umsteigen muss (in AUH und Indien), und so lese ich die verlinkten Informationen. Mal abwarten was da wirklich von wahr wird, beim Verbreiten von Ankündigungen war Jet Airways immer schon gross, im geplanten Masse umgesetzt wurde es dann bis auf die Einrichtung des BRU-Drehkreuzes am Ende dann doch nie.
Maxi-Air Geschrieben 22. April 2013 Melden Geschrieben 22. April 2013 Trotzdem ist der Plan irgendwie "senseless"! AUH-JFK sind schon fast 15h Flugzeit, AUH-SFO mindestens 18h! Das schaffen weder Jet's A330 und auch deren 77W nicht! In Europa könnte man, wie das bereits geplant war, die Ops in MUC bündeln oder in BRU belassen und durch die entsprechenden EY-Flüge, auch deren Umsteiger auf die Flüge buchen. Ansonsten wären Paris, DUS oder BER auch möglich, weil man da AF oder AB zum füttern hätte.
Ich86 Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 Wieso sollte EY nicht mit 77W nach SFO fliegen können? EK prügelt die Kisten nach LAX
Andie007 Geschrieben 23. April 2013 Melden Geschrieben 23. April 2013 (...) AUH-SFO mindestens 18h! (..) Ganz so schlimm ist es nicht - EK macht's in 15:50h
Dash8-400 Geschrieben 24. April 2013 Melden Geschrieben 24. April 2013 N'Abend! Wow, würde mich nicht wundern wenn EY da mal wieder ganz tief mit drin steckt. Nicht tief, aber mit 24% http://www.jetairways.com/EN/GL/PressReleases/JetAirwaysEtihad.aspx Habe die Ehre, Dash8-400
Seljuk Geschrieben 24. April 2013 Autor Melden Geschrieben 24. April 2013 Gibt auch gleich ein neues Verkehrsabkommen http://gulfnews.com/business/aviation/india-abu-dhabi-sign-new-aviation-bilateral-deal-1.1174888 ausführlicher: http://www.livemint.com/Politics/vaAhWOUkDYirx0UsgmoGHO/Ministry-inches-closer-to-clearing-JetEtihad-bid-for-flying.html
jumpseat Geschrieben 24. April 2013 Melden Geschrieben 24. April 2013 Liueber tosc, ich schätze Deinen Beiträge schon, aber hier bei Deinem ersten Satz (und bei HRW) sind wir unterschiedlicher Meinung. Air India ist eine Kundenvergaulungs- und keine Fluggesellschaft. Mit AI in der *A wäre das Geschäft noch schneller bei den Arabern gelandet, als es ohnehin schon tut. Beim zweiten Satz stimme ich Dir wieder zu.
Maxi-Air Geschrieben 25. April 2013 Melden Geschrieben 25. April 2013 Jetzt lass den Kinder Maxi King doch auch mal was schreiben ;) EK fliegt mit Payload Restrictions (ergo Seatblocking in Eco für etliche Paxe). Das nehme ich jetzt persönlich <_< Abgesehen davon, bei 14:30h Blockzeit AUH-JFK war ich einfach davon ausgegangen, dass man 3:30h braucht, um "die Verlängerung" zu fliegen, das Routing weicht dann scheinbar so stark ab, dass der unterschied nur noch knapp 1:30 beträgt. Aber unabhängig davon, sind wir uns doch alle einig, dass ULH-Routen meistens nicht rentabel sind, weil man den Sprit für die komplette Route mitschleppen muss! Warum fliegen British Airways und Virgin Atlantic über SIN oder HKG nach SYD und nicht über IST ? Weil es kaum einen Unterschied macht, ob man von IST dann 18h oder von LON 20h fliegt, nach HKG sinds aber nur 11 und dann nochmal 8 nach SYD, und genau das könnte Jet auch mit einem Europa Drehkreuz machen, aber für USA-Westcoast liegen die VAE schon sehr weit weg.
supersonnig Geschrieben 25. April 2013 Melden Geschrieben 25. April 2013 Die einzig konsequente EY-Strategie wäre, das Europa-Drehkreuz von Jet Airways an den Hub der größten EY-Europa-Beteiligung zu verlegen: Nach Berlin. Voraussetzung wäre freilich, dass der neue Flughafen BER endlich eröffnet wird.
FKB Geschrieben 25. April 2013 Melden Geschrieben 25. April 2013 Sicherlich spielt auch die Besteuerung von Kerosin in Indien eine Rolle. Die werden in AUH Richtung Indien das Maximum mitnehmen.
FKB Geschrieben 26. April 2013 Melden Geschrieben 26. April 2013 Besteuerung von Kerosin ist praktisch nicht existent (ausgenommen ggf. nationale Flüge). Vergleiche das Chicagoer Abkommen von 1944 und entsprechende EU bzw. nationale Regelungen. - http://de.wikipedia.org/wiki/AvGas#Besteuerung Ca. 8% für internationale Flüge, bis zu ca. 30% auf Inlandsflügen. Ich kann jetzt aber nicht sagen, ob das nur die indischen Airlines trifft - aber Jet Airways gehört ja in diesen Kreis.
flieg wech Geschrieben 26. April 2013 Melden Geschrieben 26. April 2013 @Max Air....der Grund, warum Airlines bestimmte Strecken fliegen oder nicht, liegt in der Wirtschaftlichkeit entsprechender Strecken, die Frage nach dem "richtigen" Fluggeraet ist da erstmal zweitrangig...wenn man Deinen Tipps folgen wuerde, waeren alle Airlines laengst noch mehr pleite als ohne hin schon. Der Grund, warum die Route nach Australien traditionell oder zumindest seit mit Ender der achtziger Jahre mit einem stop wirtschaftlich betrieben werden kann, liegt wohl eher in den entsprechenden Maerkten...Europa -Suedostasien ist halt groesser als Europa-Turkei von der entsprechenden Kundschaft ganz zu schweigen. Und Jet Ariways ist eh keine seriouese Quelle fuer irgend etwas, einziger Hinweis waere, dass man selbst auch pleite ist und Etihad den Laden aufkauft zumindest zum Teil.
Seljuk Geschrieben 5. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2013 EY darf jeweils wöchentlich 3,300 Sitze (entspricht je 7/7 A332 + 7/7 A321) nach DEL und BOM anbieten; nach COK, BLR, HYD, AMD, TRV, CCJ und MAA sind je ein täglicher Flug erlaubt, dafür aber keine Sitzplatzbegrenzung (also je 7/7 B77W möglich). Zudem darf EY Flüge nach CCU sowie JAI aufnehmen. weitere Infos zu "Jetihad" http://centreforaviation.com/analysis/etihad-jolts-the-status-quo-again--jet-airways-and-wait-for-it-air-canada-are-its-newest-partners-107102 http://www.bangaloreaviation.com/2013/04/jetihad-is-born-etihad-buys-24-stake-in.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.