Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Cityjet


englandflieger

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja die CR9 werden ausschließlich für SK beschafft und betrieben. Die Wahl für die CR9 geschah sicherlich auf den ausdrücklichen Wunsch von SK.

Damit dürfte keine Vorentscheidung für den Ersatz der Avros gefallen sein, es ist einfach ein geschlossener Auftrag/Betriebsübergang.

Geschrieben

Irgendwie blicke ich noch nicht ganz durch. Das heißt, die bestellten CRJ sind direkter Ersatz für die Blue1 717? Eigentlich war ja geplant diese durch 736 aus SAS-Beständen zu ersetzen...

Geschrieben

Für die 717 bekommt man derzeit sehr gutes Geld. Die wenigen verbliebenen Nutzer suchen  händeringend mehr davon, insbesondere Delta. Die 736 hingegen ist ein äußerst ineffizientes Flugzeug. Wenn SAS also die Blue1 Routen profitabel betreiben will, hat man zwei Möglichkeiten, entweder man nimmt ein größeres Fluggerät, muss aber dann auch mehr Kapazitäten verkaufen (was in vielen Fällen nur über den Preis geht) und wo das nicht möglich ist Routen streichen und dem Wettbewerbern, insobesondere Norwegean, überlassen.

Mit einer kleiner Maschine ist man flexibeller und hier ist die CRJ 900 mit einer Kapazität zwischen EMB 175 und EMB 190 durchaus ein sehr effizientes Modell. Nebenbei verknappt man die Kapazitäten im Markt und kann damit auf der ein oder anderen Strecke ggf. sogar bessere Preise erzielen.

Mit dem Verkauf der Blue1 an Cityjet erhält diese vermutlich die Infrastruktur der Blue1 und muss das nicht neu aus dem Boden stampfen. Die Avros der Cityjet hingegen wären definitiv keine Lösung, die stünden im Wettbewerb noch schlechter da als die 736. Cityjet hat den weiterhin den Vorteil die Abhängigkeit von AF/KL zu reduzieren und bekommt über das Wettlease verlässliche und erträgliche Einnahmen garantiert.

Für SAS hat das den Vorteil, dass Blue1 kein Konzernbestandteil mehr sein wird und daher die Gefahr gemindert wird, dass Blue1 sich der Kostenstruktur der SAS weiter annähert. Außerdem kann man sich das ganze die vereinbarten 3 Jahre anschauen, und wenn das auf den ersten Blick für beide Seiten interessante Geschäft nicht rentiert, hat Cityjet und nicht mehr SAS das Problem Blue1 abwickeln zu müssen.

Geschrieben

Denke ich auch, außerdem spekuliere ich noch ein wenig weiter. Ich kann mir vorstellen, dass die Marke KF mittelfristig vom Markt verschwindet. Interessant ist weiterhin, dass Cityjet dann Wetlease für AF/KL und SK betreibt. Vielleicht steckt dahinter eine Idee (oder es ist ein Testballon dafür) Cityjet konzeptionell wie Skywest oder Mesa aufzustellen, also Regionalairlines die extern in Namen und Farben mehrerer großer Carrier fliegen

Geschrieben

Ja die CR9 werden ausschließlich für SK beschafft und betrieben. 

Warum werden die CRJ900 nicht durch CIMBER, immerhin eine 100% Tochter von SAS, betrieben und Blue1 abgeschossen? Die Flotte ist ja ein totales durcheinander: Cimber, Blue1 by CityJet, JetTime etc.

Geschrieben

N'Abend!

Warum werden die CRJ900 nicht durch CIMBER, immerhin eine 100% Tochter von SAS, betrieben und Blue1 abgeschossen? Die Flotte ist ja ein totales durcheinander: Cimber, Blue1 by CityJet, JetTime etc.

 Fliegen die jetzt doch weiter?

Habe die Ehre,

Dash8-400

Geschrieben

Da steht aber in der Sputnikmeldung

 

is negotiating

also keine Willenserklärung, kein MOI, sondern nur dass verhandelt wird. Aber Cityjet schon längst von sich aus bestätigt, dass sie mit UAC und Embraer über den Ersatz der Avros verhandeln.

 

Übrigens Suptnik war früher ein Satiremagazin wie Titanic, heute gehört es zum direkten Kremelumfeld. Verantwortlich für Sputnik zeichnet heutzutage Putins Lieblingspropagandist Dmitri Konstantinowitsch Kisseljow.

 

Solche Meldungen dienen also weniger dem Zweck der Übermittlung einer exakten und aktuellen Nachricht, sondern mehr (nach innen wie außen) der Selbstdarstellung Russlands als wichtiger und interational anerkannter Produzent hochwertigen Produkten.

 

Ich schließe nicht aus, dass Cityjet Superjets kaufen könnte. Aber aus der Sputnikmeldung zu schließen, dass ein Deal über exakt 5 Machinen unmittelbar bevor steht, das wäre mir zu unzuverlässig.

Sollte es zur Beschaffung von SSJ durch die Cityjet kommen, dann wird es sich eher um eine zweistellige Anzahl an Maschinen handeln.

Für den Kremel spielt das auch keine große Rolle. Denn dann kann Sputnik erst recht triumphieren und dann vermelden, unsere Maschinen sind so gut, dass Cityjet viel mehr davon abnimmt.

Wobei auch die Zahl 5 stimmen kann, wenn nur ein Teil der der benötigten Maschinen gekauft und der Rest geleast würde.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...