Fluginfo Geschrieben 17. Dezember 2024 Melden Geschrieben 17. Dezember 2024 vor 48 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Das erste Mal seit der Corona Pandemie wurde bei den Passagierzahlen in 2024 wieder die 40 Millionen Marke geknackt. Insgesamt hat man bei den Passagierzahlen 87% des Vorkrisenniveaus erreicht; die Zahl der Umsteiger hat ggü. 2019 um 4% zugelegt und macht nun 42% des Aufkommens aus; bei Privatreisenden liegt man bei 98% des Vorkrisenniveaus, bei Geschäftsreisenden ist man bei etwa 64% des Vorkrisenniveaus. https://www.munich-airport.de/presse-passagierwachstum-am-muenchner-flughafen-29522291 Wobei der Inlandverkehr für 2024 um über 2 Mio. Paxe gegenüber 2019 zurückgeblieben ist und das größte Minus darstellt.
Guenni Geschrieben 25. Dezember 2024 Melden Geschrieben 25. Dezember 2024 Am 14.12.2024 um 22:22 schrieb BAVARIA: "An den Fahrtreppen und Fahrsteigen im T2 muss ein Sicherheitsbauteil nachgerüstet werden, vorher dürfen diese nicht mehr in Betrieb gehen. War zum Zeitpunkt der Errichtung nicht erforderlich. (Normenänderung usw.)" Zitat aus: https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/news-rund-um-den-flughafen-muenchen.71994/page-259#post-4239876 Wow. Die bösen Normen bzw. Sicherheitsanforderungen - haben sich einfach so von heute auf morgen geändert. Unvorhersehbar. m.E. ein weiteres Beispiel für das inkompetente Management des Flughafen Münchens. Jetzt wird sicher auch noch ein spezieller Förderband-OO eingestellt, weil es CEO und COO ja nicht schaffen.
Fluginfo Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar Finnair setzt im Sommer 25 auch wieder A359 5x pro Woche nach München ein. 1
d@ni!3l Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar Sind da (wieder) LH Crews zum Training drauf?
LH2112 Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar vor 9 Minuten schrieb d@ni!3l: Sind da (wieder) LH Crews zum Training drauf? Lufthansa Crews zum Training auf Finnair Flugzeugen? Hört sich interessant an, gibt es da irgendwelche Verträge zwischen AY und LH? Aus dem MUC-Umfeld hatte man mal gehört, dass vor allem die Fracht eine Rolle beim Upgrade auf A359 spielt.
abdul099 Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar vor 2 Stunden schrieb LH2112: Lufthansa Crews zum Training auf Finnair Flugzeugen? Hört sich interessant an, gibt es da irgendwelche Verträge zwischen AY und LH? LH hatte doch ne Weile lang (glaub 2) A359 von Finnair ausgeliehen?
Fluginfo Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar vor 1 Minute schrieb abdul099: LH hatte doch ne Weile lang (glaub 2) A359 von Finnair ausgeliehen? War es nicht Eurowings?
Emanuel Franceso Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar vor 2 Minuten schrieb abdul099: LH hatte doch ne Weile lang (glaub 2) A359 von Finnair ausgeliehen? War Discover Airlines. 1
jetstream Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar Gerade eben schrieb Emanuel Franceso: War Discover Airlines. … die auf mehreren Langstrecken ex FRA unterwegs waren.
Emanuel Franceso Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar Ich meine, dass die AY A359 auch ab München unterwegs waren (ich meine mich zu erinnern, dass MUC - YUL im Sommer 2022 eine Zeit lang damit bedient wurde).
Fluginfo Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar vor 4 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Ich meine, dass die AY A359 auch ab München unterwegs waren (ich meine mich zu erinnern, dass MUC - YUL im Sommer 2022 eine Zeit lang damit bedient wurde). Am Sonntag waren immer 3 A359 der Finnair in München. HEL (AY), YUL (LH) und LAS (4Y).
jetstream Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb jetstream: … die auf mehreren Langstrecken ex FRA unterwegs waren. Wenn ich mich recht erinnere wurden LAS, MCO, TPA und YYC zumindest über den ganzen SFP22 hinweg mit AY A359 bedient. Das ging so (wenn auch in abgespeckter Form) weiter bis zum Ende des WFP22/23. Bearbeitet 3. Januar von jetstream 1
Fluginfo Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar vor 13 Minuten schrieb jetstream: Wenn ich mich recht erinnere wurden LAS, MCO, TPA und YYC zumindest über den ganzen SFP22 hinweg mit AY A359 bedient. Was hat die Aufzählung jetzt im München Thread zu tun?
jetstream Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Was hat die Aufzählung jetzt im München Thread zu tun? Die Rede war allgemein vom Einsatz der Finnair A359 bei Discover, nicht nur bei Discover in MUC. Deshalb die Ergänzung… Musst es ja nicht lesen. vor 3 Stunden schrieb LH2112: Aus dem MUC-Umfeld hatte man mal gehört, dass vor allem die Fracht eine Rolle beim Upgrade auf A359 spielt. Das ist auch der Hauptgrund, Fracht. 3
Fluginfo Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar vor 37 Minuten schrieb jetstream: Die Rede war allgemein vom Einsatz der Finnair A359 bei Discover, nicht nur bei Discover in MUC. Deshalb die Ergänzung… Musst es ja nicht lesen. Das ist auch der Hauptgrund, Fracht. Irgendwie aber wohl nur deine Argumentation um wieder einmal Frankfurt ins Spiel zu bringen. Hier geht aber um News um München, Danke! 1
LH2112 Geschrieben 23. Januar Melden Geschrieben 23. Januar Es geht ab dem Winterflugplan neu (bzw. wieder) direkt mit Discover Airlines 2-3x/w nach Punta Cana im Osten der dominikanischen Republik. Per: https://newsroom.discover-airlines.com/pressreleases/discover-airlines-erweitert-langstreckenangebot-ab-muenchen-neue-direktfluege-nach-punta-cana-3365200 1
Fluginfo Geschrieben 12. Februar Melden Geschrieben 12. Februar Nach Luxair ab Januar 26 mit E295 statt DH84 setzt Croatia im SFP 25 auf SPU-MUC und ZAG-MUC auch A223 statt DH84 ein.
Emanuel Franceso Geschrieben 19. Februar Melden Geschrieben 19. Februar Am Flughafen München soll die Abfertigung für einen Teil der Lufthansa Group Airlines Flüge vsl. noch in diesem Jahr von Lufthansa selbst erbracht werden; zudem laufen Verhandlungen zwischen Lufthansa, Swissport und Losch über eine 100% Übernahme der Swissport Losch GmbH & Co. KG durch Lufthansa. Zitat Lufthansa plant einen Teil der Flüge der Lufthansa Group Airlines am Flughafen München noch im Laufe dieses Jahres selbst abzufertigen. Durch eine mögliche 100% Übernahme der Swissport Losch GmbH & Co. KG am Standort München von den bisherigen Gesellschaftern Swissport Cargo Services Deutschland GmbH und Losch Airport Service München GmbH kann die operative Stabilität und die Zuverlässigkeit für die Kundinnen und Kunden der Lufthansa Group Airlines weiter verbessert werden. Die Übernahme steht insbesondere unter der Voraussetzung der Lizenzerteilung, der kommerziellen Einigung sowie der fusionskontrollrechtlichen Freigabe durch die zuständigen Behörden. Mit dieser strategischen Absichtserklärung unterstreicht Lufthansa ihr Engagement am Standort München. Im Rahmen der geplanten Übernahme ist vorgesehen, die Arbeitsplätze der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Swissport Losch GmbH & Co. KG zu erhalten und den Mitarbeitenden eine langfristige Perspektive zu bieten. Im Rahmen der geplanten Transaktion sollen die bisherigen Gesellschafter beim Aufbau der Selbstabfertigung weiterhin unterstützend zur Seite stehen. https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-plant-eigene-bodenabfertigung-am-flughafen-muenchen/ 1
Rumbachtaler Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar Was ist der Grund für den enormen Passagierzuwachs von 24,4% in MUC in Dezember laut ADV-Statistik ? Solche Schwankungen sind an einem Grossflughafen doch eher ungewöhnlich
Emanuel Franceso Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb Rumbachtaler: Was ist der Grund für den enormen Passagierzuwachs von 24,4% in MUC in Dezember laut ADV-Statistik ? Solche Schwankungen sind an einem Grossflughafen doch eher ungewöhnlich Anfang Dezember 2023 ging in MUC einige Tage nichts wegen starker Schneefälle. https://www.aerotelegraph.com/flughafen-muenchen-stellt-betrieb-ein-zu-viel-schnee Bearbeitet 20. Februar von Emanuel Franceso
Emanuel Franceso Geschrieben 24. Februar Melden Geschrieben 24. Februar Warnstreik von Verdi am kommenden Donnerstag und Freitag. Zitat Der 48h-Warnstreik beginnt am Donnerstag, den 27.02. um 0:00 Uhr und endet am Freitag, den 28.02. um 24 Uhr. An der Arbeitsniederlegung beteiligen sich Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD) sowie Mitarbeitende der Bodenverkehrsdienste. Dies umfasst die FMG, SGM, Aeroground, AHS, Swissport und EFM. https://bayern.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++bf91794e-f285-11ef-8f07-90b11c4f1b2d
d@ni!3l Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar Wie kommen da eigentlich die ganzen Passagiere heim? Alleine die ganzen EK A380 die ausfallen werden ja nicht Samstag auf die Flüge verteilt werden können. Werden die dann auf DUS, HAM und FRA verteilt und mit dem Bus gefahren oder verteilt man die auf die Samstag, Sonntag, Montag etc nach MUC?
LH2112 Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar vor 54 Minuten schrieb d@ni!3l: Wie kommen da eigentlich die ganzen Passagiere heim? Alleine die ganzen EK A380 die ausfallen werden ja nicht Samstag auf die Flüge verteilt werden können. Werden die dann auf DUS, HAM und FRA verteilt und mit dem Bus gefahren oder verteilt man die auf die Samstag, Sonntag, Montag etc nach MUC? Bin gerade in DXB und am Folgetag des Streiks auf DXB-MUC gebucht, standesgemäß natürlich aber Lufthansa und nicht Emirates. Für mich gab es als automatische Umbuchung keine 30 Minuten nach der Storno DXB-CDG-MUC mit AF . 2
d@ni!3l Geschrieben 25. Februar Melden Geschrieben 25. Februar Danke. Nicht schlecht. Bleibt aber spannend, wie man die ausgefallenen Flüge der Vortage nachholt. Bei AF und Co sind CDG (und Co) nach MUC ja auch irgendwann voll. Klar, denke einiges leitet man via VIE/ZRH/FRA und dann mit der Bahn, aber das wird ein Orga Aufwand Schade, dass das seit Jahren so häufig passiert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden