Zum Inhalt springen
airliners.de

Arbeitnehmer mehrerer deutscher Airlines wollen "Ocean" verhindern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Irgendwie sind die Löhne bei Lufthansa im KTV einfach viel zu hoch! 

Warum sollten manche Piloten in Europa das 2-3 fache verdienen von anderen obwohl die Piloten die gleiche Arbeit machen? 

Nur weil sie einen DLR Test irgendwann geschafft haben und dadurch künstlich knapp sind? 

Die ex Air Berlin Piloten fliegen bei Eurowings doch genau so gut. 

In solch einer Branche die was die Arbeitnehmerrechte betrifft sehr schlecht geregelt ist wäre ich für einen Deutschen oder Europäischen Tarifvertrag mit einem Mindestlohn! 

Nur die "Schnarchzeit" zu regeln reicht nicht. Die Arbeitgeber werden die Löhne sonst noch weiter drücken weil Piloten so abhängig sind! 

Ich bin für eine gerechte aber nicht übertriebene Entlohnung in Europa, das ist schon allein wegen der Sicherheit notwendig. Was bei so manchen kleinen Airlines vertuscht wird ist unglaublich....

Und diese Scheinselbststandigkeit in der Luftfahrt (u. a. sind sogar die Polen bei der staatlichen LOT in solchen von der Politik geduldten Verträgen angestellt) muss unbedingt beendet werden. 

Just my humble opinion.... 

Geschrieben

Genau das ist ja das traurige daran, jede anständige Gewerkschaft in der produzierenden Industrie hat eine konzernübergreifende Tarifpolitik.

Klar unterscheiden sich die Konditionen von Unternehmen zu Unternehmen etwas.

Es existiert jedoch ein fester Rahmen der grundsätzlich zwar dem Markt entspricht, aber dämpfend wirkt und schwarzen Schafen das Handwerk legt.

Leider kümmert sich die VC nicht darum,

da sie von einer alten Elite kontrolliert wird, die für einen nur noch kleinen Bereich der Branche in der sie bislang erpresserischen Einfluss hatte, Konditionen diktieren will, die absolut nicht mehr dem Markt entsprechen.

Das Schlimme ist, dass eben die große Mehrheit derjenigen die den Pilotenberuf ausüben, darunter mittlerweile sehr stark zu leiden hat. Denke dass es höchste Zeit ist, dass hier innerhalb der VC einmal umgedacht wird. Denn langfristig wird sie ansonsten nur noch verlieren. Und sozial (wozu eine Gewerkschaft eigentlich grundsätzlich verpflichtet ist) ist das derzeit sowieso nicht!

 

Geschrieben

Es ist ein Unding, dass das Kurzarbeitergeld von Lufthansa aufgestockt wird, auf 87%! Schließlich passiert dies doch mit Steuergeldern. Selbst bei dem "einfachen" Kurzarbeitergeld, ist das Gehalt mancher LH Mitarbeiter immer noch fürstlich.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Tosohi:

mancher

Und es deshalb allen verwehren?

vor 8 Minuten schrieb Tosohi:

Schließlich passiert dies doch mit Steuergeldern

Nein, tut es nicht. Die Kredite werden zurückgezahlt, das passiert mit den Einnahmen der Zukunft. Die Steuergelder sind kein Geschenk.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb d@ni!3l:

Und es deshalb allen verwehren?

Nein, tut es nicht. Die Kredite werden zurückgezahlt, das passiert mit den Einnahmen der Zukunft. Die Steuergelder sind kein Geschenk.

 

Woher wissen Sie das es Einnahmen in der Zukunft gibt?

Diese Not-Kredite werden nicht zurückgezahlt. Wie denn?

 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb d@ni!3l:

Das Geschäftsmodell war vor Corona solide.

 

Wenn man sich dank der Regierung die Konkurrenz vom Hals halten kann, dann ist jedes Geschäftsmodell solide.

Die LH musste Zukäufe tätigen, weil man selbst nicht mehr gewachsen ist. Die "Gewinne", die sie eingeflogen hat,

kam von den Zukäufen.  Die Steuerzahlen konnten die Schulden übernehmen.

Sowas nennen Sie solides Geschäftsmodell? :D

 

Die Aktionäre werfen seit Dezember 2017 ihre Lufthansa-Aktien weg, weil sie die Zukunftsfähigkeit der Lufthansa in Frage stellen.

2017 konnte man eine Aktie der Lufthansa für 30 Euro kaufen. Mittlerweile ist sie auf 7 Euro abgerutscht.

Es wird nicht mehr lange dauern, dann können Sie die Aktien der LH für 2 Euro erwerben.

 

Der Staat musste einspringen bzw. muss die Lufthansa vor einer feindlichen Übernahme schützen.  Lufthansa muss deutsch bleiben, wurde gesagt. Wenn es so weiter geht, dann wird man bald kein Flugzeug der Lufthansa auf dt. Airports sehen.

 

Geschrieben

Ob das Geschäftsmodell von Lufthnasa vor der Krise solide war kann man diskutieren. 
Man hat viel Geld verdient, allerdings waren es die besten Jahre der Luftfahrtbranche seit langem, eventuell sogar die besten. 

Man hat nicht genug liquide Mittel erwirtschaftet um die notwendige Flottenerneuerung aus eigener Kraft zu erwirtschaften und gleichzeitig die geforderte Dividende zu zahlen. Deshalb ging der Aktienkurs der Lufthansa schon lange vor der Krise in den Keller. 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...