Hubi206 Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 (bearbeitet) Vom Flughafen Nürnberg will Franconia ab Winter 2023/24 Liniendienst nach HAM aufnehmen. Später nach MGL und BRE. Aber Liniendienst mit Diamond DA 42 NG (3 Paxe) bzw. Diamond DA 62 (5 Paxe) klingt für mich abenteuerlich. Der one-way-Preis ab € 618 und fast 2 STd. Flugzeit??? Man soll nicht alles sofort tot reden und neuen Ideen Raum lassen. Aber ich persönlich sehe darin kein funktionierendes Geschäftsmodell Bearbeitet 3. November 2023 von Hubi206
LH2112 Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 vor 8 Minuten schrieb Hubi206: Vom Flughafen Nürnberg will Franconia ab Winter 2023/24 Liniendienst nach HAM aufnehmen. Später nach MGL und BRE. Aber Liniendienst mit Diamond DA 42 NG (3 Paxe) bzw. Diamond DA 62 (5 Paxe) klingt für mich abenteuerlich. Der one-way-Preis ab € 618 und fast 2 STd. Flugzeit??? Man soll nicht alles sofort tot reden und neuen Ideen Raum lassen. Aber ich persönlich sehe darin kein funktionierendes Geschäftsmodell Im Prinzip sind das On-Demand Air Taxi Flüge für Geschäftsreisende, die einen günstigeren Preis haben. Es könnte sein, dass da wochenlang kein einziger Flieger geht, wenn niemand bucht (z.B. Saure Gurken Zeit um Weihnachten/Neujahr). Der interessante Punkt ist meiner Meinung nach eher, dass man nicht ab dem GAT, sondern dem normalen Terminal fliegt und dafür eigene Schalter an den Flughäfen hat. In einem Artikel steht, dass man erst ab Anfang 2024 starten wollte, aber der Flughafen Nürnberg wohl sehr stark auf einen Betriebsstart zum Flugplanwechsel gedrängt hat. Ein wenig verständlich, wenn man abgesehen von einer Strecke kein innerdeutsches Portfolio aufweist und die Hubanbindungen gerade massiv wegfallen. Die beiden Flugzeuge (3- bzw. 5-Sitzer) stehen ja sowieso in Nürnberg auf dem Vorfeld. So gesehen kann man die schon mal entsenden, wenn tatsächlich jemand buchen sollte. Und das ganze ohne großem Mehraufwand. Die Landegebühren für die Flugzeugkategorie dürfte ohnehin gering sein.
im-exil Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 Ich habe mal auf der HP geschaut, Kosten z. B. nach HAM pro Strecke ab 520 Euro, teilweise auch rasch höher. Ab wann wäre man denn z.B. bei einer DA 42 kostendeckend unterwegs?
EDDS Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 Mal den Friedrich Merz fragen. Der kennt die Kosten. 1
im-exil Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 vor 5 Minuten schrieb EDDS: Mal den Friedrich Merz fragen. Der kennt die Kosten. :-) Also sind die Kosten im Bereich "der gehobenen Mittelklasse".....
julian203 Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 Oder wird da eventuell ein Geschäftsmodell à la Hahn Air geplant?
AN-12 Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 Franconia gibt es bereits seit einigen Jahren. Wirklich neu sind die nicht. Bisher haben die auch schon auf Ihrer Homepage Flüge vermarktet zu festen Zeiten auf einigen Strecken. Dahinter verbergen sich Strecken, die für eine Stammknundschaft ohnehin geflogen werden und auf denen man quasi "per Anhalter" einige weitere Gäste mitnimmt. 1
Hubi206 Geschrieben 3. November 2023 Autor Melden Geschrieben 3. November 2023 Ich kann mir dennoch nicht vorstellen, daß das Modell erfolgreich sein wird. Wenn ich als Geschäftsmann den Tagesrand buchen will, dann zahle ich dafür € 1.236. Dazu noch einem Flugzeug, welches nun wirklich nicht mit einer A320 oder B737 vom Komfort zu vergleichen ist. Wenn die Gäste Pech haben, dann sitzen sie 4 Std. (hin- + zurück) noch im schlechten Wetter, denn mit Druckkabine ist ja nichts. Dazu kommen die hohen Kosten für Franconia. Abfertigung im Pax-Terminal. Die zahlen doch für jeden Service am Flughafen und das sind keine Kleinigkeiten
im-exil Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 Naja. Dafür kommt man mal Halt direkt nach Hamburg, Bremen oder ins Rheinland. Ohne Umstieg zu guten Zeiten, die für Business Pax interessant sind. Und wie wir ja alle von Fritze Merz wissen, der Komfort ist für den gehobenen Mittelstand ausreichend. Das wirtschaftliche Risiko ist für die Airline überschaubar. Ich nehme an, sie kennen die Strecken und können die Nachfrage vielleicht ganz gut einschätzen.
schneekiller Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 vor 1 Stunde schrieb Hubi206: mit einer A320 oder B737 vom Komfort zu vergleichen ist Die Frage stellt sich ja nicht, da es diese Alternative ja ab Nürnberg auf diesen Strecken nicht gibt und die Alternative dauerverspätete DB heißt!! 2
ZuGast Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 Klingt für mich schon machbar Das Konzert erinnert mich stark an AIS am FMO, und der Strecke nach STR, vor Corona. Auch hier gab es imho Stammkundschaft , auf die ,mit unter, auch Rücksicht genommen wurde, man hat auch schon mal auf Kunden gewartet, statt Verspätungen zu vermeiden. Soweit ich weiß, hatten diese Kunden auch ein festes monatliches Kontingent an Flügen. Die restlichen der 19 Plätze wurden dann halt über FlexFlight angeboten weil man flog ja sowieso. Auch jetzt nach Corona fliegt noch regelmäßig was nach STR , nur eben nicht als Linie, sondern von GAT , die Kundschaft dürft jedoch identisch sein. Offiziell ist die Linie nach STR nicht eingestellt, sondern pausiert seit Corona. Aber angesichts der Tatsache dass man kurz vor Corona versucht hat nach TXL und Koppenhagen zu expandieren und mit dem Konzept hier (vermutlich) gescheiten ist und sich sich etwas verhoben hat. Glaube ich ich persönlich, das man auch bei STR sehr vorsichtig, mit der Wiederaufnahme ist, auch weil die Stammkundschaft (vermutlich) nun andere Lösungen hat. Außerdem hat man ja noch andere Geschäftsfelder und Subventionierte Linien in anderen Ländern.
Cubana Geschrieben 12. November 2023 Melden Geschrieben 12. November 2023 Bemerkenswert ist die Linie NUE-MGL, denn es ist die erste reguläre Verbindung für den Flughafen Mönchengladbach seit 2007 ! Als einzige und letzte airline flog damals Cirrus Airlines MGL-HDF. https://www.airliners.de/ab-mai-neue-verbindung-monchengladbach-usedom/10879
Hubi206 Geschrieben 13. November 2023 Autor Melden Geschrieben 13. November 2023 Heute schein kein Flug stattgefunden zu haben. Auch der Rückflug aus Hamburg ist nicht angezeigt
QF002 Geschrieben 13. November 2023 Melden Geschrieben 13. November 2023 Soweit ich das mitbekommen habe, wurde noch kein einziger Flug ausgeführt.
Hubi206 Geschrieben 21. November 2023 Autor Melden Geschrieben 21. November 2023 Wenn ich von Nürnberg nach Hamburg müsste, dann würde ich nur im Äußersten diese Verbindung nutzen. Ca 2 Std Flugzeit und das nicht komfortabel. Die Zeit verlängert sich noch mindestens um eine Stunde, da der normale Check-In im Pax-Bereich (also nicht GAT) genutzt werden soll. Bei dem momentanen Wetter ist die Gefahr eines "Kotzbombers" sicher auch nicht ausgeschlossen. Der Preis von über € 600 oneway ist auch nicht gerade günstig. Also DB ist eine Alternative, kostengünstiger, bequemer und man kann die Fahrt zum Arbeiten nutzen. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden