OliverWendellHolmesJr Geschrieben 7. August 2016 Melden Geschrieben 7. August 2016 Ein Zeit-Bericht über die Preis-Steuerung bei der Lufthansa. Nichts neues oder weltbewegendes, aber gut lesbar geschrieben. Zeit.de Flugpreise; So fliegen sie günstig. Fast die gesamten Kosten eines Fluges sind fix: Abschreibung und Wartung der Maschinen, Gehälter für Piloten und Kabinenpersonal. Sie fallen unabhängig davon an, ob der Flieger leer oder voll ist. Ein Passagier mehr bedeutet auf der anderen Seite kaum zusätzliche Kosten: einen Hauch mehr Treibstoff, zusätzlicher Personalaufwand beim Einchecken, vielleicht ein weiterer Koffer oder ein Essen. Auf der Strecke Frankfurt–New York machten diese zusätzlichen Kosten pro Person keine 100 Euro aus, sagt MIT-Forscher Belobaba. Also bringt jedes Ticket, das für mehr als 100 Dollar verkauft wird, der Fluglinie mehr Profit ein als ein leerer Sitz. offensichtlich spart die Zeit an Redakteuren, mal EUR mal USD. Ausführlich hier nachlesbar. Straight and Level: Practical Airline Economics, 3rd Edition, Stephen Holloway.
MHG Geschrieben 7. August 2016 Melden Geschrieben 7. August 2016 offensichtlich spart die Zeit an Redakteuren, mal EUR mal USD Bei dem derzeitigen Unterschied EUR/USD ist das für die Öffentlichkeit vernachlässigbar. Bitte nicht falsch verstehen ... Mich stören solche vermeidbaren "Ungenauigkeiten genauso. Aber wir wissen doch inzwischen, daß in "Nicht-Fachmedien" kaum noch jemand ordentlich die Texte gegenliest und der Fakten-/Wahrheits-/Infomationsgehalt daher i.d.R. eher dürftig ist. Das gilt inzwischen leider auch zunehmend für (ehemals ?) reputable Printmedien wie den Spiegel / Die Zeit.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.