Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Um da Vergleiche ziehen zu können, müsste man das eher mal mit A350 vergleichen, die länger gestanden haben. Bspw. die ex Latam-Flieger bei DL oder TG, oder die Qatar-Flieger aufgrund der  Probleme mit dem Paint. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ben7x:

Um da Vergleiche ziehen zu können, müsste man das eher mal mit A350 vergleichen, die länger gestanden haben. Bspw. die ex Latam-Flieger bei DL oder TG, oder die Qatar-Flieger aufgrund der  Probleme mit dem Paint. 

Um es mal globaler zu sagen stehen Airbusse im Ruf, längere Standzeiten nicht so gut zu vertragen wie Boeings.

Daher wäre bei LH eher die Edelweiss-Flotte die Referenz ;-)

Geschrieben
Gerade eben schrieb 777-8:

Daher wäre bei LH eher die Edelweiss-Flotte die Referenz ;-)

Genau. Aber deren A350-Flotte fliegt zur Zeit bekanntlich ja nicht sondern steht sich in Teruel die Reifen platt. Deswegen bin ich auf Flieger eingegangen, die lange gestanden haben aber jetzt wieder unterwegs sind.

Geschrieben

Ich bin schon länger Mitleser in diesem Forum und habe nun mal eine Frage und hoffe, dass diese mir vielleicht beantwortet werden kann (und dass sie im richtigen Thread gestellt ist)
Ich plane nächstes Jahr im Mai nach Costa Rica zu fliegen mit der Lufthansa und bei der Buchung steht, dass ein A343 eingesetzt werden soll. Darauf hoffe ich auch sehr. Nun habe ich schon öfter gelesen, dass Lufthansa im Laufe nächsten Jahres neue 787 erhält und auch A359 nach Frankfurt sollen. Ist es daher wahrscheinlich dass grade die Route nach San José auf die 787 umgestellt wird oder sogar zu Discover wechselt, weil es ja eine sehr touristische Strecke ist?

Vielen Dank schonmal im Voraus, ich hoffe irgendwer hat vielleicht mehr Wissen als ich bezüglich des Themas :)

Geschrieben

Bis auf Discover ist für mich da alles möglich. Und warum nicht Discover, die A330-300 packen es nicht bis nach Costa Rica, sondern würden sie es packen hätte man die Strecke bestimmt schon umgestellt.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Mb340:

Ich bin schon länger Mitleser in diesem Forum und habe nun mal eine Frage und hoffe, dass diese mir vielleicht beantwortet werden kann (und dass sie im richtigen Thread gestellt ist)
Ich plane nächstes Jahr im Mai nach Costa Rica zu fliegen mit der Lufthansa und bei der Buchung steht, dass ein A343 eingesetzt werden soll. Darauf hoffe ich auch sehr. Nun habe ich schon öfter gelesen, dass Lufthansa im Laufe nächsten Jahres neue 787 erhält und auch A359 nach Frankfurt sollen. Ist es daher wahrscheinlich dass grade die Route nach San José auf die 787 umgestellt wird oder sogar zu Discover wechselt, weil es ja eine sehr touristische Strecke ist?

Vielen Dank schonmal im Voraus, ich hoffe irgendwer hat vielleicht mehr Wissen als ich bezüglich des Themas :)

Das man werksneue 787 auf dieser wie du ja selbst sagst touristischen Strecke einsetzt halte ich für ehr unwahrscheinlich, diese wird man erst einmal auf repräsentativeren Strecken einsetzen! 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb MatzeYYZ:

Bis auf Discover ist für mich da alles möglich. Und warum nicht Discover, die A330-300 packen es nicht bis nach Costa Rica, sondern würden sie es packen hätte man die Strecke bestimmt schon umgestellt.

Ab Zürich wird SJO (und BOG) von Edelweiss (auch mit A343😉) und nicht von der Swiss bedient. Daher vermute ich wird SJO wohl mittelfristig an Discover ausgelagert, sobald passende Maschinen vorhanden sind. 

Bearbeitet von F123
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb F123:

Ab Zürich wird SJO (und BOG) von Edelweiss (auch mit A343😉) und nicht von der Swiss bedient. Daher vermute ich wird SJO wohl mittelfristig an Discover ausgelagert, sobald passende Maschinen vorhanden sind. 

Davon gehe ich auch aus, aber da sind wir ja einer Meinung, es fehlt der passende Flieger.

Geschrieben

Ist Discover nicht auch ein paar Monate lang nach Panamá geflogen? Der Unterschied zwischen SJO und PTY kann ja nicht so groß sein.

Dabei stellt sich auch die Frage, warum die erfolgreiche Lufthansa-Strecke nach Panamá, in das Drehkreuz des Star Alliance Partners COPA, von Discover nicht mehr profitabel bedient werden konnte?

War der A340 der Lufthansa besser geeignet für die Strecke oder lag es an der fehlenden Star Alliance Mitgliedschaft von Discover?

Hat man vor lauter Fokussierung auf touristisches Publikum die vielen Anschlussreisenden nach Peru, Ecuador und Venezuela nicht mehr erreicht?

Vielleicht kommt Panamá ja zurück, wenn genug A350 eingeflottet sind.

Geschrieben

Ich sehe das Auslagern von LH-Langstrecke nach Discover sehr kritisch, da LH wenig touristisch ausgelegt ist verprellt man damit einen Teil seiner Allianzstammkunden da Discover ja nicht Mitglied ist und bei Discover läuft die Strecke dann nicht da der touristische Anteil zu gering ist. Wenn Discover funktionieren soll muss man sich da auf die touristische Point to Point Langstrecke konzentrieren.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb schneekiller:

Wenn Discover funktionieren soll muss man sich da auf die touristische Point to Point Langstrecke konzentrieren.

Das stimmt, so war das Konzept.

Das 4Y einige "untypische" Strecken für LH geflogen ist hatte eher mit den Ressourcen nach C19 zu tun als mit der Intention der dauerhaften Auslagerung, z.B. ATL oder PHL.

 

Wie die endgültige Aufteilung LH/4Y ist werden wir wohl erst in 2-3 Jahren sehen wenn bei 4Y die Langstreckenflotte fertig ausgebaut ist und die Modernisierung konkret wird.

 

-Verschiebt man weiter A330 aus dem Konzern in Richtung 4Y (z.B. von Swiss) oder wird es komplett A350?

 

-Sind es neue A350 oder wieder aus dem Konzern / vom 2nd-Hand Markt?

 

-Hat Carsten bis dahin noch andere Idee  zu 4Y?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb schneekiller:

Ich sehe das Auslagern von LH-Langstrecke nach Discover sehr kritisch, da LH wenig touristisch ausgelegt ist verprellt man damit einen Teil seiner Allianzstammkunden da Discover ja nicht Mitglied ist und bei Discover läuft die Strecke dann nicht da der touristische Anteil zu gering ist. Wenn Discover funktionieren soll muss man sich da auf die touristische Point to Point Langstrecke konzentrieren.

 

Das ist zwar alles richtig . Aber das verprellen der Allianzstammkunden spielt eine untergeordnete Rolle beim Unterfangen LH Classic langfristig zu zerschlagen. Hier hat man sich eher für die Salamitaktik als für den großen Knall entschieden.

Bearbeitet von SoBe2007
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb BWE320:

Ist Discover nicht auch ein paar Monate lang nach Panamá geflogen? Der Unterschied zwischen SJO und PTY kann ja nicht so groß sein.

Dabei stellt sich auch die Frage, warum die erfolgreiche Lufthansa-Strecke nach Panamá, in das Drehkreuz des Star Alliance Partners COPA, von Discover nicht mehr profitabel bedient werden konnte?

War der A340 der Lufthansa besser geeignet für die Strecke oder lag es an der fehlenden Star Alliance Mitgliedschaft von Discover?

Hat man vor lauter Fokussierung auf touristisches Publikum die vielen Anschlussreisenden nach Peru, Ecuador und Venezuela nicht mehr erreicht?

Vielleicht kommt Panamá ja zurück, wenn genug A350 eingeflottet sind.

 

Ich weiß nicht, ob es noch andere Gründe gab, aber die Reichweite des A330 war auf jeden Fall relevant für die Einstellung von Panama. Man konnte deswegen nämlich nur wenig Payload mitnehmen. Von daher wäre SJO mit dem aktuellen Fluggerät keine Option für Disco.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb schneekiller:

Ich sehe das Auslagern von LH-Langstrecke nach Discover sehr kritisch,

Du siehst alles was mit 4Y zu tun hat kritisch :D

 

vor 2 Stunden schrieb schneekiller:

da LH wenig touristisch ausgelegt ist verprellt man damit einen Teil seiner Allianzstammkunden

Edelweiss (als Vorbild) fliegt ja auch Strecken wie YVR, die nicht nur touristisch sind. Ich würde weniger in touristisch / nicht touristisch unterscheiden, sondern nach "viel" oder "wenig" Businessclass Nachfrage. Gerade in der Anzahl der "C" (und auch "F") Sitze unterscheiden sich ja 4Y/LH bzw. LX/WK.

 

vor einer Stunde schrieb 777-8:

Das stimmt, so war das Konzept.

 

War es das? Das Konzept war eine "deutsche Edelweiss" und die fliegt auch nicht P2P Langstrecke, die hat auch Zubringer.

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb d@ni!3l:

"C" (und auch "F") Sitze unterscheiden sich ja 4Y/LH

Vergleiche mal die A333 bei Disco mit den A343 bei LH…

 

vor 10 Minuten schrieb MatzeYYZ:

Ich wiederhole mich da gerne, eine KLM und AF bekommen es aus ihren Mainhubs auch hin, mit der Kernmarke alle Langstrecken zu bedienen.

Also die xy-ste Grundsatzdiskussion über Disco gut/Disco schlecht ist glaube ich auch eher weniger zielführend. 

 

vor 1 Stunde schrieb 777-8:

Verschiebt man weiter A330 aus dem Konzern in Richtung 4Y

Fragt sich hier, wann es sich  mal ausgewachsen hat. Die Langstrecke wird mit den jetzt kommunizierten Fliegern ja schonmal alles andere als klein. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb MatzeYYZ:

Ich wiederhole mich da gerne, eine KLM und AF bekommen es aus ihren Mainhubs auch hin, mit der Kernmarke alle Langstrecken zu bedienen. Wie war das mal mit der A343 Subflotte mit 18 Biz Sitzen.

 

 

So what ? Dem Kunden ist es egal, wenn der Preis stimmt.

 

Individuelles persönliches Pech gehört bei Unternehmensentscheidungen nun mal dazu und keine Branche genießt einen Gottgegebenen Schutz.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb MatzeYYZ:

Ich wiederhole mich da gerne, eine KLM und AF bekommen es aus ihren Mainhubs auch hin, mit der Kernmarke alle Langstrecken zu bedienen. Wie war das mal mit der A343 Subflotte mit 18 Biz Sitzen.

 

 

AF hatte mit Joon ex CDG genau dasgleiche wie LH mit 4Y probiert - Ziele, die yieldmäßig schwach sind, trotzdem anzubieten - was draus geworden ist, kann jeder selber recherchieren. IB komischerweise hat mit Level ex BCN dagegen wohl Glück und es funktioniert.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 44 Minuten schrieb Ich86:

Auch wenn es nicht innerhalb der Gruppe bleibt, aber KLM lässt auch German Airways fliegen. Meilen für diese Flüge bei Allianzpartnern gibt es auch nicht

Unfreiwillig und deshalb nicht vergleichbar. KLM hat massive Triebwerksprobleme mit ihren Embraern E2 und ist deshalb gezwungen Fremdgerät anzumieten. 

Bearbeitet von jetstream
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb TobiBER:

 

AF hatte mit Joon ex CDG genau dasgleiche wie LH mit 4Y probiert - Ziele, die yieldmäßig schwach sind, trotzdem anzubieten - was draus geworden ist, kann jeder selber recherchieren. IB komischerweise hat mit Level ex BCN dagegen wohl Glück und es funktioniert.

Dann müsste man so gesehen auch irgendwie noch LX mit WK vergleichen und sich hier auch fragen, ob das sinnvoll ist. Macht ja auch keiner. 

 

vor 24 Minuten schrieb oldblueeyes:

Dem Kunden ist es egal, wenn der Preis stimmt.

Würde eher sagen, dass der Kunde es akzeptiert, wenn der Preis stimmt. Egal ist es ihm nicht. Lufthansa ist immer noch Lufthansa. For what it’s worth. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 49 Minuten schrieb ben7x:

Vergleiche mal die A333 bei Disco mit den A343 bei LH…

 

Ja eben, das ist mehr oder weniger das gleiche (Hard) Produkt, deshalb ist es auch total austauschbar. Wenn da mal 4Y und mal LH fliegt merkt man - wenn der Flieger nicht angemalt wäre - kaum wer, der nicht regelmäßig fliegt.

 

Ich meinte eher so der Vergleich 333/343 von LX zu den 343 von WK oder aber wenn eine LH 744 Strecke zur 4Y 333 Strecke wird - da gehen dann die Premium-Sitze deutlich zurück, Eco tut sich nicht sooo viel.

 

vor 49 Minuten schrieb ben7x:

Also die xy-ste Grundsatzdiskussion über Disco gut/Disco schlecht ist glaube ich auch eher weniger zielführend. 

 

Da stimme ich zu.

 

vor 49 Minuten schrieb ben7x:

Fragt sich hier, wann es sich  mal ausgewachsen hat. Die Langstrecke wird mit den jetzt kommunizierten Fliegern ja schonmal alles andere als klein. 

Wenn man es ca. proportional zu LH/WK macht, die ja als Vorbild gelten:

 

LX zu WK sind derzeit 30:5 Longhaul. Das gleiche Verhältnis bei LH mit den ca. 100 - 120x Longaul (man will ja wohl wachsen) würde ca. 17-20x 333 entsprechen.

 

Lufthansa hatte mal 19x 333 - dazu kamen ja die beiden 333 von WK und man betreibt 3x 332 (4Y). Vier dieser 333 gehen zu SN, bleiben ca. 20 Flugzeuge. Die 332 und ältesten 333 werden wohl von 359 ersetzt, aber viel mehr Wachstum (über die 20 hinaus= sehe ich da - von der Anzahl - nicht. 

 

... Aber ein wenig kommt da schon noch hin - d.h. wir werden demnächst noch weitere Routen bei 4Y sehen, die ggf. mal bei LH waren, d.h. wir werden die selbe Diskussion noch ein paar mal von vorne führen :D 

 

Bearbeitet von d@ni!3l

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...