Maracuja Geschrieben 7. September 2017 Melden Geschrieben 7. September 2017 War schon jemand in Russland mit der Eisenbahn gefahren? Die ganze Strecke mit der Transsibirischen Eisenbahn ist mir zu lang + zu teuer. Kann man auch Teilstrecken fahren?
Luca di Montanari Geschrieben 9. September 2017 Melden Geschrieben 9. September 2017 Ist zwar schon eine Weile her, aber ja, bin ich. Die ganze Tour natürlich, wie es sich für hardcore Reisende gehört . Ich bin damals in Peking gestartet und über die Transmandschurische Route (via Shenyang und Harbin) all the way down to Moscow. Der Preis dafür kann ein Hinderungsgrund sein, die ganze Strecke zu fahren, allerdings muss man dann auch die zusätzlichen Flüge und Unterkünfte einkalkulieren. Das kann dann in Russland insbesondere bei Luftfahrt-affinen Leuten anderweitig ins Geld gehen... Ja, natürlich kann man Teilstrecken fahren! Wenn man von gecharterten Luxuszügen wie dem Zarengold absieht, sind das ganz gewöhnliche Reisezüge, die unterwegs gefühlt eine Million mal stoppen. Die wahrscheinlich interessante Teilstrecke ist zwischen Irkutsk und Ulan-Ude. Das sind knapp 500 km, für die je nach Zug zwischen 6:30 und 8 Stunden benötigt werden. Dafür hast du die Gebirgsstrecke zwischen Irkutsk und dem Baikalsee, den See selber, sowie die Strecke entlang der Selenga nach Ulan Ude. Auf der Website der Russischen Eisenbahn gibt es dafür Tickets schon ab 700.- Rubel, also etwa € 10.- in der 3. Klasse (Schlafwagen mit offenen Abteilen). Andererseits ist es für den Reisenden natürlich auch der Reiz der Transsib, dass man tagelang unterwegs ist und die zurückgelegten Distanzen im wahrsten Sinne des Wortes erfährt. Wenn man trotzdem nicht die ganze Strecke machen kann oder will, dann empfehle ich definitiv einen östlichen Abschnitt auszuwählen, etwa Irkutsk-Peking. Das ist je nach gewähltem Zug und Strecke (Mandschurei oder Mongolei) ab ca. € 250.- in 2. Klasse oder € 400.- in erster Klasse machbar. Der westliche Abschnitt hingegen ist nur mässig spannend - die westsibirische Tiefebene besteht aus zwei Tagen Fahrt durch einen grossen Birkenwald. Und selbst der Ural ist an der Strecke (zwischen Perm und Jekaterinburg gelegen) sehr niedrig und kaum als Gebirge zu erkennen, sondern vielmehr eine bewaldete Hügellandschaft. Selbst der Schwarzwald ist deutlich spektakulärer, aber es macht ja auch keinen Sinn, die Strecke durchs Hochgebirge zu legen, wenn es auch flache Stellen gibt Und da man für Russland eh die ganze Visum-Geschichte mit EInladung etc. machen muss, empfehle ich ganz klar, für die konkrete Umsetzung ein auf dieses Thema spezialisiertes Reisebüro aufzusuchen!
birne Geschrieben 14. Oktober 2018 Melden Geschrieben 14. Oktober 2018 Im vorigen Jahr habe ich Russland besucht. Aber ich bin mit dem Flugzeug geflogen. Das ist viele bequemer und nicht so anstrengend.
BobbyFan Geschrieben 14. Oktober 2018 Melden Geschrieben 14. Oktober 2018 vor 15 Minuten schrieb birne: Im vorigen Jahr habe ich Russland besucht. Aber ich bin mit dem Flugzeug geflogen. Das ist viele bequemer und nicht so anstrengend. Toll!
birne Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Das war eine besondere Reise. Ich habe viel gesehen und erlebt. Ich kann allen Reiselustigen dieses Reiseziel empfehlen. Man muss aber alles gründlich vorbereiten. Als erster Schritt wäre es ratsam, ein russisches Visum zu erhalten. Auf bin ich auf eine tolle Anleitung https://hallorussland.de/visum-russland/ gestoßen, die alle Besonderheiten zeigt. Es macht Sinn, sich damit vertraut zu machen.
ThomasLEJ Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Vielen Dank für den Link. Sehr informativ und für mich eine große Hilfe. Ich möchte nach Moskau reisen, bin aber bei Visa und Einladung stecken geblieben.
abdul099 Geschrieben 26. August 2020 Melden Geschrieben 26. August 2020 Na ja, selbst war ich noch nie in Russland, aber ein guter Freund von mir war dort (allerdings nicht in Moskau). Er hat nur gemeint, er wird niemals in Russland selbst Auto fahren. Und die Dashcam Videos auf Youtube sind ja auch legendär... Anderseits sieht man halt beim Fahren erheblich mehr als beim Fliegen.
Nosig Geschrieben 26. August 2020 Melden Geschrieben 26. August 2020 Russland ist ein sehr interessantes Reiseland und die Leute sind sehr gastfreundlich. Die Modalitäten dorthin zu kommen, sind zwar einigermaßen kompliziert, aber am Ende kriegt man es hin. Mit "harten" Euros ist man dort sehr wohlhabend ausgestattet.
ThomasLEJ Geschrieben 26. August 2020 Melden Geschrieben 26. August 2020 vor 8 Stunden schrieb abdul099: Na ja, selbst war ich noch nie in Russland, aber ein guter Freund von mir war dort (allerdings nicht in Moskau). Er hat nur gemeint, er wird niemals in Russland selbst Auto fahren. Und die Dashcam Videos auf Youtube sind ja auch legendär... Anderseits sieht man halt beim Fahren erheblich mehr als beim Fliegen. Ich gebe dir vollkommen recht. Man muss in Russland (besonders in Moskau) nicht Auto fahren. Ich überlasse das meiner Freundin und schließe manchmal die Augen. ??♂️ vor 2 Stunden schrieb Nosig: Russland ist ein sehr interessantes Reiseland und die Leute sind sehr gastfreundlich. Die Modalitäten dorthin zu kommen, sind zwar einigermaßen kompliziert, aber am Ende kriegt man es hin. Mit "harten" Euros ist man dort sehr wohlhabend ausgestattet. Das ist nicht mehr so schlimm. Wenn du einen festen Termin hast und rechtzeitig das Visa beantragst, läuft das alles easy. Corona ausgenommen, geht es nach Königsberg und St. Petersburg mit e-Visa total einfach. 4 Tage vorher online beantragen. Nachteile ist, du kannst damit nicht in ganz Russland reisen. Aktuell ist es sowieso schwierig nach Russland zu kommen. Ich habe mich letzte Woche mit meiner Freundin in der Türkei getroffen, da sie nicht nach Deutschland darf und ich nicht nach Russland.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.