Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ein paar Updates zur Flotte:

  • ein 10. A359 mit Allgeris wird "in wenigen Tagen erwartet" (sportlich, da D-AIVE noch nicht einmal den Erstflug absolviert hat)
  • erste B789 sollen wohl noch vor dem Sommer kommen, werden aber frühestens im Juli in Dienst gestellt; die Tests der Sitze verliefen zuletzt positiv
  • der erste A350-1000 kommt nun erst in 2027 anstatt in 2026
  • Austrian Airlines kann bis Ende 2026 mit 3 weiteren B789 planen
  • SWISS erwartet den ersten A359 im September 2025
  • die Lufthansa Gruppe plant bis Ende 2026 40 neue Langstreckenflugzeuge zu bekommen (33 davon gehen zu Lufthansa Airlines)

https://www.aero.de/news-49750/Lufthansa-Flottenplanung-2025-2026.html

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Austrian Airlines kann bis Ende 2026 mit 3 weiteren B789 planen

Interessant, dass man sich mit dem Verschieben der Sprinter doch so viel Zeit lässt. Das deutet wohl auf Ops Ende der 767 im genannten Zeitraum hin, was deutlich länger wäre als Dezember 2025, was ja auch mal genannt wurde. Und entsprechend ein Phase-out der 777 erst ab 2027.

Randnotiz: Bei EAF sind (noch?) vier Flieger in 2026 und ein Flieger in 2027 genannt.

 

vor 8 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

ein 10. A359 mit Allgeris wird "in wenigen Tagen erwartet" (sportlich, da D-AIVE noch nicht einmal den Erstflug absolviert hat)

Bei EAF wird weiterhin 06/2025 genannt. Hat in der Vergangenheit auch immer mindestens grob einen Monat vom Erstflug bis zur Auslieferung gedauert. Eher aber länger.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb ben7x:

Interessant, dass man sich mit dem Verschieben der Sprinter doch so viel Zeit lässt. Das deutet wohl auf Ops Ende der 767 im genannten Zeitraum hin, was deutlich länger wäre als Dezember 2025, was ja auch mal genannt wurde. Und entsprechend ein Phase-out der 777 erst ab 2027.

Randnotiz: Bei EAF sind (noch?) vier Flieger in 2026 und ein Flieger in 2027 genannt.

 

Warum bist du so überrascht? Schau dir den Gesamtkontext mal an:

- die ersten 3 A351 kommen erst Anfang 2027

- die 346 gehen alle raus

- höchstwahrscheinlich eine Anzahl 343 wird auch verabschiedet

- SN und 4Y erhalten zusätzliche 333, bei 4Y gehen auch die 332 raus

 

So gesehen ist die Lage nicht entspannt genug um alle möglichen Nice-to-Have Wünsche zu befriedigen.

 

Für mich sieht es so aus das vor der Sommersaison 26 OS und 4Y jeweil eine Machine ausflotten und eine Ersatz bekommen, dazu noch SN ihre Expansions 333 um das Signal zu senden das etwas passiert und der Rest wird auf Ende 2026 verschoben damit man Anfang 2027 berichten kann das die 332,346 und 767 Teilflotten raus sind.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.4.2025 um 12:46 schrieb Emanuel Franceso:

Ein paar Updates zur Flotte:

  • ein 10. A359 mit Allgeris wird "in wenigen Tagen erwartet" (sportlich, da D-AIVE noch nicht einmal den Erstflug absolviert hat).

 

D-AIVE wird derzeit für die erste Juni-Hälfte erwartet. Einen genauen Termin gibt es noch nicht. 

Bearbeitet von anonymous
Geschrieben
Am 29.4.2025 um 12:46 schrieb Emanuel Franceso:

Ein paar Updates zur Flotte:

  • die Lufthansa Gruppe plant bis Ende 2026 40 neue Langstreckenflugzeuge zu bekommen 

 

Wenn ich da grob rechne, wären dies :

 

- 5x359 für Swiss

- 2x359 für Edelweis

- 22x789 für Lufthansa

- 1x359 für Lufthansa 

 

Blieben 10x779 für Lufthansa übrig???

 

Auf Halde wären sie ja schon, aber ob man das ganze Rework schafft und alles zertifiziert bekommt...

Geschrieben

Da Frankfurt - Denver ab heute mit A359 geflogen wird, sind ab heute 5 A359 ab Frankfurt unterwegs (im Moment -XB, -XG, -XM, -XO und -XP).

D-AIHU ist aktuell offenbar auf ihrem letzten Linienflug unterwegs (lt. Muc Forum) und soll kommenden Mittwoch die Flotte verlassen (lt. eines Users im VFT).

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb oldblueeyes:

 

Wenn ich da grob rechne, wären dies :

 

- 2x359 für Edelweis

Edelweiss wird aber wohl alle 6 bekommen bis Ende 26 laut EAF und Aussagen beim Erstflug der A350.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb br403:

Edelweiss wird aber wohl alle 6 bekommen bis Ende 26 laut EAF und Aussagen beim Erstflug der A350.

 

Du verwechselst eine kaufmännische Aussage die gegenüber Investoren gemacht wird - diese schauen sich nun mal diese Zahlen an, mit dem was im operativen Bereich geplant ist.

 

Es ging darum, dass ab Zeitpunkt der Präsentation also diese Woche 40 Langstreckenflugzeuge bis Ende 2026 geliefert werden, 33 für die LH und 7 der Swiss.

 

4 der 6 A359 die Edelweiss bekommt sind schon gekauft und somit kaufmännisch schon bei der LH Gruppe, es bleiben also die 2 die derzeit eine Ehrenrunde bei Thai drehen.

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb oldblueeyes:

- 22x789 für Lufthansa

 

[…]

Blieben 10x779 für Lufthansa übrig???

32 Boeing Widebodies ist 1,5 Jahren? Weiß ich ja nicht… Klar, wär cool, und man wird die Zahlen ja nicht aus dem Arm schütteln. So richtig glauben kann ich das aber nicht. Von sowas wie Finanzierung, Induction usw. mal abgesehen. 

 

vor 50 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

D-AIHU ist aktuell offenbar auf ihrem letzten Linienflug unterwegs

Schade, dass man sie nicht nochmal durch den Sommer bekommt. Die zusätzliche Kapazität hätte man wohl brauchen können. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb ben7x:

32 Boeing Widebodies ist 1,5 Jahren? Weiß ich ja nicht… Klar, wär cool, und man wird die Zahlen ja nicht aus dem Arm schütteln. So richtig glauben kann ich das aber nicht. Von sowas wie Finanzierung, Induction usw. mal abgesehen. 

 

Eben,

 

Mir fehlt auch die Phantasie, selbst wenn die 779 bis Ende 2025 zertifiziert sein sollte. Es stehen schon um die 30 auf dem Hof und grössere Kunden wie Emirates haben auch Ansprüche. Man bräuche knapp 1,5 Jahre um diese lieferfertig zu kriegen, wenn man die Reworkgeschwindigkeit der 787 als Referenz nimmt.

 

Und alle 3 Woche eine 789 geliefert bekommen über 1,5 Jahre wäre auch extrem sportlich.

Geschrieben
Am 1.5.2025 um 10:01 schrieb Emanuel Franceso:

D-AIHU ist aktuell offenbar auf ihrem letzten Linienflug unterwegs (lt. Muc Forum) und soll kommenden Mittwoch die Flotte verlassen (lt. eines Users im VFT).


Das kann ich bestätigen. Am Mittwoch soll es als LH9922 nach Teruel gehen.

Geschrieben

Bei LH arbeitet man darauf hin, im Sommer (wohl Q3) 4 bis 5 B789 mit Allegris an Bord in Betrieb zu nehmen (zunächst mit geblockten Sitzen in der Business Class); weitere 4 bis 5 B789 erwartet man bei LH im weiteren Jahresverlauf, dann (nach aktuellem Stand) ohne geblockte Sitze.

Zitat

Weitere vier bis fünf 787-9 werden laut Spohr im weiteren Jahresverlauf ohne diese Nutzungsbeschränkung geliefert. "Das ist der letzte Stand zwischen Collins, Boeing und der FAA", sagte Spohr. In diesem Zuge würden dann auch alle Sitze in bereits gelieferten 787-9 zur Buchung freigegeben.

https://www.aero.de/news-49771/Lufthansa-sieht-Fortschritte-bei-Sitzzulassung-fuer-neue-787-9.html

Geschrieben

Die meisten seiner Prognosen der letzten Jahre waren falsch. Daher ist die Firma in einem so katastrophalen Zustand. Mal schauen, ob es dieses Mal stimmt.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Palawi:

Die meisten seiner Prognosen der letzten Jahre waren falsch. Daher ist die Firma in einem so katastrophalen Zustand. Mal schauen, ob es dieses Mal stimmt.

Es reicht für 3 Amtszeiten, das ist schon wirklich erstaunlich, dass nicht nur, aber auch seine Funktion so kritiklos hingenommen wird.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Bei LH arbeitet man darauf hin, im Sommer (wohl Q3) 4 bis 5 B789 mit Allegris an Bord in Betrieb zu nehmen (zunächst mit geblockten Sitzen in der Business Class); weitere 4 bis 5 B789 erwartet man bei LH im weiteren Jahresverlauf, dann (nach aktuellem Stand) ohne geblockte Sitze.

https://www.aero.de/news-49771/Lufthansa-sieht-Fortschritte-bei-Sitzzulassung-fuer-neue-787-9.html

Hab den Artikel auch eben bei aero gelesen und hatte das Gefühl von Pfeifen im Wald. Ich bin echt mal gespannt, ob die Zulassung bis Ende des Jahres durch ist. Mehr als überfällig. 

Geschrieben
Am 3.5.2025 um 14:39 schrieb im-exil:

Hab den Artikel auch eben bei aero gelesen und hatte das Gefühl von Pfeifen im Wald. Ich bin echt mal gespannt, ob die Zulassung bis Ende des Jahres durch ist. Mehr als überfällig. 

 

American hat ihre Zulassung bekommen und die verstauten Lieferungen haben begonnen. 

Klar, sie waren wohl eher auf der fast lange und hatten nur 1 Sitzmodell, aber auch bei Boeing tut sich was.

 

 

Am 3.5.2025 um 14:52 schrieb SoBe2007:

Meanwhile fliegen die 350 Allegris munter weiter mit geblockter erste Economy Reihe...

Im Gesamtkontext des Lieferstaus aber irrelevant, auch wenn es in der Pannenreihe noch ein Sandkorn auf der Düne ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...