Marunde1 Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Hey Zusamen, ich war vom 5.2.2014- 21.2.2014 in Rom (Italien). Bin mit Airberlin geflogen und meine Koffer sind seit dem Rückflug weg. An dem Schalter wo man das sagen muss meinte man, dass er wahrscheinlich noch in Mailand steht aber er noch nicht gefunden wurde. Ich habe jetzt eine Online nummer bekommen mit der ich jeden Tag sehen kann ob er schon gefunden wurde. Bis jetzt wurde er jedoch nicht gefunden. In dem Koffer waren Medikamente (Isotretinoin/ Isogalen) drin, die ich wirklich brauche. Die sind gegen Akne und verschreibungspflichtig. Der Arzt hat mir grade erst eine Packung aufgeschrieben, dh sie war noch fast voll. (Ungefähr 90 Tabletten sind noch drin) und zu Hause habe ich jetzt nur noch 2 Stück. Kann der Arzt mir deswegen einfach neue aufschreiben? Ich habe wirklich lange auf diese Therapie gewartet und würde sie nur echt ungerne abbrechen wegen so einer Aktion... Ich kann da ja nicht einmal was für. Also, kann der Arzt mir eine neue Packung aufschreiben oder muss ich das bezahlen? Würde ich das Geld dann von der Gesellschaft oder Versicherung wiederbekommen? Bitte antworten ist echt wichtig :l Wenn ihr etwas nicht verstanden habt oder fragt habt fragt ruhig, danke.
martin.stahl Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Wenn der Arzt ein rezeptpflichtiges Medikament verschreibt, übernimmt das die Versicherung auch. Du gibst ja das Rezept in der Apotheke ab und bekommst dort das Medikament und die Apotheke rechnet direkt mit der Krankenkasse ab. Auf alle Fälle musst du beim Arzt die Situation schildern und um ein neues Rezept bitten. Martin
ilam Geschrieben 1. März 2014 Melden Geschrieben 1. März 2014 Jupp. Mit dem Arzt reden. Vermutlich stellt er dann ein Privatrezept aus, da das gleiche Medikament nochmal über die Krankenversicherung nicht abrechenbar sein dürfte. Du zahlst also das Medikament erstmal selbst komplett, kannst Dir das Geld dann aber bei AirBerlin zurückholen.
jubo14 Geschrieben 1. März 2014 Melden Geschrieben 1. März 2014 Jein! Denn das Medikament hätte sich überhaupt nicht im aufgegebenen Gepäck befinden sollen. Dieser Teil der Erstattung könnte also ein Problem darstellen. Nicht hingegen die Tatsache, dass Air Berlin schadensersatzpflichtig ist, wenn sie die Koffer nicht sehr bald beibringen können.
ilam Geschrieben 1. März 2014 Melden Geschrieben 1. März 2014 Stimmt. :(http://www.airberlin.com/de-DE/site/flug_gepaeck_luggage.php Für Wertsachen, Schmuck, Fotoausrüstung, elektronische Geräte, Dokumente, Medikamente sowie Schmuck besteht keine Haftung.
LH494 Geschrieben 27. März 2014 Melden Geschrieben 27. März 2014 Stimmt. :( http://www.airberlin.com/de-DE/site/flug_gepaeck_luggage.php genauso ist es schon immer und bei jeder airline, finde es immer wieder interessant was leute so in ihr aufgegebenes gepäck tun.
Michi2367 Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 Heißt das im Umkehrschluss, man muss als chronisch Kranker vor einem Flug ein Schreiben vom Arzt organisieren UND auch noch mit den Sicherheitsbehörden des Start- und Zielflughafens verhandeln, ob man damit überhaupt im Handgepäck fliegen darf? Ist das nicht ein bisschen viel verlangt?
jubo14 Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 Heißt das im Umkehrschluss, man muss als chronisch Kranker vor einem Flug ein Schreiben vom Arzt organisieren UND auch noch mit den Sicherheitsbehörden des Start- und Zielflughafens verhandeln, ob man damit überhaupt im Handgepäck fliegen darf? Ja! Und des Weiteren sollte man sich darüber informieren, unter welchen Bedingungen bestimmte Medikamente überhaupt erlaubt sind. Es ist z.B. keine wirklich gute Idee, mit Paracetamol, bzw. einem Medikament, das diesen Wirkstoff enthält, in die Emirate zu reisen. Wobei man mit den "Sicherheitsbehörden" nun nicht wirklich verhandeln muss. In der Regel reicht das Mitführen einer Kopie des Rezeptes für das entsprechende Dokument. Wobei hier eigentlich auch nur die Medikamente in Tropfen- Saft- oder Spray-Form von Bedeutung sind. Denn Tabletten werden bei der Prüfung des Handgepäcks in der Regel nicht beachtet.
PEOPLES Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 Es ist z.B. keine wirklich gute Idee, mit Paracetamol, bzw. einem Medikament, das diesen Wirkstoff enthält, in die Emirate zu reisen. Du meinst vielleicht Codein oder andere dem Opium ähnliche Präperate, Paracetamol kann man bei den Arabern wie Bonbons im Supermarkt kaufen, genau wie Ibuprofen 800er ect. pp. Aber es stimmt natürlich, im Zielland ist vor allem bei recht strikter Drogenpolitik auf die Inhaltsstoffe in den Medikamenten zu achten.
Otti Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Vom Arzt noch mal ein Rezept zu bekommen, ist auf jeden Fall kein Problem. War selbst schon mal in der Situation. Man muss halt nur erklären, warum, wieso, weshalb?
MinnieMouse93 Geschrieben 24. Februar 2015 Melden Geschrieben 24. Februar 2015 Heißt das im Umkehrschluss, man muss als chronisch Kranker vor einem Flug ein Schreiben vom Arzt organisieren UND auch noch mit den Sicherheitsbehörden des Start- und Zielflughafens verhandeln, ob man damit überhaupt im Handgepäck fliegen darf? Ist das nicht ein bisschen viel verlangt? Viel zu viel verlangt!!
kaiderflieger Geschrieben 29. April 2015 Melden Geschrieben 29. April 2015 Es ist gar kein Problem, dein Arzt soll dir das Rezept an das Hotel faxen und fertig. Mit der Erstattung könnte es wirklich Probleme geben, da würde ich Air Berlin direkt anrufen oder mailen. Die haben da die richtigen Leute, die dir sofort Auskunft geben können.
ilam Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 Ähh, schau mal auf das Datum. Das Thema dürfte längst geklärt sein, schade, dass nicht mitgeteilt wurde, wie es ausging...
Maddin2020 Geschrieben 27. Juni 2015 Melden Geschrieben 27. Juni 2015 Da können wir uns mal alle bei den Amis bedanken, für die teilweise völlig übertriebenen Beschränkungen
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.