Emanuel Franceso Geschrieben 31. Juli Melden Geschrieben 31. Juli vor 8 Minuten schrieb aib: Ergänzend dazu: Im September soll die erste 787 mit Allegris kommen - Einsatz dann auf der Strecke nach Montreal (wie hier auch schon mal durchgestochen wurde vor ein paar Wochen). Mal sehen ob es dann jetzt wirklich klappt. https://www.aero.de/news-50418/Lufthansa-legt-erstes-Ziel-fuer-Allegris-Dreamliner-fest.html Aus dem Artikel: Zitat Das mit Boeing abgesteckte Lieferschema läuft laut Spohr im Schnitt auf eine 787-9 pro Woche ab September bis Jahresende hinaus. Noch schneller ließen sich Auslieferungen in die Interkontflotte nicht stemmen, sagte der Lufthansa-Chef
Micha Geschrieben 31. Juli Melden Geschrieben 31. Juli Auch wenn ich mich bisher eher schützend oder verständnisvoll gegenüber Boeing und dem LH Management positioniert habe. Komme ich um den Gedanken "ich glaube es erst, wenn es passiert" nicht herum. Wünschen tue es vor allem dem fliegenden- und technischem Personal. Und vor allem den Kollegen von Austrian um weniger Stückelei in der Flotte zu haben. 2
Emanuel Franceso Geschrieben Freitag um 06:11 Melden Geschrieben Freitag um 06:11 Sollte der Zeitplan der B789 Auslieferungen gehalten werden und bis Jahresende auch auch alle Sitze zertifiziert sein, dürften die A346 nach Weihnachten aus dem Liniendienst rausgehen und für einige Monate nur noch als Reserve vorgehalten werden (verplant sind die A346 momentan bis 12.1.26). Bei weiteren Verzögerungen bei den B789, werden die A346 länger fest verplant. https://www.aerotelegraph.com/ticker/lufthansa-will-airbus-a340-600-nach-weihnachten-stilllegen-unter-einer-bedingung/sf1b5kn
Corey Geschrieben Freitag um 11:26 Melden Geschrieben Freitag um 11:26 Gibts darüber hinaus schon Pläne, welche Muster die dann in 2026 kommenden 789 ersetzen? Oder kompensieren diese die Sprinter, die an OS gehen bzw. 333 die innerhalb der Gruppe verschoben werden sollen. Mittelfristig müssen ja alle 343, 333 und 747 ersetzt werden.
DE757 Geschrieben Freitag um 12:33 Melden Geschrieben Freitag um 12:33 vor einer Stunde schrieb Corey: Gibts darüber hinaus schon Pläne, welche Muster die dann in 2026 kommenden 789 ersetzen? Oder kompensieren diese die Sprinter, die an OS gehen bzw. 333 die innerhalb der Gruppe verschoben werden sollen. Mittelfristig müssen ja alle 343, 333 und 747 ersetzt werden. An OS soll im kommenden Winter ja erstmal nur eine weitere B789. Vermutlich sobald man genug B789 bei LH selbst hat um die A346 in den Frequenzen zu ersetzen. Die nächsten 4 an OS sollen ja dann erst im Winter 26/27 folgen. Daher wird man sich dann wohl erstmal an das A333/A343 Netz machen schätze ich. Dort dürfte dann ja erstmal der Schuh am meisten drücken. Die B744 werden ja ab Mitte 26 ganz sicher durch die dann garantiert wie geplant zulaufenden B779 geräuschlos ersetzt... 2
oldblueeyes Geschrieben Freitag um 15:07 Melden Geschrieben Freitag um 15:07 vor 3 Stunden schrieb Corey: Gibts darüber hinaus schon Pläne, welche Muster die dann in 2026 kommenden 789 ersetzen? Oder kompensieren diese die Sprinter, die an OS gehen bzw. 333 die innerhalb der Gruppe verschoben werden sollen. Mittelfristig müssen ja alle 343, 333 und 747 ersetzt werden. Es sind 27 B789 für die LH geplant, gröblich entspricht das der Anzahl A333 und A343 die ersetzt werden sollten. Die 20x779 ersetzen historisch betrachtet die 14x744 und die 346 Teilflotte in FRA. Ein anderer Teil der 346 wird durch die 351 ersetzt, die zusätzlich noch Kapazitätslücken die durch die Rückgabe der 6x388 entstanden sind aufnehmen.
FlyingSickbag Geschrieben Samstag um 10:12 Melden Geschrieben Samstag um 10:12 (bearbeitet) EDIT: Hier stand Blödsinn, gerne löschen Bearbeitet Samstag um 10:13 von FlyingSickbag
ArnoldB Geschrieben Sonntag um 07:41 Melden Geschrieben Sonntag um 07:41 (bearbeitet) Am 1.8.2025 um 14:33 schrieb DE757: An OS soll im kommenden Winter ja erstmal nur eine weitere B789. Vermutlich sobald man genug B789 bei LH selbst hat um die A346 in den Frequenzen zu ersetzen. Die nächsten 4 an OS sollen ja dann erst im Winter 26/27 folgen. Daher wird man sich dann wohl erstmal an das A333/A343 Netz machen schätze ich. Dort dürfte dann ja erstmal der Schuh am meisten drücken. Die B744 werden ja ab Mitte 26 ganz sicher durch die dann garantiert wie geplant zulaufenden B779 geräuschlos ersetzt... Wenn man sogar den Austausch der A330 mehr priorisiert als die dann zwei (!) verbleibenen 767 der AUA endlich zu ersetzen, sprich bei einer Flotte von 11-12 Flugzeugen nicht jahrelang mit drei verschiedenen Modellen zu fliegen, dann weiß ich auch nicht mehr... Bearbeitet Sonntag um 07:41 von ArnoldB 1
757 Geschrieben Sonntag um 08:18 Melden Geschrieben Sonntag um 08:18 vor 34 Minuten schrieb ArnoldB: Wenn man sogar den Austausch der A330 mehr priorisiert als die dann zwei (!) verbleibenen 767 der AUA endlich zu ersetzen, sprich bei einer Flotte von 11-12 Flugzeugen nicht jahrelang mit drei verschiedenen Modellen zu fliegen, dann weiß ich auch nicht mehr... Sie es mal aus Sicht der Gruppe. Jede 787 die einen 330 ablöst, der in der Gruppe weiter fliegt, bedeutet Wachstum. Eine 787 die eine 767 ablöst bedeutet Ersatz. in die 767 wurde auch nochmal kräftig investiert, die können noch ein Paar Cycles vertragen.
Emanuel Franceso Geschrieben Sonntag um 08:23 Melden Geschrieben Sonntag um 08:23 (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb ArnoldB: Wenn man sogar den Austausch der A330 mehr priorisiert als die dann zwei (!) verbleibenen 767 der AUA endlich zu ersetzen, sprich bei einer Flotte von 11-12 Flugzeugen nicht jahrelang mit drei verschiedenen Modellen zu fliegen, dann weiß ich auch nicht mehr... Tut man ja nicht. SN bspw. soll den 12. A333 nun erst in 2027 und nicht bereits in 2026 erhalten. Bearbeitet Sonntag um 08:34 von Emanuel Franceso
DE757 Geschrieben Sonntag um 08:48 Melden Geschrieben Sonntag um 08:48 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb ArnoldB: Wenn man sogar den Austausch der A330 mehr priorisiert als die dann zwei (!) verbleibenen 767 der AUA endlich zu ersetzen, sprich bei einer Flotte von 11-12 Flugzeugen nicht jahrelang mit drei verschiedenen Modellen zu fliegen, dann weiß ich auch nicht mehr... Das wollte ich damit nicht sagen. Ich sagte, man wird nach meinem Verständnis ans A333/A343 Netz gehen. Und die A343 sind mindestens genau so drängend wie eine B767. Nur wenn ich im A333/A343 Netz, die ja einige Ziele recht flexibel im Wechsel bedienen, die A343 raus nehme, muss ich deshalb ja längst keine A333 austauschen. Dann werden einige Ziele rein von A333 geflogen, andere rein von B789. OS wird seine B767 schon los, keine Sorge. Bearbeitet Sonntag um 08:48 von DE757
oldblueeyes Geschrieben Sonntag um 12:25 Melden Geschrieben Sonntag um 12:25 Das Thema scheint mir ein bisschen ohne Weitsicht formuliert - schließlich hat Austrian schon 2x789 bekommen und somit Wachstum eingeleitet. Das aus Konzernsicht wenn alles so schief läuft wie mit den 779/789 die besten Kompromisse sucht und eh nicht alle Wünsche erfüllen kann, ist naheliegend. 1
Emanuel Franceso Geschrieben Montag um 16:04 Melden Geschrieben Montag um 16:04 (bearbeitet) D-AIIC trägt den Namen "Berchtesgaden". https://x.com/Tobias_Gudat/status/1952399839146229857 https://www.flickr.com/photos/xfwspotter/54699870035/ Bearbeitet Montag um 18:40 von Emanuel Franceso 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden