aaspere Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Sollte man Rainer Schwarz unterschätzt haben? http://www.t-online.de/nachrichten/wissen/weltall/id_72699180/raumschiff-landungen-in-deutschland-geprueft.html
ebaar Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Naja ich glaube nicht, dass dieses Statement pro Laage viel mit Rainer Schwarz zu tun hat ;-)Dann doch eher mit der langen Piste in Laage und dem dazugehörigen leeren Luftraum über MeckPomm. Allerdings gehe ich eher davon aus, dass RLG maximal ein Ausweichlandeplatz wird. So wie CGN fürs Shuttle. Mich würde es stark wundern, wenn der normale Hafen letztendlich nicht in den Staaten liegen würde.
Waldo Pepper Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Na ja, laut Artikel geht um mögliche Landeplätze. Kann sich also nur um mögliche Ausweichlandeplätze handeln. denn die Amis werden ihre Raumschiffe wohl kaum in den USA starten und dann planmäßig in D-land landen :-) Nette PR-Geschichte, mehr nicht.
aaspere Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Ihr könnt unseren Brüdern und Schwestern in Meckpomm aber auch jede Hoffnung rauben. Schämt Euch. :)
ebaar Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Och ich finde in den letzten Wochen hat RLG mit LH Aufstockung und den Kreuzfahrtflügen schon für genug gute Nachrichten gesorgt. Da muss man das jetzt abkönnen ;-)
ebaar Geschrieben 10. Februar 2015 Melden Geschrieben 10. Februar 2015 Neue Flüge von Österreich nach RLG. http://www.rostock-airport.de/de/unternehmen/news/496.html
alxms Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Germania ab 25.05.16: RLG-VAR 1/7 A319 ab 27.05.16: RLG-HER 1/7 A319 ab 23.06.16: RLG-NBE 1/7 A319 Auch nochmal hier. VAR wurde 2014 schon bedient, die anderen beiden Routen sind ganz neu.
ebaar Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Wie bereits auf der airliners Startseite zu lesen ist, werden im kommenden Jahr die Kreuzfahrtflüge deutlich erweitert und damit die Kooperation zwischen RLG und Costa intensiviert.Im kommenden Jahr bedienen sechs Flugzeuge acht Destinationen. Neben den bekannten Flügen nach Mailand, Madrid und Rom, werden jetzt auch Barcelona, Venedig, Marseille, Bilbao und Catania angebunden. Der Kurs nach Paris entfällt dagegen im kommenden Jahr. http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Flughafen-Laage-baut-Kreuzfahrtgeschaeft-aus,flughafenlaage112.html
backtrack Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Das heißt dann an jedem Tag ein Flug und einmal soagr 2 Flüge? Oder gibt es auch noch regelmäßige Linienflüge?
derflo95 Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Wie bereits auf der airliners Startseite zu lesen ist, werden im kommenden Jahr die Kreuzfahrtflüge deutlich erweitert und damit die Kooperation zwischen RLG und Costa intensiviert. Im kommenden Jahr bedienen sechs Flugzeuge acht Destinationen. Neben den bekannten Flügen nach Mailand, Madrid und Rom, werden jetzt auch Barcelona, Venedig, Marseille, Bilbao und Catania angebunden. Der Kurs nach Paris entfällt dagegen im kommenden Jahr. http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Flughafen-Laage-baut-Kreuzfahrtgeschaeft-aus,flughafenlaage112.html Die 767 wird dann wohl die von 'Neos' aus MXP sein.
gockelair Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Ist schon nicht schlecht, was der Herr Schwarz an dem Airport in meiner alten Heimat so auf die Beine gestellt hat. Diese Kreuzfahrt-Zubringerflüge passen m.E. super in das Potential des Flughafens. Dazu noch die etablierten Linien nach CGN, STR und vor allem MUC sowie das deutlich erweiterte Urlaubsprogramm mit Germania im Sommer 2016. Da fehlt für den nächsten Sommer eigentlich nur je eine Linie in die Schweiz und nach Österreich für den Incomming-Verkehr. Damit sollte man dann auch Mittelfristig 250.000 bis 300.000 Pax generieren können. Mehr ist wohl aufgrund der großen Einzugsgebiete von HAM und TXL nicht realistisch.
Waldo Pepper Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Kann man denn einen Flughafen wie RLG mit diesen Pax-Zahlen wirtschaftlich betreiben ?
gockelair Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 Kann man denn einen Flughafen wie RLG mit diesen Pax-Zahlen wirtschaftlich betreiben ? Die Frage ist, was heißt wirtschaftlich? Der Flugahfen RLG als eine Einheit wird mit PAX-Zahlen um die 300.000 vermutlich keinen Überschuss erwirtschaften. Ob sich das ganze volkswirtschaftlich rechnet, vermag ich nicht zu beurteilen. Seinen Beitrag zur wichtigen Tourismusbranche in MV leistet der Flughafen allerdings.
Montana Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 .... Da fehlt für den nächsten Sommer eigentlich nur je eine Linie in die Schweiz und nach Österreich für den Incomming-Verkehr. ... OS2715 5 VIE RLG 1020 1155 0 27MAY16 02SEP16 321 1:35 OS2716 5 RLG VIE 1240 1415 0 27MAY16 02SEP16 321 1:35
Sheremetyevo Geschrieben 17. November 2015 Melden Geschrieben 17. November 2015 OS2715 5 VIE RLG 1020 1155 0 27MAY16 02SEP16 321 1:35 OS2716 5 RLG VIE 1240 1415 0 27MAY16 02SEP16 321 1:35 Gleich mit einem A321 - das ist doch mal eine Hausnummer!
ebaar Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 OS2715 5 VIE RLG 1020 1155 0 27MAY16 02SEP16 321 1:35 OS2716 5 RLG VIE 1240 1415 0 27MAY16 02SEP16 321 1:35 Weiß jemand welchen Ursprung die AUA Flüge haben ?
gockelair Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Weiß jemand welchen Ursprung die AUA Flüge haben ? Das scheinen Zubringerflüge für die AIDA-Kreuzfahrten zu sein. Ist als An- und Abreisepaket für 440 € ab Wien auf AIDA.de buchbar.
ebaar Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Das scheinen Zubringerflüge für die AIDA-Kreuzfahrten zu sein. Ist als An- und Abreisepaket für 440 € ab Wien auf AIDA.de buchbar. hast du mal nen Link ? ich finde die Reise jetzt gerade nicht ...
gockelair Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 (bearbeitet) hast du mal nen Link ? ich finde die Reise jetzt gerade nicht ... https://www.aida.de/kreuzfahrt/angebote-buchen/ibe3.20389.html Allerdings ist dort RLG nicht explizit als Flughafen genannt sodern Wien-AIDA-Wien . Das könnte natürich auch ein Flug nach HAM oder TXL sein. Bearbeitet 18. November 2015 von gockelair
Mag93 Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Wenn ich das richtig sehe, müsste es freitags dann im Sommer bis zu 12 Flüge geben: ST nach AYT und HER, 4U nach STR und CGN, OS nach VIE, LH nach MUC und dazu dann die 6 Kreuzfahrt-Zubringer. Das ist für RLG schon ziemlich ordentlich. Die restlichten Wochentage können da (bislang) allerdings nicht ansatzweise mithalten.
ebaar Geschrieben 18. November 2015 Melden Geschrieben 18. November 2015 Gestern war übrigens erstmalig eine AN 124 in RLG am Platz. Es ist das größte Flugzeug, dass jemals in Laage gelandet ist. https://www.rostock-heute.de/antonow-an-124-flughafen-rostock-laage/83300
Mag93 Geschrieben 4. Dezember 2015 Melden Geschrieben 4. Dezember 2015 (bearbeitet) Der nächste Incoming-Charter für Rostock: http://www.travelinside.ch/travelinside/de/notdArchiv.php?we_objectID=35642 Von Mai bis Oktober soll immer freitags Basel - Rostock-Laage geflogen werden. Die ausführende Airline wird nicht genannt. Damit wird das Ungleichgewicht was die Anzahl der Flüge pro Tag angeht noch größer. Freitags bis zu 13, an den anderen Tagen zwischen einem und vier. Bearbeitet 4. Dezember 2015 von Mag93
ald0815 Geschrieben 7. Dezember 2015 Melden Geschrieben 7. Dezember 2015 Der nächste Incoming-Charter für Rostock: http://www.travelinside.ch/travelinside/de/notdArchiv.php?we_objectID=35642 Von Mai bis Oktober soll immer freitags Basel - Rostock-Laage geflogen werden. Die ausführende Airline wird nicht genannt. Damit wird das Ungleichgewicht was die Anzahl der Flüge pro Tag angeht noch größer. Freitags bis zu 13, an den anderen Tagen zwischen einem und vier. Jetzt offiziell bestätigt: www.rostock-airport.de im W-Pattern mit Linz (BSL - RLG - LNZ - RLG - BSL) von Olympus Airways mit B737/500
Gast Geschrieben 7. Dezember 2015 Melden Geschrieben 7. Dezember 2015 Wie plant man bei so einem Ungleichgewicht Personal? Das geht doch dann eigentlich nur mit Aushilfen/Zeitarbeitern,die dann freitags vor Ort sind. Ist das qualitativ und sicherheitsrelevant umsetzbar?
derflo95 Geschrieben 7. Dezember 2015 Melden Geschrieben 7. Dezember 2015 Jetzt offiziell bestätigt: www.rostock-airport.de im W-Pattern mit Linz (BSL - RLG - LNZ - RLG - BSL) von Olympus Airways mit B737/500 Die Airline sagt mir bisher noch nichts, aber die fliegen mit ner ehemaligen Maschine von "Hermes Airlines" (das ist der griechische Ableger der frz. Air Meditarenee). Aber viel mehr ist über die aktuell auch noch nicht rauszubekommen, was die sonst noch so fliegen werden dann. Wurde aber auch erst im September gegründet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden