Gyps_ruepelli Geschrieben 1. November 2014 Melden Geschrieben 1. November 2014 Guten Morgen zusammen, Als ich diese Woche in aller Herrgottsfrühe von TOS nach OSL mit Norwegian flog, wurde für den Start das Flugzeug abgedunkelt. Es hieß, das sei eine Routineprozedur für Starts in der Dunkelheit. Die gleiche Beobachtung machte ich kürzlich auf einem SK-Flug von DUS nach CPH. Gibt es dafür einen speziellen Grund? Bei DY wurde vor dem Start sogar gefordert, dass alle Jalousien vor den Fenstern offen sein müssten.
Ich86 Geschrieben 1. November 2014 Melden Geschrieben 1. November 2014 Soweit ich weiß werden die Kabinen bei Nachtstarts/landungen abgedunkelt, damit das Auge bei einer Evakuierung bereits an die Dunkelheit gewöhnt ist
speedman Geschrieben 1. November 2014 Melden Geschrieben 1. November 2014 http://forum.airliners.de/topic/25696-kabinenbeleuchtung-bei-startlandung-vorgeschrieben/?hl=%2Bstart+%2Bdunkel#entry460698
MD-80 Geschrieben 1. November 2014 Melden Geschrieben 1. November 2014 Bei DY wurde vor dem Start sogar gefordert, dass alle Jalousien vor den Fenstern offen sein müssten. In vielen Ländern ist es vorgeschrieben, da nur durch hochgezogene Fensterblenden die Chance erhöht wird, dass bei einem Zwischenfall die Bedingungen außerhalb der Kabine schneller ersichtlich sind. Es kann schneller ermittelt werden, ob bei einer möglichen Evakuierung ein Fluchtweg durch Feuer und/oder Trümmer versperrt ist. Darum ist es mehrheitlich üblich, dass die Kabinenbesatzung z.B. beim Kontrollgang durch die Kabine auf dem Weg zur Startbahn auch überprüft, dass die Fensterblenden nach oben gezogen sind. Regional gibt es da natürlich Unterschiede, da nicht universell die Sicherheitsmentalität identisch ausgeprägt ist.
744pnf Geschrieben 2. November 2014 Melden Geschrieben 2. November 2014 Guten Morgen zusammen, Als ich diese Woche in aller Herrgottsfrühe von TOS nach OSL mit Norwegian flog, wurde für den Start das Flugzeug abgedunkelt. Es hieß, das sei eine Routineprozedur für Starts in der Dunkelheit. Die gleiche Beobachtung machte ich kürzlich auf einem SK-Flug von DUS nach CPH. Gibt es dafür einen speziellen Grund? Bei DY wurde vor dem Start sogar gefordert, dass alle Jalousien vor den Fenstern offen sein müssten. Für Landungen gilt exakt dasselbe. Mache einmal nachts im Auto die Innenraumbeleuchtung an und Du wirst den Unterschied bezüglich der Erkennbarkeit von Vorgängen in der Umgebung des Fahrzeugs gleich bemerken.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.