Maxi-Air Geschrieben 1. Dezember 2014 Melden Geschrieben 1. Dezember 2014 So, auf zum letzten Teil!Es ging also wieder mittags weiter, weil man ja a) nicht zu früh aufstehen, B) bei VX lieben mal A319, statt A320 fliegen und c) Tageslicht haben möchte. Also machten wir uns nach dem Frühstück entspannt auf den Weg zum Airport, wieder in den BART und am Airport auf zum passenden Terminal, schnell schon am Automaten eingecheckt, weil wir gedacht haben, man kann ja Zeit sparen. Naja, denkste! Gebraucht hätten wir es nicht, denn wenn man bei VX Premium Eco bucht, darf man den First Check-In nutzen, so wurde sich mit ganz viel Zeit persönlich um uns gekümmert und das ohne Stress, ohne Schlange, ohne genau auf die Kilos zu gucken (immerhin 3,5 zuviel bei mir) und mit nem reservierten Sitz in Reihe 3 und viel Beinfreiheit, für kaum mehr, als der normale Eco Preis und dafür war das Gepäck dann auch schon enthalten! Durch die Sicherheitskontrolle, und richtung Gate, soviel Zeit hatten wir dann doch nicht mehr, der Flug war auf jeden Fall gut gebucht, denn einige Gäste bekamen am Gate noch neue Bordkarten, hatten vorher noch keinen festen Sitz oder sonstiges, ob alle schlussendlich mitgekommen sind, weiß ich aber nicht.SFO ist in mehrere kleine Terminals aufgeteilt und wer schon mal da war, kann das hoffentlich nachvollziehen, wenn ich behaupte, Terminal 2 war sehr sinnvoll und zweckmäßig gestaltet, keine so langen Wege, weil nochmal in kleinere Abschnitte aufgeteilt und zu der Zeit auch nicht sonderlich überfüllt, getönte Scheiben machen aber Bilder leider so gut wie unmöglich.Es ging also an Board von N528VA, gerade mal 6 Jahre alt und damit Virgin America's dritt-neuester A319 (von 10 insgesamt)Dann passierte nach dem Push-Back was, womit ich überhaupt nicht gerechnet hatte. Ich hab weder bei der Buchung noch bis zum Flug je dran gedacht, dass es ja Virgin America waren, die das hier auf die Beine gestellt haben. Aber spätestens wo dann die ersten Töne der "Safety Instruction" durch die Lautsprecher tönten und die FA's durch den Flur tanzten, kam es dann doch wieder in den Kopf! Meine Mitreisenden waren auf jeden Fall verwirrt, weil sie keine Ahnung hatten :D - Ich gehe mal davon aus, ihr wisst, wovon ich rede? Naja, wenn nicht, dann könnt ihr euch hier Virgin's Video angucken: Zu hören dann auch nochmal auf meinem Video: beim Taxi mussten wir ab und zu noch etwas warten, aber die 787 habt ihr ja auch schon im Video gesehen:Speedbird on short final:Unser Line-UpTake-Off! Und nochmal ein Teil der Terminals 2 und 3, die LH A380 ist gelandet, bevor wir geboardet sind, aber die angesprochene beklebung der Fenster macht das Bild, sagen wir es mal so, unbrauchbar!Der SFO nach dem TO und der Linkskurve über den Golden Gate Park:sehr viel Platz, nen großen Tisch und IFE gibts bei VX, der Monitor fiel allerdings schon fast aus seiner Halterung, kein Wunder aber, bei der Steigleistung, die VX Crew hat uns auf dem 56 Minütigen Flug auf FL410 gebracht, ich war erstaunt, hab aber leider nur noch ein Foto vom descent, wo wir "nur noch" bei über FL390 waren:Auch die Gopro braucht mal ne Pause, sonst überhitzt sie wieder...Die sehr nette Kabine mit Mood lightning:VX war bis dato Top, gab auch auf dem Hopser noch getränke in echt spacigen Bechern, aber davon hab ich mal wieder kein Foto...Also, wie gesagt, die Airline kann ich nur empfehlen, wird doch immer über die ganzen US-Airlines geschimpft, kann ich bei United zwar gut nachvollziehen, aber sowohl Delta, aber ganz besonders Virgin America fand ich echt gut. Hohe Erwartungen hatte ich allerdings ehrlich gesagt keine. So eine Kabinenaufteilung und das inSeat IFE fänd ich in Europa auch mal ganz nett.Auf in den descent! Ging auch kräftig abwärts: CBD (Central Business District, wie das so schön im Fachjargon heißt) in einer scharfen Rechtskurve, also beim Ausrichten auf 24R:Die ausgedehnten Suburbanen Bereiche der Megacity Los Angeles:Flaps and slats deployed:Wofür der LAX berühmt ist:Das TBIT, wo EY erst seit kurzem mit 77L andockte.Die Bahn ist lang genug, so eilig hatten es unsere Piloten mit dem Bremsen dann doch nicht:Qantas und Virgin Australia parken jeweils einen Teil ihrer Flotte tagsüber in Los Angeles, weil es dann spät abends wieder über den Pazifik geht.Am Tom Bradley International Terminal, das der Form der Pazifik-Wellen nachempfunden sein soll docken unter anderem SU, CI, TN, BA und AF an, wie hier zu sehen, BA und AF mit 380, die Franzosen sogar mit ihrem speziellen 80 Jahre Sticker. Lufthansa führt ja bald auch den A380 nach Los Angeles ein, und dann sieht man hier mit OZ, KE, CZ, BA, AF, SQ, QF, EK und eben LH bald 9 von insgesamt 12 aktuellen Betreibern des 380.RWY 24L / 06R:Ein anderer, von vielen, VX Airbussen am Nachbargate:Nachdem wir unser Gepäck eingesammelt, und den Bus (!!) zur Metro gefunden hatten, ging es zunächst Richtung Long Beach zu unserem Hotel. Ja, richtig gelesen, in LA hat man für den LAX noch keine Bahnanbindung hinbekommen, aber das ganze Netz wird momentan kräftig erweitert und das wird, wie wir das beurteilen können, auch sehr gut angenommen! Wann der LAX aber ne direkte Bahnanbindung bekommt ? Das kann noch dauern.Anyhow, nach ner relativ langen Fahrt mit einmal umsteigen von der Green zur Blue Line und der Durchfahrt von Compton gelangten wir in Long beach an. Das Hotel ist gut zu Fuß zu erreichen und auch über die Zimmer kann man nicht meckern! Allerdings wurde gerade umgebaut, was mir den Hintern gerettet hat, denn man war so spendabel, uns das Frühstück für alle drei zu inkludieren, obwohl in dem von uns für drei gebuchten Zimmer ja angeblich nur Essen für eine Person dabei war, kling logisch, oder? :oAuf jeden Fall hier mal der Blick von unserem Zimmer aus:Vom Hotelflur aus noch ein Foto in die andere Richtung:Die Hoteleinfahrt:Am nächsten Tag ging es dann erstmal Richtung Norden, wieder in die Stadt rein, hier auf dem Weg zur Metro Station in Long Beach:Dann sahen wir, dass die Metro da schon stand, also war ein kleiner Spurt angesagt, denn so häufig fahren die hier nicht, zum Glück ist das aber Endstation und so steht sie ein paar Minuten da.Die Blue Line Züge sind eigentlich alle japanischer Bauart und Baujahr 1988-1992Noch einmal im Zentrum umsteigen, tappen (Wochen Metro-tap-card 20 Dollar! Da kann man nicht meckern)und dann mit der Red Line nach:Selbst das Deckendesign bis ins Detail darauf abgestimmt:The famous Hollywood sign:Lost & Found? Ne, nur gesucht und gefunden:Solche Leute laufen da en Masse rum, das ist kaum zu glauben:Kommen die jetzt und öffnen das Gitter für mich ?Na gut als Star für so nen Film möchte ich dann da auch nicht langlaufen...Ein Mega Souvenir Shop, sogar mit Auto-Display:Und dann mit der Metro zurück richtung Innenstadt:Dann also umgestiegen in die Expo Line, die sich nen kleinen Abschnitt mit der Blue line teilt:So schaut die Expo line aus, das ist momentan Endstation, ab da gehts mit dem Bus weiter, es wird aber an dem Ende gerade kräftig gebaut, da gehts in den nächsten Jahren weiter:Nach ner langen Busfahrt und nem kleinen Nickerchen in selbigen, waren wir dann auch schon in Santa Monica:Den Santa Monica Pier kennt man schon, wenn man zB NCIS LA guckt, und das freut einen dann ja ganz besonders, wenn man sowas schonmal kennt!EK A388 on departure:Wir kehrten dann bei einem Mexikaner auf dem Pier ein und während wir warteten konnte man den outbound Traffic ganz gut beobachten, leider war ich immer nur mit dem 18-55mm Objektiv unterwegs, was mich bei dem ganzen Traffic schon etwas ärgerte!Die Enchiladas waren der Hammer!Ich hatte also die Hoffnung, wenn wir Richtung Airport laufen würden, würde ich die Maschinen besser drauf bekommen und es schien auch nicht so weit und meine Reisebegleiter waren der Idee nicht abgeneigt, weil sie auch wussten, dass wir da direkt nach Venice kommen würden.Fürs Baden blieb hier leider keine Zeit, dafür war es schon recht spät, wir hatten keine Badesachen mit und die anderen beiden wollten den nächsten Tag nochmal her, um Surfen zu lernen, daraus wurde nicht wirklich was, denn das Meer war angeblich recht dreckig und so fuhren sie nach 2 Stunden nach Long Beach zurück um die Stadt dort zu erkunden, zum nächsten Tag, aber später mehr, denn da war ich am LAX, spotten :DIberia A346 back to Madrid:Und noch ein Hawaiian A332 auf dem Weg nach Honolulu:So schnell war man dann auch in Venice:Hier wurde auch öffentlich dafür geworben, dass man sich medizinische Marihuana Karten besorgen könnte, um legal zu rauchen.Hier gabs was zu sehen, irgendeine Show, das Konzept haben wir nicht wirklich verstanden, oder zumindest erinnere ich mich nicht mehr dran, also kanns nichts so besonderes gewesen sein:Das bekannte Schild (OK, von der falschen Seite)Turkish auf dem Weg nach Istanbul mit 77W:Und schon ist man auch in Marina Del Rey, hier gibts außer einigen schicke Luxus Bungalows nicht viel zu sehen, mal vom Wundervollen Strand abgesehen ;)Wer an Schulbus-Haltestellen Straftaten begeht, wird härter bestraft!Wir machten uns von dort aus mit dem aufpreispflichtigen Culver City Bus auf den Weg zurück nach Culver city, wo die Expo Line wieder weiter fahren würde, trotzdem wollten wir noch einmal in einen Metro Bus umsteigen, weil die haltestelle vom Metro Bus näher an der Endhaltestelle der Metro Expo Line liegt, aber auch nur, weil wir nicht genau wussten, wo die Haltestelle des Culver City bus dort überhaupt genau ist. Naja, auf jeden Fall haben wir den Metro bus an der Ampel vor uns weg fahren sehen und nachdem wir uns beim Fahrer erkundigt hatten, blieben wir in dem grünen Culver City Bus sitzen. Das war auch richtig, denn wie sich herrausstellte, war es bis zur Bahn auch nicht wirklich weit. Angekommen auf dem Bahnsteig ging dann langsam die Sonne unter:Rückwärts musste ich bei unserem Umstieg in der City noch dringend wohin, denn bis Long Beach wäre es noch ne Stunde gewesen und so gingen wir mal in den Financial District und fanden dort tatsächlich noch eine Mall, wo ein Supermarkt mit passenden Einrichtungen noch geöffnet hatte:Die Mall:Gegen Mitternacht waren wir dann in Long Beach, ein langer Tag!Damit war der erste ganze Tag auch schon zu ende!
Maxi-Air Geschrieben 10. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2015 So, nach ner langen Unterbrechung gehts hier mit dem letzten Teil weiter. Der 22. July war also der Spotting Tag in LA - am KLAX. Nach dem wir ein nettes Frühstück hatten, fuhren wir wieder mit der Blue Line in Richtung Innenstadt, doch unterwegs stieg ich in die Greenline zum Airport um. Die anderen Beiden fuhren nochmal nach Santa Monica und erkundeten am Nachmittag dann Long Beach City, während ich ab Airport einen der kostenlosen Parkhausshuttlebusse nahm, um zum In and Out Burger zu kommen. Ich hab zwar doch einige Bilder bearbeitet, doch ist das nur ein erstaunlich kleiner Teil von alle Bildern, die an dem Tag entstanden: Emirates A380 A6-EEQ mit Stickern zur FIFA WM 2014 Da kam OZ noch mit 744 - mittlerweile ist der Service auf A380 Einer von vielen Virgin America Airbussen: Die ersten Tage an 77L Service von Etihad am LAX - wenige Tage vorher war seit Einführung einige Wochen zuvor noch der A340-500 zum Einsatz gekommen - gerade frisch von Air India übernommene A6-LRA: Virgin Atlantic mit 744: 737-800-action am KLAX Und da kommt schon wieder ein Dicker: 757: Split Scimitar 737-800 von Alaskan (zu dem Zeitpunkt waren schon echt viele mit den neuen Winglets ausgerüstet) Swiss mit A340-313X gerade erst wenige Monate alt, AA's neue 777-300ER Und unsere Lufthansa aus Frankfurt Der zweite Asiana Service mit 777-200ER 787 - Der Nightmareliner :P Einer von Hunderten CRJ's und ERJ's an diesem Tag Auch EVA kommt mit 777-300ER Aerodynamic perfection by nature :D Spirit in der alten alten Lackierung (erstaunlich! Nicht einmal alle umlackiert, da kommt schon die nächste neue Lackierung) Nein, die China Eastern hatte kein Problem mit dem Hauptfahrwerk ;) Auf jeden Fall ein schöner Beacon-hit: Euroatlantic für Norwegian - weil mal wieder ein Dreamliner defekt war: Mal ne andere Perspektive: eins von sehr vielen Southwest tails: Die nächste 77W: Asiana schiebt noch nen Cargo Jumbo nach: Sowas könnte man sich bei uns in Deutschland kaum mehr vorstellen, weil die Kosten viel zu hoch wären, aber hier in LA verbinden die kleinen Embraers die noch so kleinsten Dörfer mit dem LAX: Einer von JetBlues neuen A321 mit Sharklets: Und mein absoluter Favorit: G-VEIL aus London Heathrow: Wem gehört wohl dieses schöne Tail? ZK-OKR inbound ebenfalls aus London Heathrow Ein lokaler Spotter lieh mir noch seine 500mm Festbrennweite, aber wenn man es nicht gewohnt ist, mit einer so großen Festbrennweite zu hantieren, war ich doch froh, ein so schönes, scharfes Bild hinbekommen zu haben: Von der 77W hab ich leider keine Seitenansicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, es ist eine PAL inbound aus Manila - aber welche Reg? Keine Ahnung. So erscheint er doch gar nicht so fett?! G-XLEB - ein BA A380 Der einzige Sharklet A320 von VX: Und nochmal in die andere Richtung, während die Euro Atlantic zurück nach Europa startet: Der 319 muss auch noch mit rein, denn der fogcutter hatte uns noch einige Tage zuvor genau auf dieser Bahn abgesetzt: Langsam verabschiedete sich dann die Sonne endgültig: ein allegiant MadDog mit großen Lichtkegeln: Und damit wars das dann auch schon fast am LAX, aber nur fast: Am nächsten und letzten Tag unserer Reise gings dann noch nach Beverly Hills: Ein Diplomatenfahrzeug registriert in den VAE: Ja, der Veyron zog diverse begeisterte Blicke an: Nein, hier gibts nicht nur Lambos und Bugattis, auch Ferraris: Und dann wieder zurück nach Long Beach: Wir machten uns dann noch auf den Weg zum "Long Beach": Unser Hotel: Am Strand war ein ganzes Stadion für die World Series Volleyball Spiele aufgebaut: Am nächsten Tag hab ich vor der Abreise dann unser Hotelzimmer nochmal fotografiert: Wir hatten etwas umgebaut, um das Zustellbett sinnvoll unterzubringen Unsere Aussicht: Auf zum LAX - Am Airport erwateten uns (also nicht direkt uns) schon diverse Sicherheitskräfte, Polizeihundertschaften waren am Flughafen unterwegs und sorgten dafür, dass der Präsident sicher abreisen konnte, gesehen hab ich nur die Drei Helis, die ihn zum Airport brachten, wir wurden dann schon mit ner guten halben Stunde Verspätung gepusht, und so taxelte die Air Force 1 quer vor unserem Jumbo her, ohne, dass wir ihn sehen konnten :( Pushback: Ein Teil der Monster-Schlange die sich dadurch bereits aufgestaut hatte: Zweispuriger Stau auf dem KLAX apron vor dem TBIT: "Line-Up Runway 24 Left" Immer was los am LAX - ich komme wieder :D Die Coastline - danach ging es mit einer Linkskurve über Long Beach, Victorville und Las Vegas richtung Nord-Osten: Ich entschuldige mich für das klappern auf dem Video, weil die Gopro in Kontakt mit dem Fenster gekommen ist :o Polarlichter gabs auch noch zu sehen, aber nur leicht, und daher sehr schwer auf den Bildern herauszuarbeiten, deswegen leider hier nicht zu sehen, nur die nicht untergehen zu wollen scheinende Sonne: Kurz vorm Sinkflug nach Frankfurt: Und die Landung: Der Flug an sich war recht gut, der Service super, nur war gefühlt der Sitzabstand auf den 748 etwas enger, als aufm A380. Ich muss aber sagen, bei laut IFE ca. 11800 km Strecke in genau 10h und 5 min Flugzeit darf man an der Geschwindigkeit auch nicht meckern! Nach der Landung auch hier in Deutschland einiges los: Ich hatte auf dem Flug nicht wirklich viel geschlafen und deswegen war die Zeit nach dem Ausstieg aus dem Jumbo, bis zum Anschlussflug nach Münster schwer zu überbrücken, schließlich war wach bleiben angesagt. Den ganzen Flug habe ich hier festgehalten - ausschalten hat sich bei den gut 30 Minuten gar nicht gelohnt und dank der USB Lademöglichkeit auf dem Langstreckenflug hatte die Gopro auch genug Saft, das durchzuhalten - eigentlich war ich nur eingepennt und hab die 30 Minuten verschlafen ;) Und noch die Landung bei typischem Wetter in OWL: regen am 25. Juli in Münster:
speedman Geschrieben 10. Januar 2015 Melden Geschrieben 10. Januar 2015 Danke für deinen Bericht aus einer anderen Pespektive. Man merkt richtig deine Leidenschaft fürs fliegen und das finde ich toll!
Maxi-Air Geschrieben 11. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Danke für deinen Bericht aus einer anderen Pespektive. Man merkt richtig deine Leidenschaft fürs fliegen und das finde ich toll!Danke! Schön, dass das so rüber gekommen ist ;) :D
Faro Geschrieben 11. Januar 2015 Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Super Bericht und echt klasse Fotos ausgehend vom In und Out Burger (besonder auch der "Nicht-Metall-Flieger" :P zwischen der Spirit und der Eva Air ist dir super gelungen ). Deine Berichte über deine USA-Reise fand ich sehr informativ und machen echt Lust auf eine erneute Reise in die Staaten, nicht nur wegen des schönen Wetters dort - wo ich grade hier aus dem Fenster schaue :wacko: ) Danke also für die Arbeit, die du dir damit gemacht hat, es hat sich gelohnt! :)
kochh Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Die Bilder finde ich gut und der Bericht ist auch toll.
alxms Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Ach komm, musst jetzt gefühlt jeden zweiten schon älteren Bericht hier wieder hochholen, nur um diesen 08/15-Kommentar loszuwerden? -_-
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.