Dorian_Gray Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 Hallo! Nachdem ich letztes Jahr die MD11 noch kurz vor Schluss "abhaken" konnnte, würde ich das dieses Jahr gerne mit der Boeing 767-200 tun. US Airways flottet ja im Februar die letzten aus, wie ich gelesen habe. Welche halbwegs realistischen Möglichkeiten gibt es denn noch, die 762 zu fliegen? In Europa nur Air Italy, oder? Auf welchen Strecken wird sie denn eingesetzt, weiß das zufällig jemand? Dann fliegt sie wohl noch in Mexiko, Russland und Thailand... Ach ja, A300-600 und A310-300 wären auch toll. Kuwait Airways und SATA scheinen da die besten Optionen zu sein, oder? Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Danke!
Gast Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 Also was die 762 angeht liegt UTair für uns in Europa wohl am nächsten. Beim A310 ist die sicherste Möglichkeit auf einen tatsächlichen A310-Flug entweder SATA oder Air Transat.
H.A.M. Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 Also was die 762 angeht liegt UTair für uns in Europa wohl am nächsten. Beim A310 ist die sicherste Möglichkeit auf einen tatsächlichen A310-Flug entweder SATA oder Air Transat. ggf. IRAN Air ab HAM oder CGN
H.A.M. Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 Ab September iirc soll Aer Lingus eine 762 im Wetlease bekommen. Ich meine da wäre auch Boston im Gespräch gewesen. Von Boston über die Azoren zurück. 310 abgehakt. Tolle Zeitreise. Kann ich nur empfehlen! A300 dann bei den Kuwaitis ... oder halt die große Runde durch den Iran ;) Oder den 300 mit Iran Air ab AMS
Dorian_Gray Geschrieben 26. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2015 Danke schon einmal für die ersten Rückmeldungen. Das mit Aer Lingus von SNN nach BOS ist tatsächlich eine Überlegung wert. Wird wohl von Juni bis August bedient. Dem 310er kann man nach wie vor auch mit Kuwait Airways auf CGD-FCO fliegen... Wegen UTAir: Weiß jemand zufällig, welche hier die "gänigen" 762-Strecken sind?
D-ABUI Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 US Airways flottet ja im Februar die letzten aus, wie ich gelesen habe. US Airways hat keine Flugzeuge mehr ;)
D-ABUI Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Von den rund 335 aktiven abgesehen, ... Siehe planespotters.net. Alle Flugzeuge transferiert zu AA
merpati Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Für einen Flug mit A310-300 finde ich die Verbindungen mit SATA (zukünftiger Name Azores Airlines) ganz interessant. Hier mal ein beliebiges Beispiel für einen Ausflug von Lissabon auf die Azoren mit A310: 27.05. LIS - PDL 12:30 - 13:45 A310 28.05. PDL - LIS 08:25 - 11:30 A310 Preis 126,49€ oder 21:05 - 00:10 A310 Zusätzlich könnte man auch noch einen zusätzlichen Flug innerhalb der Azoren einbauen. Die Flugsuche von LIS auf die Insel Pico ergibt so u.a. die Variante: 27.05. LIS - PDL 12:30 - 13:45 A310 28.05. PDL - Pico 09:10 - 10:00 Q400 28.05. Pico - PDL 17:20 - 18:05 Q400 28.05. PDL - LIS 21:05 - 00:10 A310 Preis 139,24€ Man kann den PDL A310 Flug natürlich auch mit anderen Inseln und auch mit einem Flug mit der heute schon selteneren Dash8 Q200 verbinden. Bei einem Kurzausflug mit Übernachtung sollte man bedenken das die Auswahl der Unterkünfte in Ponta Delgada am besten ist, auf der Insel Corvo bliebe einem wohl nur das Zelt oder Privatunterkunft.
Dorian_Gray Geschrieben 31. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Also, der A310-300 wird für 2016 anvisiert, ich hoffe einfach mal, er steht bei SATA noch so lange in Diensten. Meine Freundin und ich wollten ohne auf die Azoren, das passt. Dieses Jahr möchte ich dann den A300-600 abhaken, ich denke mit Kuwait Airways wäre das am einfachsten zu bewerkstelligen. Also irgendwann im Herbst einen Ausflug in den Nahen Osten. Airbus 340-500 Routen (Emirates und Etihad) wären daher auch interessant. Im Sommerflugplan scheint EY nicht mehr mit 345 nach MUC zu kommen. Mal schauen, was da sonst realistisch wär. Tja, und die 767-200, mal sehen… Vielleicht kann ein Mod den Titel des Threads mal entsprechend ändern, weg von nur 767-200… Erneut im Voraus vielen Dank für sämtliche Tipps und Hinweise.
Maxi-Air Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Dieses Jahr möchte ich dann den A300-600 abhaken, ich denke mit Kuwait Airways wäre das am einfachsten zu bewerkstelligen. Also irgendwann im Herbst einen Ausflug in den Nahen Osten. .... Also A300 geht noch einfacher, einfach mal Freitag /Samstag FRA-GVA-FRA! Eine tolle Airline, sehr zu empfehlen!
Maxi-Air Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Leider nicht so ganz - geplant ist im Moment eigentlich ein A340-300, die A300 taucht auf der Route nur noch eher zufällig und kurzfristig auf. Dann hatte ich ja noch Glück :D Ich weiß aber, dass FRA unseren Flug auch als A343 aufgeführt hatte und der Freitag / Samstag Flug aber zuverlässig A300 war, in den letzten Wochen (gestern / heute auch wieder)
debonair Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 UT AIR soll alle B767-200 ausgeflottet haben, American fliegt noch einige B762 (die Tage sind aber gezählt), der Rest ist zu unsicher wegen möglichen Typenwechsels z.B. JetStarAsia, Aeromexico. Bleibt AerLingus... SATA plant die A310 auszuflotten - ausserdem wechseln die sehr gerne mal auf die kleinere A320 (wäre mir zu unsicher -bis auf BOS- da zu buchen).
Dorian_Gray Geschrieben 1. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2015 American Airlines hat meines Wissens alle 767-200 bereits letztes Jahr ausgeflottet... Am "einfachsten" wäre wohl in der Tat AerLingus... Was die A310 angeht wäre auch noch Tarom eine Option, z.B. auf der Strecke Bukarest-Madrid. Aber auch da besteht wohl die Gefahr eines Typenwechsels... wie auch bei SATA. Ein gewisses Risiko hat man da ja sowieso immer.
rolandditz Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Der A310-300 geht zur Zeit ziemlich sicher planbar an einigen Flugtagen bei Kuwait Airways auf CDG-FCO.
alxms Geschrieben 1. Februar 2015 Melden Geschrieben 1. Februar 2015 Am sichersten für A300/A310 wäre wohl Iran Air nach Teheran und zurück. Die haben ja nichts anderes :D
rolandditz Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 Vorteil bei Kuwait ist aber das statische Preissystem, CDG-FCO habe ich jetzt nicht genau auf dem Schirm, aber bei FRA-GVA ist der Preis 154 Euro als Return, auch ein oder zwei Tage vor Abflug. Und da ist der definitive Flugzeugtyp sicher im System geladen.
debonair Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 Neuigkeiten: UT AIR plant zumindest eine B767-200 für Sibirien wieder einzuflotten!
merpati Geschrieben 2. Februar 2015 Melden Geschrieben 2. Februar 2015 nochmal zur SATA A310, da kann man das Risiko des Typenwechsels bei der Buchung durchaus minimieren. Bei meinem vorherigen Beispiel LIS - PDL - LIS vom 27.-28.05. ist der Hinflug und der erste Rückflug um 08:25 Teil des Interkontinentalfluges von Lissabon über Ponta Delgada nach Toronto und zurück und damit mit Sicherheit A310. Bei der zweiten Rückflugvariante um 21:05 handelt es sich allerdings um einen Kontinentalflug wo jederzeit von A310 auf A320 gewechselt werden kann.
Dorian_Gray Geschrieben 23. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2015 Irgendjemand Erfahrungen mit Jet Asia Airways? Die fliegen ja überwiegend mit 762. Würde die evtl. auf Bangkok-Tokio in Anspruch nehmen...
Gast Geschrieben 24. Mai 2015 Melden Geschrieben 24. Mai 2015 Weiß jemand ob man die Fokker 50 vielleicht woanders als bei CityJet oder VLM erwischen kann?
shortfinal25 Geschrieben 31. Mai 2015 Melden Geschrieben 31. Mai 2015 Weiß jemand ob man die Fokker 50 vielleicht woanders als bei CityJet oder VLM erwischen kann? Air Iceland oder etwas weiter weg Virgin Australia Regional wären noch größere F50 Betreiber.
TorstenMUC Geschrieben 20. Juli 2015 Melden Geschrieben 20. Juli 2015 Zur Zeit kommt eine B747 mit Kuwait Airways auf der Route Kuwait - FRA - Genf zum Einsatz. B) Ist das etwa die Regierungsmaschine? Freue mich auf MI, dann FRA - GVA
744pnf Geschrieben 21. Juli 2015 Melden Geschrieben 21. Juli 2015 Zur Zeit kommt eine B747 mit Kuwait Airways auf der Route Kuwait - FRA - Genf zum Einsatz. B) Ist das etwa die Regierungsmaschine? Freue mich auf MI, dann FRA - GVA Wenn das in letzter Zeit mal der Fall war muss es eine Ausnahme gewesen sein. Regulär sollte Mittwochs ein A340 am Start sein.
folsom1 Geschrieben 26. Juli 2015 Melden Geschrieben 26. Juli 2015 Zur Zeit kommt eine B747 mit Kuwait Airways auf der Route Kuwait - FRA - Genf zum Einsatz. B) Ist das etwa die Regierungsmaschine? Freue mich auf MI, dann FRA - GVA Ich war am letzten Wochenende in Genf. Die B747 war eine normale Maschine. Auf dem abgelegenen Teil des Airports stand jedoch zusätzlich eine Regierungsmaschine. Im Juni bin ich 2 mal mit Kuweit Airways von Fra nach Gva geflogen (Freitag/Samstag). Einmal mit dem avisierten Flugzeug, einmal wurde es getauscht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.