IranAir Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Hi allerseits, wie wir gelesen haben, ensteht bald eine direkte Verbindung mit LATAM zwischen Sao Paolo und München. Mir stellt sich bereits die Frage ob das auch bedeutet dass ähnlich wie bei MAD-FRA-MAD-CHile eine neue Strecke innereuropäisch entstehen wird. Soweit ich weiss ist Madrid-Frankfurt-Madrid mit dem Dreamliner von LATAM ja die einzige Strecke die man innerhalb Europa fliegen kann. WIrd sich das dann mit München ändern? Lg Iran Air
moddin Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 LATAM wird nonstop GRU-MUC mit B763 fliegen.
IranAir Geschrieben 8. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Och schade :-( hatte mich schon auf 763-Trips innereurope gefreut... flog latam die Strecke zwischen MAdrid und Frankfurt schon immer, oder kam die auch erst dannach dazu? Weil dann beständ ja noch Hoffnung dass es irgendwannmal ausgeweitet wird..
IranAir Geschrieben 8. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor 2 Stunden schrieb moddin: LATAM wird nonstop GRU-MUC mit B763 fliegen. wobei das ja nichts heissen muss. Denn Sandiago de Chile -Madrid fliegt LATAm ja auch nonstop, nur kommt dann eben noch ein Stopover in Frankfurt dazu, ehe es von Madrid wieder zurück geht nach Chile. Hier könnte ja ein Stopover a la MUC-Wien oder MUC-Prag oder was auch immer sich für die rentiert rentabel sein, oder etwa nicht? für die Anbindung können die ja wieder viel einnehmen..
BAVARIA Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Hast du den Artikel von a.de nicht komplett durchgelesen? "Latam setzt wie Avianca beim Deutschland-Geschäft auf eine Kooperation mit Lufthansa" "So wie bereits in Frankfurt könnten die Passagiere auch in München Zubringer mit der Kranich-Airline buchen."
IranAir Geschrieben 8. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor 1 Stunde schrieb BAVARIA: Hast du den Artikel von a.de nicht komplett durchgelesen? "Latam setzt wie Avianca beim Deutschland-Geschäft auf eine Kooperation mit Lufthansa" "So wie bereits in Frankfurt könnten die Passagiere auch in München Zubringer mit der Kranich-Airline buchen." Doch das habe ich schon gelesen, aber das schliesst doch nicht aus dass die LATAM nicht innereuropäische Dienstleistungen bieten kann, es sperrt denen höchstens die Streckenausweitung in Deutschland (wenns darum geht dass LATAM den Flug mit seinem eigenem Fluggerät durchführt). Aber ein Flug von München in ein drittes Land wäre ja dadurch nicht ausgeschlossen oder? Bitte korrigier mich falls ich falsch liege, aber ich habe das so interpretiert :-) Gruß
QF002 Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 (SCL-)MAD-FRA ist eine absolute Ausnahme und dient insbesondere auch als Zubringer für die anderen LATAM-Flüge ex MAD. Dennoch steht der Weiterflug nach Frankfurt seit Jahren auf der Kippe. Für die neue MUC-Verbindung gilt das gerade nicht. MUC hat keine entsprechenden weiteren Verbindungen, so dass Zubringer über LH völlig ausreichend sind. Eine innereuropäische Weiterverbindung mit LATAM 767 ist faktisch nahe zu ausgeschlossen.
IranAir Geschrieben 12. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2019 ich war eigentlich immer davon ausgegangen, dass dieser FRA-Exkurs von Madrid aus ein technischen Hintergrund hat- war halt meine Vermutung, aber dass sich so eine Strecke nicht wirklich rechnet, leuchtet glaube ich mittlerweile auch Latam ein. Oder es geht eben nur darum hier am Markt präsent zu sein um die Kundschaft in DE auf Latam einzustimmen^^ zumindest das Potential haben sie m M n
Ich86 Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 LATAM fliegt auch noch direkt nach Frankfurt nach Sao Paulo. Also sind die schon im Markt präsent
flieg wech Geschrieben 15. Februar 2019 Melden Geschrieben 15. Februar 2019 Ich nehme mal an das der Leg FRA-MAD auch mit Cargo zu tun; derartige Verlängerungen sind ja in Europa heutzutage fast nicht mehr vorhanden es sei denn das es sich wg. der Fracht lohnt.
L49 Geschrieben 15. Februar 2019 Melden Geschrieben 15. Februar 2019 vor 2 Stunden schrieb flieg wech: Ich nehme mal an das der Leg FRA-MAD auch mit Cargo zu tun; derartige Verlängerungen sind ja in Europa heutzutage fast nicht mehr vorhanden es sei denn das es sich wg. der Fracht lohnt. Eher weniger, denn LATAM Cargo Chile (UC) bedient FRA-SCL regelmäßig mit 77F. Da wird im Passagierflug eher nur das drin sein, was nicht mehr in die Cargo-Kiste passt. Lt. destatis ist die Fracht zwischen beiden Orten äußerst unpaarig: FRA->SCL 5066 t SCL->FRA 2823 t jeweils 2017.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.