Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Flugvorbereitung:


Da steht im internen Briefing aber was anderes. Asien.


Na ob das mal so clever ist nach den letzten Geschichten bezüglich Kabine und Guangzhou…

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb A321Lufthansa:

Bei der Ausflottung der D-AIDV gab es gerüchte, dass bald ein neuer Retrojet stattdessen kommt. Sind jetzt diese Pläne abgesagt?

Es hieß auch mal, dass es ein A321neo wird. Kam bis jetzt ja keiner mehr seit dem. -EP hat die 600th Airbus Sticker bekommen.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb moddin:


Na ob das mal so clever ist nach den letzten Geschichten bezüglich Kabine und Guangzhou…

Klug ist da eigentlich keine Frage mehr. LH muss nehmen was sie bekommt, zumal irgendwann auch eine riesige Anzahl von 787 zur Einflottung zur Bewältigung ansteht.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb ben7x:

Steht bei EAF jetzt für -XX.


Die hat sich jetzt aber auch schon wieder verspätet. Soll jetzt scheinbar erst am 1. November fertig sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Stichwort "Neue Lackierung":

  • die A32X Flotte (A319, A320(neo), A321(neo)) soll komplett die neue Lackierung erhalten (ob das auch auf schon recht alte Flugzeuge zutrifft (bspw. D-AIR.. Reihe) wird sich zeigen).
  • kein weiterer A333 soll die neue Lackierung erhalten, da bis 2026 alle A333 die Lufthansa Airlines Flotte verlassen sollen.
  • ein weiterer A343 soll die neue Lackierung erhalten (müsste einer mit Star Alliance Lackierung sein, da 2 Stück die alte Lackierung behalten sollen).
  • die verbliebenen 2 A359 in alter Lackierung sollen bis Jahresende die neue Lackierung erhalten.
  • die verbliebenen B748 in alter Lackierung sollen ebenfalls die neue Lackierung erhalten.
  • 2 A388 sollen im kommenden Jahr die neue Lackierung erhalten; bei den restlichen A388 und den restlichen B744 in alter Lackierung wurde noch keine Entscheidung getroffen.

https://www.aerotelegraph.com/mindestens-15-lufthansa-jets-behalten-ihr-spiegelei-bis-zur-rente

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

da bis 2026 alle A333 die Lufthansa Airlines Flotte verlassen sollen.

Interessant, zuletzt wurde da 2027 kommuniziert.

 

vor 7 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

und den restlichen B744 in alter Lackierung wurde noch keine Entscheidung getroffen.

Auch interessant, gab dazu hier ja mal eine Frage von mir. Paar 74Z tragen noch die uralt-Lackierung mit fetten Regs und Lh.com. Würde man dort nochmal nachlackieren wird das auf eine nicht grade unerheblich längere Einsatzdauer hinweisen.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb ben7x:

Auch interessant, gab dazu hier ja mal eine Frage von mir. Paar 74Z tragen noch die uralt-Lackierung mit fetten Regs und Lh.com. Würde man dort nochmal nachlackieren wird das auf eine nicht grade unerheblich längere Einsatzdauer hinweisen.

Nein, nicht zwingend. Ab einem bestimmten Punkt ist eine Neulackierung erforderlich unabhängig von der geplanten Restlebensdauer. 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Followthesun:

Nein, nicht zwingend. Ab einem bestimmten Punkt ist eine Neulackierung erforderlich unabhängig von der geplanten Restlebensdauer. 

Ja, klar. Aber die Entscheidung nachlackieren (+ HMV usw.) vs. ausflotten besteht ja trotzdem. Für nur 5 Monate Weiterbetrieb wird man den Flieger nicht neu lackieren. 

Geschrieben

Ich denke alles steht und fällt mit der 777, wenn die weiterhin nicht kommt, müssen die 744 noch länger fliegen, da wird man wohl dann bei einigen an den Lack ran müssen. Interessant ist ja auch die 380, das ist ja schon ein Aufwand dort. Wenn nun alle bis in die 30er Jahre fliegen, wird man auch da was machen müssen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb br403:

Interessant ist ja auch die 380, das ist ja schon ein Aufwand dort.

Das halte ich persönlich für eher weniger interessante „News“. Da die Flieger die neue Business bekommen, ist es ja bereits klar, dass die einige (viele) Jahre weiter fliegen werden. Die neue Lackierung ist da nur folgerichtig.
Wenn wir schon beim Thema Lack sind, vor einiger Zeit standen bei EAF mal einige Termine fürs Umlackieren, und wenn ich mich richtig erinnere wurde da neben A380 und 74H auch ein weiteres großes Muster genannt. Weiß aber nicht mehr, ob es 74Z oder A346 waren.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb jetstream:

Von den A346ern soll lt. dem aeroTelegraph Artikel keine Maschine zusätzlich lackiert werden. 

Genau. Aber irgend ein Muster, bei dem ich mich selbst gefragt habe ob ein Nachlackieren Sinn macht, stand bei EAF vor vielen vielen Monaten mal drin. Kann mich noch erinnern, dass dann alle Termine auf einmal rausgenommen wurden, und es wurde dann auch nur die -YC lackiert. Ist ja auch egal mittlerweile, fand es nur worth mentioning.

 

vor 6 Minuten schrieb br403:

Die sollen ja auch nächstes Jahr die Flotte verlassen, mal sehen ob das so kommt.

Da gibt’s ja nicht gerade wenige Zweifler. 10 Flieger, und dazu 10 Flieger mit First, weniger ist nicht gerade unerheblich. 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb br403:

Ich denke alles steht und fällt mit der 777, wenn die weiterhin nicht kommt, müssen die 744 noch länger fliegen, da wird man wohl dann bei einigen an den Lack ran müssen. 

Bin ja auch mal gespannt, ob oder vielleicht besser wann (:D) dann die nächste 35K-Nachbestellung raus kommt, wenn sich 77X noch weiter verzögert. Wenn es bei Boeing mit den grossen Twins so weiter geht, ersetzen sie bei LH irgendwann nicht die 744 sondern die 74H. 

Muss mal überlegen.....ist das noch Ironie?

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb ben7x:

Genau. Aber irgend ein Muster, bei dem ich mich selbst gefragt habe ob ein Nachlackieren Sinn macht, stand bei EAF vor vielen vielen Monaten mal drin.

A346er standen drin. 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb im-exil:

Bin ja auch mal gespannt, ob oder vielleicht besser wann (:D) dann die nächste 35K-Nachbestellung raus kommt, wenn sich 77X noch weiter verzögert.

Mal nachgehakt, wenn die 10 A35K langfristig die 8 A380 in MUC ersetzen, und die 20 779 die 10 A346 und 8 744 in FRA, wie viele A35K bräuchte man dann für eine effiziente Teilflotte in FRA? Einige. Aber je größer die Teilflotte A35K in FRA wäre, desto kleiner würde die 779-Flotte, und desto ineffizienter wäre diese dann. Was will man mit 10 779. Nichts. 
 

vor 1 Minute schrieb daxreb:

A346er standen drin. 

Interessant, danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...