alxms Geschrieben 26. August 2015 Melden Geschrieben 26. August 2015 Wenn Verwandte unterwegs sind und ich gerade nichts zu tun habe, verfolge ich öfters mal die Flüge auf FR24. Dabei ist mir aufgefallen, dass die CRJs im Endanflug immer vom Radar verschwinden. Völlig egal, ob ein RusLine CRJ100 oder ein neuer westeuropäischer CRJ900 von EW oder SAS. Kennt jemand den Grund dafür?
744pnf Geschrieben 27. August 2015 Melden Geschrieben 27. August 2015 Wenn Verwandte unterwegs sind und ich gerade nichts zu tun habe, verfolge ich öfters mal die Flüge auf FR24. Dabei ist mir aufgefallen, dass die CRJs im Endanflug immer vom Radar verschwinden. Völlig egal, ob ein RusLine CRJ100 oder ein neuer westeuropäischer CRJ900 von EW oder SAS. Kennt jemand den Grund dafür? Ich denke schon: CRJs haben im Normalfall keinen ADS-B-Transponder, der für gewöhnlich ja die Daten auf FR24 liefert. Stattdessen werden die Informationen für diese Typen mit einem anderen Verfahren (Multilateration) interpoliert, d.h. über die Laufzeiten der alten Mode-S-Geräte errechnet, das nur bis ca. 5000 Fuss Höhe arbeitet.
shortfinal25 Geschrieben 27. August 2015 Melden Geschrieben 27. August 2015 Da ADS-B ab 2017 Pflicht wird sieht man ab und an schon umgerüstete CRJs (z.B. bei LH Cityline oder SAS) "bis zum Boden". EJets und Dashs haben meist auch noch keine ADS-B fähigen Transponder.
Dummi Geschrieben 27. August 2015 Melden Geschrieben 27. August 2015 Naja, Retrofit ist erst ab 2020 erforderlich, bis dahin reicht Mode S Enhanced Surveillance.
bueno vista Geschrieben 28. August 2015 Melden Geschrieben 28. August 2015 Lustig sind auch Hansens 737, die sind lt. FR24 immer gut 300m weiter nördlich unterwegs als real.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.